Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marantz 2270 Sicherung brennt durch
#26
Also….
wir haben doch ein gemeinsames Ziel: Diese schönen Geräte zu erhalten, damit sie Freude bereiten.
Ich habe im Grunde dieses Gerät vor dem Elektroschrott gerettet, denn dort wäre es hingegangen.
Daher bin ich dankbar für jedweden Hinweis- natürlich auch Englisch, wie dieses Gerät gerettet werden könnte.
In diesem Sinne gehe ich mit den hier gewonnenen Erfahrungen zum RepCaf und bin mal gespannt, was die dazu sagen, denn dort sind viele Experten, die mit solchen Geräten vertraut sind, also nichts verschlimmbessern, sondern umsichtig vorgehen.

VielenDank für die tolle konstruktive Konversation und Hilfestellung.

Ich werde berichten…
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bodo für diesen Beitrag:
  • errorlogin
Zitieren
#27
(17.08.2025, 17:42)paul_ral schrieb: Let try with Google translate!

Better stay in english please!  Drinks

Abgesehen von dem Sicherungsproblem würde ich auch den großen vorderen Elko mal einer Sichtkontrolle von unten unterziehen, ob der ausläuft. 
Es scheint, dass die Hülle schon ziemlich geschrumpft ist.
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
#28
Yes, going to the repair shop and ask for investigation is the best option in you case. I hope your outputs are still good, finger crossed. In 2270 they use a selected pair of transistors from Motorola SJ2517 and SJ2518 and not MJ ones. The driver transistors are 2SC680 and 2SA566 from Hitachi, in TO-66 case style and are very rare in our days. They could be substitued with TO-220 case if were damaged, I hope they are fine.
Zitieren
#29
Many thanks for your experiece support.
I will do my best?
Zitieren
#30
So, ich war jetzt beim Repaircafe.
Die Beleuchtung ist wieder da, aber ein (Relais?) zieht nicht an, daher, oder auch an anderer Stelle, kein Ton. Sie wollen der Sache auf den Grund gehen und das gesamte Gerät durchmessen, was natürlich länger dauert. Hoffentlich ist da nicht zu viel defekt, denn ich hörte bereits, dass einige Ersatzteile wohl schwierig zu beschaffen seien.
VG

[Bild: IMG-0507.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Bodo für diesen Beitrag:
  • Deubi, Musikliebhaber72, nice2hear, chrisp, bodi_061
Zitieren
#31
There can be two reasons why the relay does not engage. First one and most common is DC voltage on outputs. Second reason could be the protection circuit itself. They can measure voltages on final stage output on both channel. And yes, OEM final transistors are obsolete but you can source substitutions instead.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an paul_ral für diesen Beitrag:
  • Bodo
Zitieren
#32
Was etwas dauert….
Die Männer vom RepCaf sind nicht zu toppen, aber sowas von Expertise ist unglaublich.
Sie haben sich wohl richtig gefreut, dieses Gerät wieder zum Leben zu erwecken.
Dann habe ich meine alten ELAC EL65 angeschlossen, denn das Gerät sollte mit etwas größeren Boxen länger laufen, um zu sehen, ob alles stabil bleibt.
Der Klang ist unglaublich weich und glasklar. Einfach umwerfend.
Morgen werde ich dann mal die Canton dranhängen….
Übrigens: Die alten Bauteile waren schön säuberlich verpackt dabei!

[Bild: IMG-0516.jpg]
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an Bodo für diesen Beitrag:
  • Mosbach, HÄUFIG-HEAR, errorlogin, chrisp, Geruchsneutral, jagcat, proso, radioharry, Gorm, Deubi, Musikliebhaber72, Funkelrauschen, bodi_061
Zitieren
#33
Freut mich für Dich und das Gerät! Danke auch für die Rückmeldung.

Die zwei ausgebauten TO-3 Transistoren sind schon keine originalen mehr, wie es für mich aussieht. Da müssten im 2270 normalerweise Motorola drin sein, mit dem typischen "M". Kannst ja mal auf der anderen Seite schauen, ob die da anders aussehen.

Möglicherweise waren das Fälschungen, die dann wieder schnell kaputt gegangen sind. Ist aber nur eine Vermutung.
Grüße, Jan Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • Bodo
Zitieren
#34
Danke für den Hinweis.
Das Internet sagt:
„ Die ursprünglichen Ausgangs-TO-3-Transistoren in einem Marantz 2270-Empfänger waren das Motorola SJ2517 (NPN) und SJ2518 (PNP). Da diese veraltet sind, sind geeignete Ersatz-Komplementärpaare der On Semiconductor MJ21194G (NPN) und MJ21193G (PNP).“

VG
Bodo
Zitieren
#35
These SJ transistors are originals, made by Fairchild. I saw the same type made by Motorola or Texas Instruments.
Zitieren
#36
(17.09.2025, 20:37)Bodo schrieb: Was etwas dauert….
Die Männer vom RepCaf sind nicht zu toppen, aber sowas von Expertise ist unglaublich.
Sie haben sich wohl richtig gefreut, dieses Gerät wieder zum Leben zu erwecken.
Dann habe ich meine alten ELAC EL65 angeschlossen, denn das Gerät sollte mit etwas größeren Boxen länger laufen, um zu sehen, ob alles stabil bleibt.
Der Klang ist unglaublich weich und glasklar. Einfach umwerfend.
Morgen werde ich dann mal die Canton dranhängen….
Übrigens: Die alten Bauteile waren schön säuberlich verpackt dabei!

Hört sich gut an!  Thumbsup Viel Spaß am Marantz!  Afro

Drinks
Gruß Joachim 
[Bild: lautsprecher00012.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • Bodo
Zitieren
#37
Danke für Eure Hilfestellungen zur Problemlösung.??
Was mir allerdings noch Probleme bereitet: Ich habe bislang noch keine Bedienungsanleitung, denn ich suche nach der Ursache, warum die Signalstärke am Pegel nicht ausschlägt. Ist sie für Radioempfang ( UKW und/oder MW ) zuständig oder auch für angeschlossene Geräte?
Oder muss ich nur einen der vielen kleinen Knöpfe betätigen?
VG
Zitieren
#38
Moin,
die Signalstärke Anzeige ist in erster Linie ein mechanisches Messwerk und den Zeigerausschlag bewirkt eine Signalstärke abhängige elektr. Spannung, die nur zur Verfügung steht, wenn du Rundfunk empfängst. D.h auch, dass bei TA/TB Stellung des Wellenschalters kein Ausschlag des Zeigers erfolgt.
Das nicht ausschlagen des Zeigers kann bis zu 3 Ursachen haben, die da wären, dass die Mechanik, d.h. der federbelastete Zeiger durch Schwergängigkeit blockiert wird, oder die Signalstärke abhängige elektr. Spannung , die bei jeweiliger AM/FM Umschaltung über eine oder mehrere Umschaltkontakte geht, dort nicht weiter geschaltet wird um somit am Messwerk nicht ankommt, oder die Spule im Messwerk unterbrochen ist. Das ber können die Jungs im Rep. Kaffee IdR schnell herausfinden
M.f.G.
harry
[-] 1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag:
  • Bodo
Zitieren
#39
Die Anzeige einer Signalstärke setzt ein relativ starkes Sendersignal voraus. Eine angeschlossene Antenne für UKW ist abhängig vom Aufstellort des Radios dazu nötig. Ältere Empfänger altern auch gern in ihren primären Empfangsstufen und diese Alterung reduziert die Empfangsleistung. Dann wird ein neuer Abgleich dieser Stufen notwendig.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • Bodo
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Yamaha TC-520: Band rutscht durch und/oder knittert (seit dem Tausch der Rolle) gdy_vintagefan 5 692 18.07.2025, 19:53
Letzter Beitrag: Intoxication
Wink B&O Beogram CD 5500 hängt durch. Schottl 1 1.067 08.02.2025, 11:46
Letzter Beitrag: Schottl
  NAD Modell 200 Sicherung fliegt raus panterhunter 5 1.267 10.01.2025, 13:57
Letzter Beitrag: panterhunter
  Onkyo Verstärker A 8450 schaltet nicht mehr durch (protect Mode) Radiolik11 3 2.062 06.06.2024, 07:24
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
Music Telef. HiFi Hymnus 101 - Sicherung brennt durch JuJu 3 1.557 21.02.2024, 17:51
Letzter Beitrag: Wenni
  Marantz 2270 restaurierungsbedürftig? rubinasfriend 31 7.464 14.12.2023, 10:08
Letzter Beitrag: vincent1958



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste