| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		28.04.2020, 19:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2020, 17:07 von RetroFelix.)
		
	 
		Ich habe heute ein paar Messungen zum Üben gemacht und bin bei meiner M-5030 auf ein paar Probleme gestoßen. Die Endstufe steht bei mir seit etwas über einem Jahr herum.  
Zuerst der Frequenzgang, hier ist noch alles perfekt...
 ![[Bild: M-5030-Frequenz1w8ohm.png]](https://i.postimg.cc/3JqVHXFH/M-5030-Frequenz1w8ohm.png)  
Sieht man sich THD&N über die Frequenz an, so werden die Probleme sichtbar und dieser Sweep gehört zu den Besseren. 
 ![[Bild: M-5030-THDN10w8ohm.png]](https://i.postimg.cc/NMshJgBJ/M-5030-THDN10w8ohm.png)  
Durch Klopfen auf das Gehäuse und betätigen der Lautsprecherrelais lassen sich die Störungen beeinflussen, manchmal bis über die Skalierung hinaus. Da beide Kanäle betroffen sind, tippe ich auf vergammelte Relais und schlechte Lötstellen. Alleine durch das putzen der (grauenvollen) Terminals wurde es deutlich besser. Wann ich das angehe weiß ich aber noch nicht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		28.04.2020, 20:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2020, 20:39 von spocintosh.)
		
	 
		Ja, und genauso sieht es bei vermutlich 90% des ollen Geraffels aus.Hauptsächlich deshalb kann ich an dieser Stelle zuweilen sehr gut scopes Gedanken nachvollziehen, wenn sich angesichts solcher Ist-Zustände Gedanken über Phonoanpassungen, Silberkabel, audiophile Kondensatoren oder gehäuseberuhigende Maßnahmen gemacht werden...
 
 EDIT
 Gibt's die Software für die APs eigentlich auch für Mac OS ?
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, RetroFelix 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ja genau so sieht's aus und das meiste dieser Störungen fällt erstmal nicht auf, nur wenn es schon so weit ist, dass der Ton kratzt oder weg bleibt.  
Die Software für die Analyzer von AP gibt es nur für Windows soweit ich weis. Die gaanz alte auch noch für MSDOS   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Von 0,002% auf etwas über 0,003%.Ist ja schon ne Hysterie wie bei manch annerscheten aktuellen Zahlen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.109  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		29.04.2020, 08:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2020, 09:15 von scope.)
		
	 
		 RF hat das Gerät erst seit wenigen Tagen. Der Umgang mit dem Gerät, und auch der Umgang mit den Größenordnungen braucht Zeit.
 Wenn THD&N vs. Freq. so "unruhig" verläuft (Cyan), ist das ein Zeichen dafür, das irgendetwas nicht i.O. ist. Selbst wenn die angezeigten Fehler gering ausfallen
 
 Oft sind es Kontaktprobleme, z.B. das Relais.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • RetroFelix, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		29.04.2020, 10:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2020, 10:41 von RetroFelix.)
		
	 
		 (29.04.2020, 08:18)Der Jo schrieb:  Von 0,002% auf etwas über 0,003%.Ist ja schon ne Hysterie wie bei manch annerscheten aktuellen Zahlen.
 Bitte genau lesen, ich schrieb dass der gezeigte Sweep einer der Besten ist...zum Teil ging es rauf bis 0.5% und höher...ich habe aber nicht jeden einzelnen Sweep gecaptured, das ist mir dann auch zu umstäbdlich. Hättest mal die erste FFT sehen sollen   
Aber scope hat schon Recht, das braucht noch alles seine Zeit. Das "Audio Measurement Handbook" ist aber eine gute Lektüre, leider nur als PDF vorhanden.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Du verwendest ein AP von scope?
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.109  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		29.04.2020, 11:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2020, 11:37 von scope.)
		
	 
		Nein...er hat ein ATS2.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • RetroFelix, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		01.05.2020, 10:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2020, 12:25 von RetroFelix.)
		
	 
		Es hat mir doch keine Ruhe gelassen die Fehler zu finden. Ich konnte nach kurzer Zeit einige schlechte Lötstellen an thermisch belasteten Bauteilen finden, absaugen und neu verlöten. Die Relais habe so gut es ging gereinigt, die kommen wohl aber auch neu. Die einseitige Befestigung der Platine ist von Onkyo sehr schlecht gemacht, die ganze Platine wackelt hin und her.  
Es hatten sich die vier ungekühlten Längsregler ausgelötet. 
 ![[Bild: IMG-20200429-160826.jpg]](https://i.postimg.cc/Z5cPjrfV/IMG-20200429-160826.jpg)  
Die Befestigung ist ein schlechter Witz. Solche Details können einem den Spaß an den Geräten verleiden. 
 ![[Bild: IMG-20200429-154020.jpg]](https://i.postimg.cc/kXWLJp4G/IMG-20200429-154020.jpg)  
Die berüchtigten Dioden wurden von mir bereits vor längerer Zeit ausgetauscht. 
 ![[Bild: IMG-20200429-154040.jpg]](https://i.postimg.cc/59Q23bPr/IMG-20200429-154040.jpg)  
Neue Messungen kann ich leider erst machen, wenn die neuen Kabel endlich mal kommen. Die schwarzen BNC Strippen sind Schrott...
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Mit den verbauten Relais sind keine vernünftigen Messwerte zu bekommen. Hier geht's weiter, wenn Ersatz da ist.
	 
		
	 |