Beiträge: 10.552
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
29
Stimmt. Weg damit.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Beiträge: 721
Themen: 50
Thanks Received: 2.405 in 401 posts
Thanks Given: 2.400
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
8
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Da hast du absolut recht, so etwas darf bei einem so hochpreisigen Gerät einfach nicht passieren.
Ich wundere mich eh, wie viele neue Geräte Mcintosh momentan in den Markt bringt.
Alle paar Wochen bekomme ich Mail von denen mit Neuheiten.
Da scheint für die Qualitätskontrolle keine Zeit zu bleiben…
Ich selber hab ja nur alte Geräte von Mcintosh , mein jüngster ist die C38 Vorstufe von 1992.
Gruß,
Thomas
Beiträge: 3.242
Themen: 161
Thanks Received: 9.397 in 2.209 posts
Thanks Given: 6.334
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Fürchtenix, aronaut
Beiträge: 5.705
Themen: 341
Thanks Received: 16.443 in 2.517 posts
Thanks Given: 8.292
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
14.04.2022, 19:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2022, 19:44 von Siamac.)
Zweiten SABA vorhin abgeholt! 
Diesmal ein PSP-248, mit ölgedämmten Tonarm + zusätzlicher Pitchmöglichkeit.
Die Qualitätsanmutung ist nicht so hoch wie beim Vorgänger PSP-350.
17 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
• dettel, jim-ki, Fürchtenix, General Wamsler, Lactobazillo, Mosbach, hadieho, Tom, HifiChiller, stephan1892, ralfisto, Dude, Forza SGE, Casawelli, akai747fan, Ralf62, Caspar67
Beiträge: 1.823
Themen: 18
Thanks Received: 7.459 in 1.053 posts
Thanks Given: 2.947
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
Beiträge: 4.019
Themen: 51
Thanks Received: 12.059 in 2.616 posts
Thanks Given: 11.723
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Vielen Dank für das Angebot, aber für Philips ist er mir leider zu neumodisch.
Hab mir grad diesen Philips-Opa geknallt.
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• dettel
Beiträge: 4.019
Themen: 51
Thanks Received: 12.059 in 2.616 posts
Thanks Given: 11.723
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
16.04.2022, 13:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2022, 13:01 von Fürchtenix.)
Handy-Unfall-Doppelpost...
Beiträge: 88
Themen: 8
Thanks Received: 504 in 58 posts
Thanks Given: 83
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
1
14 Mitglieder sagen Danke an blexablue für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an blexablue für diesen Beitrag
• Tom, Fürchtenix, hadieho, HVfanatic, ralfisto, Lactobazillo, stingra, Forza SGE, HifiChiller, Mr.Hyde, wardenclyffe, lyticale, Caspar67, Buckminster
Beiträge: 88
Themen: 8
Thanks Received: 504 in 58 posts
Thanks Given: 83
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
1
17 Mitglieder sagen Danke an blexablue für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an blexablue für diesen Beitrag
• stingra, stephan1892, Tom, hadieho, Forza SGE, HifiChiller, Mr.Hyde, Helmi, Fürchtenix, Casawelli, wardenclyffe, lyticale, Siamac, Lynnot, Caspar67, 1210er, Buckminster
Beiträge: 249
Themen: 18
Thanks Received: 853 in 141 posts
Thanks Given: 797
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
8
(16.04.2022, 11:36)Fürchtenix schrieb: Vielen Dank für das Angebot, aber für Philips ist er mir leider zu neumodisch. 
furchtbar, immer dieses neumodische Geraffel
Gruß, Alex
Beiträge: 1.263
Themen: 15
Thanks Received: 2.273 in 665 posts
Thanks Given: 3.080
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
18
Beiträge: 4.019
Themen: 51
Thanks Received: 12.059 in 2.616 posts
Thanks Given: 11.723
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Andere entziehen für massig Geld irgendwelche uralten, hässlichen Schrotthaufen dem Wertsoffkreislauf, welche mal als Auto verkauft wurden.
Beiträge: 3.242
Themen: 161
Thanks Received: 9.397 in 2.209 posts
Thanks Given: 6.334
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
19.04.2022, 21:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2022, 22:01 von wardenclyffe.)
Seit heute bei mir, von einem super netten Ebayer für‘nen i.m.A. fairen Kurs abgeholt, die meisten von euch werden‘s erkennen: Der Telefunken ist ein waschechter Thorens (so‘ne Mischung aus 135 und 187) und in einem wirklich guten Originalzustand:
26 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• hadieho, Dude, stingra, HVfanatic, Nudellist, sankenpi, Casawelli, Fürchtenix, proso, Helmi, Tom, lyticale, aronaut, ralfisto, Lactobazillo, bubble_ace, gainsbourg, Eike, Jenslinger, Buckminster, Vicenti, leolo, Caspar67, Forza SGE, Siamac, Ralph
Beiträge: 3.242
Themen: 161
Thanks Received: 9.397 in 2.209 posts
Thanks Given: 6.334
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
…und weil ich ihn so schön finde nochmal mit offenem und geschlossenen Deckel ;-)
17 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• HVfanatic, hadieho, Fürchtenix, Lactobazillo, space daze, gainsbourg, Eike, Tom, Jenslinger, Buckminster, Lynnot, Siamac, leolo, Caspar67, Forza SGE, lyticale, Ralph
Beiträge: 4.019
Themen: 51
Thanks Received: 12.059 in 2.616 posts
Thanks Given: 11.723
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Glückwunsch zu dem coolen Fang.
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• wardenclyffe
Beiträge: 7.593
Themen: 119
Thanks Received: 5.755 in 2.349 posts
Thanks Given: 4.989
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
33
(19.04.2022, 14:50)blexablue schrieb: Knapp zehn Jahre später, so um 1978 habe ich mir meinen ersten DD gekauft, einen Sony PS 4750. Er spielt noch wie am ersten Tag, habe ihm gerade ein neues AT VM 95 SH spendiert und bin von der Shibata am Streifenhörnchen richtig begeistert.
...
Schöne Plattenspieler-Riege!
Aber gestatte mir eine Frage. Die Wandhalterungen halten möglichen Trittschall von den Geräten fern. Was sollen denn die zusätzlichen Steinplatten und die Spikes unter den Plattenspielern bringen? Damit werden doch nur die Wandhalterungen unnötig belastet...
Beiträge: 5.471
Themen: 428
Thanks Received: 7.116 in 2.071 posts
Thanks Given: 485
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
26
so einer war vor etwa 60 jahren mein erster plattenspieler.
Peter aus dem Allgäu
3 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Tom, Lynnot
Beiträge: 88
Themen: 8
Thanks Received: 504 in 58 posts
Thanks Given: 83
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
1
20.04.2022, 11:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2022, 11:53 von blexablue.)
(20.04.2022, 10:06)Jottka schrieb: (19.04.2022, 14:50)blexablue schrieb: Knapp zehn Jahre später, so um 1978 habe ich mir meinen ersten DD gekauft, einen Sony PS 4750. Er spielt noch wie am ersten Tag, habe ihm gerade ein neues AT VM 95 SH spendiert und bin von der Shibata am Streifenhörnchen richtig begeistert.
...
Schöne Plattenspieler-Riege!
Aber gestatte mir eine Frage. Die Wandhalterungen halten möglichen Trittschall von den Geräten fern. Was sollen denn die zusätzlichen Steinplatten und die Spikes unter den Plattenspielern bringen? Damit werden doch nur die Wandhalterungen unnötig belastet...
Da hast du natürlich recht, ich habe die Platten noch aus meiner damaligen Wohnung von vor über dreißig Jahren und habe sie mit in unserem Eigenheim übernommen. Es war also alles vorhanden, genauso wie Spikes und Absorber und entsorgen wollte ich die nicht. Damals gegen Trittschall gedacht, heute mehr als Erinnerung an alte Hifi Zeiten und belastet werden die Wandhalterungen dadurch nicht unnötig, Belastbarkeit bis zu 400kg.
Hier einmal mein Thorens TD 160 den ich mir 1982 neu von meinem Hifi Laden um die Ecke gekauft habe. Die Aufarbeitung habe ich vor acht Jahren gemacht. Hat alles neu bekommen, Zarge, Edelstahl Pulley, Edeldstahl Federn,Bitum,Verkablung, Dr. Fuß Netzteil,SME, Transrotor Merlo Reference Tonabnehmer.
14 Mitglieder sagen Danke an blexablue für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an blexablue für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Rüssel, wardenclyffe, Lactobazillo, Tom, hadieho, Nudellist, aronaut, Forza SGE, Lynnot, Caspar67, frank_w, Buckminster, Ralph
Beiträge: 17
Themen: 2
Thanks Received: 150 in 12 posts
Thanks Given: 9
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Lange lange dran gebastelt und gewienert; Philipps AG2230
die Zarge ist noch beim Schreiner, die war schwarz überlackiert......ergo noch etwas nackig.
Für ne Probescheibe reicht es aber schonmal!
13 Mitglieder sagen Danke an Vicenti für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Vicenti für diesen Beitrag
• ralfisto, hadieho, stephan1892, Eike, Fürchtenix, wardenclyffe, Lynnot, Tom, Lactobazillo, Caspar67, Forza SGE, lyticale, Buckminster
Beiträge: 1.085
Themen: 91
Thanks Received: 2.165 in 494 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
Hat der Philips noch den orginalen Tonabnehmer?
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
Beiträge: 17
Themen: 2
Thanks Received: 150 in 12 posts
Thanks Given: 9
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
Ja, hat er, mit NOS Nadel.....man kann sicherlich schlechter Musik hören, die Offenbarung ist es natürlich auch nicht.
Ich hab größentechnisch ein bisschen geschaut; ein shure M75-6s z.b. sollte man im Headshell unterbringen können.
Allerdings hat es auch Charme mit dem originalen TA zu hören. Deswegen tendiere ich dazu es so zu belassen.
Beiträge: 1.509
Themen: 42
Thanks Received: 4.278 in 926 posts
Thanks Given: 2.767
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
16
Ich bin immer noch in den Dual 510 verschossen. Den habe ich als Beifang mitgenommen und seither, auch mit der Hilfe hier im Forum, ein bissle was dran gemacht.
( Regelmäßiges Abstauben gehört nicht dazu )
Knallfrosch neu,
Strobolampe neu,
TA neu,
Kabel getauscht.
Noch zu tun sind die Federn, die vorne rechts hakt ein bissle.
Ich mag ihn einfach gerne, toll ist auch der hinten angebaute Sockel um die Plattenhülle zu präsentieren
Gruß, Eric
2 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an eric67er für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Forza SGE
Beiträge: 5.910
Themen: 93
Thanks Received: 9.130 in 2.587 posts
Thanks Given: 9.162
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
Ich dachte der 510er hat keinen Knallfrosch
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
• eric67er
Beiträge: 1.509
Themen: 42
Thanks Received: 4.278 in 926 posts
Thanks Given: 2.767
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
16
(24.04.2022, 09:51)Rüssel schrieb: Ich dachte der 510er hat keinen Knallfrosch 
Der hat bei der Strobolampe einen. Aber der wars nicht  , deshalb musste die Lampe dann auch neu. Bzw. ausgetauscht durch das LED Nachbauteil.
Gruß, Eric
Beiträge: 17
Themen: 2
Thanks Received: 150 in 12 posts
Thanks Given: 9
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
0
|