Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.554 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Servus Leuts,
sag mal habt Ihr Tips für taugliche Trötenumschalter?
So 3-4 Paar wäre toll.
Ich kenn die alten Canton Dinger mit Din Buchsen geht garnicht und ich hab noch nen professionellen Canton aus der Neuzeit, aber der kann schon zu viel und ist aufwendig in der Bedienung, schaltet auch Quellen und Amps, konnte ich mich nich mit anfreunden.
Grüße!
Michael
Beiträge: 5.042
Themen: 142
Thanks Received: 10.720 in 2.653 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
11.06.2021, 20:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 20:45 von gasmann.)
Armin 777 hat solche mal selbst gebaut und auch über seinen "Laden" verkauft.
Ob er das aktuell noch macht ist mir allerdings nicht bekannt und angemeldet ist er hier nicht mehr.
Edit: gibt es noch.
Hier: https://www.good-old-hifi.de/shop/versta...mschalter/
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
3 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
• onkel böckes, HiFi1991, Balkes60
Beiträge: 6.017
Themen: 76
Thanks Received: 369 in 249 posts
Thanks Given: 1.555
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
16
Sowas?
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.554 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Super, danke.
Das sind 2 gute Tips.
Grüße!
Michael
1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• X-oveR
Beiträge: 31.371
Themen: 231
Thanks Received: 49.281 in 14.466 posts
Thanks Given: 30.598
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
12.06.2021, 01:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2021, 01:58 von spocintosh.)
Das Omnitronic darf auf keinen Fall mit vollsymmetrischen (z.B. GAS/SUMO/sonstige Bongiorno Amps oder Sansui X-Balanced) oder sonstwie im Brückenbetrieb arbeitenden Endstufen verwendet werden, da die Masse durchverbunden ist. Masse gibt es bei Brückenbetrieb aber am Ausgang nicht, es laufen stattdessen zwei Verstärker gegeneinander, die den LS in die Zange nehmen. Gemeinsame Masse ergibt somit einen Kurzschluss zwischen den negativen Ausgangsstufen beider Kanäle -> Exitus.
Bei Armins Gerät müsste man das ggf. nochmal nachfragen.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• onkel böckes, X-oveR, winix, Balkes60
Beiträge: 6.688
Themen: 101
Thanks Received: 14.135 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.998
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
44
In der Betriebsanleitung zu Armins Geräten steht explizit, dass alle Kontakte über Relais geschaltet
werden, auch die Masse.
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 15.199
Themen: 186
Thanks Received: 29.689 in 7.617 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Und es gäbe noch die Möglichkeit mit Karsten(ehemaliges Forenmitglied). Der baut die Dinger narrensicher und nach Vorgabe.
Vielleicht einmal kurz über die Kleinanzeigen in Verbindung setzen.
Da sieht man auch als Beispiel einen seiner selbstgebauten Ampumschalter. Der ist echt ne Korephäe!
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 778
Themen: 124
Thanks Received: 987 in 238 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
![[Bild: cQiVV72.jpg]](https://i.imgur.com/cQiVV72.jpg) ![[Bild: Xa6U5Yi.jpg]](https://i.imgur.com/Xa6U5Yi.jpg)
Gibt es in der kleinen Bucht für kleines Geld.
Das Teil ist recht massiv und solide gebaut und tut was es soll.
Die Lautstärkeregelung ist praktisch, wenn mann zwei Boxen vergleichen will
1 Mitglied sagt Danke an til1967 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an til1967 für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 70
Themen: 7
Thanks Received: 67 in 27 posts
Thanks Given: 11
Registriert seit: Aug 2020
Bewertung:
2
und 3 Fotos von innen
Moin zusammen,
diesen SSC 430 hab ich auch und bin nicht enttäuscht.
Der Aufkleber sagt zwar:
Output(Power) 30W/Channel u.
Min.Impedance 2 Ohm/Channel
aber den Nachbarn ist es trotzdem zu laut
Für kleines Geld ist er selten zu finden.
Er wird sowieso sehr selten angeboten.
Gruß Matze
hier noch ne Infoseite von WHD: Seite 4
2 Mitglieder sagen Danke an P.Voice für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an P.Voice für diesen Beitrag
• Tom, onkel böckes
Beiträge: 902
Themen: 36
Thanks Received: 1.505 in 376 posts
Thanks Given: 433
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Ich hab hier noch nen Vivanco rumliegen, befürchte aber das der den Ansprüchen nicht genügen wird !?
1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 3
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 1 posts
Thanks Given: 45
Registriert seit: Oct 2025
Bewertung:
0
Ich drücke mir an diesem Chinesen seit Tagen die Nase platt:
https://de.aliexpress.com/item/100500480...pt=glo2deu
Hat den schon mal jemand im Einsatz gehabt?
Beiträge: 1.353
Themen: 7
Thanks Received: 1.034 in 518 posts
Thanks Given: 103
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
27
Nein, habe und hatte ich nicht.
Was ich bei dem von dir verlinkten Umschalter etwas schade finde ist, dass er sich nicht vom Netz trennen lässt, wenn er nicht gebraucht wird. Ich meine, ein einfacher Lautsprecherumschalter sollte passiv sein.
2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
• Der Suchende, kandetvara
Beiträge: 3
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 1 posts
Thanks Given: 45
Registriert seit: Oct 2025
Bewertung:
0
(27.10.2025, 17:41)Florida Boy schrieb: ... ein einfacher Lautsprecherumschalter sollte passiv sein.
Wohl wahr ... ich weiss nicht einmal, was passiert, wenn man den Netzschalter auf AUS schaltet
HiFidele Grüße
 Old Boy aka Manfred
Beiträge: 478
Themen: 15
Thanks Received: 1.511 in 215 posts
Thanks Given: 4.217
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
5
Ich hab auch so ein Riesen mopped - steht im Schrank sodass man es nicht sehen muss ….
Wenn‘s am Strom hängt schaltet immer ein Relais mit. Ichvglaube aber nur wenn man den Input ändert (aux, phono, oder Verstärker)
Das ganze Ding geht aber auch hervorragend ohne Netzstrom…
Beiträge: 3.146
Themen: 169
Thanks Received: 6.068 in 1.704 posts
Thanks Given: 3.804
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
23
1 Mitglied sagt Danke an voidwalking für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an voidwalking für diesen Beitrag
• kandetvara
Beiträge: 161
Themen: 0
Thanks Received: 90 in 44 posts
Thanks Given: 52
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
3
Gestern, 14:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 14:47 von gst.)
aus meiner Sammlung:
Ich habe ein hier passend zu Old Fidelity einen in den 90ern hergestelltes Modell von Canton zum Umschalten von Quellen und Verstärkern. Mit der Fernbedienung ist es echt bequem, vom Hörplatz dann mal verschiedene Lautsprecher oder auch ganze Systeme auszuwählen. Da kann man auch verschiedene Verstärkungsaktoren einstellen, damit die Sache vergleichbar wird.
Leider ist es in einem Wohnzimmer nicht immer gut, einen Vergleich zu starten, da die Raumposition der Boxen hierbei auch nicht unwichtig ist.
gst
|