Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
gibt es hier Nutzer des "Walkman" von We Are Rewind ( wearerewind.com) und Erfahrungen damit? Hier im Forum sind ja viele "Intensiv-Cassetten-Nutzer" unterwegs die auch ausreichend Vergleichsgeräte besitzen.  
Das Gerät ist von der Aufmachung wirklich wertig... ich konnte es schon einmal in der Hand halten, lediglich für einen klanglichen Test blieb keine Zeit. 
Da auch im Bereich der "Walkmänner" die Preise zum Steigflug angesetzt haben finde ich 149Euro für ein Neugerät zunächst einmal nicht unsympathisch... es käme bei mir lediglich als Abspielgerät zum Einsatz. Hier sollte es seine Sache aber dann gut machen. Hier haben die bei YT vorhandenen Reviews mir zu wenig Entscheidungshilfe geliefert.
 
Bin also gespannt ob hier schon jemand zugeschlagen hat...
 
schönen Abend 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
		
		
		03.08.2023, 02:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2023, 02:34 von Cpt. Mac.)
		
	 
	
		(kann gelöscht werden; sorry)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
		
		
		03.08.2023, 06:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2023, 06:44 von HifiChiller.)
		
	 
	
		Hallo Andreas,  
 
Erfahrungen habe ich nicht aber ich könnte  dir einen Test aus einer Hifizeitung schicken, falls du diesen nicht schon kennst. 
 
Da ich mir nicht sicher bin, ob man so etwas einfach hier posten darf, am besten per PN.  
 
Grüße Olaf 
 
Edit : Hab es dir einfach mal gesendet
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • akguzzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.121 in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Kann man doch bei Nichtgefallen einfach innerhalb 14 Tagen zurückschicken, oder ?
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		03.08.2023, 09:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2023, 09:53 von hyberman.)
		
	 
	
		 (03.08.2023, 09:48)Wraeththu schrieb:  Die Ausstattung ist halt irgendwie mager, besonders das Fehlen von Dolby würd mich stören. 
Andererseits ist er nicht allzu teuer und neue Konkurrenz existiert nicht wirklich. 
Dolby wird es bei neu gefertigten Geräten eh nicht mehr geben....die Lizenzgebühren dafür sind viel teuer, das kann sich so eine kleine Manufaktur nicht leisten und der Endverbraucher vermutlich dann nicht mehr das Gerät.
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Der Akku ist fest eingebaut. Da ist eine 18650 drin, die man mit etwas Aufwand wechseln kann.  
Aber 10-12 Stunden Laufzeit mit einer Ladung ist nicht schlecht.  
 
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • nice2hear, al3x135, Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das Gerät ist viel zu klobig, wahrscheinlich weil es aus Standardbauteilen zusammengebaut wurde. Da gab es früher weitaus Eleganteres. Für den Akku hätte man auch ein Fach vorsehen können. Solche Akkus stecken in fast jeder E-Zigarette und kosten wenig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Dann würde er 250€ kosten.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Gute Geräte waren damals deutlich teurer.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Solange man mit etwas gefummel an den Akku kommt und ein Standardteil verbaut ist, ist es ok. Ist ja nichts verklebt und proprietär, wie bei vielen Smartphones.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Kimi, akguzzi, al3x135
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Die Geräte der späteren 90er-Jahre hatten Laufzeiten von bis zu 60 Stunden mit AA-Batterien. Und sind sehr brauchbar, wenn es ums Hören geht. Die Technik ist ausgereift und viele Geräte aus dieser Zeit wurden nicht allzu oft benutzt, da hatten die CD-Walkmans schon längst übernommen. Riementausch und Spaß haben.     Es sei denn, die zu moderne Optik spricht dagegen.
	  
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • akguzzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		zunächst mal Danke für die Infos die mir per PN von Olaf und Conrad zugegangen sind. 
Kritisch für mich wäre die "Unverträglichkeit" mit Typ-II-Cassetten... da wären Erlebnisberichte von der Nutzer-Front schön gewesen. Dieses Problem wird ja immer wieder angesprochen. 
Weder Dolby noch Akku wären hier ein Problem für mich... auch die Größe nicht oder die Aufnahmequalität. Wäre ein reines (transportables) Abspielgerät... das sollte dann aber sehr ordentlich funktionieren. 
 
Bei einem Gebrauchtkauf sehe ich in den unteren Preisregionen lediglich Plaste-Bomber mit oftmals fragwürdiger Funktionsfähigkeit. Man bemerkt da schon eine gesteigerte Nachfrage ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		
	 
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • Ivo, akguzzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Zitat:Das Gerät ist viel zu klobig, wahrscheinlich weil es aus Standardbauteilen zusammengebaut wurde. Da gab es früher weitaus Eleganteres 
das mag schon sein... allerdings ist nachvollziehbar dass man versucht beim Versuchsballon eines Nischenproduktes das Risiko möglichst gering zu halten. "Früher" waren die Stückzahlen andere und es war (zumindest eine ganze Zeit lang) ein Produkt das praktisch jeder haben wollte. Da läßt sich anders ins Risiko gehen. 
Man merkt eben dass es sich eher um ein Lifestyle-Produkt handelt... BT ist nett, einiges wäre aber für mich, wie schon erwähnt, aus klanglicher Sicht notwendig und ist nicht integriert. Vielleicht gibt es einen Nachfolger...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  1.505 in 376 posts
 
Thanks Given: 434 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		
	 
	
	
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Dual CS 5000 Nußbaum , ( Auf der Reservebank Denon DP-37F ) , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 ,  Pro-Ject Phono Box DS
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
	  • Harry Hirsch
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.946 
	Themen: 128 
	Thanks Received:  1.442 in 634 posts
 
Thanks Given: 3.462 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Uff...wenn ich schon den Quatsch mit dem beigelegten Bleistift lese...Mythen verkaufen sich eben besser... 
Ich hab mittlerweile hunderte von gebrauchten 0815 Kassetten abgespielt und nie, einfach nie hatte ich Bandsalat. Egal auf welchem 5€ Deck, das ich irgendwann gebraucht bekommen habe.
	 
	
	
Grüße 
Daniel    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		der beigelegte Bleistift hat wohl wenig mit Mythos zu tun. Die Tatsache dass praktisch alle Cassettennutzer dieses Utensil im Zusammenhang mit Cassetten kennen spricht eine deutliche Sprache (und sei es nur um Bänder zu straffen bevor man sie einlegt etc.). Vielleicht hätten sie einen zwinkerten Smilie darauf malen sollen damit es keiner falsch verstehen kann... ich finde es ne witzige Idee.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • Forza SGE, Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Wobei der Standard-Bleistift zu dünn ist, um damit einen Cassettenwickel zu drehen     
Ich empfehle „Stabilo point 88“ 
  
Damit geht es dann wirklich    
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • hpkreipe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
		
		
		05.08.2023, 13:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2023, 13:33 von Cpt. Mac.)
		
	 
	
		Witzig. Meinen obigen Beitrag habe ich gelöscht, da er unnötig schien in Bezug auf die Frage (u.a. "Hier haben die bei YT vorhandenen Reviews mir zu wenig Entscheidungshilfe geliefert." – natürlich kommt da als erstes das Video von Techmoan in den Sinn). Da sich der Thread nun aber doch in die übliche Richtung entwickelt, hier ein paar Gedanken: - Gerät selbst: Udo und andere haben's zusammengefasst. Das Ding kommt ab der Chinesischen Stange und ist absolut nichts Besonderes im Vergleich zu anderen portablen Cassettenspielern des 21. Jahrhunderts. Im Vergleich zu guten Modellen aus den späten 80ern bis Mitte 90er sind die technischen Daten eine Katastrophe. Der Grund, warum das Gerät doch nicht absolut unakzeptabel klingt, liegt darin, dass die zwei, drei Standardmechanismen von heute mit Komponenten verschiedener Qualität ausgestattet werden können: unterschiedlicher Motor (zuunterst gar ein Mabuchi-Fake), Metall anstatt Plastik in der Schwungmasse, Stereo- statt Mono-Tonkopf, etc. Ein Kunde kann beim Hersteller in China anrufen und einhunderttausend Stück zum Preis von sieben Euro pro Exemplar verlangen und die Ausstattung rauf- oder runterschrauben. Eigenes Label drauf, fertig.
 
 
- Unsinn mit dem Bleistift: im Westen ein typisches Identifikationsmerkmal von Leuten, die nie wirklich ein Cassettengerät besessen haben. Der Grund, warum allerdings selbst in den Nutzerhandbüchern das Aufwickeln des Bandes mit Bleistift empfohlen wird, ist der Ursprung vieler Geräte: Japan. Der Standardbleistift ist dort dicker wie bei uns und in Amerika und durchaus zum Aufwickeln geeignet. Das wurde dann im Export und in der Übersetzung einfach so beibehalten.
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.204 in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (03.08.2023, 09:52)hyberman schrieb:   (03.08.2023, 09:48)Wraeththu schrieb:  Die Ausstattung ist halt irgendwie mager, besonders das Fehlen von Dolby würd mich stören. 
Andererseits ist er nicht allzu teuer und neue Konkurrenz existiert nicht wirklich.  
Dolby wird es bei neu gefertigten Geräten eh nicht mehr geben....die Lizenzgebühren dafür sind viel teuer, das kann sich so eine kleine Manufaktur nicht leisten und der Endverbraucher vermutlich dann nicht mehr das Gerät. 
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte. 
Ich habe mal gelesen, das Dolby generell keine Lizenzen mehr vergibt, da man mit dieser „veralteten“ Technik nicht mehr in Verbindung gebracht werden möchte. 
Ist aber nur Hörensagen.
 
Die Frage ist aber, warum man nicht einfach eine quasi Dolby-kompatible NR-Schaltung für Wiedergabe verbaut hat, wie bei den High Com Decks von TFK oder Uher früher. 
Dann hätte man wenigstens Dolby B Kassetten (was den Großteil der Kaufkassetten betrifft) halbwegs richtig wiedergeben können.
 
Zum Rest ist alles gesagt. 
Nettes Gimmick, leider mehr Pseudo-Schein als technisches Sein. 
Es kommt wohl mehr auf das Drumherum an, als auf wirklich sinnvolle technische Lösungen.
	  
	
	
Gruß    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (05.08.2023, 15:35)Spitzenwertanzeiger schrieb:   (03.08.2023, 09:52)hyberman schrieb:   (03.08.2023, 09:48)Wraeththu schrieb:  Die Ausstattung ist halt irgendwie mager, besonders das Fehlen von Dolby würd mich stören. 
Andererseits ist er nicht allzu teuer und neue Konkurrenz existiert nicht wirklich.  
Dolby wird es bei neu gefertigten Geräten eh nicht mehr geben....die Lizenzgebühren dafür sind viel teuer, das kann sich so eine kleine Manufaktur nicht leisten und der Endverbraucher vermutlich dann nicht mehr das Gerät. 
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte.  
 
 
Die Frage ist aber, warum man nicht einfach eine quasi Dolby-kompatible NR-Schaltung für Wiedergabe verbaut hat, wie bei den High Com Decks von TFK oder Uher früher. 
Dann hätte man wenigstens Dolby B Kassetten (was den Großteil der Kaufkassetten betrifft) halbwegs richtig wiedergeben können. 
Es lohnt sich einfach finanziell nicht, schon gar nicht für ein Nischenprodukt eines Startup.
	  
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • Spitzenwertanzeiger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.204 in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		06.08.2023, 11:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2023, 13:17 von Spitzenwertanzeiger.)
		
	 
	
		Mmhhh … so richtig mag ich mit der Erklärung nicht mitgehen, bin aber auch kein Kaufmann sondern Techniker.  
Das sind ja schonmal Gegensätze.    
Eine ganz einfache NR-Schaltung für die Wiedergabe würde wohl wenige Cent kosten, würde den Käuferkreis aber deutlich erhöhen. 
Wahrscheinlich ist das Ding aber wohl komplett aus Standard-Fernost-Baugruppen zusammengekauft, ohne das wirklich technische Entwicklung drinnen steckt. 
Ein hippes „schaut her wir retro ich bin“ Teil mit tollen Bleistift dabei. 
Wahrscheinlich steckt in den unzähligen Alternativen die es bei Ali und Amazon direkt aus China für 10€ bis 30€ zu kaufen gibt die gleiche Technik. 
Nur ohne Bleistift eben.    
	 
	
	
Gruß    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Kommentar gelöscht.
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.204 in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Was ich ganz witzig finde ist, dass sie die RTM C60 in einer 70er Aufmachung anbieten.  
https://www.wearerewind.com/products/lot...es-vierges
 
	 
	
	
Gruß    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |