Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Phase Linear
#26
Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#27
(29.08.2013, 19:30)oldsansui schrieb: Einen dbx Thread kommt in diesen Tagen von mir - auch das noch Raucher

... dann hau mal rein Drinks
DBX Thread fehlt hier ebenfalls schmerzlich, ich hatte vorhin die gleiche Idee, als ich die Noise Reduction Bilder bearbeitet hatte... werde dann gerne ein paar Bilder beisteuern.

gruß, audiomatic
Zitieren
#28
dbx Thread - wegen Neuzugang - ist schon im Entwurf.

Ich gestehe, den Phase Linear 5100 II Tuner (220V) aus meinem Erstbesitz habe ich vor einiger Zeit in der Bucht verhökert - shame on me.
Er ging in die USA für EUR 311 zzgl. Versand/Zoll etc Oldie

Der baugleiche Pioneer Tuner bringt in der Bucht auf Kraft gerade mal 100 EUR.

[Bild: 8415846034_2fa62b0ce6_c.jpg]
Foto geliehen Danke.

Meinen Phase Linear 400 Amp habe ich leider vor Jahrzehnten nahezu verschenkt, ich könnte ins Netzkabel beissen Flenne
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • audiomatic, Folderol, Rainer F, keramikfuzzi, New-Wave, JayKuDo, onkel böckes
Zitieren
#29
Die PL sind aber auch extrem geil designte Schätzchen. Haben auf jeden Fall ihren verdienten Platz inder HiFi-Hall of Fame.

Zur B-6: Yamaha hatte nach offizieller Darstellung ein irgendwie geartetetes Lizenzabkommen mit Carver (vermutlich eher mit Marubeni), es gibt in der HiFi-Exklusiv 7/81 ein Interview mit Herrn Ito, Yamahas damaligem Produktmanager, zu dem Thema, in dem er sehr knapp darauf eingeht. Die Technik kam übrigens auch noch in einer Reihe Vollverstärker von denen zum Einsatz - bin aber kein Y-Experte, die Modelle sind mir nicht geläufig.
Hatte ich den Artikel nicht schon mal gescannt und hier irgendwo gepostet ?

Carver selbst hat die Technik aber auch nicht sehr lange eingesetzt, sie hatte grundlegende Schwächen an einer anderen Stelle.
Die Verstärkerschaltung eines Kanals mußte bei denen prinzipbedingt invertiert arbeiten, was zur Folge hatte, daß sie die daraus resultierenden Kanalungleichheiten nie in den Griff bekamen.
Die Yamaha-Schaltung war ab dem Netzteil völlig unterschiedlich und klang wohl auch besser - heißt es zumindest.
Ich hatte leider nie das Vergnügen, die mal selber zu hören.
Zitieren
#30
(30.08.2013, 00:58)spocintosh schrieb: Die Yamaha-Schaltung war ab dem Netzteil völlig unterschiedlich und klang wohl auch besser - heißt es zumindest.

Könnte das auch an den damaligen Yamaha-Vorverstärkern gelegen haben?
Die konnten nämlich alle Invert-Out.
Zitieren
#31
Nee, die Carver war ja nur ne Endstufe. Und sie haben einen Kanal phasengedreht verstärkt, warum, hab ich jetzt nicht im Kopp, vermutlich um die Belastung der Versorgungsspannungen auszugleichen. Aber somit waren beide Kanäle unterschiedlich konzipiert. Nix Doppelmono, sondern zwei unterschiedliche Schaltungen. Das war halt nich so dolle, wie man sich leicht vorstellen kann.
Invert Out is was anderes, nämlich nur ne einfache Verpolung.
Zitieren
#32
Ah. Jetzt ja. Eine Insel. Dash1

Bei Yamahas Invert-Out verpolte man dann ja auch an der Endstufe einen Lautsprecher.
Oldie


(Edit wg Logikloch, Nicht LS-Pärchen verpolt man, sondern +/- an _einem_ LS)

Nochma die Edith:

Hier jetzt mal n Büld ausse BDA, aber C-80. Blau ist Rot und Plus ist minus...

