| 
		
	
	
		sieht nicht so aus Holger, das sind Buchsen für Flexprintleitungen, diese die ich meine sind für Flachbandkabel mit starren einzeladern ![[Bild: FBK-Einzelader.jpg]](https://i.postimg.cc/bYWnW82S/FBK-Einzelader.jpg)  ![[Bild: Kabelklemme.jpg]](https://i.postimg.cc/nhbrwp0h/Kabelklemme.jpg)  
die schiebt man einfach da rein und dann halten die, zum lösen muß man von oben draufdrücken.
 
ist wie verhext, man weiss das es das gibt aber finden tut man´s nicht   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Begegnet sind mir die Dinger in etlichen Radios und Meßgeräten, z.B. Hameg Oszis, habe aber auch mit "PCB socket flat strip directly" wohl falsche Suchbegriffe und jetzt 5 Anbieter durch, frag mal singsing.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 609  in 143 posts
 
Thanks Given: 131 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ist es möglich eine Spielkonsole mit Cinchstecker mit einem Adapter an einen Monitor mit VGA Anschluss anzuschliessen, oder geht das technisch nicht ?
	 
mfg, Maik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 968 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 908  in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (24.03.2019, 02:20)Brüllmöbel1982 schrieb:  Ist es möglich eine Spielkonsole mit Cinchstecker mit einem Adapter an einen Monitor mit VGA Anschluss anzuschliessen, oder geht das technisch nicht ? 
Ja, möglich ist das, aber dafür musst du einen entsprechenden Wandler dazwischenschalten FBAS auf VGA sollte Dir da bei der Suche helfen. 
 
Ich gehe dabei davon aus, dass Du diese gelben Video Cinch Buchse einer Spielkonsole meinst, die Du direkt auf einen VGA-Monitor geben möchtest? Es gibt ja auch noch S-Video, aber auch dafür benötigst Du einen aktiven Bildumwandler, um die auf VGA ausgeben zu können.
 
Was auch geht und um hier im Kontext zu bleiben, versuch eine alte AV Vorstufe zu erwerben, die machen das auch, sofern FBAS Eingänge und VGA Monitorausgänge vorhanden sind.
	 
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 609  in 143 posts
 
Thanks Given: 131 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Ich kann keine privaten HD Programme mehr empfangen. Also bei UM angerufen und die behaupten die Karte wäre defekt obwohl die vor 3 Std noch funktionierte.Der sagt ich müsse mir das so vorstellen das mein Auto morgens noch ansprang am Abend nicht mehr. Das wäre Technik.
 
 Soll allein die Zusendung der neuen Karte 1 Woche dauern. Und dann muss die auch noch von denen aktiviert werden. Und bei Pech könne auch das HD-Modul defekt sein...das dauert dann auch.
 
 Kann das einfach so kaputt gehen?
 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		"Private" ist ja schon schlimm, aber die auch noch in HD schauen zu wollen     
Schau lieber dritte und arte 
mach aus der "Not" doch was Positives !
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.561  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
		
		
		02.04.2019, 21:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2019, 12:02 von charlymu.)
		
	 
		Musst Du  immer Deine Meinung raushauen? Es wird eine einfache Frage gestellt in einem Fred kurze Frage - kurze Antwort. Wenn Du nichts zur Sache beizutragen hast halt Dich doch einfach mal zurück. Schau Du ruhig Arte, ich bin einfacher gestrickt ich schaue DMAX und Fußball...     
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.145 
	Themen: 169 
	Thanks Received: 6.068  in 1.704 posts
 
Thanks Given: 3.801 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Wer benutzt von seinem Preamp die Poweroutlets und wofür?  
Ich hab grad so viele unterschiedliche Meinungen im www gelesen, zu allen möglichen Benutzungsmöglichkeiten: Tuner, Dreher und Endstufen. Allerdings waren die großteils alle schon >10 Jahre alt. 
Bei mir geht es um Endstufe ohne An-Schalter an Poweroutlet ja oder nein, daher die Frage, wie sich die Meinungsverteilung heutzutage so darstellt? Ich weiß, dass die Endstufe laut dem Manuel mehr VA braucht, als der Outlet rausgibt, aber so laut, um da ran zu kommen, werde ich glaube nie hören... 
Merci für jedwede(n) Erfahrungen/Input 
Tim    
		
	 
	
	
		Tim, es ist dabei zu bedenken, dass die Netzschalter der Geräte deutlich höher belastet werden, und dann schon viel früher 
kaputt gehen. Daher würde ich mir das gut überlegen. Im Moment des Einschaltens fließt kurzzeitig ein sehr großer Strom, schaltet man zwei Geräte gleichzeitig ein, ist der Strom noch viel höher, bei dreien erst recht. Nicht umsonst haben große Verstärker oder Endstufen häufig einen so genannten Softstart an Bord.
  Volker
 
und? Kannst wieder gucken? Oder dauert das immer noch?
 
