| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Ich habe mal eine Frage, vielleicht kennt sich da einer aus:In meiner zukünftigen Wohnung sind noch hinter den Fussleisten Koaxialkabel von der Gemeinschaftsanlage verlegt die aber seit Jahren nicht mehr "aktiv" ist. Fernsehen wurde seit jahren mit DVBT Stabantenne geschaut. ,es sind in 2 Zimmern aber noch die TV und radio Dosen vorhanden ,von Zimmer 1 durch die Wand ins Bad und von da in Zimmer 2 miteinander verkabelt. Ich habe neulich mit Tuner probiert, es kommt kein Signal mehr.
 
 Sollte man jetzt im Zuge der Renovierung , wo auch neue Fußleisten reinkommen, die alte Verkabelung drinlassen oder entfernen? Zimmer 2 wird später mein Zimmer in dem ich Fernsehen will, der DSL Anschluss wird aber in Zimmer 1 sein, kann ich das Koaxialkabel da noch nutzen oder muss ich zwingend ein Netzwerkabel neu verlegen um TV zu sehen? Bestellt habe ich Magenta mit TV.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.023  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Geht das nicht über WLAN? Also wir schauen zu Hause fern (mit amazon-fire-stick) per WLAN, wird doch bei der Telekom auch so sein.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • vincent1958 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		"Ich habe neulich mit Tuner probiert, es kommt kein Signal mehr."
 das ist keine 100% sichere Checkmethode, ob noch TV oder Digitale Radiosignale "eingespeist werden", weil...
 analoges UKW/FM Radio ist schon seit x Jahren aus den Kabelanlagen verschwunden....
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Der Suchende, vincent1958 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		03.04.2024, 10:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2024, 10:14 von vincent1958.)
		
	 
		ja, einen neuen Fire TV Stick habe ich schon vorsorglich gekauft.Ich glaube die Antennenanlage ist außer Betrieb, da nur noch DVBT empfangen werden konnte.Der FM Tuner empfängt über Koax nichts mehr.Wenn das WLAN stark genug ist müsste ich ja auch im 2.Zimmer ein vernünftiges Signal bekommen. 
Nur hat leider mein Desktop PC kein WLAN , da müsste man wohl irgendwas nachrüsten oder doch ein Netzwerkkabel umständlich verlegen, ich möchte ja auch meineen Netzwerkplayer nutzen um Internetradio zu hören. der läuft hier aber über LAN.
 
Optionaler WiFi Adapter?    ![[Bild: Screenshot-2024-04-03-at-11-12-22-Clever...lity-n.png]](https://i.postimg.cc/kXDtkmhD/Screenshot-2024-04-03-at-11-12-22-Clever-kombiniert-Yamaha-CD-N500-Netzwerk-CD-Player-i-fidelity-n.png) 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.023  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
		
		
		03.04.2024, 10:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2024, 10:11 von Armin777.)
		
	 
		Wenn Du Magenta mit TV hast, brauchst Du ja keinen Fire-TV-Stick mehr - Magneta hat ja da etwas Eigenes.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (03.04.2024, 10:05)vincent1958 schrieb:  ...Nur hat leider mein Desktop PC kein WLAN , da müsste man wohl irgendwas nachrüsten oder doch ein Netzwerkkabel umständlich verlegen, ich möchte ja auch meineen Netzwerkplayer nutzen um Internetradio zu hören. der läuft hier aber über LAN. 
Je nach PC nimmste einfach einen WLAN Stick oder baust eine entsprechende Erweiterungskarte ein
	 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Baruse für diesen Beitrag
	  • vincent1958 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Ok, also ist dieses verlegte Koaxkabel nutzlos und kann zum Renovieren entfernt werden?Auch die alten Dosen entfernen.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Frag doch mal den Vermieter, wir können da keine rechtssichere Antwort geben.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • vincent1958 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		03.04.2024, 10:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2024, 10:28 von vincent1958.)
		
