13.12.2021, 19:18
(13.12.2021, 18:29)Inquisition schrieb: Neuzugang für kleines Geld
Mal sehen wie lange er bleibt.


„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
Neuzugänge: Werkzeug, Messgeräte und andere Hilfsmittel
|
13.12.2021, 19:18
(13.12.2021, 18:29)Inquisition schrieb: Neuzugang für kleines Geld ![]() ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
13.12.2021, 20:32
Wird vermerkt
![]()
27.12.2021, 13:53
27.12.2021, 19:07
Wenn man mit irgendwelchen DMM Vierleitermessungen über Kelvin Clips machen möchte, braucht man Clips, die nicht wie üblich über BNC, sondern über Bananenstecker angeschlossen werden.
Da ich etliche hochwertige Clips mit BNC habe, keinen davon zerschneiden wollte, und auch kein Interesse an den grauen 15 € Clips mit Bananas habe, wurden vorhin ein paar Adapter hergestellt. Vier Büschelstecker, vier Einbau BNC Terminals, ein wenig feilen und löten....fertig. Die Clips kann man so weiterhin auch für BNC verwenden. ![]() ![]() 100 mohm am HP Volks-DMM ![]() ![]() ![]() • Daywalker, Hippman, havox, Mainamp, Inquisition, McLane, RetroFelix, MiDeg
07.01.2022, 14:15
07.01.2022, 19:38
Den will ich auch...
Uralt bei mir, aber wo ich oben den Racal Counter sehe... Mit 440 Hz als UHF Gerät etwas unterfordert.
![]() Nen Ganzgerätbild habe ich glaube ich nicht online. Hier is immerhin der B Eingang zu erahnen ![]()
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
08.01.2022, 11:52
![]() • dg2dbm, Inquisition, radioharry, havox, MiDeg
04.02.2022, 17:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2022, 17:41 von Inquisition.)
12.02.2022, 17:35
Multimeter kann man nie genug haben ……..
![]() Insbesondere für 15 Euro in nahezu unbenutztem Zustand…….. ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
12.02.2022, 18:21
16.02.2022, 10:52
Gekauft in der Hoffnung auf eventuell beiliegende "Nutzungshinweise" (Keine Bedienungsanleitung, für einen Uhrmacher als Nutzer von sowas ist das alles sicherlich selbsterklärend), aber schon der "3D-Uhrenhalter" wäre mir die paar Kröten wert gewesen.
![]() Mal sehn, ob ich ihn wiederbeleben kann, genügend Hilfsmittel waren ja bei. ![]() ![]() Sehr gute Ausstattung mit Originalen Papieren. ![]() ![]() Strom geht (aber gibt keinen Laut von sich - auch keinen Fingerbrumm)... ![]() van Hinten ![]() mehrseitige Rep-Anweisung ![]() ![]() Und die Russenquarze waren wohl besser als unsre. ![]() ![]() ![]() • Fürchtenix, dg2dbm, havox, RetroFelix, Mainamp, akai747fan, proso, Telefunker
16.02.2022, 17:42
(16.02.2022, 10:52)Fürchtenix schrieb: Gekauft in der Hoffnung auf eventuell beiliegende "Nutzungshinweise" (Keine Bedienungsanleitung, für einen Uhrmacher als Nutzer von sowas ist das alles sicherlich selbsterklärend), aber schon der "3D-Uhrenhalter" wäre mir die paar Kröten wert gewesen.Geile Zeitwaage! Kleiner Tipp, beim Messen die Krone auf das Mikro. Gibt konstantere Ergebnisse.
Der HP5316A lief hier nur 2 Stunden, dann war er kaputt. Ein OPA hat aus heiterem Himmel den Dienst quittiert, daher fehlende +5V.
Sehr schöner Aufbau, typisch HP der 80er Jahre. Das Foto zeigt den 3325 und den 5316 in kaltem Zustand. Daher die kleine Abweichung. Am Frequenznormal ist er durch Option 001 (TCXO) sehr exakt. Der 3325 mag die Belichtungszeit nicht....Es sind 2MHz eingestellt. Das Gehäuse des Reziprokzählers ist fast "mint" ![]() ![]() ![]() ![]() • Mainamp, dg2dbm, McLane, RetroFelix, havox, elemdreiachtachtsechs, MiDeg, Dude
Nach längerer Suche gerade eingetroffen: TEK11302 mit voller Bestückung. M.W. mit 500 MHz (je nach Einschub) das "schnellste" Analogscope des Herstellers. Danach ging die Aera der Analogoszilloskope langsam zu Ende.
Die meisten sind abgerockt...Dieses hier ist tadellos , und auch die Röhre hat volle Emission ohne Einbrände. ![]() Der 11A33 rechts macht Probleme. Möglicherweise nur das NV-Ram. Wenn nicht...auch egal...Hab´noch welche... ![]() https://w140.com/tekwiki/images/3/3d/Tek...arleft.jpg ![]() Die Geräte sind nicht unbedingt für die täglichen Servicearbeiten geeignet, da die Bedienung trotz Touchscreen , nicht ganz ohne ist. Man wird zu sehr vom Reparaturobjekt abgelenkt. Eher was "zum Lieb haben" und für diverse Experimente. ![]() Das ist noch ein Gerät "zum anfassen"......Muss erst mal Platz schaffen.... ![]() • Gorm, dg2dbm, elemdreiachtachtsechs, MiDeg, karl50, Daywalker, hd-premium, Mainamp, Dude, peugeot.505, Inquisition, HVfanatic, havox, Dirk F, Jan_K
23.04.2022, 18:47
Nabend
![]() Da Anfang des Jahres mein Papa verstorben ist,müssen wir nun zusehen,wie die 100qm Wohnung langsam entleert wird . Und da hab ich doch glatt ein vor über 40 Jahren gekauftes Werkzeug wieder gefunden ![]() Also ein Neuzugang vor langer Zeit,erschreckend wie alt man geworden ist ![]() ![]() Damit habe ich meine ersten Lötversuche unternommen,neben einem 30 Watt Lötkolben,den ich ebenfalls noch besitze und manchmal nutze . Schönes Wochenende !! Steffen
23.04.2022, 19:04
![]()
23.04.2022, 19:06
24.04.2022, 19:52
Moin,
die "Engel-Loeter" und ihre Verwandten haben ja eine Drahtschleife als Heizelement und Loetspitze. Wie funktioniert das hier? 73 Peter
24.04.2022, 20:43
Vermutlich auch so. Vor Jahren habe ich mal das Heizelement mit der Drahtschleife gewechselt und hatte die Pistole auseinander. Wenn ichs recht erinnere ist neben dem Schalter ein Trafo verbaut, der ein paar Volt auf die Drahtschleife und die Glühlampe gibt. Bei Gelegenheit mache ich das Ding noch mal auf und Bilder.
01.05.2022, 13:34
02.05.2022, 19:03
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
YAMAHA AX-870: Ein Kanal leiser als der andere | BijanK | 10 | 3.275 |
07.10.2023, 09:16 Letzter Beitrag: BijanK |
|
Werkzeug für Diaphragma Ausbeulen | LittleJo | 19 | 7.751 |
22.11.2021, 15:48 Letzter Beitrag: sankenpi |
|
Welche Messgeräte braucht man für Hifi und wie wendet man sie an? | Armin777 | 371 | 136.877 |
24.07.2021, 20:07 Letzter Beitrag: Pino |
|
Wie heißt ein passendes Werkzeug zum Lösen und Festziehen solcher Muttern?? | Armin777 | 41 | 18.299 |
25.01.2020, 18:40 Letzter Beitrag: hadieho |
|
Merkwürdiges Werkzeug | spocintosh | 13 | 9.192 |
28.04.2019, 11:58 Letzter Beitrag: MaTse |
|
Werkzeug zur Geschwindigkeitseinstellung am Capstan-Motor | DarknessFalls | 3 | 3.190 |
06.12.2018, 16:52 Letzter Beitrag: Der Karsten |