| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		22.01.2020, 07:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2020, 20:55 von bikehomero.)
		
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 20 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • leolo, charlymu, aspenD28, voidwalking, HVfanatic, Baruse, HaiEnd Verweigerer, hal-9.000, winix, Helmi, Ralph, Deubi, Mr.Hyde, gainsbourg, eric stanton, Svennibenni, , space daze, nice2hear, oldsansui 
	
	
		Ich habe nur einen Roland Micro Cube. Bin allerdings auch nur in der Wohnung unterwegs. Man kriegt mit ein wenig tüfteln schon einigermaßen realistische Sounds raus. Nach oben ginge aber schon noch mehr. Nicht vernachlässigen sollte man auch den Einfluß der Tonabnehmer auf den Sound. ![[Bild: RIMG0809.jpg]](https://i.postimg.cc/8PGbPphv/RIMG0809.jpg)  ![[Bild: RIMG0812.jpg]](https://i.postimg.cc/rssF68W7/RIMG0812.jpg)  ![[Bild: RIMG0813.jpg]](https://i.postimg.cc/3R4Y9LTH/RIMG0813.jpg)  
Meine Klampfe habe ich vor 30 Jahren von einen Gitarrenbauer in der Nürnberger Südstadt erworben. Bin nachwievor zufrieden damit. Die Lace Sensor Tonabnehmer aus der de Luxe Strat habe ich selber mal eingebaut.
 
P.S. Müsste mal wieder abstauben in der Ecke....
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bikehomero, aspenD28, HVfanatic, Baruse, hal-9.000, winix, Helmi, Ralph, Mr.Hyde, space daze, nice2hear, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 4.086  in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		22.01.2020, 09:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2020, 09:53 von aspenD28.)
		
	 
		Hehe. Klar gibt es hier mehr. Ich bin da ein sehr großer Bastelfrosch und designe gern mal selber. 
Das letzte vollrndete Projekt ist eine Billigtele mit neuem Riegelahornhals und Rockinger Telly an der Bridge.
 
Der Amp ist ein Rubyamp mit Reverb in einem Stahlblech-Trafogrhäuse. Eingebaut ist ein kleiner Magnat Heimkinocenter aber er lässt sich auch an externer fahren.
 
Optisch bekam das ganze ein Design des 68er Ford Mustang der Autovermietung Hertz.
 ![[Bild: UpWvzjV.jpg]](https://i.imgur.com/UpWvzjV.jpg)  ![[Bild: Na0siN8.jpg]](https://i.imgur.com/Na0siN8.jpg)    
Gruß Andreas
	
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 20 Mitglieder sagen Danke an aspenD28 für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an aspenD28 für diesen Beitrag
	  • , HVfanatic, bikehomero, HaiEnd Verweigerer, Baruse, hal-9.000, spocintosh, Tom, winix, lyticale, leolo, Helmi, Ralph, Deubi, Mr.Hyde, Svennibenni, setzi, space daze, nice2hear, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		22.01.2020, 10:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2020, 10:47 von Baruse.)
		
	 
		Na bei Gitarrenamps bin ich natürlich dabei    
Über die Jahre habe ich doch den ein oder anderen Amp besessen, jedoch verflog die anfängliche Euphorie mehr oder weniger schnell. 
Ich habe - wie wohl jeder Gitarrist, der auf der Suche nach "seinem" Sound ist - dann begonnen mit allerlei Zusatzequipment zu experimentieren, 
was natürlich nicht zum Erfolg führen kann. 
Eines Tages las ich dann vom "Captain", der aus seiner anfänglichen Bastelei den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt hat und mittlerweile 
ein sehr gut gehendes Geschäft betreibt. 
In seiner Höhle (damals war die Guitar Lounge noch im Keller beheimatet) hab ich ihn eines Samstags besucht, weil ich meinen Traynor Amp 
um-/aufrüsten lassen wollte. 
Ich konnte es natürlich nicht lassen, dort ein paar Amps anzuspielen und blieb bei einem hängen, dessen Sound mich sofort in seinen Bann zog. 
Einem Blackface nachempfunden und (wie alle seine Amps) mit feinsten Bauteilen bestückt, denn mittelmäßige Amps gibt es ja eh schon genug (Zitat Captain). 
Der Blick auf's Preisschild lies mich schon zucken, aber letztlich war's dann die beste Frau der Welt, die mich dazu ermunterte, die Bestellung aufzugeben, 
denn sie wußte ja auch um meine ewige Suche    
Ein paar Wochen später war's dann soweit - der Captain meldete per E-Mail Vollzug und ich durfte meinen Amp abholen.
 ![[Bild: Powertone.jpg]](https://i.postimg.cc/jSDZzRGj/Powertone.jpg)  
Soundbeispiele hab ich keine da, da das gute Stück natürlich im Proberaum steht. 
Bis heute erfreue ich mich an dem Amp und bin zuversichtlich, daß das auch so bleibt - ob mit oder ohne Pedale: 
der Sound ist einfach "meiner" 
Hier der Link zum Amp  und nein ich bekomme natürlich keine Provision, aber den Laden kann man wirklich empfehlen.
 
PS: Den Captain Buddy gab's damals noch nicht; der scheint seeeehr interessant zu sein; zum Glück ist München doch ein Stück weit weg    
Zum Üben zuhause nutze ich einen Fender Mustang I V.2
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an Baruse für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Baruse für diesen Beitrag
	  • aspenD28, , bikehomero, spocintosh, Tom, winix, voidwalking, Helmi, Ralph, Deubi, Mr.Hyde, space daze, nice2hear, oldsansui 
	
	
		Mal ein Soundbeispiel von einem Lace Sensor Spieler den ich musikalisch sehr schätze... 
Nicht das mir sein Blackstar Artisan 100 nicht raushängen würde...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.987  in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		22.01.2020, 20:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2020, 20:26 von audiomatic.)
		
	 
		Schöne Idee mit dem Gitarrenamp-thread. Hier darf meiner nicht fehlen: ![[Bild: img_00651ajed.jpg]](https://abload.de/img/img_00651ajed.jpg)  ![[Bild: img_0066wck7o.jpg]](https://abload.de/img/img_0066wck7o.jpg)  
Der – wenn man dem Netz glauben darf, relativ seltene – Fender Super Twin Reverb ist ein echter Klopper. Das Topteil macht 180W RMS aus 6 x 6L6GC Endröhren... im Zusammenspiel mit der 1 x 15“ Box (im Netz aber auch schon 412er Kombis gesehen) mit einem (glaube mich zu erinnern) EVM 15L kann man damit Schalldruck erzeugen bis zur Kernschmelze... und garantiert (twin-reverb-halt) unverzerrt bis das Blut aus den Ohren fließt. Der eingebaute Distortion ist völlige Grütze, absolut unbrauchbar.Für die Musik, die ich damals gemacht habe, war dieser Amp aber genau das richtige.
 ![[Bild: img_0064pykny.jpg]](https://abload.de/img/img_0064pykny.jpg)  ![[Bild: img_0067utkwn.jpg]](https://abload.de/img/img_0067utkwn.jpg)  ![[Bild: img_0068v1k6m.jpg]](https://abload.de/img/img_0068v1k6m.jpg)  ![[Bild: img_0059mkkdd.jpg]](https://abload.de/img/img_0059mkkdd.jpg)  ![[Bild: img_0060xqkmq.jpg]](https://abload.de/img/img_0060xqkmq.jpg)  
Wie man innendrin sieht ist alles noch orschinol, auch die Endröhren. Der Amp funktioniert selbstverständlich bestens.
 ![[Bild: img_0061mkj3m.jpg]](https://abload.de/img/img_0061mkj3m.jpg)  ![[Bild: img_00625jku8.jpg]](https://abload.de/img/img_00625jku8.jpg)  ![[Bild: img_0058r4j9t.jpg]](https://abload.de/img/img_0058r4j9t.jpg)  ![[Bild: img_0057z1jif.jpg]](https://abload.de/img/img_0057z1jif.jpg)  ![[Bild: img_0056f9ky4.jpg]](https://abload.de/img/img_0056f9ky4.jpg)  
Am Leergehäuse kann man erkennen, dass die Fenders damals einfach einen Combo auseinandergesägt haben, und daraus ein Topteil gebastelt haben:
 ![[Bild: img_00630uj73.jpg]](https://abload.de/img/img_00630uj73.jpg)  
Die Bandkollegen haben diesen Amp nicht immer gemocht... erstens konnte er garantiert immer viel lauter als das restliche Lineup, und zweitens ist das Ding echt mörderschwer und unhandlich, sowohl die Box als auch das Topteil. 
Warum kauft man sich so einen kräftigen Amp? Nun- das Teil habe ich ca. '86/87 gekauft, damals habe ich einen Twin Combo oder einen JC120 gesucht, die waren alle irgendwie unbezahlbar. Diese Kombi lief mir dann über den Weg und ich konnte sie einem Tanzmucker für (ich glaube) 600 Mark abkaufen, das war ein echter Schnapp, und der Amp durfte dann quasi für immer bleiben. Für den Heimgebrauch allerdings ziemlich... äh, ungeeignet.
 
gruß, audiomatic
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 26 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, winix, , bikehomero, spocintosh, aspenD28, Tom, charlymu, Hippman, voidwalking, Baruse, timundstruppi, hadieho, Helmi, Ralph, Deubi, Mr.Hyde, gainsbourg, Frunobulax, onkyo, eric stanton, Svennibenni, setzi, space daze, nice2hear, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Klasse Amps kommen hier zusammen, freut mich! Für den Bedroomlevel gibt es das hier: ![[Bild: P1012005.jpg]](https://i.postimg.cc/XJg0778z/P1012005.jpg)  
Sitzt permanent auf meinem Hiwatt und die Regler sind irgendwie mehr so in die andere Richtung gedreht :-)
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • winix, Hippman, hadieho, HaiEnd Verweigerer, Ralph, Deubi, aspenD28, Mr.Hyde, eric stanton, nice2hear, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Saugeil.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • winix, aspenD28 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 4.086  in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Ja. Ist aber inzwischen wieder ausgezogen   
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Den Rivera kann ich ja auch noch zeigen: ![[Bild: 20200121-221707.jpg]](https://i.postimg.cc/mD2g0LKT/20200121-221707.jpg)  ![[Bild: 20200119-172012.jpg]](https://i.postimg.cc/C59MBj5K/20200119-172012.jpg)  
Und zusammen mit den Subwoofer:
 ![[Bild: 20200123-211908.jpg]](https://i.postimg.cc/L4W8bMDM/20200123-211908.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • eric stanton, aspenD28, Svennibenni, voidwalking, Tom, HaiEnd Verweigerer, Ralph, Mr.Hyde, space daze, nice2hear, timundstruppi, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Bedroom Marshall, selbst gedengelt: ![[Bild: 10178-ccf12f18.jpg]](https://i.postimg.cc/hjVybvn5/10178-ccf12f18.jpg)  ![[Bild: 10180-33114cde.jpg]](https://i.postimg.cc/DyvjL7Mx/10180-33114cde.jpg)  ![[Bild: 10176-f632c8ec.jpg]](https://i.postimg.cc/VvBh16HC/10176-f632c8ec.jpg)  ![[Bild: 10177-fbaf47b4.jpg]](https://i.postimg.cc/fRbPnM7V/10177-fbaf47b4.jpg)  
Marshall 2203 Vorstufe mit immer noch viel zu lauten SE EL84 Endstufe!
 
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 16 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Ralph, aspenD28, bikehomero, Powerhouse - Vintage - HiFI, winix, Nudellist, klausimausi, spocintosh, Ronson Hax, Mosbach, space daze, Tom, nice2hear, oldsansui, Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 57  in 7 posts
 
Thanks Given: 44 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
	
	
Fazit: Die Summe der Vor- und Nachteile ist konstant. Es ist alles nur eine Frage der persönlichen Prioritäten
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an klausimausi für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an klausimausi für diesen Beitrag
	  • setzi, HaiEnd Verweigerer, spocintosh, eric stanton, bikehomero, space daze, Tom, Ralph, Young Fashion, Mr.Hyde, nice2hear, timundstruppi, oldsansui, Deubi, aspenD28 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 2.983  in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		Geiel! Ein Rhodes!
	 
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an setzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an setzi für diesen Beitrag
	  • klausimausi 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 57  in 7 posts
 
Thanks Given: 44 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		hallo Setzi,Baujahr 75 guter Zustand, muß nur leicht neu justiert werden. Das Servicehandbuch liegt schon bereit.
 Gruß vom Dorf
 klaus
 
Fazit: Die Summe der Vor- und Nachteile ist konstant. Es ist alles nur eine Frage der persönlichen Prioritäten
 
		
	 
	
	
		Meine bessere Hälfte benutzt zu Hause und unterwegs dieses Teil und ist auch ganz zufrieden: ![[Bild: pnfrAgh.jpg]](https://i.imgur.com/pnfrAgh.jpg)  ![[Bild: wQEwqIL.jpg]](https://i.imgur.com/wQEwqIL.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 18 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, spocintosh, eric stanton, bikehomero, winix, bathtub4ever, klausimausi, Baruse, space daze, Tom, Ralph, Young Fashion, Mr.Hyde, nice2hear, timundstruppi, oldsansui, Deubi, aspenD28 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 57  in 7 posts
 
Thanks Given: 44 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		gerade beim Aufräumen im Keller wieder aufgetaucht. 
eine Dynacord Bassanlage von 1972 und unsere erste Echolette Gesangsanlage von 1964.  
Ich glaube ich habe noch viel zu tun ![[Bild: flenne.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif) ![[Bild: IMG-20200221-115757707.jpg]](https://i.postimg.cc/RV6Sdvqc/IMG-20200221-115757707.jpg) ![[Bild: IMG-20200221-115558630.jpg]](https://i.postimg.cc/SxZpb5Xy/IMG-20200221-115558630.jpg) 
Fazit: Die Summe der Vor- und Nachteile ist konstant. Es ist alles nur eine Frage der persönlichen Prioritäten
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an klausimausi für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an klausimausi für diesen Beitrag
	  • winix, HaiEnd Verweigerer, Baruse, space daze, spocintosh, Ralph, Tom, Mosbach, bikehomero, Ronson Hax, Mr.Hyde, nice2hear, timundstruppi, oldsansui, aspenD28 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 57  in 7 posts
 
Thanks Given: 44 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		ein Teil meiner Gitarren und der alte VOX AC 30 von 1964 im Originalzustand. 
Die Gitarren sind von 1963 bis ca 1998.  
3 müssen noch restauriert werden, Höfner, Klira und der DDR Bass ![[Bild: IMG-20200221-125513376.jpg]](https://i.postimg.cc/BZz3mrx0/IMG-20200221-125513376.jpg) ![[Bild: IMG-20200221-125401892.jpg]](https://i.postimg.cc/gkvYrMZb/IMG-20200221-125401892.jpg) ![[Bild: IMG-20200221-125318721-BURST000-COVER.jpg]](https://i.postimg.cc/t4Mmbb4q/IMG-20200221-125318721-BURST000-COVER.jpg) 
Fazit: Die Summe der Vor- und Nachteile ist konstant. Es ist alles nur eine Frage der persönlichen Prioritäten
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 17 Mitglieder sagen Danke an klausimausi für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an klausimausi für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, spocintosh, Ralph, jotpewe, Tom, Baruse, Mosbach, bikehomero, Young Fashion, Mr.Hyde, eric stanton, nice2hear, timundstruppi, oldsansui, Deubi, aspenD28, Claus-Michael 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Die Hagstrom ist cool    
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • spocintosh, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 1.409  in 179 posts
 
Thanks Given: 482 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
10 
	
		
		
		22.02.2020, 21:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2020, 21:55 von Young Fashion.)
		
	 
		Hatte mal eine Hagström Super Swede, bin aber auf Vintage umgestiegen. Hagström hat mir vom Design besser gefallen, insbesondere die coolen Mechanicken.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Young Fashion für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Young Fashion für diesen Beitrag
	  • aspenD28 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 1.409  in 179 posts
 
Thanks Given: 482 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
10 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an Young Fashion für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Young Fashion für diesen Beitrag
	  • klausimausi, HaiEnd Verweigerer, bikehomero, , Baruse, Mr.Hyde, Tom, eric stanton, nice2hear, oldsansui, aspenD28 
	
	
		Wenns gerade auch noch um Gitarren geht. Eine Höfner Colorama mit zwei P-90 Singlecoil habe ich auch noch. Wenn auch mal ein wenig Feedback gebraucht wird. Original waren sie allerdings lausig installiert. Da habe ich auch schaltungstechnisch noch einiges an Arbeit investiert. Jetzt kommen die aber richtig gut. ![[Bild: RIMG0890.jpg]](https://i.postimg.cc/KcCkfS4s/RIMG0890.jpg) 
		
	 
	
	
		Ich dann auch: Fender Super Champ x2. Schön vielseitig und durchsetzungsfähig. ![[Bild: 9E3muEE.jpg]](https://i.imgur.com/9E3muEE.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Baruse, bikehomero, , Young Fashion, Tom, spocintosh, Nudellist, eric stanton, nice2hear, klausimausi, oldsansui, Mr.Hyde, charlymu, aspenD28 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.355  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Hab nicht viel Platz im Wohnzimmer, lungern ja schon 2.000 LPs und zwei Dreher rum... 
Daher für Bass und Gitarre ne Combi geholt, die keinen Platz wegfrisst und doch (bei Zimmerlautstärke) erstaunlich gut klingt
 ![[Bild: OEmunQW.jpg]](https://i.imgur.com/OEmunQW.jpg)  
Yamaha THR 10X... Das retro Tannengrün als Farbe fand ich einfach goil
   
Peter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • , bikehomero, Tom, spocintosh, Nudellist, eric stanton, nice2hear, klausimausi, Young Fashion, timundstruppi, oldsansui, Mr.Hyde, charlymu, aspenD28 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		23.02.2020, 17:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2020, 18:47 von bikehomero.)
		
	 
		Super, die kleinen Yamahas bringen wirklich einen, gemessen an der Größe, erstaunlich guten Sound.  
Hab ja auch noch einen kleinen Übungsamp, den Fender Sidekick Reverb 30. Der ist überhaupt nicht vielseitig, bringt aber einen schönen Blackface Sound im kompakten Format. Immerhin hat er bereits einen 12" Speaker und kommt übrigens auch aus der Zeit in der Paul Rivera die Amps für Fender designt hat.
 ![[Bild: 20191230-175355.jpg]](https://i.postimg.cc/SRzQk07v/20191230-175355.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 |