(29.12.2015, 00:26)mmulm schrieb: [ -> ]Über eine Vorstufe soweit aufgeregelt bis am Ausgang 0,775V anlagen.
Damit das Gerät mittels der Potis auf den letzten grünen Balken eingepegelt.
Also 0dbv
Bei Zimmerlautstärke erreicht der Vorstufenausgang die 0,775V natürlich bei weitem nicht.
Ah verstehe!
Dann ist ja erst mal alles korrekt - puh

.
Du meinst also so etwas wie hier?
So ein -20dB Knöpple hatte ich an meinem Telefunken Verstärker, da zappelte das eingebaute Display auch beim leise hören.
Helmi
Danke für das Bild. Du hast also keinen Brummfinger, das ist selten

Hast Du denn auch einen Signalgenerator zum Einstellen? Oder einen Sinus aus der Soundkarte und ein Multimeter?
Kommst Du denn auf die 0dB Marke bei z.B. 775mV mit den Trimmpotis?
Hallo,
die Idee mit Tape Out war gut.
Jetzt kann ich alle Quellen anzeigen lassen
Der Fingertest funktioniert bei mir auch.
Allerdings denke ich das alles ganz normal ist.
Bis meine Hitachi HMA7500II ausschlägt brauchs auch schon ordentlich Lautstärke.
Meine BASF Endstufe hat auch eine Anzeige mit Multiplikator x0,1.
Wenn ich den nicht gedrückt habe muss auch da schon ordentlich aufgedreht werden um einen Ausschlag zu haben.
(29.12.2015, 00:34)DIYLAB schrieb: [ -> ]Hast Du denn auch einen Signalgenerator zum Einstellen? Oder einen Sinus aus der Soundkarte und ein Multimeter?
Kommst Du denn auf die 0dB Marke bei z.B. 775mV mit den Trimmpotis?
Ja, bei 775mV komme ich jetzt auf die 0dB Marke (Potis nicht mehr am Anschlag).
Hatte vorher den Testton vom Tuner verwendet und es hat gezappelt

, aber der bringt nur knapp 300mV.
Aber mein Finger brummt immer noch nicht.
So, jetzt gehe ich erstmal in die Heia, gute Nacht.

endlich, meine bestellung hat reichelt heute um 11.59 verlassen
Ihre Bestellung mit der Rechnungsnummer ******* (I-Net-Nummer ******) wurde heute um 11:59 Uhr unserem Logistik-
Partner DHL übergeben. Die Sendungsnummer lautet ************.
mal sehen ob sie noch in diesem jahr ankommt. . .

Heute ist dann auch meins gekommen, danke Bruno.
Bezüglich der Scala gibt´s aber Probleme da stimmt es hinten und vorne nicht.
Wenn die 0dB (0,775v) Marke eingestellt ist und ich dann den Generator umschalte auf -10dB (~0,25v) sollte eigentlich die 26te LED leuchten.
Gebe ich nun 0,25v also -10dB auf das Teil kommt es gerade mal bis blinkend zwischen der 15 und 16ten LED.
Irgendwo ist da ein Fehler, ist vielleicht die gesetzte 0 Marke nicht 0dBu 0,775v sondern 0dBv 1,00v
![[Bild: SoQ8ew0h.png]](http://i.imgur.com/SoQ8ew0h.png)
(30.12.2015, 19:12)Der Karsten schrieb: [ -> ]ist vielleicht die gesetzte 0 Marke nicht 0dBu 0,775v sondern 0dBv 1,00v 
Moin Karsten,
ganz genau. Steht ganz ausführlich erklärt in
Posting #84.
Dezibel ist
keine Maßeinheit, sondern eine Verhältniszahl.
Gebräuchlich sind 775mV, dann spricht man von dBu oder 1V, dann ist es dBV.
Das PPM misst ab den Punkten, die mit den roten Pfeilen gekennzeichnet sind in dBV.
Und ab dort kann es keine Abweichungen geben, der Controller vermisst sich nicht.
Den Rest musst Du passend mit den Trimmern zurechtkurbeln

.
Die Seite mit den Vergleichstabellen kennst Du ja:
LINK
![[Bild: d6K7rAah.png]](http://i.imgur.com/d6K7rAah.png)
Stimmt trotzdem nicht.
Wenn ich das Teil bei 1v auf die 0 Marke setze, sollte dann bei 631mv laut Tabelle -10 ARD oder -4EBU Scala die 25. bzw die 16. LED leuchten.
Tatsächlich leuchtet aber die 20. LED was auf Deiner Scala -6,6 wäre
Da ist irgendwo ein Wurrrm drinn

Da werden wir schon drauf kommen schätze ich - im nächsten Jahr

.
Die Skala habe ich nur ausgerechnet, falls sie nicht stimmt, muss sie halt neu beschriftet werden.
Interessant wäre, die entsprechenden
Gleichspannungen laut Tabelle oder besser nach dem Online-Rechner auf der Website auf die Eingänge des ADC zu geben und zu gucken was angezeigt wird.
Vorher natürlich den OpAmp rausziehen.
heute post bekommen, alles da !
so, nun an die arbeit !
Schön für Euch, die alles bekommen haben, mich vertröstet Reichelt schon seit vor Weihnachten. Gestern kam wieder eine Mail, worin stand, das einige Teile frühestens, ab dem 7.01. lieferbar sind!
Okay, das ist ja nicht das Problem, ich kann schon geduldig sein, was mich daran nervt - erst locken sie die Kunden, mit "sofort lieferbar, ab Lager" und das noch in "grün" und dann - upps = alle! Das ist schlichtweg Betrug, weil der Kunde, mit falschem Versprechen, zum Kauf gelockt wurde! Das wurde schon oft im TV, als unseriös angemahnt!

Frank....und ich dachte, du hast deine "Zappler" schon am laufen.
Ich bin gespannt auf Eure Gehäuse.
(31.12.2015, 13:08)dedefr schrieb: [ -> ]habe die kleinen füsse wieder gerade bekommen, keins abgebrochen !
Wie hat denn Reichelt verpackt, das alles verbiegt und Gehäuse platzen - ist ja echt der Hammer

.
international shipping department arbeitet sicher im Moment mit Saisonarbeitern..
ein kleiner test, es hat sofort geklappt
hier der beweiss :
bis zum nächsten project

(31.12.2015, 13:32)DIYLAB schrieb: [ -> ] (31.12.2015, 13:08)dedefr schrieb: [ -> ]habe die kleinen füsse wieder gerade bekommen, keins abgebrochen !
Wie hat denn Reichelt verpackt, das alles verbiegt und Gehäuse platzen - ist ja echt der Hammer
.
da war noch der dicke katalog dabei, es kann von dem kommen. . .
naja, ist ja nix schlimmes !
Hallo Jürgen,
das ist Fototechnisch bedingt.
Alles im Lack
Guten Rutsch an alle

Heute hat der Postmann zweimal geklingelt!!

Der Postbote brachte die Platine von Bruno, und der DHL Bote das Material von Reichelt. Bruno, vielen Dank für die 1A Verpackung! Nun könnte es direkt losgehen - wenn ich Zeit dafür hätte. Die hab ich im moment leider so gar nicht, deshalb wird das bei mir noch ein bisserl dauern bis zum "habe fertig", fürchte ich.
Gehäusetechnisch hab ich noch keinen Plan. Mir schwebt ein separates Gehäuse für das schöne Stück vor, vielleicht mir einer Rauchglasfront. Ist jemand von Euch mit seinen Überlegungen schon weiter als ich? Falls ja, wer kann ein Gehäuse empfehlen? Hat jemand vielleicht sogar eine Lösung für die Beschriftung der Frontplatte gefunden, bei der ich mich anschließen könnte?

Gegen Kostenbeteiligung, versteht sich.
Gruss Bernhard
Ich bin ja zu doof für die ganze Technik, aber ich schaue sie mir gern an.
Als Optikfreak bin ich am meisten auf eure Gehäuseumsetzungen gespannt.

(31.12.2015, 15:28)mmulm schrieb: [ -> ]das ist Fototechnisch bedingt. 
Genau

!
Die LEDs werden gemultiplext - genau wie beim LED-Radiowecker

.
Das heißt, es leuchten immer pro Kanal maximal 8 Stück, den Rest erledigt die Trägheit eurer Augen.
Die Multiplexfrequenz beträgt 800Hz und ist vom MAX7219 vorgegeben - leider.
Dadurch sieht es z.B. bei den Modi mit Punktanzeige auch so aus, als wenn mehrere LEDs leuchten würden.
Wenn man die Augen zusammen kneift und sich konzentriert, sieht man immer nur eine LED leuchten.
Eine Umsetzung des Projekts ohne Zeitmultiplex würde jeden Rahmen sprengen und auch sehr viel mehr Strom verbrauchen.
Bruno, jetzt weis ich wo Du wohnst...

Dirk
Yo man, die Johnsons haben ein paar PPMs XXL bestellt - da konnte ich nicht nein sagen

.