Habe in der Bucht einen defekten Thule Spirit IA 150 B erstanden. Soll ja wenn er denn funktioniert ein hervorragendes Gerät sein. Aber vor den Erfolg hat der Herr bekanntlich den Schweiss gestellt. Das trifft bei diesem Gerät insbesondere zu, da hier nichts normal ist. Das Gerät ist von vorne bis hinten voll symmetrisch aufgebaut, auch das Netzteil, eine Masse als Bezug wird Kapazitiv (C29-32) mit parallelen Widerständen erzeugt. An sich nicht schlecht, vorausgesetzt alle Belastungen sind symmetrisch. Die eine Endstufe hat gegen die synthetische Masse gemessen +/- 30 Volt und arbeitet einwandfrei.
Die andere hat +40 und -20 Volt und arbeitet ebenso einwandfrei. Warum? Weil sich ja aus Sicht der Endstufe nichts geändert hat, sie kennt keine Masse. Wie der ganze Audio-Zweig. Der Bezugspunkt hat sich verschoben, nicht die Spannungen.
Problem ist, ein leichter Brumm rechts und der Gute lässt sich nicht in Standby schalten, Ton ist zwar weg, aber die Relais bleiben geschlossen.
Sämtliche Spannungen für alles Mögliche ausser NF, werden mit Hilfe von diversen LM317/337 erzeugt, SMD, werden sehr heiß. Hier entsteht die Verschiebung der Symmetrie, da entweder einer der LMs defekt ist oder in seiner Peripherie etwas nicht stimmt. Teile sind bestellt.
Man beachte auch die abenteuerliche Erzeugung der Spannungen für die Vorstufe per Kaskade, unterhalb rechts von "Confidental".
Die Railspannungs-Elkos haben merkwürdigerweise alle noch die Kapazität obwohl die Wickel in den Bechern klappern, hatte ich so auch noch nie. Alle anderen Elkos sind mehr oder weniger defekt. Das wurde alles schon mal erneuert.
Die Leiterbahnen sind sehr empfindlich. Bin gespannt ob ich den Guten wieder hinbekomme.
Falls jemand Anregungen und Tipps dazu hat, gerne raus damit.
![[Bild: 20251002-165107.jpg]](https://i.postimg.cc/Gp2txG8k/20251002-165107.jpg)
![[Bild: 20251001-162646.jpg]](https://i.postimg.cc/Z5fKnn78/20251001-162646.jpg)
![[Bild: 20251004-150959.jpg]](https://i.postimg.cc/yxX7H83X/20251004-150959.jpg)
![[Bild: 20251003-095836.jpg]](https://i.postimg.cc/DzJFzgb0/20251003-095836.jpg)
![[Bild: Screenshot-20251004-154100-Samsung-Notes.jpg]](https://i.postimg.cc/0jf14Xhj/Screenshot-20251004-154100-Samsung-Notes.jpg)
Die andere hat +40 und -20 Volt und arbeitet ebenso einwandfrei. Warum? Weil sich ja aus Sicht der Endstufe nichts geändert hat, sie kennt keine Masse. Wie der ganze Audio-Zweig. Der Bezugspunkt hat sich verschoben, nicht die Spannungen.
Problem ist, ein leichter Brumm rechts und der Gute lässt sich nicht in Standby schalten, Ton ist zwar weg, aber die Relais bleiben geschlossen.
Sämtliche Spannungen für alles Mögliche ausser NF, werden mit Hilfe von diversen LM317/337 erzeugt, SMD, werden sehr heiß. Hier entsteht die Verschiebung der Symmetrie, da entweder einer der LMs defekt ist oder in seiner Peripherie etwas nicht stimmt. Teile sind bestellt.
Man beachte auch die abenteuerliche Erzeugung der Spannungen für die Vorstufe per Kaskade, unterhalb rechts von "Confidental".
Die Railspannungs-Elkos haben merkwürdigerweise alle noch die Kapazität obwohl die Wickel in den Bechern klappern, hatte ich so auch noch nie. Alle anderen Elkos sind mehr oder weniger defekt. Das wurde alles schon mal erneuert.
Die Leiterbahnen sind sehr empfindlich. Bin gespannt ob ich den Guten wieder hinbekomme.
Falls jemand Anregungen und Tipps dazu hat, gerne raus damit.
![[Bild: 20251002-165107.jpg]](https://i.postimg.cc/Gp2txG8k/20251002-165107.jpg)
![[Bild: 20251001-162646.jpg]](https://i.postimg.cc/Z5fKnn78/20251001-162646.jpg)
![[Bild: 20251004-150959.jpg]](https://i.postimg.cc/yxX7H83X/20251004-150959.jpg)
![[Bild: 20251003-095836.jpg]](https://i.postimg.cc/DzJFzgb0/20251003-095836.jpg)
![[Bild: Screenshot-20251004-154100-Samsung-Notes.jpg]](https://i.postimg.cc/0jf14Xhj/Screenshot-20251004-154100-Samsung-Notes.jpg)
![[Bild: Screenshot-20251004-154158-Samsung-Notes.jpg]](https://i.postimg.cc/BQS0Fs1g/Screenshot-20251004-154158-Samsung-Notes.jpg)