Beiträge: 814
Themen: 124
Thanks Received: 1.916 in 412 posts
Thanks Given: 300
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
10
(14.05.2021, 15:18)voidwalking schrieb: Warum 80er? Gute Frage. Hab gedacht, da gibts nen bissl Quali für wenig Geld, was ich ja nun gelernt habe, dass es wohl nicht so ist.
Wenn man Funktionalität vor Optik setzt hat man mit günstig gehandelten 80er Jahre
Playern wie dem Philips CD471/473 einen nahezu unkaputtbaren Allesspieler.
Beiträge: 20.188
Themen: 115
Thanks Received: 14.463 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
14.05.2021, 16:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2021, 16:27 von Mani.)
den finde ich gerade durch seine Reduktion schick
Grüsse aus München
Beiträge: 73
Themen: 1
Thanks Received: 221 in 35 posts
Thanks Given: 270
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
(14.05.2021, 15:36)spitzenwitz schrieb: (14.05.2021, 15:18)voidwalking schrieb: Warum 80er? Gute Frage. Hab gedacht, da gibts nen bissl Quali für wenig Geld, was ich ja nun gelernt habe, dass es wohl nicht so ist.
Wenn man Funktionalität vor Optik setzt hat man mit günstig gehandelten 80er Jahre
Playern wie dem Philips CD471/473 einen nahezu unkaputtbaren Allesspieler.
![[Bild: Philips-CD471-1x.jpg]](https://i.postimg.cc/RVch43vP/Philips-CD471-1x.jpg)
Tach,
habe selbst den CD473. Und mit ihm bekam ich sehr wohl "nen bissl Quali für wenig Geld".
Es ist - wie bei allen alten Sachen - auch immer eine Frage der Pflege.
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In meiner Jugend hätte ich nicht genug Bass haben können, aber mir fehlte das Equipment...
...heute habe ich das Equipment und regele den Bass herunter
1 Mitglied sagt Danke an Double-H für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Double-H für diesen Beitrag
• New-Wave
Beiträge: 717
Themen: 73
Thanks Received: 2.830 in 421 posts
Thanks Given: 1.308
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
16
27.09.2021, 17:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2021, 17:25 von jtm.)
Mein Marantz CD-74 läuft und läuft und läuft und ...
und frisst sogar "überlange" 74 Minuten-CDs und selbstgebrannte CD-R.
Vom Lade einfahren bis zum ersten Ton dauert es zwar ein wenig und sein 14bit-Wandler ist auch nicht mehr so auf der Höhe der Zeit, aber ...
... weil er bald einen weiteren Jahrestag bei mir feiert wurde er vor kurzem reaktiviert und erfreut mich mit seiner Zuverlässigkeit und dem Panzer-ähnlichen Philips-Laufwerk.
Den CD-74 habe ich am 01.10.1985 für 1250 DM gekauft, die Rechnung hab ich sogar noch.
Mehr als 35 Jahre später spielt er noch zuverlässig, wo gibt's das heute noch?
Übrigens, er löste meinen ersten CD-Spieler ab, so eine Waschmaschine von Sanyo mit Folientastatur, die es für 499 DM ein paar Jahre vorher von x-verschiedenen Marken gab.
Beiträge: 709
Themen: 0
Thanks Received: 2.161 in 500 posts
Thanks Given: 4.209
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
4
Beide habe/hatte ich noch in der Sammlung : SL P 10 und SL 50 P ,
selten in silber
silber+Anthrazit-oliv(1985/1983 )
20 Mitglieder sagen Danke an hd-premium für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an hd-premium für diesen Beitrag
• scope, MiDeg, hal-9.000, c4rD1g4n, spitzenwitz, hadieho, traveller, Cpt. Mac, Double-H, jtm, peugeot.505, MacMax, Musikliebhaber 67, Jan_K, cola, HVfanatic, New-Wave, Geruchsneutral, Pacu, PitCook
Beiträge: 2.547
Themen: 15
Thanks Received: 3.350 in 1.006 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
13
28.09.2021, 07:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2021, 07:55 von Cpt. Mac.)
Der SL-P10 ist ein wundervoller Apparat!
Beiträge: 73
Themen: 1
Thanks Received: 221 in 35 posts
Thanks Given: 270
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
(27.09.2021, 17:24)jtm schrieb: Mein Marantz CD-74 läuft und läuft und läuft und ...
[...]
... weil er bald einen weiteren Jahrestag bei mir feiert wurde er vor kurzem reaktiviert und erfreut mich mit seiner Zuverlässigkeit und dem Panzer-ähnlichen Philips-Laufwerk.
Den CD-74 habe ich am 01.10.1985 für 1250 DM gekauft, die Rechnung hab ich sogar noch.
Mehr als 35 Jahre später spielt er noch zuverlässig, wo gibt's das heute noch?
Genau das ist der Punkt: Wo findet man heute solch eine Langlebigkeit?
Nachfrage: Hat Dein CD-74 noch die ersten Elkos?
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In meiner Jugend hätte ich nicht genug Bass haben können, aber mir fehlte das Equipment...
...heute habe ich das Equipment und regele den Bass herunter
Beiträge: 1.579
Themen: 46
Thanks Received: 5.474 in 1.054 posts
Thanks Given: 3.269
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
10
28.09.2021, 09:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2021, 10:26 von Casawelli.)
Mein Sony CDP-555 ESD. Läuft und klingt superb.
13,5 kg Kampfgewicht und 2x Netzteil außerhalb des Gehäuses.
Neupreis in 1987 DM 3.000,-
![[Bild: FMFyx8W.jpg]](https://i.imgur.com/FMFyx8W.jpg)
Wen es interessiert: http://www.lampizator.eu/lampizator/refe...55esd.html
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
Beiträge: 7.450
Themen: 138
Thanks Received: 8.819 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Betreibst Du ihn an einem externen Wandler? Hat meine Sony's ganz schön aufgewertet...
Live long and prosper
Peter
Beiträge: 717
Themen: 73
Thanks Received: 2.830 in 421 posts
Thanks Given: 1.308
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
16
(28.09.2021, 09:09)Double-H schrieb: (27.09.2021, 17:24)jtm schrieb: Mein Marantz CD-74 läuft und läuft und läuft und ...
[...]
... weil er bald einen weiteren Jahrestag bei mir feiert wurde er vor kurzem reaktiviert und erfreut mich mit seiner Zuverlässigkeit und dem Panzer-ähnlichen Philips-Laufwerk.
Den CD-74 habe ich am 01.10.1985 für 1250 DM gekauft, die Rechnung hab ich sogar noch.
Mehr als 35 Jahre später spielt er noch zuverlässig, wo gibt's das heute noch?
Genau das ist der Punkt: Wo findet man heute solch eine Langlebigkeit?
Nachfrage: Hat Dein CD-74 noch die ersten Elkos?
Tatsächlich hab ich noch nichts dran gewechselt bzw. müssen, das Teil ist quasi out-of-box Zustand
2 Mitglieder sagen Danke an jtm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an jtm für diesen Beitrag
• New-Wave, Double-H
Beiträge: 3.493
Themen: 14
Thanks Received: 10.249 in 1.729 posts
Thanks Given: 5.169
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
und
Lasereinheit durch Liniarmotor angetrieben
Gruß Ulf
Beiträge: 814
Themen: 124
Thanks Received: 1.916 in 412 posts
Thanks Given: 300
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
10
28.09.2021, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2021, 13:13 von spitzenwitz.)
(27.09.2021, 17:24)jtm schrieb: Mein Marantz CD-74 läuft und läuft und läuft und ...
Was in unrevidiertem Zustand eher selten anzutreffen ist.
(28.09.2021, 09:52)Casawelli schrieb: Mein Sony CDP-555 ESD. Läuft und klingt superb.
(28.09.2021, 11:08)sankenpi schrieb: Betreibst Du ihn an einem externen Wandler? Hat meine Sony's ganz schön aufgewertet...
Bei Klangunterschieden von CD-Playern reden wir zwar nur von Nuancen, einen superp klingenden Sony CD-Player hatte ich aber wirklich noch nie. Auch die ES-Modelle, die über meinen Tisch liefen, ließen mich immer Feinheiten vermissen.
Ich habe nur noch einen einzigen ES-Player hier, dieser spielt auch über einen Wandler, was ihm sehr auf die Sprünge geholfen hat.
2 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag
• X-oveR, cola
Beiträge: 7.450
Themen: 138
Thanks Received: 8.819 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Je nach CD-Player sind das keine Nuancen - weil auch die unterschiedliche eingebaute Wandler an Bord haben. Allen gemein ist hingegen die deutliche Aufwertung durch einen guten DAC.
Live long and prosper
Peter
Wenn wir jetzt eine Spanne zwischen Nuancen und Welten aufmachen - was steckt denn klanglich so drin?
Beiträge: 31.302
Themen: 231
Thanks Received: 49.186 in 14.428 posts
Thanks Given: 30.545
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Naaa....
...wer holt's Stöckchen ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• X-oveR
Beiträge: 60.769
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.758 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
37
¹
Beiträge: 15.364
Themen: 800
Thanks Received: 28.098 in 6.700 posts
Thanks Given: 2.418
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
28.09.2021, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2021, 14:53 von scope.)
