Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ecouton LQL150
#1
Wink 
Hallo erst mal,

Mein Kumpel wollte seine Ecouton auf die Deponie bringen, da Sie nicht mehr spielten. Ich hab die gestetet und festgestellt, daß beide HT's kaputt sind.

Einen hab ich zelegt und das Ferrofluid ist zum Teil ausgelaufen und vertrocknet. Es handelt sich um Dynaudio D-28AF . Damals haben die ja alle verbaut was die Bastelkiste hergibt und
Audax und Dynaudio und Heco's eingebaut (Sorry optimiert Jester ) .

Weiss jemand hier ob da 4 oder 8 Ohmer eingebaut wurden, da ich nichts mehr messen kann und die Gesamtimpedanz auf dem Typenschild mit 4 Ohm angegeben ist. Die Weiche habe ich runtergezeichnet und die ist voller Zementbunker und Impedanzlinearisierungen? für Bass und auch HT.  Die LQL150 hatte viele Weichen von einfach bis voller Widerstände haben aber alle gut geklungen..... Raucher

Herzlichst


Peter
Zitieren
#2
I. d. R. ergibt es wenig Sinn, bei vier Ohm Nennimpedanz acht Ohm Lautsprecher zu verbauen.
Du kannst aber direkt bei Klangmeister nachfragen:
Klangmeister, Ihr Spezialist für Lautsprecher in Lemgo - Klangmeister
Zitieren
#3
Den Spezialisten mochte ich arg anzweifeln . Für mich ist er eher der Lautsprecher-Schänder aus Lemgo . Ich und andere sprechen da aus leitvoller Erfahrung .  Floet
Zitieren
#4
Die Ecouton waren ein dänisches Produkt, dass Dieter Fricke zusammen mit einem Partner unter dem Namen Ecouton Audiolabor vertrieb. Die letzte noch existierende Firma von D. Fricke ist besagter Klangmeister in Lemgo. Ob sie dies nun gut oder schlecht tun, vermag ich nicht zu sagen. Die Headline ist direkt dem Netz entnommen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • Caspar67
Zitieren
#5
Die Firma bietet ja auch Lautsprecher Reparaturen an . Auf jedes Chassis werden Gummisicken drauf geklatscht ,ob sie passen oder nicht ,und das alles in einer Verarbeitunsqualität die jede 3 Jährige im Kindergarten besser könnte . Geht mal auf die Website und schaut euch die Weichen Modifzierungen und Preise dazu an . Dan wisst ihr wo ihr da gelandet seit .
Zitieren
#6
Also die Adresse von dem Kindergarten, der die Sicken so gut tauscht, kannst du gern mal posten, das interessiert sicher einige hier.

Aber eigentlich geht's ja nur darum, in dem Laden eine Frage beantwortet zu bekommen.
Und das werden die vermutlich können, auch ohne Sickenwechsel. Die Frage ist also nur, ob sie's auch tun.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
#7
Wer auf ein Tannoy 38 Gold Chassis eine zusammen gestückelte Gummi -Sicke drauf pappt , den braucht man nicht nach irgendwas zu fragen .Es hat mich 3 Tage gekostet das Ding wieder in Original Zustand zu bringen . So drei -vier Leichen habe ich hier auch noch rum liegen . Thomas könnte auch ein paar Schauder Geschichten zum besten geben . Das Aaa ist auch voll davon .
Zitieren
#8
Die interessieren nur immer noch niemanden. Die Frage war die nach dem Nennscheinwiderstand eines Lautsprecherchassis. Oder auch: Sachebene™.
Es wäre schön, du behieltest deinen Hass auf andere Menschen einfach mal bei dir, den will hier nämlich keiner.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
#9
Das hat nichts mit Hass sondern mit Information zu tun. Du wirst da keine Information bekommen ,sondern ein Angebot deinen Lautsprecher für sehr viel Geld updaten zu lassen .
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ecouton LQL 100 - von "Klang" zu reden, wäre übertrieben... Brownie 37 30.368 27.12.2013, 17:40
Letzter Beitrag: nice2hear



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste