Beiträge: 79 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  72 in 33 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Ähh - macht nix: Die AMTs haben ja auch nur 4 Ohm(Re = 3,2 Ohm). Damit sind's dann wieder 1 Watt   
Na, 
ich sage ja nicht, dass die Lautsprecher Müll sind. Ich plaudere einfach mal so das aus, was ich über die Teile weiß und auch ausgegraben habe.  
Manche Fehler in den Konstruktionen sind nicht immer so dramatisch, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Daher: Fertig machen und hören. 
  
	 
	
	
Beste Grüße,  
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  72 in 33 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Hier mal der neue AMT, wie er korrekt beschrieben werden müsste: 
http://www.parts-express.com/ess-heil-ai...r--264-600
Da mal raus zitiert: 
"Specifications: • Power handling: 40 watts RMS/160 watts max • Impedance: 4 ohms •  Re: 2.9 ohms • Frequency response: 800-20,000 Hz • Minimum crossover frequency: 800 Hz at 12dB/octave or more •  SPL: 92 dB 1W/1m • Dimensions: 6" H x 6-3/4" W x 4-1/4" D.
 
Hat sogar nur 2,9 Ohm...
	  
	
	
Beste Grüße,  
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich denke vom Klang her muss es einem gefallen und geschmacklich zusagen. 
Da hört jeder anderst.
 
Ich persönlich hätte mir allerdings mehr von den Teilen erhofft, da doch in der Regel nur geschwärt wird von den Teilen, 
war meine Erwartungshaltung recht hoch.
 
Aber meinen Geschmack treffen sie nicht. 
Ich hätte mir auch mehr Räumlichkeit erwartet, ähnlich Elektrostaten/Magnetostaten, aber den bringen sie nicht. 
Den Bass find ich gut, zumal er mir oft zu sehr aufdickt was allerdings auch am Raum ligen kann.
 
Im vergleich aber, haben sich Aurex wie Kenwood und Scepter 1000 im selben Raum für meine Ohren wesentlich besser und dynamischer angehört. 
 
Aber jeder hört anderst!
  
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		 (05.02.2014, 20:22)a.j.h. schrieb:  Ähh - macht nix: Die AMTs haben ja auch nur 4 Ohm(Re = 3,2 Ohm). Damit sind's dann wieder 1 Watt  (...) 
Sorry, aber bei mir sind 2,83V an 4 Ohm 2 Watt, an 8 Ohm wäre es 1 Watt.   
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		 (05.02.2014, 20:22)a.j.h. schrieb:  (...) Daher: Fertig machen und hören.  
  
  
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  72 in 33 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		06.02.2014, 10:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2014, 10:17 von a.j.h..)
		
	 
	
		 (05.02.2014, 22:16)xs500 schrieb:  ... 
Sorry, aber bei mir sind 2,83V an 4 Ohm 2 Watt, an 8 Ohm wäre es 1 Watt.   
Ähh - ja, ähh... 
Recht haste. da habe ich natürlich die Sachen durcheinander gebracht. Nun ist die Festlegung auf einen Spannungswert bei den unterschiedlichen Messungen natürlich sinnvoller, als alle Chassis mit der angepassten Spannung entsprechend für 1 Watt zu messen. Man hätte ja keine Vergleichmöglichkeit und müsste hin- und herrechnen. 
Also geht man her und sagt: Bei einem 8-Ohm-Chassis und einem Watt hat man nach Uri (und UxA) dann 2,83 Volt. DAS ist die  genormte Messgröße.
 
Der neue AMT wird bei ESS also mit 1 W gemessen und hat dabei 92 dB (wenn's denn wirklich so ist und nicht doch mit 2,83 Volt gemessen wird - wie es "Brauch" ist). 
Bei doppelter Leistung - also 2 Watt entsprechend 2,83 Volt bei 4 Ohm - werden daraus aber immer noch keine 100 dB.
 
Angaben bei der kompletten Box kann man dabei nicht heranziehen, da hier ja schon die Frequenweiche die Impedanz verändert (Vorwiderstand oder Spannungsteiler am Hochtöner).
	  
	
	
Beste Grüße,  
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Mahlzeit, gestern hatte ich mal die Zeit und mich aufgerafft und die ESS AMT aus dem Keller gechleppt. 
Da ich ja schon seit Wochen die neuen Treiber hier liegen habe wollte ich jetzt auch mal wissen wie die Boxen klingen.
 
Hier mal Bilder
  
 
 
 
So denne waren sie also wieder bestückt mit den neuen Treibern jetzt nur noch richtig Aufstellen
  
Seit gestern mittag spielen die Trümmer jetzt hier und ich kann soviel dazu sagen, ich finde die ESS AMT Monitore klaglich gut, im Tiefton gehen die tiefer runter als die RP 300, die Mitten ja da ist ein wenig was was da fehlt aber nicht so wild und die Air Motion spielen wirklich klasse auf.
 
Ich kann die Boxen also wirklich empfehlen, da gibt es andere Tröten für mehr Geld die bei weitem an das System nicht ran kommen.
 
Ein paar Tage werden die jetzt hier noch spielen dann geht es an die demontage und den Neuaufbau der Gehäuse. 
Da mir das Nussbaumfurnier aber nicht gefällt werde ich es wohl überfurnieren. 
Auch die Fronten werde ich wohl neu belegen. 
Sobald ich Zeit habe fahr ich mal zum Händler und schaue mir an was dort alles so zur Auswahl an Hölzern liegt und werde mich dann entscheiden was neu drauf kommt. 
Einen Nachteil wird es aber wohl geben da nicht jedes Furnier in allen breiten zur Verfügung steht wird die Auswahl wohl recht klein sein da ich keine Lust habe noch zu fügen.
 
Dann bis die Tage
  
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		absolut geil,ich steh auf das Design,und wenns dann noch gut klingen  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • Ichundich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  72 in 33 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Ist doch klasse - lass den neuen Treibern ruhig noch ein wenig Zeit zum Einspielen. Die nachgiebigen Teile der Chassis brauchen ein wenig, dann wird's noch ein bisschen angenehmer. 
 
Die Gehäuse neu furnieren? 
Ganz ehrlich? Dann kannst du lieber gleich zwei neue Kisten bauen. Mit furnierter Spannplatte. Die gibt's mit allen gängigen, einheimischen Furnieren zu kaufen. 
 
 
Nebenbei (ich möchte nicht den Thread kapern): 
Ich habe hier noch 2 ESS-Bässe und zwei Passivmembranen zum Reconen liegen (Also ohne Sicken und ohne die Passivmembran an sich). Jemand Interesse? Bei ernsthaftem Interesse würde ich die Dinger dann auch Reconen. Ansonsten bleiben sie im Karton liegen. 
-> PN
	 
	
	
Beste Grüße,  
Andreas
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an a.j.h. für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an a.j.h. für diesen Beitrag
	  • Ichundich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		a.j.h. schrieb:Die Gehäuse neu furnieren? 
Ganz ehrlich? Dann kannst du lieber gleich zwei neue Kisten bauen. Mit furnierter Spannplatte. Die gibt's mit allen gängigen, einheimischen Furnieren zu kaufen. 
Lass dat mal Oppa machen, null acht fünzehn Frunier kommt da nicht in frage.  
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		  Plaste und Elaste kommt da bestimmt nicht in Frage Andreas   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ichundich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  72 in 33 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Das hatte ich auch nicht erwartet. Aber die ESS-Gehäuse sind im original auch nicht gerade extrem edel.  
Wenn ich aber lese, dass das Furnier "nicht in der Breite" vorhanden sein könnte,... Daraus hatte ich interpretiert, dass es sowieso auf Schälfurnier hinausläuft. Von wegen "08-15"    
Es gibt wirklich viele schöne Furnierspanplatten. Man darf die halt nicht im Baumarkt suchen. Aber: Mach ma'    Wird schon - ich bin jedenfalls gespannt.
	  
	
	
Beste Grüße,  
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Mach dir keine Sorgen, kenne mich da ein wenig aus   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  72 in 33 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Achso   
	 
	
	
Beste Grüße,  
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 a.j.h. - Frank ist beruflich Ober-Profi-Holzwurm - und außerdem: wenn der sich was in den Kopf gesetzt hat, zieht er es auch durch!
	  
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Na ja auch nicht immer    aber in dem Fall schon   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • Ichundich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Hi Frank, was ist den aus diesem Projekt geworden?
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Gestorben da nicht mehr bei mir
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505 
	Themen: 43 
	Thanks Received:  117 in 55 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		soweit zum durchziehen    Naja, aber macht ja nix, wenn sie gut untergekommen sind...
	  
	
	
Gruß, 
Matthias 
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc... 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |