| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Um vielleicht auf Armins ursprüngliche Frage in der Überschrift zurückzukommen: "Wann sollten Elkos getauscht werden?"
 - Wenn sie eindeutig optisch defekt sind (geplatzt, ausgelaufen oder mechanisch beschädigt wurden)
 - Wenn sie durch geeignete Meßverfahren als defekt identifiziert werden (Kapazität entspricht nicht dem Sollwert +- Toleranz, ESR entspricht nicht dem Sollwert, Kurzschluß) und somit eine Fehlfunktion verursachen
 - Immer dann, wenn der Austausch eines Elkos ein gutes Gefühl bei {hier bitte beliebige Person vorstellen} erzeugt oder ein DEUTLICH hörbarer Unterschied (zu vorher) zu vermuten oder durch ungesicherte Belege zu erwarten ist.
 
 Insofern ist doch für fast jeden was dabei.
 
 *knusper
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag
	  • Pa_200, RetroFelix, Balloo 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Nach jeder Dire Straits Platte.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 5 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Kimi, winix, Test, blueberryz, Stu 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Es fehlt:- von Roederstein, Franko, Blauer Sanyo sind
 -aufgebläht sind
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 182  in 67 posts
 
Thanks Given: 194 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		So und jetzt noch eine modular zu erweiternde Aufzählung  aller Elko-Typen die schon mehrfach durch Defekte aufgefallen sind und die man nach 30 Jahren immer als vorausschauende Arbeitserleichterung mit austauschen sollte. 
Das wäre ein Traum…
 
Ich stibitze mal die Info aus dem ersten Beitrag von Armin hier. Liste darf gerne ergänzt werden.    
- die hellblauen Sanyos  
- ....
	
Roland
 Ein ReVox und SAAB-Fan aus Oberfranken
 
		
	 
	
	
		Oder, weil man es einfach kann!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		- wenn das Wochenende wieder mal verregnet ist.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter 
	
	
		 (05.02.2019, 22:30)andisharp schrieb:  Nach jeder Dire Straits Platte. 
Ein typischer Entenkommentar. Radio Eriwan live. Einer schreibt was sinnvolles und er kommt mit sowas. Man könnte meinen er ist neidisch. Aber wenigstens 4 mal für völligen Schwachsinn Beifall bekommen. Kein Wunder das er schon 40' auf dem Tacho hat....
 
VG  Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.220 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.190  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.360 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		06.02.2019, 08:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2019, 08:19 von Frunobulax.)
		
	 
		Ein Streit über verschiedene Objekte, Subjekte, Interessen und Perspektiven, würde ich als Laie sagen.Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die im Titel gestellte Frage.
 
 Die Objekte sind unendlich vielfältig. Uralte "einfache" oder aufwendige Geräte mit unterschiedlichstem Marktwert, in jedem denkbaren Zustand, heiß und innig geliebt oder auch nur mit Abscheu angefasst...
 Eine Reparatur ist ein andere Aufgabe als eine Revision oder Restaurierung. "Refurbishing" wäre auch ein Begriff....
 
 Meine Perspektive wäre eine ganz andere als zB scopes.
 Bei scope bringt die Post oder ein Bekannter ein Gerät vorbei, bei dem vielleicht ein einziger  Kondi defekt ist, er guckt sich das an, tauscht den Übeltäter aus und fertig ist die Laube...
 Be mir geht ein Kondi kaputt - und die Kiste geht nicht mehr. Das ist doch Scheisse! Ich muss jemanden finden, der es mir repariert, muss es für teuer Geld versenden, hoffen das alles klappt, für die Arbeit was bezahlen. Insgesamt ein üble Geschichte!!!
 Aus diesem Grund wäre es mir lieb und recht, wenn alle "verdächtigen" Kondis prophylaktisch ersetzt werden würden, wenn man schon mal an der Kiste rumfummelt. Und alle anderen Bauteile, die "labil" sind, auch!
 
 Zu den Interessen. scope möchte zeigen, das er auch die fettesten, wertvollsten und kompliziertesten Geräte versteht und wieder hinkriegt. Karsten möchte alles versuchen, alles selbst wieder schön und gangbar zu machen, mit Acryl polieren, vergolden und eloxieren, den allgemeinzustand verbessern.
 Und Armin will Qualitätsarbeit abliefern. Das heißt, ich habe es hier schon vor längerem mal geschrieben:
 QUALITÄT IST, WAS DER KUNDE WILL!
 Will also der Kunde irgendwas zwischen Elkoprophylaxe und totalem Recapping, dann kriegt er das. Fertig ist die Laube.
 (Armin schrieb ja selbst, das eine Revision auch mal so teuer werden kann, das es den Marktwert des Gerätes erreicht oder übersteigt. Das ist aber keine Geldmacherei, sondern Liebhaberei, von Seiten des Kunden)
 
 Diesen wichtigsten Punkt meidet ihr übrigens konsequent, was ich als Nullchecker gar nicht verstehe.
 Wir leben doch in einer Dollarkratie, und entscheidend sind daher immer auch die Kosten.
 Würde Armin nun sagen, ich mach mal n Totalrecapping bei dem ding, 300 Kondis, pro Stück 5 €, macht 1500 Öre, dann würden die meisten wohl abwinken und auf die Sache verzichten. Dann doch lieber einen späteren Schaden riskieren.
 Würde er sagen, leg nen hunni drauf, und ich mach alle Stinkfrösche, Muffeltöpfe, schrumpfenden und blähenden und potentiell kurzschliessenden Elkos wech, würden die meisten wohl sagen: Klar mach mal bitte!
 
 Ich sehe also, als Laie, gar kein "richtig oder falsch", sondern eine Reihe von einzelnen Entscheidungen, die ich demjenigen überlassen würde, der was von der Sache versteht, und weiß was zu tun ist.
 
 Ansonsten tut ihr ein bisschen so, als wären wir ein Rudel auf der Suche nach dem Alphatier, dem Obermufti, der dem Rest sagt, wo die Reise hingeht. Sind wir aber nicht.
 Wir sind nämlich ein Schwarm, dessen "Schwarmintelligenz" aus der Summe des Wissens und Könnens seiner Mitglieder resultiert.
 Stellt man also das Wissen einzelner in Frage, was scope ja gerne mal macht, dann ist das für den Schwarm nutz- und sinnlos.
 Vielleicht ist man deshalb so empfindlich gegenüber der "von oben herab"- Verhaltensweisen...
 Trotzdem sind scopes Beiträge meiner Meinung nach überaus wertvoll für den Schwarm, seine Kenntnisse sind über jeden Zweifel erhaben.
 Man muß einfach nur ignorieren, was einem nicht gefällt, und sich das rauspicken, was einen weiterbringt.
 
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 19 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • RetroFelix, HVfanatic, , charlymu, havox, applecitronaut, Rock, achim96, hols_der_geier, , Mainamp, Caspar67, TDA1541, klausimausi, IrieTim, HiFi1991, Balloo, Lupo914, Armin777 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Ich versteh nicht ganz warum Armin auf der Palme sitzt. Wenn Scope behauptet daß er als Gewerblicher alle Elkos tauschen würde ist doch kein Angriff. Als Gewerblicher hat man eine Gewährleistung zu liefern und man macht lieber etwas mehr damit der Kasten nicht in 2 Wochen wieder auf dem Tisch steht. Als KüTiBa ists wurscht, wenn mir ein frisch gerichteter Verstärker wieder Mucken macht kommt er halt nochmal auf den Küchentisch.2 paar Stiefel.
 Das Recapping ist allerdings in den Elektroforen zu einem running Gag geworden. Meistens wirds von Leuten Empfohlen die schon mit dem Herrn Ohm ein Problem haben. Man sollte die Frozzeleien mal aus der Perspektive sehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		... und wenn man aus der Perspektive der Radios schaut, gibt es hier neben Auskennern, Reparierern, Revisionisten und Restauratoren auch reichlich Kommentatoren.    
		
	 
	
	
		 (06.02.2019, 08:38)sing sing schrieb:  Ich versteh nicht ganz warum Armin auf der Palme sitzt. Wenn Scope behauptet daß er als Gewerblicher alle Elkos tauschen würde ist doch kein Angriff. 
Du hast seinen triefenden Sarkasmus in dieser Aussage wohl übersehen.    
Beste Grüße 
Armin
	 
		
	 
	
	
		 (06.02.2019, 09:10)Armin777 schrieb:  Du hast seinen triefenden Sarkasmus in dieser Aussage wohl übersehen.   
 Beste Grüße
 Armin
 
Ich glaube, dass Du da zu viel hineininterpretierst...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, scope, Test 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		06.02.2019, 09:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2019, 09:51 von scope.)
		
	 
		Zitat:Stellt man also das Wissen einzelner in Frage, was scope ja gerne mal macht, dann ist das für den Schwarm nutz- und sinnlos. 
Selbstverständlich stelle ich es (immer öfter) in Frage, und man muß kein Hellseher sein, um das Unvermögen (im Fachbereich) einiger Leute ganz klar und deutlich zu erkennen. Ich verstehe auch nicht, warum das hin und wieder beanstandet wird, wenn man sich "nur wundert". 
Hier sind einige Leute unterwegs, die streng  genommen niemals Hand an elektrische Geräte anlegen dürften, oder eben sollten. Das geht sehr eindeutig aus den Beiträgen, und anhand der gestellten Fragen hervor. In den meisten Fällen  überlese ich das einfach und kommentiere es nicht....Es geht mich auch nichts an.
 Zitat:Zu den Interessen. scope möchte zeigen, das er auch die fettesten, wertvollsten und kompliziertesten Geräte versteht und wieder hinkriegt 
Wenn das so rüberkommt, muß ich das wohl hinnehmen.
 
Ansonsten kann ich Gorm in #110 nur zustimmern und habe darüber hinaus wenig Verständnis dafür, das ich in diesem tollen Thread  laufend namentlich genannt werde, weil ich nicht laufend jeden Elko erneuere.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Balloo 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.352 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 4.528  in 918 posts
 
Thanks Given: 7.318 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
47 
	
	
		  habt Ihr Probleme ......         Mensch, was soll der Scheiß eigentlich hier.....  Ihr macht euch nen Kopf und bekommt euch wegen Kondensatoren in die Haare  .... manchen geht es einfach zu gut oder wissen nicht was ernstafte Probleme sind! 
 
einfach nur noch zum ...... hier...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Rock für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Rock für diesen Beitrag
	  • , Mosbach, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.220 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.190  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.360 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Bitte so zitieren"scope möchte zeigen, das er auch die fettesten, kompliziertsten usw..."
 Denn so war es gemeint. Überhaupt nicht kritisch im Sinne des "zeigen wollens".
 
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 652  in 188 posts
 
Thanks Given: 512 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		06.02.2019, 09:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2019, 09:45 von RetroFelix.)
		
	 
		Hmmh also ich finde es durchaus interessant, wenn bei scope (und natürlich auch bei anderen) auch ausgefalleneres und komplizierteres einfach mal vorgestellt und repariert wird. Soll scope jetzt so tun, als hätte er keine Ahnung von der Materie nur um auf die Befindlichkeiten anderer Rücksicht zu nehmen?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RetroFelix für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Ich habe es in #36  schon einmal gesagt und das, was eine solche Diskussion anheizt in #85  aufgezeigt.
 
Leute, es ist doch ganz leicht.
 
- Bestimmte Probanden hier haben eine gemeinsam erarbeitete Vorgeschichte 
- es findet sich ein Thema über das man vorzüglich streiten kann (wenn man denn will) 
- dazu mischen sich verschiedenste persönliche Fähigkeiten Einzelner ein Feuer zu behandeln. Der eine entzündet es (möglicherweise ungewollt), jemand anderes hütet es (vielleicht weil ihm die wohlige Wärme gefällt), noch jemand legt zuviel Holz dazu (weil er an seinem Platz zu wenig Wärme abbekommt), ein Scherzkeks wirft einen Chinaböller in die Flammen weil er Spaß daran hat und noch jemand empfindet Feuer als zu gefährlich und fängt an zu löschen. 
- je nach Tagesform und Konstellation der Probanden dauert es eine Tantal-Elko Lebenszeit (der aufmerksame Leser erinnert sich: zwischen 1-20000h), bis die Situation eskaliert, bestimmte Probanden ihre mühsam erarbeitete Vorgeschichte gefestigt wissen und die Popcornesser die Augen rollen.
 
Leuuuude.....
 
Verschwendet doch nicht eure Lebenszeit damit die Motivation und das Empfinden anderer Menschen zu ergründen, auseinander zu nehmen, zu kritisieren oder zu kommentieren und ggf. falsch wiederzugeben.
 
1. Fragt: Warum tust du das? Aus welchem Grund tust du das? Was ist das zu erwartende Ergebnis. 
2. Überlegt: Was an den Antworten habe ich nicht genau verstanden? Was interessiert mich besonders? Könnte die Information X/Y für mein Leben wertvoll sein? 
3. Gebt offen und ehrliches Feedback: Feedback und auch Kritik sind ein Geschenk und als dieses kann man das auch annehmen, darüber nachdenken, noch einmal reflektieren und angemessen darauf reagieren. 
4. Respektiert und akzeptiert die Andersartig des Anderen. Und wenn euch Themen oder Inhalte nicht interessieren dann bleibt weg. Wenn etwas falsch ist diskutiert darüber ohne den Menschen hinter der Aussage zu düpieren.  
5. Habt Spaß. Geht zusammen einen saufen, LERNT EUCH PERSÖNLICH KENNEN bevor ihr euch gegenseitig als Arschloch beschimpft. Ehrlich.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Rock, charlymu, Frunobulax, , HVfanatic, havox, micro-seiki, Caspar67, TDA1541, Balloo, Lupo914 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.352 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 4.528  in 918 posts
 
Thanks Given: 7.318 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
47 
	
	
		 (06.02.2019, 09:45)RetroFelix schrieb:  Hmmh also ich finde es durchaus interessant, wenn bei scope (und natürlich auch bei anderen) auch ausgefalleneres und komplizierteres einfach mal vorgestellt und repariert wird. 
 
 Soll scope jetzt so tun, als hätte er keine Ahnung von der Materie nur um auf die Befindlichkeiten anderer Rücksicht zu nehmen?
  ist ja auch interessant und so soll es ja auch sein .....  ......... Soll scope jetzt so tun, als hätte er keine Ahnung von der Materie nur um auf die Befindlichkeiten anderer Rücksicht zu nehmen?
	 
		
	 
	
	
		Zitat:scope schrieb:
 Hier sind einige Leute unterwegs, die streng  genommen niemals Hand an elektrische Geräte anlegen dürften, oder eben sollten. Das geht sehr eindeutig aus den Beiträgen, und anhand der gestellten Fragen hervor. In den meisten Fällen überlese ich das einfach und kommentiere es nicht....Es geht mich auch nichts an.
 
Scope, ich zweifele in keinster Weise Deine Fachkenntnisse an, aber ich bin mir absolut sicher, Du hast keineswegs die Kompetenz, beurteilen zu können, wer Hand an elektrische Geräte anlegen dürfte und wer nicht. Dies ist ein Fakt und nicht meine Meinung dazu.
 
Beste Grüße 
Armin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 128  in 66 posts
 
Thanks Given: 3.568 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Hallo, mal von mir ne Frage, was sind die langlebigsten Elkos für Schaltnetzteile?
 Welche kann man guten Gewissens in Monitore, Fernseher usw. einbauen und
 kann sicher sein das sie einige Jahre halten.
 
		
	 
	
	
		Wie oft kommt es eigentlich vor, dass die Kunden der Gewerblichen tatsächlich nach den Kondensatoren fragen oder gar einen Komplettersatz von sich aus beauftragen ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		 (04.02.2019, 20:28)hf500 schrieb:   (04.02.2019, 17:30)havox schrieb:  Das ESR70 ist wohl nicht für alle Fälle das richtige Messgerät    Moin,
 wenn du es selbst zusammengebaut hast, wirst du wissen, wie es funktioniert, und was es auf keinen Fall kann:
 Elkos mit Kurzschluss finden.
 
Ich muss hier nochmal nachhaken, auch wenn die Anmerkung von hf500 für das ESR 1 galt. Gilt das nun auch für das ESR 70? Also ich als interessierter Laie würde vermuten, dass ein kurzgeschlossener Elko keine Ladung halten kann und daher jedes beliebige Messgerät die Kapazität "nicht messbar" melden müßte.
 
Tut das ESR70 auch:
 ![[Bild: elkotest.jpg]](https://i.postimg.cc/FHhzkSf1/elkotest.jpg)  
Ist es denn nicht eher so, dass bestimmte Elkos erst unter Belastung  einen Kurzschluss zeigen?
 
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		 (06.02.2019, 10:41)karl50 schrieb:  Hallo, mal von mir ne Frage, was sind die langlebigsten Elkos für Schaltnetzteile?
 Welche kann man guten Gewissens in Monitore, Fernseher usw. einbauen und
 kann sicher sein das sie einige Jahre halten.
 
Ich denke, dass man keine pauschale Antwort darauf geben kann. Hier spielen zu viele an dieser Stelle hier unbekannte Faktoren eine Rolle.
 
Grundsätzlich sollten die Elkos für SNT-Anwendungen geeignet sein (Herstellerdatenblatt beachten!) und nicht 'auf Kante' betrieben werden.
 
Das geht natürlich, gerade bei der Herstellung von Geräten, mit einigen Kompromissen einher, die Masse macht das Sparpotential aus.
 
Beispiel: für ein 5V 2A Steckernetzteil mit 100kHz Schaltfrequenz wird am Ausgang eine Gleichrichterdiode mit einem Elko verwendet. Der Elko hat 470uF 5,6V 85°C. 
Die Überlebenschancen (nicht nur dieses Elkos) sind nicht enorm hoch. Im geschlossenen Steckernetzteil wird es warm, die Spannungsfestigkeit des Elkos ist knapp bemessen, der zu erwartende Ripplestrom groß. Er wird stumpf irgendwann ausgasen weil er zu warm wurde aufgrund der Belastung.
 
Es KÖNNTE sein, dass ein hochwertigerer (ohne das tatsächlich beurteilen zu können), aber ganz sicher ein geeigneterer Elko an der Stelle längere Überlebenschancen hat.  
Ein 16V 105°C Typ der vielleicht sogar für diese Anwendung spezifiziert wurde ist hier vorzuziehen. 
Dem Hersteller (!) kostet der 'bessere' Elko aber 1ct mehr im Einkauf. 
Der Hobbybastler lacht darüber; bei 1mio Geräte macht das aber möglicherweise einen Firmenbankrott aus. Und wenn o.g. Steckernetzteil nach 2 oder 3 Jahren den Geist aufgibt (alte iPad 20W Steckernetzteile von Apple z.B.), dann kauft der Kunde halt bei Amazon ein Neues für 3,- incl. Versand. (Natürlich nicht das von Apple für 59,-).
 
Also, konkretisiere deine Frage, welches Netzteil, welches Gerät genau, was sind die Umgebungsbedingungen. Dann kann möglicherweise eine konkrete Empfehlung ausgesprochen werden. Und welchen Namen das Teil dann trägt bleibt vermutlich Geschmackssache...
 ![[Bild: IMG-20170202-200250.jpg]](https://i.postimg.cc/L8ThqM4p/IMG-20170202-200250.jpg)  ![[Bild: IMG-20170202-200307.jpg]](https://i.postimg.cc/qMH7j7zr/IMG-20170202-200307.jpg)  
		
	 
	
	
		 (06.02.2019, 10:49)Silomin schrieb:  Wie oft kommt es eigentlich vor, dass die Kunden der Gewerblichen tatsächlich nach den Kondensatoren fragen oder gar einen Komplettersatz von sich aus beauftragen ? 
Also bei uns wird das von rund einem Drittel der Kunden ausdrücklich verlangt - meist haben die irgendwas im Internet gefunden, das man die Elkos nach so langer Zeit unbedingt tauschen sollte. Nachher fragen manche noch an, weshalb wir nicht alle Elkos erneuert haben. Wir erklären dann, dass dies nicht unbedingt notwendig ist.
 
Um die Liste zu vervollständigen, welche Kondensatoren meiner Meinung nach  prophylaktisch erneuert werden sollten:
 
-alle Tantalperlen 
-alle black flags (schwarze, flache Polystren-Kondensatoren in etlichen Hifi-Geräten) 
-durchsichtige Rifa-Impulskondensatoren mit Rissen (Knallfrösche)
 
Beste Grüße 
Armin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		06.02.2019, 11:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2019, 11:42 von timundstruppi.)
		
	 
		 (06.02.2019, 11:22)Armin777 schrieb:  ....
 -alle black flags (schwarze, flache Polystren-Kondensatoren in etlichen Hifi-Geräten)
 -...
 
 Beste Grüße
 Armin
 
Wie sehen die aus?    
		
	 |