(21.02.2016, 10:51)Der Karsten schrieb: [ -> ]In welche Stellung der Trimmer P1 P2 am Eingang des PPM soll denn die anliegende = Spannung am Eingang des Controlers gemessen werden?
Veränderungen am Trimmer verändert logischerweise auch die Eingangsspannung am Controler.
Ich erkläre es gern noch einmal.
Es geht darum, herauszufinden, ob die Gleichrichtung nichtlinear arbeitet und wie die Kurve aussieht.
Dies ist natürlich völlig unabhängig von der Stellung des Eingangstrimmers, so lange er bei der Messreihe an der selben Position bleibt.
Empfehlenswert wäre der Endanschlag, also die maximale Empfindlichkeit.
Dann muss in gleichbleibenden Schritten die Sinus-Eingangsspannung gemessen werden. Vielleicht in 10mV Schritten?
Bei diesen Schritten ist es wohl mit einem normalen Multimeter schwer möglich. Ein True-RMS Multimeter mit 0.1% Genauigkeit wäre besser.
Oder aber ein guter Funktionsgenerator mit genau einzustellender Amplitude. Nicht der aus Deinem Bestand, der kann das nicht.
Diese Messreihe kann nun direkt in Excel eingetragen werden. Ein Feld ist die Eingangsspannung, das zweite Feld ist die Gleichspannung.
Nun kann ein Diagramm entstehen, das uns die Linearität der Gleichrichtung zeigt.
Ich vermute, es wird wohl eine ziemlich krumme Linie.
Hätte ich am Anfang geahnt, das die Gleichrichtung Probleme machen wird und nicht auf die Erfahrung von ELV gebaut, wäre ein spezielles IC besser gewesen.
Es gibt RMS-to-DC Wandler mit sehr hoher Genauigkeit. Leider nicht ganz billig.
Ein Vertreter dieser Gattung ist der LTC1968, der sich übrigens hervorragend mit LTSpice testen lässt, da er ja von Linear kommt und darum in der LTSpice Bibliothek steckt.
(21.02.2016, 10:51)Der Karsten schrieb: [ -> ]Bedeutet das dann, dass ein neuer Controler besorgt werden muß? hab irgendwie noch im Hinterkopf das der nach der Programmierung gesperrt wurde so das keiner mehr rankommt.
Der vorhandene Controller ist ca. 10.000x programmierbar. Geschützt ist nur das Auslesen der Software.
Auch wenn man einen neuen Controller kauft, ist er günstiger als ein halbwegs guter OpAmp.
Zum Schluss möchte ich noch auf eine Deiner Provokationen eingehen und auch nur eine - der Rest ist mir Wurscht.
Du warfst mir vor, nur am Verkauf interessiert zu sein, der Rest sei mir egal.
Das ist eine bodenlose Frechheit!
Ich habe sehr viel Geld in das Projekt gesteckt und ohne Gewinn verkauft. Die Unkosten sind bei
weitem nicht gedeckt.
Alle Transaktionen sind belegt und können bewiesen werden.
Von der Zeit, die fertigen PPMs
kostenlos zu bauen, reden wir hier nicht einmal und auch nicht von der Entwicklungszeit.
Es gibt im DIY-Sektor viele Projekte, die sehr viel länger brauchten!
Ich werde mich in Zukunft von Dir weder provozieren, noch drängen lassen.
Und seit Wochen ist auch die Zeit sehr knapp. Ich bin vom Softwareentwickler nun zum Systemadmin berufen und habe in den letzten Wochen unser Rechenzentrum aufgebaut. Das heißt, nur Arbeit bis teilweise sehr spät in die Nacht und keine Freizeit. Ich bin mir bewusst, das ein Tag, eine Woche oder ein Monat aus Deiner Perspektive endlos sein kann und was ist schöner als den ganzen Tag Andruckrollen zu putzen - aber es gibt auch ein Arbeitsleben und das ist mir wichtiger als das Hobby.