| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 889 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 208  in 111 posts
 
Thanks Given: 2.683 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		08.11.2012, 00:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2012, 00:13 von stony.)
		
	 
		... meine sind die von Peak (vom Reichelt), 
eines für Kapazitäten = Atlas/ESR60 (inkl ESR) und das andere ist für Transistormessungen = Atlas/DCA55.
 
hier siehst du es "im Betrieb" (Seitenmitte)
http://old-fidelity-forum.de/thread-2083-page-2.html
lG Walter
 Suche:
 
 Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
 
 
		
	 
	
	
		Das Atlas steht auf meinem Wunschzettel für´s Fest....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		08.11.2012, 10:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2012, 10:27 von fmmech_24.)
		
	 
		OT: 
Bei mir steht das hier am Wunschzettel:
 ![[Bild: dca-pro-with-tip110-350px.jpg]](http://www.peakelec.co.uk/art/dca-pro-with-tip110-350px.jpg) 
Bild von PeakElec.co.uk  gekl..öhm, geliehen..  
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • Rock 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.307  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Seit ich hier im Forum angemeldet bin hab ich plötzlich Bedarf an den ausgefallensten Sachen.    
So auch an einer Möglichkeit auf die Schnelle die Elkos kontrollieren zu können. Ein billiges ELV ESR Messgerät  hab ich mir dann angeschafft und bin hiermit sehr zufrieden. Leider zeigt es nur den Innenwiderstand der Elkos an, und nicht die Kapazität, jedoch scheint dieser ESR der wichtigere Wert zu sein...
 
Nach einer kurzen Einarbeitungszeit mit einigen Vergleichsmessungen kann ich jetzt ziemlich schnell abschätzen ob der betroffene Elko noch in Ordnung ist, oder schon die ewigen Jagdgründe bearbeitet.
 
Hab mir es auch im Bausatz geholt, da war noch eine Stunde Freude am Basteln mit im Paket. Sehr einfach, sehr klar, alle SMD Teile schon auf der Platine. Würd ich wieder kaufen.
 
lG, 
Tom.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an LastV8 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an LastV8 für diesen Beitrag
	  • fmmech_24, Tron, Rock 
	
	
	
		
	Beiträge: 517 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 216  in 65 posts
 
Thanks Given: 141 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Was sagen denn die Experten zu dem hier?  ![[Bild: G830511.JPG]](http://cdn.pollin.de/article/big/G830511.JPG) Praktisches Kapazitätsmessgerät zum Messen von Kondensatoren von 0,1 pF...20 mF. Mit weiß beleuchtbarem Display, stabilem Gehäuse und Nullabgleich. Messungen können wahlweise über die Steckbuchsen oder mit den Messleitungen erfolgen. Features:
 - 3,5 stelliges, weiß beleuchtbares LCD
 - Messbereiche: 200/2000 pF, 20/200 nF, 2/20/200/2000/20000 µF
 - Genauigkeit: bis 200 µF ± 0,5 %, bis 2000 µF ± 2 %, bis 20 mF ± 4 %
 - Data-Hold Funktion
 - Prüffrequenzen: 8 Hz...800 Hz
 - Messrate: 2,5 mal pro Sekunde
 - Batterie-leer Anzeige
 - Betrieb mit einem 9V-Block (nicht im Lieferumfang)
 - Maße (LxBxH): 144x75x33 mm
 Lieferumfang: Messgerät, Messleitungen, Anleitung. 
http://www.pollin.de/shop/dt/ODg0OTYxOTk..._20MF.html
MfGFlorian
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 458  in 187 posts
 
Thanks Given: 10.737 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Das Gerät kann keinen ESR messen.
	 
MfG Reinhard
 
		
	 
	
	
		besser etwas sparen und gutes Werkzeug kaufen.  
z.B. Atlas ESR 70 
http://www.elv.de/output/controller.aspx...ail2=27846
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • DUALIS, Rock 
	
	
		Ja, kann ich nur wärmstens empfehlen - vor allem, weil diese Sorte Messgerät einem den Ausbau der Kondensatoren erspart - man kann sie in der (stromlosen!) Schaltung messen - genial einfach! Zudem wird der ESR mit angezeigt. Für Nichtprofis macht das Gerät das ganze noch viel einfacher: er gibt anhand von Tönen eine Einschätzung des gemessenen Kondensators ab: gut - mittel - schlecht. Einfacher geht es nicht!!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 972  in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Re***elt hat den kleineren Bruder des o.G. Testers für knapp 90 €Atlas ESR 60 
Ist der nicht für uns Hifi-Geraffel-Bastler nicht auch ausreichend?
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
		
	 
	
	
		Ja, das ESR60 kann genau dasselbe, nur ESR-Werte über 20 Ohm kann es nicht, dann wird es für kleine Elkos (unter 22µF) knapp.  
		
	 
	
	
		der Unterschied ist nicht sehr gravierend messen tun sie beide das selbe nur der 70er hat halt noch extra features"akustisches Signal beim messen" da brauch man halt nicht jedesmal drauf zu schauen ob de C in Ordnung ist.
 Armin hat es ja schon beschrieben.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Rock 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.370 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		09.10.2013, 14:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2013, 14:06 von spocintosh.)
		
	 
		...schnitzblapp...endlich - das 70er, für peanuts... 
Refurb, direkt aus Buxton, die haben einen eigenen Buchtshop .
	
		
	 
	
	
		Sauguter Tipp!!    
		
	 
	
	
		sind aber revidierte also Gebrauchtware.Der Garantieanspruch könnte sich problematisch gestalten da es aus GB kommt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		70er sind eh gleich alle gewesen ...
	 
		
	 
	
	
			deleted leser Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		wie wär es mit dem?http://www.ebay.de/itm/New-Capacitor-ESR...4177d2a613 
Hab mir mal unlängst dieses hier zugelegt. Ein wenig fummelig die Kondensatoren dort einzustecken aber messen tuts gut.
http://www.ebay.de/itm/Capacitor-ESR-Tes...4ac9fd0dc6
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • dingle 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.370 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		10.10.2013, 01:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2013, 01:46 von spocintosh.)
		
	 
		 (09.10.2013, 20:04)Der Karsten schrieb:  sind aber revidierte also Gebrauchtware.Der Garantieanspruch könnte sich problematisch gestalten da es aus GB kommt.
 
Dann lies doch mal den ganzen Text der Auktion. Könnte helfen...    
Und wenn man sich nur die Art und Weise der Kommunikation in ihrem YT-Channel ansieht, wird sofort klar, daß man von denen sicher alles bekommt, aber ganz bestimmt keine Probleme.
 
Mir persönlich ist so ein revidiertes, frisch von einem ihrer Spezis handkalibriertes Gerät direkt von denen aus Buxton sogar lieber als eins, das frisch aus dem Werk in China (?) kommt. 
Und dann kommen sie noch aus "Derbyshire"    - das kann ja nur großartig sein !
 
PS. Kann es sein, daß alle, die heute mittag noch erhältlich waren, schon weg sind ?    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • dingle 
	
	
		Nee, Andreas, die Dinger kommen ausnahmsweise mal nicht aus China, sondern werden dort in good old England hergestellt!! Deshalb gibt es die revidierten auch genau dort. ![[Bild: img_0977xou0f.jpg]](http://abload.de/img/img_0977xou0f.jpg)   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • dingle 
	
	
		  spoc das die nicht aus china kommen hat ja Armin schon gezeigt.   
Momentan ist wieder ein 60 im Angebot für sage und schreibe 86,70 incl. Versand mit "12 month refurbishment warranty"   
Bei Reichelt gibt es das 60er für 95,55 incl. Versand NEU mit voller Garantie (2 Jahre). 
Ersparnis 8,85€ gut gemacht spoc.    
		
	 
	
	
		au weia, Karsten!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 6.959  in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		War kein ESR 60 sondern das 70er: Guckst Du! 
Kostete 76,56 EUR + 10,14 EUR Versand. Macht ungefähr 86,70 EUR. Preis in Germansky: 120,00 EUR ohne Porto. Ersparnis: 33,30 EUR + das gesparte Porto.
 
Grüße aus Berlin. 
Olli
	
		
	 
	
	
		Errare humanum est! ( besser?) 
vielleicht wird´s langsam Zeit für ´ne Sehhilfe   
		
	 
	
	
		Wo wir gerade bei den Lateinern sind:
 Fortiter in re, suaviter in modo!
 
 Für die nächsten Diskussionen... .
 
		
	 
	
	
		Jau, und das ist auch gut so. Trotzdem geht hier mittlerweile  in fast jedem Thread das Nachgetrete ab - echt zum Abgewöhnen....
 ______________________________________
 
 Frank
 
		
	 |