Themabewertung:
  • 10 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[KFKA] Kurze Frage, kurze Antwort zu Hifi & Elektronik
Was meinst Du damit?
************

Thomas
Zitieren
Hallo!
Ich habe hier eine Fernbedienung, auf der Rückseite steht "Made in Germany", aber kein Hersteller. Wer erkennt das aufgedruckte Logo?
Danke und viele Grüße, Henning
[Bild: IMG-1444.jpg]

[Bild: IMG-1445.jpg]
Zitieren
Das ist ein (älteres) Naim-Logo.
************

Thomas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:
  • derHamburger
Zitieren
A-Ha! Vielen Dank für den Tipp.
Zitieren
No naim - no pain!  LOL
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
Gibt es eigentlich einen technischen Grund dafür, dass bei vielen Philips-Schwenkarm-Laufwerken (alle kenne ich nicht, aber z.B. Technics 340A/377A, Philips CD 614 etc.) die Skip- und Searchfunktion auf jeweils gesonderte Tastenpaare verteilt sind? Bei anderen CDP hat man ja das gerne kombiniert.
Grüße
Matthias
Zitieren
Glaube nicht, dass das in Zusammenhang mit dem Laufwerkstyp steht. Was so ein CD-Spieler kann, hängt vom Frontend ab, also der Steuerung der Anzeige, der Tasten und der Fernbedienung. Wenige und zusammengefasste Tasten/Funktionen sprechen eher für ein Budget-Gerät.
Zitieren
Wie kann ich Pietzo Lautsprecher auf funktion Testen ?
Zitieren
Jibt ja nüscht, wat it uff yutub nich jibt

Zitieren
Hi!
Ich versuche mein Verständnis von elektronischen Bauteilen zu erweitern. Sind dies hier Spulen und was bedeutet die Beschriftung?
Danke!

[Bild: PXL-20250131-175900960-3.jpg]
Bei den Oberen sieht man die Beschriftung.

Bei den Unteren steht drauf (von links nach rechts): 329J,  22,  473J,  363K,  CEC100K
[Bild: PXL-20250131-180336991-2.jpg]
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
Moin,

ja, zumindest die oberen drei sind Spulen; 6,8mH die erste.

Häufig sind die Aufdrucke ein reines Ratespiel, aber guggst Du hier

https://www.reichelt.de/reicheltpedia/in...#Beispiele

gibt es etwas Erleuchtung. Der Buchstabe könnte die Strom-
belastbarkeit oder eine Toleranzangabe sein.
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag:
  • DD 313
Zitieren
Super! Vielen Dank für die Info und den Link.
...sozialisiert in den 80ern...
Zitieren
Wickelverbindung … oder wie sich das nennt. Ist ja gerne mal in älteren Geräten anzutreffen. Einfach abziehen geht ja meist nicht, muss schon "abgewickelt" werden? Jetzt meine Frage: spricht irgendetwas dagegen, diese Verbindungen beim anschließenden Zusammenbau einfach zu löten? Mir fehlt leider das richtige Werkzeug, um den Draht wieder so fest/stramm zu wickeln, wie er ursprünglich war. Oder kann man kleine Stecker nehmen (habe noch Servostecker aus dem Modellbaubereich en Masse)? Dann doch lieber löten, oder?

[Bild: KIHBN4Sl.jpeg][Bild: 3KGoTbxl.jpeg]
--- Protect me from what I want ---
Zitieren
Ich löte die Stifte inkl Draht immer aus und am ende wieder ein.

[Bild: 3fvTeXBl.jpeg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:
  • HisVoice, janniz, Meier3, racingfreak
Zitieren
Oh man ... darauf hätte ich auch mal kommen können. Leider zu spät. Draht ist ab. Aber beim nächsten Mal mache ich das genau so! Danke

EDIT: aber um auf meine Frage zurückzukommen: Löten? Ja oder Nein?
--- Protect me from what I want ---
Zitieren
Die Drahtwickelmethode heißt:

Wire-Wrapping

VG Werner
Zitieren
Die meisten Wickeldrähte waren in Geräten nur für einmaligen Gebrauch, manche auch nicht loetbar. In Telefonvermittlungen mit hebdrehwaehlern wurde bei Änderungen von Anschlüssen mit Handwickelwerkzeugen umgestrickt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Meier3 für diesen Beitrag:
  • janniz
Zitieren
Frage zu LED- Leuchtstoffröhren:

kann man herkömmliche Leuchtstoffröhren einfach gegen LED- Röhren tauschen, oder muss was geändert werden ??????


dumm fragend .......

Manni
Zitieren
Kuckst Du hier ...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an onlyurushi für diesen Beitrag:
  • Moppedmanni
Zitieren
Moin Manni,
Das ist unspektakulär. Diese LED Röhren haben auf einer Seite den Anschluss für 230V und auf der anderen Seite nur Stifte zur Halterung. 
Für die LED Röhre braucht man die Starter, Vorschaltgeräte und Kondensatoren der herkömmlichen Leuchtstofflampe nicht. 
Einfach so verdrahten, dass die 230V auf einer Seite anliegen, dann diese Seite kennzeichnen und die LED Röhre reinstecken. Bei der LED Röhre ist die 230V Seite auch gekennzeichnet.

Gruß Lars
[-] 1 Mitglied sagt Danke an AeroLars für diesen Beitrag:
  • Moppedmanni
Zitieren
Ich danke Euch vielmals !!!!!!!!!!!!

Manni
Zitieren
Hallo,bei mir war es noch einfacher :Röhre raus - LED rein, fertig. Starter und drossel sind dringeblieben. Led-rohr aus einem Baumarkt.
Gruss - Bernd
Zitieren
(10.02.2025, 13:59)stefan_4711 schrieb: ...

[Bild: 3fvTeXBl.jpeg]

1412, klarer Fall  Drinks
Zitieren
Ozongerät vs. Linse CD/ DVD-Player:

Bei Verstärkern scheint die Anwendung ja problemlos, aber ist die Ozon-Dusche auch bei CD-Playern möglich oder schadet das der Linse?
(Wie immer: Rauchergerät, das schnell weiterziehen soll und außen schon wieder wie neu aussieht...wat ne Suppe da wieder runter ist...) Floet
Grüße
Daniel Thumbsup
Zitieren
(04.01.2025, 15:49)Mosbach schrieb: Mal abwarten!

Läuft wieder, nachdem es beim Vertrieb geprüft wurde.
Ich habe Tipps zu den Einstellungen für einfacheres Booten bekommen und es gab zur Sicherheit eine neue Fernbedienung mit frischen Batterien. Außer einer kleinen Servicepauschale von 20 Euro und dem Versand musste ich dafür nichts bezahlen! Toller Service Dance3
************

Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Endverstärker / Endstufen / Amp- Thread EX-speedrocker 124 31.525 10.02.2025, 17:02
Letzter Beitrag: wus
  Dynaudio Lautsprecher, nur kurze Lebensdauer?? Rhapsody3004 56 44.382 22.04.2024, 19:11
Letzter Beitrag: Bananajack
  Kurze Frage bzgl Reichhalter & Co Reporter W102 EvaDoro 5 1.633 13.03.2024, 06:27
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  Cartridge Man Isolator Frage und Antwort Spielplatz Hififritze 507 63.452 29.09.2023, 22:08
Letzter Beitrag: MK1974
  Kurze Frage zur Akai GX-210D tiarez 1 1.631 27.03.2022, 11:47
Letzter Beitrag: sankenpi
  Amp + Tuner Bilderthread bikehomero 80 37.801 25.01.2022, 20:26
Letzter Beitrag: sankenpi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste