(05.11.2015, 14:38)proso schrieb: [ -> ]Nur eine Frage: warum nennst Du das Ding VU-, wenn es eigentlich ein Peakmeter ist?

Das ist eine sehr gute und berechtigte Frage und ich staune, das es so lange gedauert hat, bis sie kam

.
Um es vorweg zu nehmen - es ist ein Peakmeter.
Die Erklärung ist ganz einfach:
Als dieses Projekt angeschubst wurde, war für mich als artfremder Programmierer und digitaler Hobbyelektroniker alles die selbe Pampe, ich hatte keine Ahnung. Für mich waren seit der Kindheit sowohl analoge Zappler, als auch digitale Leuchtbänder einfach nur Aussteuerungsanzeigen - mehr nicht

Sogar als das Projekt begann, war mir das Ausmaß der Sache nicht wirklich bewusst.
Eine Schaltung nach meinen Vorstellungen wurde entwickelt und die Software angefangen.
Obwohl ich mir darüber im klaren war, das bei einer solchen Anzeige keine Linearität vorliegt, wurde der Einfachheit halber die Testversion der Software linear ausgelegt (programmiertechnisch einfachst), um zu sehen, ob es "zappelt".
Erst aber hier begann der ganze Spaß

Wer hätte gedacht, was für ein Chaos im Dezibel-Universum herrscht! dB - dBU - dBV - ARD/IRT-Skala EBU-Skala, UK-Skala .. da musste ich erst mal durch.
Und dann die Hauptarbeit, 50 LEDs logarithmisch auf einen vernünftigen dB Bereich verteilen - was für ein Spaß, wenn man kein Mathe-Ass ist und man nur drei Zehnerpotenzen als Zahlenraum zur Verfügung hat.
Also musste für den armen Mikrocontroller eine s.g. Lookup-Table (LUT) her. Diese dient als Übersetzungsmatrix zwischen den linearen Werten des A/D-Wandlers und der logarithmischen Anzeige. An dieser Tabelle sitze ich immer noch um sie zu perfektionieren.
Sollte hier eine Mathe-Leuchte anwesend sein - es ist noch Platz im Team 
Von diesen Tabellen passen noch ein paar in den Controller. Man könnte natürlich auch eine quadratische Kurve nehmen und ein schönes, träges VU-Meter realisieren, aber wer will das schon ..
Ergo, wir haben ein schnelles, logarithmisches PPM und den derzeit falschen Namen dafür
LG
Bruno