Kann irgendeiner was damit anfangen?

[Bild: screenshot271eds4g.jpg]



Arrgl. Edith zu Dritten.

Hier jetzt wieder der C-85, genau wie der C-70:

[Bild: screenshot272nws1q.jpg]

DAS meinte ich mit LS verpolen. (Invert Out ist das jeweisl rechte RCA-Paar)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • timundstruppi, Trötenreiter
Zitieren
#33
Moin, mal eine Frage bzgl.dieser Kombi,

ist nicht meine. . .steht aber bei einem Freund von mir.

Ich habe erst jetzt beim Durchlesen dieses Thread´s gemerkt,

wie schön ich sie Finde. Floet

Ist das so ne Art Quadro Verstärker,und ist der Tuner hier zu gebrauchen,

wegen evtl anderer Frequenzen in Deutschland .Denker
[Bild: p1030379phaselineare2s8b.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:
  • oldsansui, Tom, Deubi, New-Wave, Siamac
Zitieren
#34
Wow, diese Opktik! Sieht aus wie das Armaturenbrett eines Oldtimers-vorzugsweise des Jaguar E-Type.

http://www.zooschule-rheinberg.de/galler...1362302446
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
#35
(29.08.2013, 18:47)audiomatic schrieb: Das Phase Linear Deck ist auf Basis des CT-A1, Pioneer hatte den Laden Ende der 70er aufgekauft, um eine weitere Position im Highend Sektor zu besetzen.
Los gehts mal mit ein paar Impressionen; hier die Noise Reduction Model 1000 - leider sind meine Bilder nicht so ästhetisch wie die von Rainer:

[Bild: 1pey2w.jpg]




gruß, audiomatic

Der spielt bald auch in Berlin Floet
Gruß Frank Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • sensor
Zitieren
#36
Was hat der denn fuer Abmessungen? Sieht ziemlich schmal aus. Geht wohl mehr in die Hoehe?
Hat ja echt Seltenheitswert, Frank! Und ein nettes Gesicht! Nur zu viel Schrift fuer meinen Geschmack.
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
#37
Malte, die Maße kenne ich nicht aber auf den Bildern die mir Vorliegen schaut es so ca. nach 30 B x 26 H cm und ca. 35 cm tief ( ist aber nur ein Schätzwert )
Ist auch nicht alleine meiner, den habe ich zusammen mit termman gekauft zu Testzwecken sagen wir mal Floet

Was die Schrieftzüge angeht ich finde es chic und es erinnert ja auch sehr an die Geräte von Marantz.
Gruß Frank Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • Folderol
Zitieren
#38
Was macht das Ding denn? Liest sich wie ein Expander. Denker
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#39
Das Teil ist so eine Art dolby dbx noise reduction für Tapes und ein Rauschunterdrücker für Dreher, mal sehen was davon im Betrieb zu sagen ist.Denker

Aber das Teil wird wohl noch nee Weile unterwegs sein. Flenne
Gruß Frank Hi
Zitieren
#40
Hoffe, meiner kommt bald an..............brauche wieder was zum SpiiiieeeeeelenFlenne

Unser Hobby ist des öfteren mal durch Warten gezeichnet.Oldie





Gruß von Martin
Jo !
Zitieren
#41
So da ist er

[img][Bild: images-i250422b4bhho.jpg][/img]

aber noch nicht in Betrieb Flenne
Gruß Frank Hi
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • oldsansui, Folderol, Tom
Zitieren
#42
... höchste zeit, dass mal wieder etwas leben in diesen thread kommt:

[Bild: 1bou4u.jpg]

demnächst mehr...

gruß, audiomatic
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Tom, loenicz, Folderol, samwave, monoethylene, MfG_123, Trötenreiter
Zitieren
#43
Oha, Bob Carver-Phantasiegeschwurbel...ich bin gespannt !
Zitieren
#44
Wenn ich mir die Bilder von innen anschaue, fallen mir die hellen/weißen Leiterplatinen auf,
ähnlich wie u.a. bei manchen Yamaha VV u. VS.

MWn waren das die höherwertigen Denker oder nicht?
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#45
Hi,

jaja, wieder Carver-Geschwurbel... wer es nicht lesen mag, kann ja hier aufhören...
Alle anderen werden sich möglicherweise für den im Folgenden vorgestellten Phase Linear 4000 interessieren. Dieser Vorverstärker hat einige etwas außergewöhnliche Features, auf die ich etwas näher eingehen werde. Darüber hinaus sind diese Geräte inzwischen recht selten geworden und gehören schon aus diesem Grund hier vorgestellt...
Der Phase Linear kam Mitte der 70er Jahre auf den Markt und kostete 700 Dollar.

[Bild: 1tnrk9.jpg]

[Bild: 22sp3w.jpg]

[Bild: 3myq9l.jpg]


Wie am großen, die Mitte der Front dominierenden Joystick zu erkennen ist, handelt es sich um ein Quadro-Gerät. Der Phase Linear besitzt einen internen Decoder für nach dem SQ-Matrixverfahren codierte Aufnahmen. Andere Quadroverfahren (CD-4, QS; etc.) beherrscht das Gerät nicht, auch besteht keine Möglichkeit zum Anschluss externer Decoder. Infolgedessen kann der Vorverstärker „nur“ 2-Kanal-Quellen verwalten, als da wären: 2 x Phono (MM), 2 x Hochpegel, 2 x Tape.

[Bild: 4k3qrn.jpg]

Ungewöhnlich – und schon in ähnlicher Form bei vorn im Fred vorgestellten Rauschunterdrückern erwähnt – sind im Wesentlichen 2 Bedienungsorgane:
Zum einen auf der linken Gerätefront der Schalter „PK Unlimit/DN Expand“, der im Zusammenhang mit dem Regler „Unlimit Threshold“ zu sehen ist.

[Bild: 5wsod5.jpg]

[Bild: 69so1c.jpg]

Ohne zu sehr in die Details zu gehen, handelt es sich dabei um ein System zur Dynamikexpansion. Im Gegensatz zur (gerade im kommerziellen, aber auch Ö-R Hörfunk sehr gerne eingesetzten) Dynamikkompression ("Loudness War"), bei der die Dynamik eines Musiksignals zusammengestaucht wird, um eine möglichst hohe Gesamtlautstärke auf einem kontinuierlich (nervenden...) Niveau zu erreichen, wird durch einen Expander die Gesamtdynamik des Materials erhöht. Carver hat das in der Form umgesetzt, dass der Expander in 2 verschiedenen „Bändern“ arbeitet. Hier sind jedoch nicht Frequenzbänder gemeint, sondern „Lautstärkebereiche“: Der „PK Unlimit“sorgt dafür, dass Lautstärkespitzen im Musiksignal noch signifikanter dargestellt werden, während der „DN Expander“ am entgegengesetzten Ende der Dynamikkette, also bei leisen Musikpassagen, eine Dynamikexpansion bewirkt. Signale mit „durchschnittlichen“ Pegeln werden daher nicht beeinflusst. Mit dem Regler „Unlimit Threshold“ wird quasi die Einsatzschwelle der Expansion eingestellt, in dem Moment, wo der „PK Unlimit“ aufgrund der Höhe des Signals in aktiv wird, leuchtet die danebenliegende LED auf.
Der (sicher nicht verkehrte) Gedanke von Carver war, dass auf dem langen Weg zwischen Musikproduktion (egal ob live oder im Studio) und Musikreproduktion ein gewollter oder auch unbeabsichtigter Dynamikverlust eintritt, den es zu korrigieren galt... grundsätzlich sollte aus heutiger Perspektive vielleicht berücksichtigt werden, dass in den 70er Jahren iW noch eine andere Recording-Kultur gepflegt wurde als heute...
Das System arbeitet natürlich rein analog, d.h. aus dem Musiksignal wird eine Steuer (Gleich-)spannung generiert, über die dann VCA's (Voltage Controlled Amplifiers) gesteuert werden – jedem der sich mal mit analogen Synthesizern beschäftigt hat, ist dieses Prinzip nicht neu.

SO, wer bis hierhin durchgehalten hat, verträgt auch noch mehr Text:
Auf der rechten Hälfte der Gerätefront findet sich ein Schalter mit der Bezeichnung „Correlate“.

[Bild: 7l8qsd.jpg]

Damit wird eine Rauschunterdrückung in Gang gesetzt, die dem Gerät schon seinen Namen gibt (… Autocorrelation...); die Einsatzschwelle der Rauschunterdrückung wird mit dem „Correlation Threshold“ Regler eingestellt. Im Gegensatz zu den populären Dolby B/C oder auch dbx, bei denen bereits das Aufnahmesignal durch den Encoder der NR laufen muss, damit die Rauschunterdrückung bei der Wiedergabe funktioniert, handelt es sich hier um ein „single ended“ System, d.h. beliebiges Programmaterial kann „entrauscht“ werden. Auch diese Schaltung arbeitet im Prinzip mit spannungsgesteuerten Verstärkern, wobei verschiedene Frequenzbänder aufgeteilt und unterschiedlich bearbeitet werden. Die Details dieser arg komplexen Schaltung will ich euch lieber ersparen...

So, genug Geschreibsel, jetzt mal ein paar Bildchen:

Wie bei US-Geräten aus dieser Ära typisch, innen ein sehr ordentlicher und klar strukturierter Aufbau. Die verschiedenen Schaltungssektionen z.B. RIAA-Entzerrer, Line Amp usw. sind auf verschiedene Module verteilt.

[Bild: 818oep.jpg]

Super ordentliches Layout auch auf der Unterseite:

[Bild: 96upwv.jpg]

Hier z.B. mal das RIAA Modul:

[Bild: 10kfo1v.jpg]

Im Wesentlichen ist der Phase Linear diskret aufgebaut - lediglich die Expander und Noise Reduction Sektion ist mit IC's ausgestattet.
Der Lautstärkeregler dürfte in dieser Form (mit dem langen Gewindeschaft) wohl einmalig sein und ist vermutlich eine Sonderanfertigung für Carver...

[Bild: 11o7off.jpg]

Für den Eingangswahlschalter gilt dies ebenso...

[Bild: 12vqqg6.jpg]

Der Joystick mal von hinten, die Stellung des Knebels wird über 2 Steuerstangen an die 4 Mono-Potentiometer weitergegeben:

[Bild: 13c9q2x.jpg]

sehr ungewöhnlich weiterhin die Cinchbuchsen: Beim Phase Linear haben diese einen integrierten Schaltkontakt (kenne ich sonst nur von den Pre/Main Buchsen bei Marantz), der einen nichtbelegten Eingang automatisch nach Masse kurzschließt – einfach aber genial! Nach 40 Jahren Korrosion klappt das natürlich nicht mehr so richtig...

[Bild: 14kyrfe.jpg]

Weiterhin war es bei US-Geräten aus dieser Arä en vogue, dass Endstufen keine Netzschalter besitzen und über die Netzausgänge der Vorstufe geschaltet werden. Damit der gewaltige Einschaltstrom z.B. einer passenden Phase Linear 700 geschaltet werden kann, besitzt die Vorstufe ein Riesenrelais, welches die Ausgänge schaltet:

[Bild: 155gqih.jpg]

Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle erwähnt, dass diese Netzausgänge heute stillgelegt werden müssen, da die US-Stecker keinen normgerechten Berührungsschutz gewährleisten.

So, EOT.
Mein Fazit: Im Zusammenhang mit einer Phase Linear Endstufe schon aus optischen Gründen ein „Must-have“. Die ungewöhnlichen Features sichern diesem Gerät zweifelsohne ein Plätzchen in der Hall of Fame der 70er-Jahre-Vorverstärker, so es denn so eine gibt...

