Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
		
		
		22.11.2012, 15:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2012, 16:01 von jagcat.)
		
	 
	
		Junxs, 
mein 701 machts nicht mehr so 100%-ig, wird leider auch viel zu selten benutzt.  Stroboskop flackert z.B, fürchterlich, geht manchmal gar nicht. Außerdem hängt er in der CS701 Vinyl-Nußbaum-Hütte, gerne hätt ich ihn in der alten CS-70 Version-Nußbaum. Ich weiß, hier gibs Spezis, die sich mit den Dualisten besser auskennen als ich...(was nicht allzu schwer ist...) Für einen "rundum sorglos Service mit Zarge" würd einen komplett astreinen CS-731 mit neuem Pimpel stiften zur freien Verwendung...  
Martin
 
p.s. alternativ würde ich so einen Apparat auch ankaufen...  
	 
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo Martin, 
 
=> PM 
 
Gruß Roland
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Ich liebe diese Forum..   rolilohse aus Rellingen ( quasi Nachbardorf...   ) möchte sich mit meinem Dreher beschäftigen und ich kann das Möbel ohne zu verpacken, vorbeibringen. Ein gewichtiges Argument bei Plattenspielern...  
Martin
	  
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Spitze   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Daumen hoch, tolle Aktion!   
Ach ja: Bitte Bilder von der Reparatur!
 
Viele Grüße, Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ja...Bilder Bitte   
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Soso - also in Rellingen sitzt ein Foren-Dual-Spezi 
Interessant zu wissen für ein Nordlicht....  
	 
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 (23.11.2012, 14:12)hifijc schrieb:  Ja...Bilder Bitte   
Hab ich es doch gewusst, die Bilder-Junkies nun wieder   .
 
Hier das Prachtstück im Ganzen:
  
Erste Bestandsaufnahme:
 
Die Kiste läuft hat aber ein paar typische Kleinigkeiten.
 
- Stroboskop flackert, die Lampe ist kurz vorm Exitus. 
- Extrem plattenunfreundlicher Plumpslift. 
- Automatik funktioniert, macht aber seltsame Geräusche.
 
Erst einmal die Kiste aufschrauben, dann muss man sich erst einmal vor wunderbarer deutscher Ingenieurskunst namens EDS 1000 verbeugen:
  
Hier der berühmte Steuerpimpel, der ist noch nicht zerbröselt, aber dafür ziemlich fettig:
  
Der Knallfrosch zeigt auch schon einige Risse, der wird auch bald gehen:
  
Sein Freund hier ebenfalls:
  
Dualfred aus dem Dual-Board hat gerade Lieferengpässe mit seinen Strobo-LEDs, daher hier eine Eigenkreation (nicht schön, aber selten):
  
Eingebaut:
  
Läuft:
  
Nochmal ein Test durchs Bullauge:
  
 Martin:
 
Der 701 fühlt sich bei mir recht wohl im Kreise seiner Brüder, der will gar nicht mehr zu Dir zurück   :
 ![[Bild: 701_mit_bruedern_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Dual%20701/701_mit_bruedern_1024x768.jpg) 
(von links: 701, 1229, 1219 in Wega-Zarge. Mein 721 ist ein wenig norddeutsch zurückhaltend und wollte nicht mit aufs Bild.)
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ist doch wieder richtig ansehnlich der 701   
Der hatte ja zum glück nur ein paar Standard Fehler.   
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Roland, 
ich hatte doch gesagt, dat hat Tid...  ...tolle Fotos, sehr schön. Die beiden Brüder da auf dem Bild sind aber auch nicht zu verachten! 
Übrigens Steuerpimpel und DIN-Cinch-Adapterkabel sind in der Post...
 
Martin
	  
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo, 
 (25.11.2012, 12:02)hifijc schrieb:  Ist doch wieder richtig ansehnlich der 701   
 
Der hatte ja zum glück nur ein paar Standard Fehler.   
"Hatte" stimmt nicht, hat der immer noch! Ich brauche noch ein paar Teile. Leider muss man anscheinend den Tonarm  komplett ausbauen, um den Lift zu richten   .
  Martin: Zeit habe ich, aber leider keinen Platz   . Wozu schickst Du mir denn ein Adapterkabel   ? Mein Dual-Receiver hat selbstverständlich beide Arten von Eingängen!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Klasse Aktion!   
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Wegen Plumpslift. Da ich ja ein äusserst fauler Hund und erst noch ziemlich ungeschickt bin, habe ich beim 701er auf den Ausbau verzichtet und das Silikonzeugs entgegen allen Empfehlungen einfach von oben so gut es ging an den Liftbolzen gekleistert. Dann eine Nacht stehen gelassen, 30 mal rauf und runter bewegt. Dann eine weitere Ladung dran gekleistert. Wieder "einwirken" lassen und nochmal 30 mal rauf und runter. Und siehe da: Bei mir hat's funktioniert, der Lift plumpst nicht mehr.  
Aber ich betone: Das ist natürlich ganz und gar nicht die feine Art und Weise einen Plumpslift zu beseitigen!!!! 
 
Marius grüsst
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
weiter geht's:
 
Erst einmal den Kondensator über dem Hauptschalter getauscht:
  
Dual setzt hier auch einen Y2-Typen ein, weshalb auch immer. Kann ja nicht schaden, daher habe ich auch einen genommen. Dann die Kontakte des Hauptschalters gereinigt und versiegelt:
  
Neuer Knallfrosch:
  
Die Elkos auf der Motorplatine sollen auch häufiger mal Ärger machen:
  
und wurden deshalb auch getauscht:
  
Für diejenigen, die es interessiert: Es sind C3 und C4.
 
Weiterhin habe ich angefangen, die Mechanik zu entfetten, da war jemand für meinen Geschmack ein wenig zu großzügig mit der Ölkanne (Martin   ?). Den Pimpel habe ich getauscht, jetzt läuft die Automatik immer noch nicht perfekt, aber wenigstens geräuschlos. Die Feinjustage erfolgt, wenn ich die große Plumpslift-OP hinter mich gebracht haben werden.
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo, 
nur kleine Arbeiten heute:
 
- Ich habe schon einmal alles vorbereitet, den Tonarm zu entfernen: Skatinghebel abgebaut, Hauptarm demontiert und dabei alles gesäubert. Bilder davon gibt's nicht   .
 
- Teller poliert, tschüss Patina   :
  
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
Der Dual (der gar nicht so kränklich war) ist heute geheilt entlassen worden.
 
Hier noch einige OP-Bilder:
 
Der Arm muss bei diesem Dual fast komplett demontiert werden, um an die Lifthülse zu gelangen (die Lifthülse ist im Hintergrund, in der Spritze 500.000 Silikonöl):
  
Alles wieder zusammengebaut:
  
Leider war das originale, sehr hochwertige Kabel nicht mehr vorhanden, daher kam da ein Kabel aus RG 174 zum Einsatz. Weiterhin habe ich auch die Massebrücke getrennt, die die Gehäusemasse auf die Abschirmung legt und ein Massekabel angebracht:
  
 
Fertig:
  
 
Die Automatik läuft jetzt auch wieder zuverlässig wie eine Kuckucksuhr:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • monoethylene, hifijc, JayKuDo, loenicz, jagcat, oldsansui, Gorm, __diz__, New-Wave, nice2hear, DUALIS, errorlogin, stony, Ernst56
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Super gemacht danke für den Beitrag.   
Da darf sich der neue/alte Besitzer ja wieder freuen wie ein honigkuchenpferd.   
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.492 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
	  • monoethylene, rolilohse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  53 in 15 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Tolle Arbeit.....   Gibt es vielleicht so einen Dual-Kenner auch im Ruhrgebiet. Mein 1019 spinnt - also die Automatik....und er ist doch 'nen Familienerbstück....  
	 
	
	
  VG Wolfram
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Wie wärs mit selber handanlegen? 
Ist nicht so schwer wies aussieht   
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  53 in 15 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hab' ich schon versucht - sogar mit Hilfe - aber wir haben es echt nicht hinbekommen....  
	 
	
	
  VG Wolfram
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Wirkliich feiner Bericht! 
Das sieht alles sehr professionell aus, großes Kino.   
Welches RCA und welche Stecker hast Du denn verwendet, wenn ich fragen darf?
   Mac
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo Mac, 
 (24.12.2012, 06:44)hackmac_no_1 schrieb:  Welches RCA und welche Stecker hast Du denn verwendet, wenn ich fragen darf? 
Kabel ist RG174 mit ein wenig Gewebeschlauch aufgepeppt und die Stecker sind die:
 http://www.conrad.de/ce/de/product/73730...ot-Schwarz
Diese lassen sich gut verarbeiten und sind nicht ganz so klobig wie die Neutrik/Rean.
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Sehr schöner, ausführlicher Bericht! Vielen herzlichen Dank dafür!   
Die Wega Zarge wär mein Ding! Super!
	  
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |