Ich tippe mal auf einen defekten STK3102. Diese Dinger gehen oft kaputt wegen mangelnder Spannungsfestigkeit. 
Meine 2cts zum Thema.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		würde bedeuten das, dass Neue auch defekt war/ist. Nur komisch das beide STKs das gleiche Problem haben rechts ok links nicht
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (27.10.2017, 11:42)Der Karsten schrieb:  würde bedeuten das, dass Neue auch defekt war/ist. Nur komisch das beide STKs das gleiche Problem haben rechts ok links nicht 
Dann lag ich mit meinem Tipp daneben. Sorry. 
Hab nicht gelesen, dass der bereits getauscht wurde. 
Dann bleiben nur noch die Peripheriebauteile des entsprechenden STKs. 
Die abweichenden Spannungen deuten stark auf ein Problem in diesem Umkreis.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		hallo karsten 
ich würde mal den R326 anschauen. 
ist Bestandteil der Gegenkopplung und ein Kandidat für solche fehler. 
da sich bias regeln lässt aber die offset instabil ist.
 
gruß onkyo-Boy
 
PS: traue keinem widerstand!   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
		öhm, wo siehst n Du den R326? meinst vielleicht R306? der ist ok
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		unter dem ic vom ausgang nach pin 14.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		an Pin 14 geht R303 620 Ohm, auf der platine steht hier R327. Stimmt wiedermal SM nicht mit Gerät überein R und L sind ja auch vertauscht im SM
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
		1N4005 reichen für die US1060M (=1A 600V) aus. Die werden aber nicht hinüber sein. Ich meine der 2SA988 ist halbtot, im Sinne von hochohmig. War jedenfalls bei meiner RB-2000 auch so.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		27.10.2017, 14:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2017, 14:48 von Onkyo-Boy.)
		
	 
	
		wenn rechter und linker Kanal vertauscht sind, dann wäre das der r376/100kohm mit c355 parallel.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Schon mal R302 überprüft? Kalte Lötstelle usw.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Kalte Lötstellen sind keine drinn, die Rs sind alle überprüft und haben die entsprechenden Werte. 
der 2SA 988 ist auch getauscht hab nen A970 reingepflastert bleibt um die 400mv Offset,  
Das SM ist falsch, bei Sony sind immer die vollen Links also 300 301 302 etc.. und die halben also350 351 352 etc..rechts.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Auf Pin 10 und 11 müssen immer die gleichen Spannungen mit jeweils 
umgekehrtem Vorzeichen anliegen,  dann stimmt auch die Symmetrierung am LS-Terminal. 
Ich denke mal, der Fehler liegt im Dunstkreis des STK.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		sind sie aber leider nicht, und die BTs um das IC sind unauffällig bzw neu, hab nu auch R326 gefunden aber der ist auch i.O. bleiben noch C305 308 330
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Kannst Du die Dioden nicht auch (erst mal) rechts und links tauschen? 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Mahlzeit Karsten. Hast du mal die gesamten Spnnungen der „Main Board“ Schaltung geprüft? Geprüft ob nicht irgendwo auf der Lötseite ein „schluß“ ist. 
Okay klingt blöd und muss man dir ja Ansicht nicht sagen   
Mal mit Kältespray auf die Jagd gegangen?
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Also an einen Kurzschluss würde ich nicht denken, da die Asymmetrie nur etwa 2 Volt beträgt. da fällt irgendwo auf der Plusseite ein wenig zu viel an einem Widerstand ab - aber wo nur? 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		irgendsowas kleines muß es sein, hatte die Dioden R L getauscht und weil das auch nix brachte drinn gelassen, dann noch die Keramic cs 303 305 308 erneuert und C330 gegen rechts getauscht, Ergebnis l wieder das selbe aber diesmal ist rechts der Offset auf 100mV angestiegen. Werd das erstmal zurückbauen und dann mal die Rs alle neu machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Hättest du den Originaltitel genommen, sähe die Sache wieder ganz anders aus.....   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ganz andere blöde Frage:  
Das Relaisboard war ja ganz schön zerdeppert, also mechanisch zerbrochen. Den Grund dafür kenne ich nicht, ein Sturz könnte wahrscheinlich sein. 
 
Könnte es sein, dass auch die Hauptplatine beschädigt ist, ohne tatsächlich zerbrochen zu sein? 
Das olle Pertinax ist ja relativ flexibel, die Leiter bahnen meist nicht so sehr; ein Haarriß ist u.U. nur schwer zu erkennen aber nicht auszuschließen. 
 
Hast du die Möglichkeit mit Warmluft und Kältespray den Bereich großzügig zu bearbeiten und gleichzeitig zu messen? Manchmal hilft ja auch Biegen/Drücken weiter. 
 
Oder alle Leiterbahnen mit einem Miliohmmeter durchmessen...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ist keine weitere Platine betroffen, hab ich auch geprüft. 
War ja nur ne Frage der Zeit wann sich die Fußhupen hier wieder melden, von nix ne Ahnung aber ne große Fresse, kennt man ja nicht anders   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		na Mal schauen wie es weiter geht... 
Den Ansatz von armin bzgl. Der Dioden finde ich gar nicht so abwegig, da der Unterschied der gemessenen Spannungen an Q301 0,8V beträgt. 
  
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		hat aber leider auch nix gebracht Andreas, hatte ich R L getauscht
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Hast du mal die Spannungsabfälle über den bis dato ins Auge gefassten bauteilen verglichen? Vielleicht kommst du so dem Täter auf die Schliche, bzw. kannst ggf so die Region besser einengen. 
Ansonsten bin ich aktuell auch überfragt   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (27.10.2017, 19:16)Der Karsten schrieb:  ist keine weitere Platine betroffen, hab ich auch geprüft. 
 
War ja nur ne Frage der Zeit wann sich die Fußhupen hier wieder melden, von nix ne Ahnung aber ne große Fresse, kennt man ja nicht anders   
Ich arbeite am Tag 2-4 Kunden ab, meine Quote ist immer 100%. Danach bekommt der Kunde eine ordentliche Rechnung und Garantie auf meine Leistung. Allerdings mache ich auch nichts, wovon ich keine Ahnung habe... 
Ich kann von meiner Arbeit wunderbar leben.
 
Wetten, dass DU hier bei mindestens 3 Punkten das Nachsehen hast...
	  
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |