05.12.2014, 14:05
05.12.2014, 14:05
05.12.2014, 17:00
lässt sich so was erkennen?
05.12.2014, 17:16
Das Bild ist viel zu klein. Wieso bindest du es mit Postimage ein? Nimm die Originalgröße und benutze abload.de
05.12.2014, 17:34
05.12.2014, 18:00
Also hast Du Recht, Uli - der Ton geht durch die FB!
![Shy Shy](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/shy.gif)
![Shy Shy](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/shy.gif)
05.12.2014, 18:05
Habe mist gebaut.
Entschuldige meister.
Entschuldige meister.
05.12.2014, 18:54
irgendwie erstaunlich, dass die 20m Kabel keine Verluste bzw. Störungen verursachen
05.12.2014, 19:01
Warum? Es sind nur niederfrequente Kleinsignale.
05.12.2014, 19:33
ich dachte immer dass die anfällig für Störungen/Uebersprechen sind, wenn sie nicht geschirmt geführt sind.
06.12.2014, 08:47
Sie werden ja geschirmt geführt. Schau mal ganz links in dem Schaltplanausschnitt.
![Shy Shy](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/shy.gif)
![Shy Shy](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/shy.gif)
26.12.2014, 21:09
Macht es eigentlich etwas aus, wenn ich an der Endstufe noch ein weiteres Lautsprecherkabel angeschlossen habe? Kurzschluß kann es keinen geben, da DIN-LS-Stecker am Ende.
Gruß
karsten
Gruß
karsten
27.12.2014, 09:24
Karsten, diese Frage ist so nicht verständlich. Was meinst Du?
![Shy Shy](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/shy.gif)
![Shy Shy](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/shy.gif)
27.12.2014, 09:34
Guten Morgen Armin,
an meiner Endstufe habe ich mittels Bananen-Stecker meine kleinen Boxen angeschlossen. Desweiteren je ca. 3,5m Klingeldraht mit DIN-Ende für meine größeren Heco-Boxen, welche nur ab und zu angeschlossen werden.
Ich wollte mich nur vergewissern. Da es ja zu keinem Stromkreis kommt, dürfte es ja auch nichts ausmachen, oder?
Gruß
karsten
an meiner Endstufe habe ich mittels Bananen-Stecker meine kleinen Boxen angeschlossen. Desweiteren je ca. 3,5m Klingeldraht mit DIN-Ende für meine größeren Heco-Boxen, welche nur ab und zu angeschlossen werden.
Ich wollte mich nur vergewissern. Da es ja zu keinem Stromkreis kommt, dürfte es ja auch nichts ausmachen, oder?
Gruß
karsten
27.12.2014, 11:17
Wäre es nicht hilfreich zu erwähnen wo genau der Klingeldraht da nun dran hängt? Die Bananenstecker sind ja offensichtlich bereits belegt. ![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
VG Martin
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
VG Martin
27.12.2014, 11:27
Na an der Klemme. Da kann eigentlich nicht viel passieren.
27.12.2014, 11:30
Solange keine leitenden Gegenstände auf die blank herum liegenden LS-Stecker fallen, kann eigentlich nichts passieren. ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Das kannst Du ruhig so machen, aber immer schön die kleinen abnehmen, bevor die Hecos zum Einsatz kommen, gell!
![Shy Shy](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/shy.gif)
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Das kannst Du ruhig so machen, aber immer schön die kleinen abnehmen, bevor die Hecos zum Einsatz kommen, gell!
![Shy Shy](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/shy.gif)
27.12.2014, 11:35
Oha, naja....kommst also offensichtlich nicht in die Klemme wenn du sie an die Klemme hängst....![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
VG Martin
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
VG Martin
27.12.2014, 12:54
![Tongue Tongue](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/tongue.gif)
Sachzich
04.06.2015, 13:20
Meine Frage mag bescheuert klingen, bräuchte aber trotzdem Input ![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Ein Aludraht mit 0,2mm Durchmesser hat bei einer Länge von 6m einen Widerstand von ~ 5,4Ohm (mim Multimeter gemessen).
Frage: Ändert sich der Widerstand des Drahtes, wenn selbiger einem Magnetfeld ausgesetzt wird? Wenn ja, um wieviel, oder wäre das von der Stärke des Magnetfeldes abhängig?
Es handelt sich nicht um eine Spule, sondern um 6m geraden Draht.
Die große Suchmaschine hat mich nicht weitergebracht, oder ich habe die falschen Suchbegriffe eingegeben.
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Ein Aludraht mit 0,2mm Durchmesser hat bei einer Länge von 6m einen Widerstand von ~ 5,4Ohm (mim Multimeter gemessen).
Frage: Ändert sich der Widerstand des Drahtes, wenn selbiger einem Magnetfeld ausgesetzt wird? Wenn ja, um wieviel, oder wäre das von der Stärke des Magnetfeldes abhängig?
Es handelt sich nicht um eine Spule, sondern um 6m geraden Draht.
Die große Suchmaschine hat mich nicht weitergebracht, oder ich habe die falschen Suchbegriffe eingegeben.
04.06.2015, 13:34
Alu ist doch nicht magnetisch, oder habe ich etwas nicht verstanden?
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
04.06.2015, 13:41
Any Schaltungsexperten here ?
Folgende Ansage:
Wie kann ich rausfinden, welche caps welche sind ? Und was bedeutet das überhaupt ?
Folgende Ansage:
Zitat:-Replace the ceramic compensation caps with silvered micas.
-Then replace ALL the bypass caps with .1ufd/100V green drop polys (Panasonic).
Wie kann ich rausfinden, welche caps welche sind ? Und was bedeutet das überhaupt ?
Sachzich
04.06.2015, 15:15
(04.06.2015, 13:34)dksp schrieb: [ -> ]Alu ist doch nicht magnetisch, oder habe ich etwas nicht verstanden?
Richtich, genau so wie Kupfer.
Aber: Bei einer Spule ändert sich der Widerstand, wenn Magnetfeld da ist -> habe ich mit einer Luftspule (Frequenzweiche) und nem fetten Magneten ausprobiert. Spule = 0,2Ohm, Spule in den Magneten (von nem fetten Bass 200mm Magnet) gelegt = Widerstand der Spule 0,3Ohm
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Daher die Frage, ob sich der Widerstand auch dann ändert, wenn ich nen 6m geraden Alu-Draht habe, der mit 10mm Abstand auf einem entsprechend langen Magneten liegt.
04.06.2015, 17:17
Die Lorentzkraft wirkt auf eine bewegte Ladung im magnetischen Feld.
Im wikianischen Artikel über die Feldplatte gibts eine kurze Herleitung
der Widerstandserhöhung. Entscheidende Frage ist, ob die Erhöhung
des Widerstands im Bereich der "Schaltungsempfindlichkeit" liegt,
oder vernachlässigt werden kann.
Im wikianischen Artikel über die Feldplatte gibts eine kurze Herleitung
der Widerstandserhöhung. Entscheidende Frage ist, ob die Erhöhung
des Widerstands im Bereich der "Schaltungsempfindlichkeit" liegt,
oder vernachlässigt werden kann.
Sachzich
04.06.2015, 17:57
Alter Schwede, ich hab nur Hauptschule, das n bischen zu heftig für mich (wie sagte mein früherer Arbeistkollege immer: Das mich nix verstehs, mich anderen Baustell)...
Leider kann ich den originalen Alu-Draht nicht messen, weil selbiger verottet ist. Die Drahtlänge habe ich gemessen und komme auf knapp 6m. Normalerweise sollte der Widerstand ~ 5,4Ohm betragen, wenn der Draht die 10mm über dem Magneten liegt.
Wenn ich mir nun einen 0,2mm Aludraht anschaue, scheint der mir dünner zu sein, als der originale. Geschätzt dürfte der knapp 0,3mm haben (aber eben nur geschätzt).
Kacke, alles Kacke.
Leider kann ich den originalen Alu-Draht nicht messen, weil selbiger verottet ist. Die Drahtlänge habe ich gemessen und komme auf knapp 6m. Normalerweise sollte der Widerstand ~ 5,4Ohm betragen, wenn der Draht die 10mm über dem Magneten liegt.
Wenn ich mir nun einen 0,2mm Aludraht anschaue, scheint der mir dünner zu sein, als der originale. Geschätzt dürfte der knapp 0,3mm haben (aber eben nur geschätzt).
Kacke, alles Kacke.
04.06.2015, 19:13
Was baust Du denn da? Langdrahtantenne?