| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 478 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.511  in 215 posts
 
Thanks Given: 4.195 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hi
 habe letzte Woche ein NOS / OVP 18 cm Tonband Agfa Geveart gekauft. War noch original verschweisst. Eigentlich wegen der Aluspule...
 
 Jetzt habe ich es trotzdem mal bespielt und es hat einen irren Abrieb auf der "schwarzen" unteren Seite des Tonbandes. Die "Aufnahmeseite" hat keinen Abrieb.
 
 Was meint Ihr - macht nix aus nur häufiger reinigen?
 
 Oder Band runter und neues Band drauf auf die Alu Spule?
 
 Oder Backen - das habe ich noch nie gemacht...
 
 LG
 
 kandetvara
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Entsorgen...es sei denn du hast einen Putzfimmel.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • kandetvara 
	
	
	
		
	Beiträge: 478 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.511  in 215 posts
 
Thanks Given: 4.195 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Wo kauft man neue Bänder in Deutschland? RTM?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 128  in 66 posts
 
Thanks Given: 3.568 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
2 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an karl50 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an karl50 für diesen Beitrag
	  • kandetvara, winix, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 478 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.511  in 215 posts
 
Thanks Given: 4.195 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		09.03.2019, 22:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2019, 22:59 von kandetvara.)
		
	 
		Sagt mal - blöde Frage. Wie bekomme ich denn das Band "umgespult". Da ist ja auf einer Rolle genug Band für zwei 18 cm Spulen....
 und brauche ich einen NAB Kern or Pancake Kern?
 
 lg
 
 kandetvara
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		dafür brauchst Du eine NAB-Spule, die sich aufschrauben läßt und einen NAB-Adapter. 
Oder das Band für ein paar Euro mehr auf Plastikspule nehmen: 
https://www.thomann.de/de/rtm_lpr_35_1_4...c_reel.htm 
Falls Du leere 18 cm Spulen brauchst - habe ich ein paar übrig, kannst Du haben. Sind bei thomann ja schon "etwas" teuer...
 
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, kandetvara 
	
	
	
		
	Beiträge: 478 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.511  in 215 posts
 
Thanks Given: 4.195 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hi Havox,
 erstmal vielen lieben Dank für das Angebot der Leerspulen! Davon habe ich jedoch im Moment genug - vielleicht komm ich später drauf zurück!
 
 Das Problem ist dass das R2R nur 18 cm Spulen kann. Größer geht es nicht... Deswegen habe ich auch so doof gefragt. Ich bekomm die größeren Spulen nicht auf die Sansui drauf. Ergo kein umspulen auf die 18 cm Spulen.
 
 Und nur 18 cm als "Band" im Karton find ich nicht...
 
 LG
 
 kandetvara
 
		
	 
	
	
		Geduldige Ehefrau zur Hand?    Spule auf nen Bleistift und ab geht´s! 
Oder jemand mit nem Großspuler suchen. 
Oder an Kollegen zum Umspulen weiterreichen.
 
Sorry, musste jetzt mal sein...   
Könnte Dir insofern helfen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
		
		
		10.03.2019, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2019, 19:48 von havox.)
		
	 
		18 cm nur Band geht ja nicht...irgendein Kern muss da ja sein, und bei einem NAB-Kern gehen keine 549 m mehr auf 18 cm...daher gibt es die nur teuer auf Spule. Also wie "Schrotti" schrieb - von einem Kollegen umspulen lassen. Wird sich doch einer mit Großspuler in der Nähe finden lassen    
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 852  in 325 posts
 
Thanks Given: 1.282 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
6 
	
	
	
	
Servus Klaus
 Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
		
		
		11.03.2019, 12:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2019, 12:34 von havox.)
		
	 
		 (10.03.2019, 21:07)dingle schrieb:  Oder hier 18er Spulen mit 540m Band  https://www.bluthard.de/index.php?record...asters-rtm 
bequemer, aber eben teuer...    
1 x 18 cm auf Spule = 26,50 € 
1 x 26,5 cm auf Rohwickel = 36,95 €, also 18,48 € pro 18 cm-Spule, wenn man Leerspulen hat und das umgespult bekommt...    
Grüße, 
Hans-Volker
	 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 478 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.511  in 215 posts
 
Thanks Given: 4.195 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (10.03.2019, 18:20)Schrotti schrieb:  Geduldige Ehefrau zur Hand?  Spule auf nen Bleistift und ab geht´s! Oder jemand mit nem Großspuler suchen.
 Oder an Kollegen zum Umspulen weiterreichen.
 
 Sorry, musste jetzt mal sein...
  Könnte Dir insofern helfen.
 
Also die Ehefrau wird das wohl nicht machen     
Aber ich habe geduldige Kinder     Sohnemann muss dann ran - das wird wohl dann auch 3 mal gutgehen oder so - dann wird der Teen gelangweilt....
 
Vielleicht doch jemand in der Nähe zum umspulen - Münster NRW?
 
lg kandetvara
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Akkuschrauber? Die ablaufende Spule zwischen 2 Filzscheiben gebremst auf einem Gewindestab im Schraubstock? Nicht besonders elegant, aber vielleicht klappt's ja? Nur nicht ruckartig drauflosschrauben oder anhalten...
	 
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag
	  • kandetvara 
	
	
		Hierraus kann sich auch eine gewisse Komik entwickeln.... 
Ich würde mal einen Film von der Aktion drehen. 
Frei nach: Die Akkuschrauberspule löst sich und haut auf dem Boden ab    , dia andere Spule folgt der Massenträgheit und spult fröhlich weiter ab    .
 
Sowas wäre einen Film wert!
 
LG
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Hier im Forum gibt es einige in Deiner Nähe.Wenn sich keiner outet würde ich da nicht lange fackeln und die teurere Variante kaufen mit 18er Spule
 ODER
 wenn das öfter gemacht werden muss - irgendeine defekte Maschine kaufen, die große Spulen beherbergen kann und zumindest noch spulen kann (ca. 100€) das rechnet sich also relativ schnell
 
 Ich würde mich ja anbieten, aber das Porto hin und her führte die Sache ad absurdum
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • kandetvara 
	
	
		Bis zu mir sind es 100 km. Lohnt wohl nicht..   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • kandetvara 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Auf was ist denn deine Maschine eingemessen ? 
Oder noch gar nicht?
 
Ist gebrauchtes Band zum rumspielen evtl. dann erst mal eine Alternative? 
Ich habe hier noch AGFA PE 46 auf 18er Spule. Das habe ich mal hier im Forum erworben, und eindeutig zu viel davon. Es ist also was über, was ich dir gerne für kleines Überlassen kann. Natürlich mit Spule und Schuber. 
Mit dem alten PE 46 habe ich durchaus gute Erfahrung gemacht, was die Langlebigkeit angeht. Bisher ist von dem Bandmaterial noch kein einziges negativ aufgefallen. 
Darfst dich gerne melden, wenn du Interesse hast   
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • kandetvara 
	
	
	
		
	Beiträge: 478 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.511  in 215 posts
 
Thanks Given: 4.195 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hi, 
das ist eine gute Frage, auf was das System eingemessen ist... Das weiss ich nicht - aber da original und noch keiner dran herumgespielt hat ist es auf die original Spezifikationen eingemessen - was auch immer das war. Wie oder wo kann ich das herausfinden?
 
Ich habe mir aus USA ein paar von den folgenden Bändern mitgenommen: https://www.atrtape.com/products/mds-36-14-x-1800 
Ich war mir aber nicht bis zu Deinem Post im klaren, dass das R2R auf etwas eingemessen sein muss / ist.
 
Problem ist, dass ich nur neues Band nehmen kann, da der Löschkopf nicht mehr richtig geht. Entweder er ist "verbraucht" oder verstellt. Habe ihn schon mit Never Dull poliert und dann mit 99.9 % Alkohol gereinigt. Er ist aber immer noch verranzt. Löscht nicht richtig (liegt aber nicht daran, dass ich versuche 2 spurige Bänder zu überspielen - geht auch bei 4 spurigen nicht richtig)
 
Danke für das Angebot mit dem Band - aber ich weiss glaube ich nicht was ich brauche...
 
LG
 
kandetvara
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Liegt es denn am Löschkopf oder schwingt der Oszillator gar nicht erst? Dann wirste auch (wegen fehlender Vormagnetisierung) keine Freude an Aufnahmen haben.
	 
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 478 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.511  in 215 posts
 
Thanks Given: 4.195 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (12.03.2019, 17:19)rafena schrieb:  Liegt es denn am Löschkopf oder schwingt der Oszillator gar nicht erst? Dann wirste auch (wegen fehlender Vormagnetisierung) keine Freude an Aufnahmen haben. 
Auf neues Band aufnehmen klingt sehr anständig. Zwischen original Platte und Aufnahme am Tonbandgerät gibt es zwar unterschiede aber wirklich unerheblich. Der einzig hörbare (für mich) Unterschied liegt an einem hochfrequenten Rauschen. Das kenne ich aber noch von meinen alten Tape Decks wenn Dolby nicht eingeschaltet war (und Dolby hat mein Sansui SD 5050 nicht)
 
Wie kann ich feststellen ob der Oszillator schwingt? Ihr seht - ich bin neu in der Materie....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		wenn Aufnahmen funktionieren, dann ist der Oszillator wohl in Ordnung. Grund für schlechtes Löschen kann aber auch eine falsche Höhenausrichtung entweder des Löschkopfes oder der Aufnahme/Wiedergabeköpfe oder der Bandführungselemente sein. Kannst Du ein Foto von den Köpfen mit eingelegtem Band machen? Das Band soll dabei an den Köpfen anliegen, also ein Foto bei Wiedergabe machen, falls sich die Bandabhebebolzen nicht von Hand bewegen lassen (vielleicht steht in der BDA, falls vorhanden, etwas über "Schneiden" oder "Cue"). Und am besten auch noch ein Foto von den Köpfen ohne Band. Vielleicht kann man da was dingfest machen.
 Viele Grüße,
 Hans-Volker
 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • kandetvara 
	
	
	
		
	Beiträge: 478 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.511  in 215 posts
 
Thanks Given: 4.195 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hi, 
danke für Deine Hilfe Havox.
 
Ich hatte schon mal Bilder in https://old-fidelity-forum.de/thread-1119-page-454.html  eingestellt. Über 2 Seiten.
 
Ich befürchte dass alle Köpfe nicht so gut sind - und dabei finde ich das R2R so cool...
 
...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		ach so, dieee Maschine ist das     
Sieht für mich auch so aus, dass der Löschkopf zu hoch eingestellt ist. Da schaut ein dunkler Streifen raus. Bei manchen Bandmaschinen soll das zwar so sein (1/10 mm oder so), aber ich wurde es wagen, mal an der Schraube zu drehen, bis das Band den Spalt bedeckt und schauen, was das ausmacht. Schlechter kann es ja nicht werden. Mir ist jedenfalls noch kein Löschkopf untergekommen, der nicht mehr richtig gelöscht hätte. 
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 |