Beiträge: 3.271
Themen: 399
Thanks Received:
3.340 in 1.211 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Mein Tranntrafo ( Nordmende RT 397/1 )
hat einen sehr hohen Einschaltstrom sodas die 16A Sicherung in der Verteilung fliegt.
Gibt es eine Möglichkeit den Einschaltstrom zu begrenzen ?
VG Werner
Beiträge: 316
Themen: 17
Thanks Received:
743 in 149 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
5
Um was für einen Typ von Sicherung handelt es sich den
(Schmelzsicherung oder LS-Leitungsschutzautomat)?
Wenn an dem NORDMENDE selbst kein Defekt vorhanden ist und ein LS-Automat bauseitig vorhanden ist, könnte ein Austausch gegen eine C16A-Version Abhilfe schaffen.
Beiträge: 187
Themen: 4
Thanks Received:
534 in 93 posts
Thanks Given: 148
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Ich habe bei meinem Trenntrafo einen Heißleiter aus der Bastelkiste primär in Serie eingelötet.
Funktioniert tadellos.
Liebe Grüße
Norbert
Beiträge: 3.271
Themen: 399
Thanks Received:
3.340 in 1.211 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Da fehlt mir noch eine Bezeichnung für den Heißleiter - PTC oder NTC und welche Werte sollte er haben ?
VG Werner
Beiträge: 1.159
Themen: 53
Thanks Received:
871 in 414 posts
Thanks Given: 881
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
23
Die Lösung mit dem Klasse-C Sicherungsautomaten ist deutlich sinnvoller und weniger brandgefährlich.
Lass einfach den entsprechenden Sicherungsautomaten vom Fachelektriker in deinem Sicherungskasten tauschen und gut ist.
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
Beiträge: 3.271
Themen: 399
Thanks Received:
3.340 in 1.211 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
18.05.2025, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2025, 18:38 von p.seller.)
Ich wohne in einer Mietwohnung Bj 1964.
Hier gibt es nur Schraubsicherungen.
VG Werner
Beiträge: 7.447
Themen: 23
Thanks Received:
7.391 in 2.898 posts
Thanks Given: 21.389
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
33
(18.05.2025, 18:38)p.seller schrieb: Ich wohne in einer Mietwohnung Bj 1964.
Hier gibt es nur Schraubsicherungen.
VG Werner
Werner, ich bin kein Elektriker aber, ich meine, das ist nicht mehr zulässig.
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Beiträge: 3.271
Themen: 399
Thanks Received:
3.340 in 1.211 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Die Eigentümer haben bei der Verwaltung vor 4 Monaten eine Aktualisierung in Auftrag gegeben.
Bei den Mühlen geht es ja auch nicht schnell.
VG Werner
1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
• Der Suchende
Beiträge: 101
Themen: 0
Thanks Received:
30 in 23 posts
Thanks Given: 108
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
1
Such mal in der Bucht nach Einschaltstrombegrenzer. Da gibt es NTCs, die nach Belastung(Strom, Leistung) ausgewählt werden, und vorschaltbare Baugruppen, auch für Hutschienenmontage. Diese Baugruppen legen beim Einschaltern zumeist einen Widerstand zur Last in Reihe, der nach der Anlaufzeit durch ein Relais gebrückt wird. In meinem TST ist seit Jahren eine einfache Platine mit der beschriebenen Funktion im Einsatz, da Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik auch ab und an vor dem großen Trenntrafo auslösten.
Beiträge: 187
Themen: 4
Thanks Received:
534 in 93 posts
Thanks Given: 148
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
TDK NTC thermistors for inrush current limiting
vielleicht mit 2 Ohm, hält dann 12 A aus.
Liebe Grüße
Norbert