Über den "Klang" irgendwelcher DAC kann man besonders in Foren stundenlang schwadronieren, erzählen, und behaupten. Interessant wird so eine Aussage frühestens dann, wenn der "Behauptende" sich dazu in der Lage sieht, die Vorteile eines externen Wandlers -tatsächlich- zu bemerken, wenn man ihn auf die Probe stellt.
Vorher ist es in mit meiner Behauptung zu vergleichen, ich könne beim Bankdrücken 8 x 140 Kg drücken.
Das bremst zwar den Spaß, ist aber so.
Beiträge: 709
Themen: 0
Thanks Received: 2.161 in 500 posts
Thanks Given: 4.209
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
4
28.09.2021, 15:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2021, 15:02 von hd-premium.)
22 Mitglieder sagen Danke an hd-premium für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an hd-premium für diesen Beitrag
• Jörgi, scope, hadieho, Cpt. Mac, stephan1892, , MiDeg, MacMax, Musikliebhaber 67, Frank K., Jan_K, HVfanatic, Casawelli, New-Wave, Sony-Freak-Kaarst, nice2hear, Geruchsneutral, hal-9.000, Pacu, Tom, xs500, Double-H
Beiträge: 60.769
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.758 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
37
(28.09.2021, 13:13)spitzenwitz schrieb: (27.09.2021, 17:24)jtm schrieb: Mein Marantz CD-74 läuft und läuft und läuft und ...
Was in unrevidiertem Zustand eher selten anzutreffen ist.
(28.09.2021, 09:52)Casawelli schrieb: Mein Sony CDP-555 ESD. Läuft und klingt superb.
(28.09.2021, 11:08)sankenpi schrieb: Betreibst Du ihn an einem externen Wandler? Hat meine Sony's ganz schön aufgewertet...
Bei Klangunterschieden von CD-Playern reden wir zwar nur von Nuancen, einen superp klingenden Sony CD-Player hatte ich aber wirklich noch nie. Auch die ES-Modelle, die über meinen Tisch liefen, ließen mich immer Feinheiten vermissen.
Ich habe nur noch einen einzigen ES-Player hier, dieser spielt auch über einen Wandler, was ihm sehr auf die Sprünge geholfen hat.
Der 555-ESD überflutet meinen Hörraum sofort aufs Angenehmste mit Wohlklang. Ein Schuss Wärme, üppige Klangfarben und eine wunderbare Lebendigkeit – ein Klangbild, das man gerne mit „analog“ umschreibt. Mit den ersten Tönen macht der japanische DAC klar, dass er sich nicht irgendwelchen Zahlen – seien es nun Nullen, Einsen oder Dezibel –, sondern einzig und alleine der Musik verpflichtet fühlt.
Beiträge: 15.364
Themen: 800
Thanks Received: 28.098 in 6.700 posts
Thanks Given: 2.418
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
Das war auch mein Eindruck.
Beiträge: 12.980
Themen: 238
Thanks Received: 18.968 in 6.057 posts
Thanks Given: 3.754
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
29
Beiträge: 1.420
Themen: 130
Thanks Received: 1.724 in 552 posts
Thanks Given: 2.503
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
14
Kann ich bestätigen - die Sonys aufzuwerten ist möglich ;-)
cola
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / DAC: BB PCM56P-NOS / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: PHONAR A203 + SUB
Ich nicht - bei meinem Sony tat sich mit externem Wandler nichts. Die, die mitgehört haben, sahen es auch so.
Höre ich nun schlecht und andere besser, oder bilden sich was ein? Wir werden es nie erfahren...
Gähn...Stöckchen... (vorsorglich auf meinen Post bezogen!)
Schönes Herbstwochenende!
Beiträge: 15.364
Themen: 800
Thanks Received: 28.098 in 6.700 posts
Thanks Given: 2.418
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
01.10.2021, 07:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2021, 07:56 von scope.)
Zitat:- die Sonys aufzuwerten ist möglich
Kann ich bestätigen. Ich habe gleich mehrfach Geräte gesehen, in die man Bitumenplatten eingeklebt, zwei Operationsverstärker ausgewechselt, 12 Wima MKS und einen anderen Quarz eingelötet hat.  Da muss also was dran sein.
Beiträge: 560
Themen: 6
Thanks Received: 588 in 194 posts
Thanks Given: 436
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
01.10.2021, 14:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2021, 14:11 von Inquisition.)
Naja würde etz nicht pauschal sagen dass immer alles blödsinn ist oder Einbildung.
Das es manchmal bessere Bauteile gibt als die welche ab Werk verwendet wurden kannst wohl auch Du kaum leugnen.
Das jedes "Tuning" immer gleich exorbitant besser klingt, aber vor allem IMMER eine Verbesserung bewirk(t)en (soll) darf durchaus angezweifelt werden.
1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag
• Sony-Freak-Kaarst
|