Beste Grüße 
Armin
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • voidwalking 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		 Armin 
Ja, heute seit einer Woche schon wieder. 
Neue Karte bekommen, dann den Sender aufrufen und warten bis die neue Karte den Aktivierungscode aus dem noch verschlüsselten Signal rausgefiltert hat und dann gehts wieder. 
Lt. Text sollte es bis zu 1 Std dauern können, bei mir waren es 6 Min wo der Bildschirm schwarz war.
 
Also alles gut. Danke der Nachfrage.     
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 968 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 908  in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (09.04.2019, 12:16)voidwalking schrieb:  Wer benutzt von seinem Preamp die Poweroutlets und wofür? Ich hab grad so viele unterschiedliche Meinungen im www gelesen, zu allen möglichen Benutzungsmöglichkeiten: Tuner, Dreher und Endstufen. Allerdings waren die großteils alle schon >10 Jahre alt.
 Bei mir geht es um Endstufe ohne An-Schalter an Poweroutlet ja oder nein, daher die Frage, wie sich die Meinungsverteilung heutzutage so darstellt? Ich weiß, dass die Endstufe laut dem Manuel mehr VA braucht, als der Outlet rausgibt, aber so laut, um da ran zu kommen, werde ich glaube nie hören...
 Merci für jedwede(n) Erfahrungen/Input
 Tim
  Hi,
 
beim T+A Pulsar P1000 hatte ich diese genutzt, um die gesamte Anlage damit einzuschalten, eine Mehrfachsteckdose, um das Geraffel eingeschaltet zu bekommen und eine andere für die beiden Igel. 
 
Es kommt darauf an, welche Endstufen daran angeschlossen werden. Ist aber schon Jahre her. 
 
Zur Zeit nehme ich entweder Zeitschaltuhren oder Master/Slavesteckdosen oder die geschalteten 12V Triggerausgänge. Da gibt es auch geschaltete Steckdosen, die dann wieder Endstufen ohne Triggereingang schalten können.
	 
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag
	  • voidwalking 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.145 
	Themen: 169 
	Thanks Received: 6.068  in 1.704 posts
 
Thanks Given: 3.801 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Gibt es Unterschiede zwischen DIN-Cinch Adaptern? 
Bzw hat jmd nen Tip für ne Bezugsquelle? 
Danke  
Tim    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ja, Unterschiede zwischen DIN 5-polig (im Halbkreis) und DIN 7-polig (teuer). Letztere werden zum Anschluss von B&O-Geräten benötigt. Bei der männlichen Variante lassen sich Pin 1 und 7 herausschrauben.
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • winix, voidwalking 
	
	
		Und auch unübliche Belegungen bei englischen Geräten
	 
		
	 
	
	
		es gibt auch welche mit Spannungsteilern, wenn z.B. ein Tape mit den Chinchausgängen an ein Amp mit DIN Eingang betrieben werden soll. Für den DIN Eingang wäre da die Spannung zu hoch und es könnte zu Verzerrungen oder sogar Schäden kommen.Was willst Du wie verbinden?
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • voidwalking 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.145 
	Themen: 169 
	Thanks Received: 6.068  in 1.704 posts
 
Thanks Given: 3.801 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Danke euch und Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen...Geht um nen Dreher mit DIN Anschluss.
 
		
	 
	
	
		Dann schneide das Ding lieber ab und löte zwei Chinch Stecker drann.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.145 
	Themen: 169 
	Thanks Received: 6.068  in 1.704 posts
 
Thanks Given: 3.801 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Meinst? Wo ist da der Unterschied?
	 
		
	 
	
	
		Keine wackelige zusätzliche Steckverbindung.
 Grüße
 
		
	 
	
	
		wenn´s n rundes mehradriges Kabel ist, ist das auch doof, dann ein Chinchkabel direkt einbauen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.145 
	Themen: 169 
	Thanks Received: 6.068  in 1.704 posts
 
Thanks Given: 3.801 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		das von Conrad ist doch OK, hat sogar noch den Masseanschluss drann.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • voidwalking 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Kurze Frage - ich wusste es mal, habe es aber wieder vergessen - wie heißen diese Hülsen, die zwischen den Schrauben und den eigentlichen Holzseitenteilen in der Bohrung stecken? Dafür gibt es einen Fachbegriff, anhand dessen man so etwas dann auch im Sortiment der Schraubenhändler findet....
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
		Meinst du eine Rampa Muffe
 Grüße
 
		
	 |