Beiträge: 1.263
Themen: 15
Thanks Received: 2.273 in 665 posts
Thanks Given: 3.080
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
18
(03.01.2021, 14:31)HifiChiller schrieb: Eine "Zickerei" bleibt aber noch :
Die Schublade bleibt immer nur kurz offen und man muss sich sputen, eine CD einzulegen, bevor die Schublade von selbst wieder einfährt. Die Intervalle, wie lange die Lade draussen bleibt, sind unterschiedlich lang. Manchmal bleibt sie auch offen. Was kann dafür die Ursache sein ?
Moin, schöner Player! ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif) Wegen der Schubladenzickerei evtl. mal nach dem Endlagenschaltern schauen, u.U. sind da Kontakte nicht mehr sauber.
Gruß,
Stefan
2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag
• HifiChiller, New-Wave
Beiträge: 1.520
Themen: 45
Thanks Received: 5.272 in 1.013 posts
Thanks Given: 3.173
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
Mein 1987er SONY CDP-555esd in Traumzustand. Spielt klasse und klingt super.
Alles aus dem vollen Kupfer geschnitzt und mit externen Netzteilen. 14 kg und damals fast DM 3.000,- teuer...
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
12 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Tom, stephan1892, New-Wave, hadieho, HVfanatic, MacMax, triple-d, dg2dbm, MiDeg, xs500, 0300_infanterie, Das.Froeschle
Beiträge: 14.945
Themen: 798
Thanks Received: 27.934 in 6.633 posts
Thanks Given: 2.411
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
124
Zu den Blechen:
Das sind bei Sony "nur" dünn verkupferte Stahlbleche.
4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• HVfanatic, Casawelli, MiDeg,
Beiträge: 5.095
Themen: 17
Thanks Received: 4.948 in 1.894 posts
Thanks Given: 6.496
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
24
Das ist übrigens der EQ, den ich neulich meinte.
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ...
1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
• Casawelli
Beiträge: 1.520
Themen: 45
Thanks Received: 5.272 in 1.013 posts
Thanks Given: 3.173
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
(04.01.2021, 17:41)MacMax schrieb: Das ist übrigens der EQ, den ich neulich meinte. ![Wink2 Wink2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink2.gif)
Funzt auch prima. Beide mit Original FB;
leider kam Corona in die Quere, als ich auch die Holzwangen abholen wollte und danach ist der Kontakt abgebrochen...
Aber habe für beides zusammen €250 bezahlt, da will ich mal nun gar nicht meckern.
Einen SONY PS-X555ES gab's da auch noch mit 2 x MC-9 Tonabnehmern für € 500,-, aber wie gesagt, leider ist der Kontakt irgendwann abgebrochen...
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
Beiträge: 1.501
Themen: 7
Thanks Received: 791 in 352 posts
Thanks Given: 216
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
8
05.01.2021, 15:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2021, 15:37 von luckyx02.)
(04.01.2021, 15:55)scope schrieb: Zu den Blechen:
Das sind bei Sony "nur" dünn verkupferte Stahlbleche. ![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
...nicht mal das. Es ist einfach lackiert mit "Kupferfarbe" Echte Kupferbeschichtung wäre viel zu teuer in der Grossserie gewesen. Kann man einfach mit dem Multimeter testen, da tut sich nix bei "0" Ohm...
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
www.luckyx02.de
Beiträge: 12.203
Themen: 235
Thanks Received: 18.045 in 5.715 posts
Thanks Given: 3.493
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
Beiträge: 10.216
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Aus meiner Erinnerung ist es galvanisch aufgebracht - evtl. mit Schutzlack.
Beiträge: 1.501
Themen: 7
Thanks Received: 791 in 352 posts
Thanks Given: 216
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
8
05.01.2021, 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2021, 16:34 von luckyx02.)
Warst du dabei in Japan ?
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
www.luckyx02.de
Beiträge: 14.945
Themen: 798
Thanks Received: 27.934 in 6.633 posts
Thanks Given: 2.411
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
124
05.01.2021, 16:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2021, 16:44 von scope.)
Ich habe das jetzt (gerade eben) an zwei Sony ES Modellen nachgeprüft. Die magnetischen (!) Stahlbleche sind verkupfert und leiten auch entsprechend. Die gesamte Oberfläche wurde zum Schutz gegen Oxidation mit einem glänzenen, deutlich sichtbaren Schutzlack überzogen, damit das Kupfer nicht mit dem Sauerstoff der Luft reagiert. Es könnte sonst je nach Klima mit der Zeit unschön "grau" , oder sogar grün werden.
An einer Stelle habe ich mit 600er Schleifpapier bis zum Kupfer geschliffen, was dann auch entsprechend leitet.
Kupfer? Ja, aber eben nicht massiv.
Beiträge: 2.050
Themen: 13
Thanks Received: 1.595 in 796 posts
Thanks Given: 26
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
9
Um das Streufeld eines Trafos zu dämpfen ist Eisen doch nicht verkehrt?
Beiträge: 634
Themen: 16
Thanks Received: 3.357 in 409 posts
Thanks Given: 4.488
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
10
Hallo zusammen,
Habe am Freitag noch spontan einen alten Sony aus den späten 80ern vor dem Wertstoffhof gerettet:
![[Bild: BC467819-48-CF-4-D1-E-8-F3-F-A1-A252-F31-B2-E.jpg]](https://i.postimg.cc/vZP2r0x3/BC467819-48-CF-4-D1-E-8-F3-F-A1-A252-F31-B2-E.jpg)
Einen Sony CDP-670, hier schon komplett gewartet und die Front gereinigt.
Das übliche zu tun, Laser sowie Kontakte reinigen, etwas Fett am Laufwerk und schon läuft alles wieder. Fernbedienung gab es auch noch dazu. Auf den ersten Blick jetzt nix besonderes. Spartanische Ausstattung, immerhin schon mit Digitalausgang.
Warum zeige ich den? Man kann mal einen Blick auf die inneren Werte werfen:
![[Bild: 423-CF45-A-A989-4509-B876-EBEF5-F978-CA4.jpg]](https://i.postimg.cc/9QvZH96c/423-CF45-A-A989-4509-B876-EBEF5-F978-CA4.jpg)
Hier ist noch sehr viel Metall verbaut. Gehäuse und Laufwerk BU-5C aus Metall, die stabile Schublade und die Front aus Kunststoff.
Das weiteren auffällig bei dieser Serie:
![[Bild: 3-CC1-DDBA-FEA0-4-C65-BD62-CA4386-AD4-C72.jpg]](https://i.postimg.cc/BbT4br6h/3-CC1-DDBA-FEA0-4-C65-BD62-CA4386-AD4-C72.jpg)
Hier setzte Sony noch je einen getrennten Burr Brown PCM56P-DAC pro Kanal ein. Ausschweifend auf der Schublade als „Dual D/A Converter System - 8 Times Oversampling / 18 Bit Digital Filter“ umschrieben.
Angenehm gut verarbeitetes Gerät und einfachst zu warten. Stabile Technik im Gegensatz zu den späteren Modell, bei denen es Metall, wenn überhaupt, nur noch auf der Frontplatte gab.
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif) MiDeg
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
Beiträge: 139
Themen: 14
Thanks Received: 268 in 56 posts
Thanks Given: 72
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
1
Toshiba XR-V15 fürs Arbeitszimmer.
Das 80er TechLookDesign.
Beiträge: 5.095
Themen: 17
Thanks Received: 4.948 in 1.894 posts
Thanks Given: 6.496
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
24
Technics SL-P990, irgendwie unkaputtbar. Läuft, und läuft...
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ...
16 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag
• stephan1892, New-Wave, HifiChiller, Caspar67, Cpt. Mac, Pacu, MiDeg, , hadieho, hal-9.000, HVfanatic, Tomcat_One, kandetvara, 0300_infanterie, , System-64
Beiträge: 313
Themen: 17
Thanks Received: 740 in 149 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
5
Hier mal ein wohl nicht ganz unbekannter Player aus dem Ende der 80´er: Ein PIONEER PD-91 , welcher seit etwa 14Tagen unsere
Urushi-Sammlung ergänzt.
Vom Beginn des Schliessens der Schublade bis zum starten des 1.Titels braucht er 5,5sec.
Unser PIONEER PD-75 braucht da schon eine reichliche Sekunde länger. OK, dessen Schubladenlaufwerk fährt auch langsamer zu als das des ´ 91!
Beiträge: 424
Themen: 23
Thanks Received: 1.460 in 266 posts
Thanks Given: 7.806
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
6
01.02.2021, 05:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2021, 04:06 von Geruchsneutral.)
Mein letzter Neuzugang ist dieser Luxman DZ-92 aus Ende der 80er. Der kleinste (im wahrsten Sinne des Wortes) Lux CDP der "schwarzen Serie".
Angeboten als defekt, "öffnet nicht. Aber die 26€ wars mir dann wert, denn mit Fernbedienung, BDA und Garantieurkunde.
Hier läuft er schon wieder. Das einzige, was wirklich von Luxman ist, ist die Frontplatte ![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif) Leider viel Plastik! Im Vergleich zu den beiden größeren DZ-111 und DZ-112 billiger verarbeitet.
Drinnen steckt Sanyo. Hab das schonmal woanders geschrieben, der DZ-92 ist baugleich mit NAD 5325/5320.
Bilder von innen habsch vergessen zu machen
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
Beiträge: 118
Themen: 3
Thanks Received: 498 in 76 posts
Thanks Given: 1.067
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
1
Denon DCD 1500 II
Gebaut wie ein Panzer, 15 kg Wertstoff.
Ein Abschiedsbild, geht diese Woche schwimmen.
Gruß,
Bernd
The band is just fantastic That is really what I think Oh by the way, which one's pink?
11 Mitglieder sagen Danke an Pacu für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Pacu für diesen Beitrag
• Caspar67, MiDeg, hal-9.000, 0300_infanterie, Dude, New-Wave, triple-d, Cpt. Mac, hadieho, , kurbelix
Beiträge: 11.974
Themen: 164
Thanks Received: 13.244 in 3.885 posts
Thanks Given: 27.785
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
43
Hatte mein Vater auch (in schwarz) geiles Teil - so bin ich beim 1420er gelandet als es der Geldbeutel zuließ!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Beiträge: 118
Themen: 3
Thanks Received: 498 in 76 posts
Thanks Given: 1.067
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
1
Ja ja, ich weiß, der war hier schon.
Aber der ist so schön, den kann man auch 2 mal zeigen.
….oder 3 mal.....
Philips CD 303
Gruß,
Bernd
The band is just fantastic That is really what I think Oh by the way, which one's pink?
15 Mitglieder sagen Danke an Pacu für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Pacu für diesen Beitrag
• New-Wave, MiDeg, Caspar67, stereosound, dg2dbm, Ivo, 0300_infanterie, HifiChiller, stephan1892, hadieho, dupdi, , hal-9.000, kurbelix, PitCook
Beiträge: 65
Themen: 2
Thanks Received: 63 in 16 posts
Thanks Given: 12
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
1
Vielen Dank für die schönen Bilder. Das sieht alles so im positiven Sinne nostalgisch wertig aus.
Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?
Timing ist alles - it´s all about the timing.
Just listen!
Beiträge: 677
Themen: 6
Thanks Received: 3.016 in 381 posts
Thanks Given: 668
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
12
Interessante Preisentwicklung, die ersten Vertikal Player scheinen ja sehr begehrt zu sein.
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Hmm, vielleicht sollte ich dann auch mal meinen nicht laufenden Fisher AD-800 in der Bucht versenken?
Beiträge: 677
Themen: 6
Thanks Received: 3.016 in 381 posts
Thanks Given: 668
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
12
Gab Zeiten da hat man sowas für kleines Geld bekommen...
... und total defekt sind die selten.
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Der ist stilistisch schon top, der ROTEL CD-Bläher.
Der Receiver ist auch nicht ohne :-)
Ich weiß gar nicht was mein Fisher hat. Muß ich glatt mal wieder aus dem Regal wuchten...
Beiträge: 803
Themen: 118
Thanks Received: 1.875 in 406 posts
Thanks Given: 296
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
10
13 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag
• New-Wave, Ivo, sankenpi, hal-9.000, hadieho, Dude, Blink-2702, havox, dg2dbm, Pacu, triple-d, PitCook, HifiChiller
|