	 
		 (03.04.2024, 10:10)Armin777 schrieb:  Wenn Du Magenta mit TV hast, brauchst Du ja keinen Fire-TV-Stick mehr - Magneta hat ja da etwas Eigenes. 
ich habe gespart    ....und nur den DSL Anschluss mit MagentaTV Smart ohne Zusatzgeräte gebucht (das könnte man ja noch sonst nachbestellen) .Den Router kaufe ich selber und gucken wollte ich am alten größeren TV über den Stick, der ist ja für magenta geeignet, der neuere Loewe Fernseher hat auch schon die Apps on Board.Da brauche ich keinen Stick.
https://www.telekom.de/zuhause/magenta-t...etanbieter 
  (03.04.2024, 10:24)ESG 796 schrieb:  Frag doch mal den Vermieter, wir können da keine rechtssichere Antwort geben. 
Das hat mein Vater damals alles selber auf eigene Kosten machen lassen, die Bude war 1987 mit null Ausstattung  .
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Man kann auch Signale aus dem Router über Koaxkabel verteilen, ähnlich wie über Stromleitungen.Und schließe doch mal einen TV an eine Dose an, dann siehst Du, ob noch ein Signal anliegt.
 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • vincent1958 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 1.204  in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Wenn man noch Geraffel betreiben will, sollte man den Devolo-Kram aus der Wohnung fern halten.Die Teile verseuchen das ganze Netz.
 Selbst mit Steckdosenleisten mit Netzfilter habe ich das nicht in den Griff bekommen.
 Erst als ich die Devolo-Adapter aus der Bude verbannt hatte, liefen Dreher, Decks, Tuner und Bandmaschinen wieder ohne fiepende und knisternde Störgeräusche.
 
Gruß    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag
	  • feesa, stereosound 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.350 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		04.04.2024, 07:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2024, 07:50 von no_mp3.)
		
	 
		 (03.04.2024, 21:10)Spitzenwertanzeiger schrieb:  Wenn man noch Geraffel betreiben will, sollte man den Devolo-Kram aus der Wohnung fern halten.Die Teile verseuchen das ganze Netz.
 Selbst mit Steckdosenleisten mit Netzfilter habe ich das nicht in den Griff bekommen.
 Erst als ich die Devolo-Adapter aus der Bude verbannt hatte, liefen Dreher, Decks, Tuner und Bandmaschinen wieder ohne fiepende und knisternde Störgeräusche.
 
Ich bin ein Fan von LAN-Verkabelung, aber auch klar: Wo Wände oder Decken durchbohrt werden müssen, geht das nicht immer. Zum Thema Devolo-Adapter: Die hierdurch verursachten Störungen kann ich nicht beurteilen, da mit Devolo keine Erfahrungen vorliegen. Sehr gute Erfahrungen hab ich allerdings mit den Power- 
line Adaptern von AVM (Fritz...) - seit knapp 2 Jahren betreibe ich einige davon sowohl zur WLAN-Erweiterung als auch LAN übers Stromnetz. Bisher konnte 
ich keinerlei Störungen (fiepen, knistern etc.) feststellen und die Verbindungen sind stabil. Der Magenta-TV-Stick läuft bei mir über WLAN - ebenso problemlos.
	 
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		04.04.2024, 08:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2024, 08:42 von vincent1958.)
		
	 
		danke erst mal für eure antworten 
ich probiers jetzt erst mal mit dieser wlan karte , weil mein pc sowas nicht hat, zur not verlege ich eins von diesen flachen netzwerkkabeln zum ethernet hub weil ja auch die netzwerkplayer, firesticks -und tv ein gescheites signal brauchen
https://www.amazon.de/gp/product/B0CMT8V...XQ2C&psc=1
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.862 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 2.814  in 1.374 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (04.04.2024, 08:36)vincent1958 schrieb:  danke erst mal für eure antworten
 ich probiers jetzt erst mal mit dieser wlan karte , weil mein pc sowas nicht hat, zur not verlege ich eins von diesen flachen netzwerkkabeln zum ethernet hub weil ja auch die netzwerkplayer, firesticks -und tv ein gescheites signal brauchen
 
 
 https://www.amazon.de/gp/product/B0CMT8V...XQ2C&psc=1
 
Die Antwort darauf ist ein Mesh-Network mit einem Repeater-Wuerfel pro Raum. 
 
Daran kannst Du auch Deinen W-LAN-losen PC per Ethernet-Kabel anklemmen.
	 
Democracy Dies in Darkness
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag
	  • no_mp3 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 315  in 51 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Wie weit wird denn der Router von PC und TV entfernt sein? In der Regel sind in einer Wohnung die Strecken doch kurz genug, um beides einfach über Wlan zu versorgen.
 Wenn es eine Mietwohnung ist: Lass die alten Koaxkabel drin. Auch wenn sie überflüssig und offensichtlich darüber hinaus nicht in ordnungsgemäßen Installationszonen liegen, darf der Mieter daran nichts ändern. Wenn es Eigentum ist, kannst Du die Kabel natürlich rausreißen, doch dann solltest Du sicherstellen, dass keine Partei die Kabel mehr nutzt, denn in den Dosen sind Abschlusswiderstände. Wenn die Leitungen einfach so ohne Abschluss enden, kann das Signal bei den anderen Parteien gestört werden.
 
 Viele Grüße
 Tilman
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rubinasfriend für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rubinasfriend für diesen Beitrag
	  • vincent1958 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Ja, fressen eh kein Brot, vielleicht reicht WLAN auch so aus.Kann meinen PC auch vorne ins Zimmer stellen. Und mit lan verbinden, dann hab ich das nicht auch noch im Wohnzimmer
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.350 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		04.04.2024, 12:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2024, 12:19 von no_mp3.)
		
	 
		 (04.04.2024, 10:17)vincent1958 schrieb:  ok   
 sowas hier ?
 
 https://www.amazon.de/ZenWiFi-XD4-Zugang...9a88195e78
 
Wenn du einen Telekom-Router nutzt wäre das die passende Ergänzung...  Mesh 
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Speedport Smart 4genau den will ich mir kaufen, scheint dann ja bei meiner wohnungsgröße völlig auszureichen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 628Themen: 0
 Thanks Received: 210 in 139 posts
 Thanks Given: 10
 Registriert seit: Mar 2024
 
	
	
		Ich würde die Finger von dieser Hardware lassen und mir eine Fritzbox kaufen. Ebenso würde ich statt der WLAN-Karte einen USB-Stick nehmen. Ob du einen Repeater brauchst, stellt sich später raus. Meist ist der unnötig, in einem Altbau sogar wahrscheinlich. Für Magenta-TV benötigst du nur eine App entweder direkt auf deinem TV oder halt auf dem Fire-TV-Stick.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.017 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.004  in 6.081 posts
 
Thanks Given: 3.773 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 341  in 113 posts
 
Thanks Given: 10.080 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 (04.04.2024, 18:00)vincent1958 schrieb:  Die 7590 soll ja sehr gut sein 
die 7590 habe ich auch seit ein paar Jahren. Läuft problemlos. Bindet sogar noch alte ISDN-Telefone (-Anlagen) an, falls vorhanden, so wie bei mir.
 
Ich habe einen 7 Meter entfernt in einem anderen Zimmer stehenden PC mit einem WiFi5-Fritz-WLAN-Stick angebunden. 
FRITZ!WLAN Stick AC 860 
Läuft auch problemlos, zumindest beim Datentransfer. AV-Streaming habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
 
Devolo hatte ich auch mal, kam aber damit überhaupt nicht zurecht, weil mehrere Aussetzter pro Tag.
	 
Grüße, Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 1.204  in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Falls wirklich nötig, kann ich diesen Repeater empfehlen. 
Das clevere ist, er verfügt über einen LAN-Anschluss für Geräte ohne WLAN.
https://amzn.eu/d/5LB1ubr ![[Bild: IMG-2247.jpg]](https://i.postimg.cc/WbHyRW1N/IMG-2247.jpg) 
Gruß    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag
	  • kandetvara |