Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder der aktuellen Basteleien
(24.07.2019, 20:10)blueberryz schrieb: Neues Hobby entdeckt :

[Bild: cal-IMGP9894.jpg]

hey, wenn Du genügend an den Briten geübt hast,
kannst vorbei kommen und das Parkett flicken Raucher
[Bild: te-5.png]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, blueberryz
Zitieren
Kleines Teststück furniert, mit "Mebala" Kunstfurnier :
(geschliffen, geölt, gewachst)

[Bild: 48367675191_5414c9f46f_b.jpg]

Damit könnte man auch ein paar MoMo hübsch furnieren LOL
"Autofocus has ruined quality"
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • proso, , winix, xs500, havox, leolo, UriahHeep, , HiFi1991, gasmann, hadieho, hal-9.000, franky64, Balloo, 1210er
Zitieren
Kleiner Casemod für meinen Rechner :

[Bild: 48372939007_2fef23be02_b.jpg]

Afro
"Autofocus has ruined quality"
[-] 19 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • winix, bulletlavolta, , HiFi1991, timundstruppi, gasmann, charlymu, Mosbach, havox, hadieho, HaiEnd Verweigerer, onkyo, linuxschmied, spocintosh, hal-9.000, HVfanatic, xs500, Harry Hirsch, Balloo
Zitieren
(27.07.2019, 15:08)nice2hear schrieb: ach, mein Vintage Reserve Receiver, ein netter KR-5200. mach den mal wieder schick.


[Bild: 15642502220984801677669468875267.jpg]

Leider hat die Skalenscheibe rund um volume/balance ein paar Risse. Hab ich nicht gesehen aufm Trödel. Dafür jetzt sauber, Lamperl neu ect. Löppt gut.
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


[-] 13 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:
  • Kimi, winix, HaiEnd Verweigerer, xs500, , HiFi1991, aspenD28, stephan1892, hadieho, linuxschmied, havox, Frunobulax, gasmann
Zitieren
Meine Studer-Revox-Konsole nähert sich dem Vollausbau:

[Bild: konsole.jpg]

Von links nach rechts: Revox PR99 Zählwerk und Locator, PR99 Fernbedienung, A721 Tapedeck FB, A727 CD-Player FB mit Track und Zeitanzeige. Nicht von der Anzeige verwirren lassen, das da nicht alles gleich hell ist oder ganz fehlt, liegt nur am Foto.

Am Gehäuse sind noch einige Arbeiten zur Verbesserung der Optik zu erledigen, und das Anschlussfeld mache ich dann doch vielleicht aus einem Stück Alu. Jetzt hat noch jedes Modul ein eigenes Blech...

Viele Grüße,
Hans-Volker
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 22 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:
  • , , Frunobulax, proso, spocintosh, HiFi1991, Mosbach, TDA1541, hadieho, karl50, HVfanatic, Dude, HaiEnd Verweigerer, SiggiK, vectra800, Mainamp, aspenD28, onkyo, charlymu, timundstruppi, gasmann, Balloo
Zitieren
Tolle Arbeit.
Respekt.
Thumbsup
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
[-] 1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:
  • havox
Zitieren
+1 Thumbsup

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • havox
Zitieren
Sieht echt professionell aus.  Thumbsup

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • havox
Zitieren
Hallo!

Aus langeweile hab ich mir kurzhand das CAD Zeichnen beigebracht. Ist nicht besonders schwer. Am Ende kamen paar Formen für Rundstrahler zum Testen heraus. Kumpel mit 3D Drucker hat die Kegel produziert (ok, als Gegenleistung werde ich totes Tier schmackhaft zubereiten samt handgemachten Hopfenkaltschale).

[Bild: Rundstrahler.jpg]

Grüße
Rincewind
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • , HaiEnd Verweigerer, xs500, SiggiK, winix, HiFi1991, hadieho, spocintosh, Frunobulax, HVfanatic, havox, onkyo, timundstruppi, Musikliebhaber 67, gasmann, Tarl, Balloo, SRdesign
Zitieren
Interessant wäre zu erfahren, was messtechnisch dabei raus kommt.
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Fängst du jetzt auch an LOL
Zitieren
Nö, ich bin kein Mess-Fetischist, aber interessant wäre dennoch zu erfahren, was diese Kegel für Auswirkungen haben.
Irgendwas werden sie bewirken, denke ich mal, nur was ... Denker
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Na den senkrecht von unten kommenden Schall in Richtung Ohren zu reflektieren.

Die Grünlinge sind mehr oder weniger der Standard dieser Bauart für "Rundrum-Abstrahlung", die noch am Boden lagernden für andersartige Verteilung (Gelb z.B. für genau ausgerichtete Abstrahlung).

Freunde
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, havox
Zitieren
Vom Prinzip und her war mir das schon klar. Ich hab mich da etwas unklar ausgedrückt.
Nur ob es dann in der Praxis auch wirklich so, wie gewünscht und gut funktioniert ... Denker
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Das können nur die Ohren entscheiden, "normal messen" ist eher nicht so drin (müsste man mit Kunstkopf (Edit: aus diversen Positionen/in diversen Höhen ab Boden) mikrophonieren und umständlich 3D-mässig durchrechnen lassen und dann die Messergebnisse auf Hörgewohnheiten "umrechnen" Jester ). Smile

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Weißt ja wie das ist mit unseren (alten) Ohren. Freunde
Kann mir vorstellen, dass das Thomas aka tiarez könnte.
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
(22.08.2019, 22:40)HaiEnd Verweigerer schrieb: Interessant wäre zu erfahren, was messtechnisch dabei raus kommt.

Der Versuch basiert auf einen Breitbänder-Konzept von Udo Wohlgemuth. Da Udo auch Interesse hat, was die unterschiedlichen Formen so her geben, ist er bereit sein Messmikro davor zu halten. Die berechtigte Bedingung: Beschreibung und Diskussion der Ergebnise auf seinen Seiten - eine Hand wäscht die Andere.

Wenn es soweit ist, lass ich hier im Forum n Link fallen.

Grüße
Rincewind

P.S.
Hörtechnisch gefallen mir die Säulen. Als Antrieb nehme nen HiFiBerry-Amp 2 mit Moode Audio Player Distribution
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, , havox, Kimi
Zitieren
Was man nicht alles beim Aufräumen so findet. LOL 
 Als eingefleischter Nichtglotzer habe ich seit ich nach dem Abi zuhause raus bin eigentlich nie einen TV gehabt. Eigentlich.
Denn vor ca. 25 Jahren hab ich mal nem Kumpel beim Umzug geholfen, wobei er mich fragte, ob ich nicht seinen Blaupunkt-Fernseher haben wolle, der hätte 2 Wochen zuvor plötzlich kein Bild mehr gehabt. Da konnte ich nicht widerstehen. Ich erinnere mich dunkel, das ich damals sogar noch irgendwie rausgekriegt hatte, das üblicherweise bei dem Gerät und dem Fehlerbild der Zeilentrafo hin ist. Weil Student und wie erwähnt Nichtglotzer, war mir das damals zu viel Kohle für den neuen Trafo und das Ding ist "erstmal" in die hinterste Ecke vom Schrank gewandert.

Ich hatte das Teil bereits erfolgreich verdrängt, bis ich heute beim Großreinemachen besagten Schrank ausgeräumt habe, und jetzt erinnere ich mich auch wieder, warum ich das Ding  mitnahm, der "Haben wollen"-Reiz war damals einfach zu stark:

[Bild: BP1.jpg]

Blaupunkt Studio Monitor CQM 67-120 C FM 100-20 CE, 67er-Röhre.  Mancher erinnert sich vielleicht noch an diese Monitore in den Live-Sendungen von ARD und ZDF, gerne mal auch im Dutzend oder so als "Großbildschirm" zusammengeschaltet.

PAL/NTSC-Umschalter, Weiß- und Grauabgleich frontseitig. Tuner mit 8 Stationstasten. Zum Einstellen der Kanäle schiebt man einen kleinen Rolladen zur Seite, links der orange Pin ist der Einstellstift.


[Bild: BP2.jpg]

Anschlußfeld auf der Rückseite, etwas oberhalb gibt es zusätzlich noch eine normale Coax-Buchse für den Antennenanschluss, hier nicht im Bild:

[Bild: BP3.jpg]

Sehr wartungsfreundlich, Rückwand kann man einfach aufklappen und wegnehmen ohne ein Werkzeug in die Hand zu nehmen. An den Lötstellen der Hauptplatine soweit keine Auffälligkeiten:

[Bild: BP4.jpg]

Hauptplatine lässt sich nach Lösen von zwei Schnappverschlüssen runterklappen.  Hinten rechts der Zeilentrafo, Sieht auch soweit alles gut aus, keine Schmauchspuren o.ä.
Macht alles einen sehr wertigen Eindruck:

[Bild: BP5.jpg]

Mein Idee ist, dass wenn er wieder funktioniert, sich auch jemand findet der Ihn nimmt. Beim Gedanken dieses Stück technisches Kulturgut zum Recyclinghof bringen zu müssen, blutet mir das Herz, an meinen Rücken möchte ich gar nicht erst denken. Flenne

Den Zeilentrafo scheint es hier immerhin noch zu geben: http://www.williges-elektronik.de/classi...10311.html

Aber wie kriege ich raus, ob der alte Trafo wirklich defekt ist? Auf Verdacht wechseln wollte ich eigentlich nicht, zumal ich vor diesen Kisten einen Heidenrespekt habe und auch keine Ahnung habe ob man den Trafo einfach so tauschen kann oder danach noch was neu abgeglichen werden muss. Kennt sich jemand von euch aus mit den Dingern?  Im Netz habe ich bisher nur den Eintrag im Radiomuseum zu dem Teil gefunden, ansosnten nada, nix.. Serviceunterlagen Fehlanzeige. Da das professionelle Studioware ist und die "Anstalten" die Kisten bestimmt schon lange entsorgt haben, sowie Blaupunkt mittlerweile ebenfalls platt gemacht wurde, befürchte ich das Schlimmste bezüglich verfügbarer Doku.

Bin für jeden Tip dankbar,
Gruß,
Stefan
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:
  • Mosbach, hadieho, proso, HaiEnd Verweigerer, winix, philbluesky, spocintosh, , oldsansui, charlymu, bathtub4ever, HiFi1991, gasmann, havox, ST3026, Balloo
Zitieren
Gute Idee: Wenn die Frontblenden an den Kanten Kratzer haben, kann man sie durch solche Leisten

gut abdecken und ich finde, dass das auch dann ganz gut aussieht.

[Bild: Rahmen-f-r-Blende.jpg]

Bild ist nicht von mir, hab' ich mal im Netz entdeckt.

LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



[-] 9 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:
  • Kimi, SiggiK, HaiEnd Verweigerer, , xs500, oldsansui, UriahHeep, gasmann, Balloo
Zitieren
Schön eingerahmt  Thumbsup
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
Hallo Stefan,

für die Schaltpläne musst Du nach der Chassisbezeichnung suchen.
Schau mal bei elektrotanya.com nach FM100-20
Nur so auf Verdacht den Zeilentrafo wechseln würde ich nicht, die Kisten hatten öfters kalte Lötstellen im Hochspannungsteil oder der BU208 war defekt.
Nach all den Jahren ohne Spannungsversorgung sollte im Hochspannungsteil zwar keine Spannung mehr anliegen, aber sobald die Kiste am Netz eingeschaltet wurde auch wenn sie nicht richtig läuft sollte nur ein Fachmann am Gerät arbeiten. 
Gruß 
Gerhard 
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an 2blue für diesen Beitrag:
  • Dude, Gorm
Zitieren
Super Hinweise, Gerhard, vielen Dank dafür, das hilft enorm weiter. Schaltplan habe ich mir schon von der Tanya runtergeladen. Ich turne berufsbedingt ab und zu in Mittelspannungsschaltanlagen rum und hab daher die entsprechenden Sicherheitsunterweisungen genossen, ist zwar was anderes als Fernseher, aber ich bin mir der 25 kV durchaus bewusst und lasse die entsprechende Vorsicht walten. Gerät war 25 Jahre nicht mehr am Netz, d.h. ich kann erstmal problemlos dran arbeiten. Interressant auch Dein Hinweis mit den Lötstellen. Die Chassisplatine ist völlig sauber, Flussmittelreste finden sich nur an den von Dir erwähnten Lötstellen, entweder wurde da schon mal nachgelötet, oder bei den Studiogeräten wurden die kritischen Lötstellen brereits im Herstellerwerk per Hand nachgearbeitet, siehe Bild. Die werde ich mir alle nochmal genau ansehen.
[Bild: BP6.jpg]
Der Tip mit dem BU208 scheint mir goldrichtig.
Als ich das Gerät zuletzt vor 25 Jahren mit offener Rückwand und herunter geklapptem Chassis eingeschaltet habe (auch damals schon mit größter Vorsicht), kam ein hässliches Geräusch aus dem Bereich des Zeilentrafos, gleichzeitig sind der BU208 sowie der zugehörige Lastwiderstand R775 im horizontalen Ablenkkreis sehr schnell sehr heiß geworden.

Nochmals vielen Dank und Gruß,
Stefan
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:
  • HiFi1991,
Zitieren
Noch ne, wie ich finde, gute Idee: Wer seinen, wie hier beim HITACHI PS-38 - ist zwar einfaches Holz dort auf dem Bild,
gibt aber bestimmt noch andere Varianten - zu sehen ist, der kann, "wenn er möchte", den Dreher, mit solchen Leisten im Umfeld, so verblenden.

Auch hier finde ich persönlich, dass das auch dann ganz gut aussieht.

[Bild: HITACHI-PS-38-Leiste.jpg]
Bild ist nicht von mir, hab' ich mal im Netz entdeckt.

LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



[-] 3 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:
  • xs500, Helmi,
Zitieren
Kleine Basteleinlage vor ein paar Tagen...
Es hieß, die Endstufe würde sich nach ca. 10min abschalten.
Also mal SM besorgt und geschaut, wie's da drin wohl aussieht...ja, Offset und Bias sind justierbar.
Vorsichtig angegast und tatsächlich, eine Seite wird doch deutlich schnell heiß, also vermutlich alsbald Einsatz der Schutzschaltung.
So weit hab ich's dann gar nicht kommen lassen, sondern den Schraubendreher bemüht.

[Bild: LXCH2506.jpg]

Gulp.
Ok, also...öm...
Wie geht das denn ?? Wie soll man da denn irgendwo rankommen ?
Also gut, schlauerweise sind die Potis erreichbar, aber die Emitterwiderlinge sind irgendwo so begraben, dass man die nicht mal sieht.
Wenigstens an die Lötseite müßte man irgendwie rankommen.

Aber ansonsten schicker kleiner Mini-Vincent irgendwie...zumindest vom Aussehen her.
Und angesichts der Tatsache, dass um den Trafo herum eh nur noch 3cm Platz sind, kann man auch nicht meckern, dass der zu klein wäre.
Mal sehen, ob da überhaupt irgendwo noch Bauteile versteckt sind...und ob sich die im SM versprochene Platine findet - samt Möglichkeit, da auch ranzukommen.

Unerschrocken mal noch weitere Schräubchen entfernt...

...

Aha !

[Bild: MWGQ4255.jpg]

[Bild: PUAM8773.jpg]

Der Ringkern ist auf der Grundplatte befestigt - und die Frontplatte bildet mit den beiden Kühlkörpern einen Rahmen, in dem tatsächlich der ganze Rest hängt.
Nach dem Lösen einiger servicefreundlicher Vollpfostenstecker war es mit etwas stoischer Geduld auch möglich, den Drahtverhau irgendwie durcheinander zu friemeln und entwirren, so dass man beide Baugruppen separieren konnte. Der Hamburger Fachausdruck zur dabei angewendeten Technik der Entkorkung ist in diesem Fall: "Von links nach schräg und von hinten durch die Brust ins Auge."
Und die angegebenen TP's sind denn auch tatsächlich vorhanden, so dass das Next-Generation-HighEnd-Messgerät angedockt werden konnte.#
Und tatsächlich, da is was faul. Offsets i.O., aber Bias links 8.7, rechts 16.4...bei einem Soll von 11mV...zumindest laut AIWA-SM. Einen Tag später hab ich noch das SM von WEGA gefunden, in dem sind's interessanterweise nur 9mV Soll.
Jetz könnt ich natürlich noch das UHER SM suchen, vielleicht gibt's da drin ja noch mehr alternative Fakten... Rolley
War mir aber jetzt egal.

[Bild: IMG-9497.jpg]

Ausführlicher Funktionstest vor dem Zusammenbauen: Es leuchtet grün.
Scope wäre stolz auf mich.

[Bild: IEIZ9768-open-With.jpg]

Und so wurde der highze shize denn aufgebaut.

[Bild: K-che-neu.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 22 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • , leolo, xs500, beetle-fan, Frunobulax, HiFi1991, sensor, winix, bikehomero, , Rainer F, phil762, Kimi, timundstruppi, bathtub4ever, onkyo, Gorm, gasmann, Mosbach, hadieho, Tarl, Balloo
Zitieren
So ein in weiß "gewarnexter" Waveguide hat auch was :

[Bild: dsc01641z3j4c.jpg]

Hab keine Grundierung benutzt, einfach nur angeschliffen. Macht soweit einen stabilen Eindruck - das heißt, man kriegt das Zeug mit den Fingern schonmal nicht
runtergekratzt. Mal kieken wie sich das Ding nachher in der Box macht.
Achso, aufgetragen habe ich die Pampe erstmal mit 'nem Borstenpinsel. Ich werd's nachher mal mit 'ner Strukturwalze probieren. Die Struktur sieht schon ganz nett aus,
könnte aber gleichmäßiger sein.
"Autofocus has ruined quality"
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • xs500, Rainer F, HaiEnd Verweigerer, , , HiFi1991, hadieho
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tuning extrem - Bilder Thread Silomin 59 20.778 19.04.2024, 07:27
Letzter Beitrag: ESG 796
  Der Junge war mal wieder nicht an der frischen Luft Frank K. 4 1.561 29.08.2023, 12:07
Letzter Beitrag: setzi
  Soll "der Ring" der Studio 10 weichen, oder nicht? bathtub4ever 29 7.203 09.11.2018, 09:12
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Duale Dreher Basteleien... HifiChiller 32 13.623 25.08.2017, 12:09
Letzter Beitrag: Svennibenni
  TTL-Digital-Basteleien zonebattler 3 4.223 14.05.2016, 09:47
Letzter Beitrag: timundstruppi
  Lohnt der der Selbstbau eines hochwertigen Lautsprechers ???? Jolle007 59 24.613 28.08.2015, 10:01
Letzter Beitrag: applecitronaut



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 25 Gast/Gäste