Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.29 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Revox A77 MI IV 4-Spur - großer Kundendienst :)
Ne, der mittlere war's Dash1
Trotzdem habe ich mich an Deinen Rat gehalten, Philipp, und alle Kabel mal abgelötet Floet

Und was soll ich euch sagen, alle Kondis haben noch Ihre Werte Dash1Dash1Dash1

3,7uF und jeweils 4,69 bzw. 4,7uF

Also liegt der Fehler woanders. Bestimmt auf der Drehzahl-Platine und um die auszubauen, na, ich weiß nicht...
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Och, das geht schon. Hab ich auch gemacht..

Da ist auch noch ein Rifa drauf..


Zitieren
LOL Philipp, Du überschätzt mich. Den Rifa habe ich ja mit ach und krach reinbekommen. Aber um die auszubauen, muss man ja das Netzteil ausbauen

ich will doch nur Bänder hörenFlenneFlenne

Jester

Gruß
karsten
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Ausserdem vergißt Du, dass Du ein Hifi-Gerät mit beiden nach hinten gebundenen Händen und mit Augenbinde reparieren kannst LOL
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Nee, nee, das stimmt nicht Oldie Oldie


Zitieren
Hallo Karsten,

schau mal in der Reparaturecke Seite 13 ( oder jetzt Seite 14 )

Titel: Revox A77 Reparatur Ansichten

da wird dir geholfen!

 
und täglich spielt das Tape

Heinz


Zitieren
Danke, Heinz! Schraubendreher ist eingepackt und mal sehen, was die Platine zu mir spricht LOL
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
das habe ich noch vergessen

am besten die störenden Platinen rausziehen

und in der Platine Laufwerksteuerung ist ein Loch, dadurch kommst du an die dritte Schraube.

 
und täglich spielt das Tape

Heinz


Zitieren
He, he Dance3
Alle 3 Schrauben gelöst Drinks
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
A Hund bist scho!Raucher
Zitieren
ond was für oiner Floet
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Das hilft aber hier nicht weiter Oldie Oldie


Zitieren
Hast Du 'ne Ahnung, Philipp, hast Du 'ne Ahnung LOL
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Ja, aber dazu rufst du mich an. Hier bin ich, ehrlich gesagt, zu faul zum lesen..


Zitieren
Kann mir mal bitte jemand bei den Werten der Elkos auf der Tonmotor-Platine (Drehzahl/Capstan) helfen? Da ich nur eine aktuelle SM habe, mit bereits vorhandenem IC drauf, weiß ich nicht, ob sich evtl. die Werte geändert haben.
Mit absoluter Sicherheit kann ich nur den großen axialen Elko mit 220uF/25 ausmachen. Dann hab ich nur noch einen FRAKO "Schiffchenelko" (? LOL ) mit 220/6 drauf und drei radiale Elkos mit 2x 22/40 und 1x 10/63 darauf stehend. Hat der Poti der sich darauf befindet 2,5kOhm?

Gruß
karsten
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
hi karsten!

du kannst dir alternativ für wenig geld einfach eine zweite platine holen, überarbeiten und einbauen.
das würde ich in deinem fall evtl. so machen. oftmals bekommt man die für 5,- plus versand in der bucht.

die werte habe ich ned im kopf und bin auch nicht an einer maschine dran.
aktuell hab ich wirklich NULL zeit- sorry. Denker

so in ein - zwei wochen mach ich wieder an der MKII HS weiter, dann kann ich die platine mal rausschrauben und nachsehen!

viele grüsse,
matthiasDrinks
Zitieren
At Karsten : ich habe mein Red-Book gerade nicht da, ist bei Philipp, aber die weissen "Schiffchen"-Elkos müssen auf jeden Fall raus.
Zitieren
Danke Jungs, wird schon gehen.
Hab' die Platine gestern herausgenommen und heute mit in die Arbeit. Mein Kollege hat mir entsprechende Elkos in die Hand gedrückt: 2x220uF, 2x 22uF/63V und 1x 10uF/63V. Mir fehlt lediglich der Poti in stehender Form.
Drinks
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Hi Karsten

schau mal hier ->

http://www.revoxjoschi.de/download/A%207...mmlung.pdf

da auf Seite 4, da ist die alte Platine drauf

oder hier ->

[Bild: Capstan_Platine.jpg]


Scheene Gruß

Sascha
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
Zitieren
So sahen die Motorkondensatoren von meiner Mk III aus, gestern getauscht.
Werte noch im Lot, aber eine klebrige schwarze Pampe hat begonnen auszulaufen.

[img][Bild: p1030157kbs79.jpg][/img]

____________________________________________

Hi Frank
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, stony
Zitieren
Hier genauso, hab ich neulich festgestellt.
Zitieren
Moin,

ich stehe gerade vor einem Problem mit einer der Wiedergabeverstärker. In der 2-Spur-Maschine sind sämtliche Kondensatoren ausgewechselt. Auf den Wiedergabeplatinen sind dazu auch die Trimmer erneuert. Ein Wiedergabeverstärker funzt in beiden Steckplätzen, der andere verweigert jegliche Herausgabe eines Tones. Die DC-Gleichspannungen sind jedoch vorhanden:

- 19V/13V
- 21V/14V
- 0,6V
- 20mV
- 3V an Pin 10

Dennoch kein Ton Sad2 Ich stehe vor einem Rätsel. Es handelt sich um die MKIV-Version.
Grüße aus Berlin
Helmut
Zitieren
Ich hab gestern mal das Dolby an der MkIV versucht...Ergebnis: Dat Tier is dout, mausedout.
Zitieren
(09.11.2013, 19:09)spocintosh schrieb: Ich hab gestern mal das Dolby an der MkIV versucht...Ergebnis: Dat Tier is dout, mausedout.

Der schläft nur.... Big Grin
Zitieren
"Haaaalllooo ! Wecki, wecki !"
Aber nix.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Abenteuer defektes Revox A77 Play-Memory havox 59 15.372 25.10.2023, 16:27
Letzter Beitrag: havox
  revox a77 analog micha 3 1.159 24.03.2023, 23:38
Letzter Beitrag: ted_am_see
  Frage zu A77-VU-Meter-Einstellung ted_am_see 3 839 16.12.2022, 17:03
Letzter Beitrag: ted_am_see
  Revox A77 Bandendesensor reparieren havox 8 4.590 07.11.2022, 11:52
Letzter Beitrag: bobhund
  A77 Dolby -- Einstellanleitung..... ted_am_see 1 1.025 02.08.2022, 22:34
Letzter Beitrag: ted_am_see
  A77 VU-Meter Reparatur - aus zwei mach eins havox 5 2.965 16.10.2021, 19:21
Letzter Beitrag: havox



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste