Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Moin, 
so als Beifang zu meinem Schnapper Yamaha RX-V2600 hab ich ja noch einen Grundig Fine-Arts CD11 mitgenommen. 
Fine Arts hat ja grundsätzlich einen guten Klang - und unter dem Label gab's einige tatsächlich feine Geräte - zu denen 
der CD 11 eher nicht gehört. 
  
Was macht er? CD rein, Play gedrückt - CD-Lade fährt rein, man hört auch die Optik "pumpen" - aber 
die CD läuft nicht an und nach einigen Sekunden kommt die Lade wieder raus.  Nach dem öffnen des Gehäuses ist der erste Eindruck: Nanu, 
hat da jemand die Platine ausgebaut?    
 
Das Ding ist ja fast leer....     Na ja, die ganze Platine sitzt unter dem Laufwerk und ist daher auch seeeehr komfortabel zugänglich. 
  
 
Wo soll ich da anfangen??? Für zweckdienliche Hinweise die zur Ergreifung eines defekten Bauteils führen werden        zur Belohnung 
ausgesetzt .
 
Grüße 
Phil
	  
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Die Linse VORSICHTIG mit einem Q-Tip und Isopropanol reinigen. 
 
VG Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (15.07.2023, 15:05)p.seller schrieb:  Die Linse VORSICHTIG mit einem Q-Tip und Isopropanol reinigen. 
 
VG Werner 
Danke - aber das hab ich direkt als ersten Versuch gemacht - sozusagen die Standardprozedur. Hat leider nichts geändert  :-(
 
Gruß 
Phil
	  
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Dann wird der Laser verschlissen sein , da bleibt dann nur erneuern
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Recyclinghof wegen des Metallgehäuses. Der Rest tritt sich fest.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.204 in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Man könnte die Wahrheit ggf. auch freundlicher rüber bringen, es würde an den Tatsachen aber nix ändern.    
	 
	
	
Gruß    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  3.608 in 444 posts
 
Thanks Given: 4.927 
	Registriert seit: Sep 2019
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
	
	
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an MiDeg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MiDeg für diesen Beitrag
	  • no_mp3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  13 in 7 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Wie wäre es denn mit einer Reinigung "hinter" der Linse? 
Zugegeben, ich hab das noch nie probiert, muss die unter dem Link beschriebene Waschprozedur aber demnächst bei meinem DP1100SG anwenden. Dessen Lasereinheit ist nirgends mehr zu bekommen. Ist ja auch schon 33 Jahre alt die Mühle.
 https://dse-faq.elektronik-kompendium.de...aq.htm#H.1
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JimKnopf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JimKnopf für diesen Beitrag
	  • no_mp3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
		
		
		16.07.2023, 11:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2023, 11:43 von HifiChiller.)
		
	 
	
		Hast du auch schon die Schienen des Laserschlittens gereinigt und mit einem winzigen Tropfen Öl versehen ? 
 
Und geprüft ob der Riemen des Motors auch wirklich genug Grip hat, die CD zu starten ?
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • no_mp3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (16.07.2023, 11:40)HifiChiller schrieb:  Hast du auch schon die Schienen des Laserschlittens gereinigt und mit einem winzigen Tropfen Öl versehen ? 
 
Und geprüft ob der Riemen des Motors auch wirklich genug Grip hat, die CD zu starten ? 
Ja, auch das. Einen Riemen gibts da nur für die Lade, der Spindelmotor ist ein Direktantrieb. Als letzten Versuch hab ich jetzt noch die Kontakte gereinigt, welche den "geschlossen Zustand" der Lade anzeigen. Die hatten zwar tatsächlich zuviel Übergangswiderstand - aber auch das hat nix genützt. Die 3 Motörchen funktionieren auch alle, hab ich durch anlegen externer Stromversorgung geprüft. Mir fällt echt nix mehr ein - das Ding wandert jetzt mal in die "Bastelreserve" für trübe und kalte Wintertage...  
 
Danke für alle Tipps und Gruß 
Phil
	  
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
	  • HifiChiller
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		das Philips CDM12 ist ja nicht gerade für seine ewige Lebensdauer bekannt, bei der Suche nach einem Ersatzlaufwerk die Form des Plattentellers und des clampers (Andrücker) beachten.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • no_mp3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.024 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		17.07.2023, 06:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2023, 06:51 von vincent1958.)
		
	 
	
		mit solchen geräten hat grundig seinen niedergang vorangetrieben
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		...........und die FineArts "Geschichten" haben damals neu , richtig viel Geld gekostet (für viel umbaute Luft )
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Weniger Bauteile = besserer Klang    
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Stimmt so funktioniert der High End Gedanke ,wenig Gedöns für viel Geld   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 844 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  1.268 in 339 posts
 
Thanks Given: 1.898 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		17.07.2023, 12:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2023, 12:25 von Dioptrion.)
		
	 
	
		Wow...ich könnte mir vorstellen, das Max Grundig bei diesem Anblick mit gefühlten 1500 U/min in seiner Gruft vor sich hin rotiert.    
Wenn's meiner wäre würde ich den Player vermutlich der örtlichen Müllentsorgung überantworten.     
 
	 
	
	
Grüße Harry   
Wer Jogginghosen trägt, hat sein Leben aufgegeben...  (Karl Lagerfeld)
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Dioptrion für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Dioptrion für diesen Beitrag
	  • MacMax, stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Aber sauber aufgebaut.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		 (17.07.2023, 13:10)jim-ki schrieb:  Aber sauber aufgebaut.   
Eher "überschaubar"   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HisVoice für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HisVoice für diesen Beitrag
	  • stephan1892, HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 794 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  507 in 267 posts
 
Thanks Given: 236 
	Registriert seit: Oct 2022
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Es wurde doch lang und breit im Gesuche-Bereich herausgearbeitet, dass CD-Player ohnehin alle gleich klingen. Und jetzt fangt ihr wieder an... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (17.07.2023, 16:36)derHamburger schrieb:  Es wurde doch lang und breit im Gesuche-Bereich herausgearbeitet, dass CD-Player ohnehin alle gleich klingen. Und jetzt fangt ihr wieder an... 
  
Ich habe das nicht behauptet    
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • derHamburger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.024 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Bei dem Quatsch habe ich gestreikt
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • derHamburger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
CD-Spieier "mit nix drin" gab es bei Sony auch. Dort versteckte sich die gesamte Elektronik hinter der Front im Bedienteil, ich weiss jetzt nicht, ob die immer noch was unter dem Laufwerk hatten (z.B. KSM13-Laufwerke hatten oft noch eine kleine Platine mit gefuehlt 50% eines CD-Spielers unter dem Laufwerk). 
 
Schade eigentlich, vor einigen Jahren hatte Pollin einen Posten Laser fuer diese Laufwerke im Programm. Fuer knapp 2,-€ das Stueck.... 
 
73 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • Harry Hirsch, cola
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.024 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  3.608 in 444 posts
 
Thanks Given: 4.927 
	Registriert seit: Sep 2019
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
	
	
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.204 in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (17.07.2023, 18:46)hf500 schrieb:  Moin, 
CD-Spieier "mit nix drin" gab es bei Sony auch. Dort versteckte sich die gesamte Elektronik hinter der Front im Bedienteil, ich weiss jetzt nicht, ob die immer noch was unter dem Laufwerk hatten (z.B. KSM13-Laufwerke hatten oft noch eine kleine Platine mit gefuehlt 50% eines CD-Spielers unter dem Laufwerk). 
 
73 
Peter 
Das betrifft nicht nur CD-Player und ist nicht nur ein Phänomen der jüngeren HiFi-Geschichte. 
Es ging ja immer darum, für eine gewisse Serie mit einheitlichen Abmessungen Geräte in unterschiedlichen Preisklassen anzubieten. 
Ein Beispiel sind hier die Tuner der CT Reihe von Yamaha. 
Im kleinsten CT-400 ist ebenfalls fast nix drin. 
Das Erscheinungsbild passt aber zur Serie.
  
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_CT-400
	 
	
	
Gruß    
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag
	  • stephan1892, al3x135
 
 
 
	 
 |