Beiträge: 5.739 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		 (09.05.2023, 06:35)Florida Boy schrieb:  Cool und das Blau gefällt mir persönlich besser, als das grüne Original. 
Auf Original-Katalogbilder ist das Display aber blau!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 794 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  507 in 267 posts
 
Thanks Given: 236 
	Registriert seit: Oct 2022
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (09.05.2023, 10:56)Siamac schrieb:  Vielleicht sogar XLR.    
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Armada von Kondensatoren das Signal verbessert. Es wäre super, wenn die Experten etwas dazu sagen könnten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.361 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  1.036 in 520 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Mit den Katalogbildern ist mir auch aufgefallen, komischerweise hatten sie aber halt diese Grünstichigen verbaut. Habe jedenfalls keine anderen von realen Geräten im Netz gesehen. 
In dem Sinne kann man sagen, dass durch den beherzten Eingriff die Accu-Welt wieder gerade gerückt wurde, denn auch ohne Defekt wäre diese offensichtliche Entgleisung unbedingt zu korrigieren gewesen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • Siamac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		XLR macht nur Sinn, wenn man extreme Kabellängen wie in Studios oder auf Bühnen verwendet. Für den Heimgebrauch tut es auch RCA.
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.739 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		 (09.05.2023, 12:59)derHamburger schrieb:   (09.05.2023, 10:56)Siamac schrieb:  Vielleicht sogar XLR.     
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Armada von Kondensatoren das Signal verbessert. Es wäre super, wenn die Experten etwas dazu sagen könnten. 
Die Input-Version hat deutlich weniger Bauteile:
 https://www.ebay.de/itm/285273333247?has...R7j8nIqAYg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.739 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • charlymu, slv911, traveller, Mosbach, Das.Froeschle, nice2hear, MiDeg, jim-ki, xs500, Ru_di, proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Wie hast du den aktuell angeschlossen, so ohne AI und AO Boards? Oder hast du mittlerweile was passendes organisieren / ersteigern können?
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • Siamac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.739 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Da ich hauptsächlich streame, geht ein optisches Digitalkabel vom Ausgang der Cambridge CXN in den Accuphase DG-28. 
Vom optischen Digitalausgang geht es über einen Adapter in den Line-Eingang des Accuphase Verstärkers,
 
Mein Accuphase E-406V war der erste Amp mit Einsteckplatinen. Leider funktionieren aber die DAC Karten noch nicht. Daher muss entweder ein analoges Output-Steckmodul in den DG-28 oder ich baue als nächstes den T-110CS zum DAC um.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Das.Froeschle
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		11.05.2023, 04:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2023, 04:31 von jim-ki.)
		
	 
	
		Sehr geil, Siamac.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • Siamac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.739 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.739 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		So, analoges Output-Steckmodul ist gekauft!    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.962 in 310 posts
 
Thanks Given: 1.660 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Schöne optisch stimmige Accuphase Kette. 
 
Mein Neid ist Dir gewiß :-)
	 
	
	
Ganz lieben Gruß 
 
RuDi
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ru_di für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ru_di für diesen Beitrag
	  • Siamac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		 (10.05.2023, 22:25)Siamac schrieb:  […] Leider funktionieren aber die DAC Karten noch nicht. 
DAC-10? Der müsste doch im E-406V laufen, oder? Beides (Coax und Optisch) versucht?    
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 91 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  25 in 16 posts
 
Thanks Given: 34 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Siamac , 
     
wenn ich den Prospekt für den E-406V richtig interpretiert habe , kann man dort nur folgende Karten einstecken . 
AD- 9 / AD -10 bzw. Line-9 / Line - 10 
 
DAC - 10 passt nur in E-307 , E-308 , E-408  ! 
 
Soweit ich mich erinnern kann, besteht eine Einschränkung wegen der Power, die die DAC - Karte benötigt ! 
 
Gruß, 
    Georg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Tolle Accu-Anlage,gefällt    
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.739 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		15.05.2023, 23:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2023, 23:07 von Siamac.)
		
	 
	
		 (13.05.2023, 19:20)Das.Froeschle schrieb:   (10.05.2023, 22:25)Siamac schrieb:  […] Leider funktionieren aber die DAC Karten noch nicht.  
DAC-10? Der müsste doch im E-406V laufen, oder? Beides (Coax und Optisch) versucht?    
Nein, leider funktioniert auch die DAC-10 nicht im E-406V.    
Die AD-9/10 funktioniert z.B. in jedem Accuphase Verstärker. Wenn MM/MC Taste vorhanden, ist diese dann aber ohne Funktion.
 
Hier mein heute eingetroffenes analoges Cinch Output-Board AO-U2. Im Vergleich zum AO-U1 hat es eine höhere Ausgangsspannung.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • xs500, nice2hear, Das.Froeschle
 
 
 
	 
 |