gruß, audiomatic
[-] 20 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag:
  • Campa, E-Schrotti, rotoro, spocintosh, UriahHeep, monoethylene, Rainer F, bulletlavolta, Tom, JayKuDo, peugeot.505, friedrich86, Stereo-Tüp, onkel böckes, Folderol, Mess, loenicz, lemmi, timundstruppi, Trötenreiter
Zitieren
#46
Großartig. So sahen damals Vorstufen aus, Carver hin oder her. Auch der Innovationsleistung, die im Studio gängigen Dynamikprozessoren in für den Consumer vereinfachter Form in die Heimanlage zu bringen, gebührt Lob und, wie du schon sagtest, höchste Ehre.
Hätte der Mann damals schon gewußt, welche Dynamik im Rahmen des Loudness Wars, und dann noch auf einem zumindest dynamisch überlegenen Tonträger, übrigblieb, hätte er sich vermutlich erschossen oder angefangen, Hot Dogs zu verkaufen.
Wenn man also bedenkt, wie gut damalige Aufnahmen im Vergleich noch waren, ist die Geschichte ein Anachronismus. HEUTE wäre so etwas Pflicht !

Das Problem ist leider, daß die vereinfachte Parameterauswahl den ohnehin schwierigen Einsatz eines Expanders oder Unlimiters nicht gerade zweckmäßiger macht.
Eigentlich kann man die Dinger nur sinnvoll auf Einzelsignalen einsetzen, es sei denn, man gibt sich mit seeeehr moderatem Eingriff zufrieden.
Aber selbst da könnte man sagen, daß jede noch so kleine Verbesserung immerhin besser ist als keine.
Ich habe gerade beim letzten Mastering ebenfalls einen Unlimiter einsetzen müssen, weil der Mix-Engineer schon meinte, alles möglichst laut zu ziehen. Dummerweise bzw. glücklicherweise ist der Rest des Albums von einem anderen Engineer gemischt worden, der das wesentlich besser gemacht hatte. Die Anpassung war also nur mit Expansion in den Griff zu bekommen.
Aber trivial ist das ganz und gar nicht.

Mich würde brennend interessieren, wie gut der Amp das mit den gegebenen Parametern macht - und natürlich, wie gut er an sich ist, von den Gimmicks mal abgesehen.
Auch würde mich interessieren, ob alle drei Schaltungen (Expander, Unlimiter und Rauschunterdrückung) mit einem VCA (welcher ? dbx ? Allison ?) erledigt werden oder mit mehreren.
Ich nehme das Erstgenannte an, denn das würde einfach bedeuten, daß seine "drei" mit wohlklingenden Namen versehenen Funktionen insgesamt genau das sind, was im Studio die Funktionen eines als Expander/Gate bezeichneten Geräts darstellen.
Insgesamt scheint mir dann aber doch angesichts der Fülle an Funktionen ganz schön wenig drin zu sein in dem Gerät - oder haben wir noch nicht alles gesehen ?
Der Aufbau begeistert mich übrigens total - nur Steckkarten ohne Drahtverhau. Heute unbezahlbar - obwohl das eigentlich Quatsch ist, denn Steckverbinder kosten wirklich nicht die Welt.

Ein irrer Klassiker, der jede Sammlung bereichert, ja vielleicht sogar eins der Highlights darstellt. Hammervorstellung !
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Rainer F, audiomatic, Tom, Stereo-Tüp, Trötenreiter
Zitieren
#47
uiii---
und das aus Deinem Munde... vielen Dank! Pray

gruß, audiomatic
Zitieren
#48
Meine Wenigkeit bedankt sich für die Einblicke und den super Bericht. Bitte bitte mehr davon Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • audiomatic
Zitieren
#49
Die Phase Linear 400 und 700 wie 700B sind super Geräte!
Kann ich nur zu Raten, mir ist noch keine abgebrannt und sie treiben Problemlos jeden Lautsprecher an.
Würde ich jeder Yamaha M60,80,1000 vorziehen, da wesentlich wertiger von der haptik,Optik und Leistung.
Danke für die schönen Fotos.

[img][Bild: mxww7foh.jpg][/img]
[img][Bild: 4rwzbj8b.jpg][/img]

Steht für mich auf einer Stufe mit SAE,GAS,Crown aber man muss schon nen bischen Geld in die Hand nehemen um die mitlerweile
gezahlten Preise zu stemmen.
Wer das nicht kann/will sollte es deshalb nicht schlecht machen, auch wenn Neid die höchste Form der anerkennung ist.LOL
Ist halt kein ottonormal Hifi welches an jeder Ecke steht.UndWeg
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • JayKuDo, Rainer F, audiomatic, MfG_123, Stereo-Tüp
Zitieren
#50
Jetzt muss ich mal den Bob in Schutz nehmen, daher buddel ich mal den Thread aus...

Wer sich in hohem Alter noch so bei ner Ebay-Auktion präsentiert, kann kein schlechter Mensch sein LOL :

[Bild: Carverandamp.jpg]

hier übrigens sein persönlicher Ebay-Account, manchmal echt witziges dabei, Testschaltungen aus seiner Anfangsphase und Einzelstücke (leider lange nix mehr gemacht): http://www.ebay.com/usr/audioshopper?_tr...7675.l2559

Das Tapedeck von Phase Linear ist übrigens nicht bei Pioneer geklaut, denn als das rauskam, war Bob schon weg und Phase Linear gehörte Pioneer... Genau wie alles der Serie II, da hat Bob zwar mitentworfen, aber war vor fertigstellung schon mit "Carver" unterwegs, Pioneer hatte da die Hand drauf. Wieder dem Erwarten sind die Serie II Geräte übrigens zumindest laut Datenblatt wesendlich besser als die ersten bzw. die b-Serie, ob sich da Pioneer oder noch Bob dafür verantwortlich Zeigen, ist mir nicht bekannt. Ist also nicht einfach die alte Technik im neuen Gehäuse (außer bei der 2000er)...

Die 700er war nicht nur in einer Reihe von Fetten Endstufen eine, sondern DIE stärkste Lüfterlose Endstufe überhaupt. Als erste. Und wer Bose sagt, muss auch Carver sagen, denn die 1800er Serie hat er auch entworfen LOL

Also abgekupftert hat er nicht unbedingt, besonders nicht bei der Endstufen Entwicklung, das war schon eigen und innovativ. OK, diese ganzen correlation/holographic/magnetic Field Dinger mögen sehr inspiriert sein.

Ich dache diese Magnetic Field Geschichte bezieht sich auf das Netzteil (was es ja auch tut), weis gar nicht wie einer da auf Ausgangsübertrager o. ä. kommen kann... Hier geht es darum, dass es einfach die ersten Endstufen mit Schaltnetzteil waren, sehr grob gesagt. Also irgendwie nicht unbedingt Irreführung... Und auch schon wieder Innovativ.

Habe hier einen Carver C-4000 Vorverstärker, ist schon ein Phänomenales Gerät. Kein Kratzen, kein Rauschen. Obwohl alles so leicht ist und rein Gewichtsmäßig billig wirkt, scheinen da echt gute Potis verbaut zu sein, genau wie in dem Phase Linear 2000, den ich hier habe... Und die Phase Linear 400 II und 700 II machen auch enorm Spaß. Weniger toll ist meine 2000 II / 200 II Kombi, die brummt und ist empfindlich, irgendwas ist da faul... Muss mal zum Doc...

Leider muss ich fast alles verkaufen (eine der Endstufen darf bleiben), damit ich mir meine Infinity RS 1 leisten kann Flenne
Gruß,
Matthias
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc...
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an MAC666 für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Stereo-Tüp, 0300_infanterie, Tom, timundstruppi, Trötenreiter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Transrotor Transcriptor Audio Linear TD 4001 Rüssel 7 6.440 24.01.2017, 18:08
Letzter Beitrag: Rüssel
  Serie II (Phase Linear + Carver) und alles was eingermaßen passt (19"?)... MAC666 0 1.699 07.09.2014, 23:44
Letzter Beitrag: MAC666
  Sony TA 2000F: Volume Poti linear oder logarithmisch? peugeot.505 16 8.752 29.03.2013, 14:30
Letzter Beitrag: FRANKIE
  Phase Linear 5100 II Tuner oldsansui 3 2.913 11.12.2011, 11:11
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste