Beiträge: 397
Themen: 24
Thanks Received: 573 in 192 posts
Thanks Given: 344
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
3
04.09.2024, 18:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2024, 18:38 von c4rD1g4n.)
(04.09.2024, 17:28)xs500 schrieb: (04.09.2024, 17:08)c4rD1g4n schrieb: Woraus bestehen eigentlich die Sicken der Tiefmitteltöner der TI 1000?
Aus Schaumstoff.
Also ich habe gerade herausgefunden, dass die aus Gummi sind
Nur die Mitteltöner der TI 3000 und TI 5000 haben Schaumstoffsicken.
Habe übrigens gerade ein Paar TI 1000 bei Kleinanzeigen gedealt ![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
Mal sehen, wie das (eigentlich ungleiche) Duell mit meinen gepimpten BR 25 ausgeht, wenn die TI 1000 (hoffentlich heil) ankommen.
2 Mitglieder sagen Danke an c4rD1g4n für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an c4rD1g4n für diesen Beitrag
• Kimi, Max Neodyne
Beiträge: 6.540
Themen: 96
Thanks Received: 13.677 in 3.120 posts
Thanks Given: 41.356
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Hast du eine Quelle? Ich kenne keinen einzigen JBL-Lautsprecher mit Gummisicke, nur Schaumstoff oder Textilsicke.
Gruß aus Stadthagen
Holger
Beiträge: 8.004
Themen: 148
Thanks Received: 15.568 in 4.022 posts
Thanks Given: 11.644
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
45
Gibt noch die Möglichkeit, dass die Dinger mal ersetzt wurden ?!
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 2.899
Themen: 61
Thanks Received: 7.266 in 1.495 posts
Thanks Given: 1.882
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
PMC IB2 S
Nach den beiden Pärchen Dynaudios, Crafft und Contour 30, spielen nun die PMC IB2 S hier unten im Kellerverlies......
Anfänglich war das irgendwie anders und auch nicht wirklich besser, ich hatte immer das Gefühl, dass die PMC obenrum etwas zu wenig machen und das Klangbild fand ich auch irgendwie "zerrissen"...... aber...... nachdem ich die richtige Position für die Brocken gefunden hatte, war das alles wie weggeblasen, die Hoschis spielen jetzt wie aus einem Guss.
Krass, was da vielleicht 5 cm hin oder weg von der Wand ausmachen, so habe ich das bisher noch bei keinem Lautsprecher erlebt....
Apropos "weggeblasen"..... jo..... die Bässe von den PMC können dir echt die Tränen in die Augen drücken und das sowas von trocken, tief und komplett ohne Dröhn, der Highender würde sagen "schlackenlos"....... das geht auch richtig laut ohne das man meint, "das issjezz abba laut", ihr versteht was ich meine?
VG
Sascha
muss los, der Roller schreit.
16 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
• Kimi, source, frl.jazbec, jagcat, Max Neodyne, leolo, vectra800, Deubi, jackelsson, Eidgenosse, no_mp3, Siamac, bodi_061, bigolli, Caspar67, Möms-chen
Beiträge: 139
Themen: 8
Thanks Received: 354 in 80 posts
Thanks Given: 181
Registriert seit: Apr 2024
Bewertung:
1
(04.09.2024, 20:01)Apache schrieb: .... das geht auch richtig laut ohne das man meint, "das issjezz abba laut"
Hi Sascha, das ist ein typisches Phänomen, das man bei besonders verzerrungsarmen Lautsprechern so empfindet. In der ATC Bedienungsanleitung gibt es sogar einen eigenen Absatz/Kapitel darüber.
![[Bild: IMG-0756.jpg]](https://i.postimg.cc/B6Rzyzt7/IMG-0756.jpg)
Die PMCs finde ich übrigens supercool.
Eigentlich hatte ich genau die im Auge, habe aber keine Stelle gefunden wo ich die probehören konnte und bin dann letztlich bei ATC gelandet.
2 Mitglieder sagen Danke an frl.jazbec für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an frl.jazbec für diesen Beitrag
• Apache, Kimi
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 91 in 8 posts
Thanks Given: 34
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
1
(04.09.2024, 18:37)c4rD1g4n schrieb: (04.09.2024, 17:28)xs500 schrieb: (04.09.2024, 17:08)c4rD1g4n schrieb: Woraus bestehen eigentlich die Sicken der Tiefmitteltöner der TI 1000?
Aus Schaumstoff.
Also ich habe gerade herausgefunden, dass die aus Gummi sind ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Nur die Mitteltöner der TI 3000 und TI 5000 haben Schaumstoffsicken.
Habe übrigens gerade ein Paar TI 1000 bei Kleinanzeigen gedealt ![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
Mal sehen, wie das (eigentlich ungleiche) Duell mit meinen gepimpten BR 25 ausgeht, wenn die TI 1000 (hoffentlich heil) ankommen.
Dann viel spass. Musst halt mal schauen an welchen Verstärker sie am besten funzen :-) Bei mir war es die Nubert NuPower d.
Hatte noch nen Tieftöner da.
Also für mich sieht das eher nach Schaumstoff aus. Der ist aber nicht so grobpoorig wie bei den Tieftonern.
Ein Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat!
1 Mitglied sagt Danke an Max Neodyne für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Max Neodyne für diesen Beitrag
• c4rD1g4n
Beiträge: 8.004
Themen: 148
Thanks Received: 15.568 in 4.022 posts
Thanks Given: 11.644
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
45
Sascha, die PMC Tröten sehen wirklich beeindruckend aus. Ich kann mir vorstellen, dass die richtig Spaß machen !
Danke für's Zeigen und viel Spaß damit
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 397
Themen: 24
Thanks Received: 573 in 192 posts
Thanks Given: 344
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
3
05.09.2024, 00:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2024, 10:37 von c4rD1g4n.)
(04.09.2024, 21:34)Max Neodyne schrieb: (04.09.2024, 18:37)c4rD1g4n schrieb: (04.09.2024, 17:28)xs500 schrieb: (04.09.2024, 17:08)c4rD1g4n schrieb: Woraus bestehen eigentlich die Sicken der Tiefmitteltöner der TI 1000?
Aus Schaumstoff.
Also ich habe gerade herausgefunden, dass die aus Gummi sind ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Nur die Mitteltöner der TI 3000 und TI 5000 haben Schaumstoffsicken.
Habe übrigens gerade ein Paar TI 1000 bei Kleinanzeigen gedealt ![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
Mal sehen, wie das (eigentlich ungleiche) Duell mit meinen gepimpten BR 25 ausgeht, wenn die TI 1000 (hoffentlich heil) ankommen.
Dann viel spass. Musst halt mal schauen an welchen Verstärker sie am besten funzen :-) Bei mir war es die Nubert NuPower d.
Hatte noch nen Tieftöner da.
Also für mich sieht das eher nach Schaumstoff aus. Der ist aber nicht so grobpoorig wie bei den Tieftonern.
![[Bild: 20240904-222520.jpg]](https://i.postimg.cc/8Pq5f4Km/20240904-222520.jpg)
Ja, so ähnlich sahen die bei Kleinanzeigen auch aus. Jedenfalls nicht wie dieser anfällige Schaumstoff wie bei den angesprochenen Mitteltönern oder den sonstigen betroffenen Modellen wie z.B. BR25/26/50 oder eben der JBL Control usw.
Be"feuern" wird sie mein kleiner aber feiner Kenwood A1001. Der hat schon meine BR25 angetrieben und da gibt's auch keinen Grund für einen Wechsel. Der schafft die schon ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Er braucht ja auch nur linear zu arbeiten, denn der aktive Subwoofer, welcher die BR25 bisher unterstützen durfte, wird voraussichtlich ebenfalls bleiben, auch wenn die TI 1000 diesen nicht mehr so nötig haben werden wie die BR25.
Das erste Bild stammt aus der Verkaufsanzeige:
Die anderen beiden habe ich noch auf Anfrage vom VK erhalten
![[Bild: TI-1000-03.jpg]](https://i.postimg.cc/yY5BpWgD/TI-1000-03.jpg)
EDIT:
hifimuseum.de:
" Der überaus angenehme, volle und saubere Bass wird durch eine fast schon weich aufgehängte Membrane im Bass-Chassis (mit einer dicken wülstigen Gummi-Sicke) erreicht."
2 Mitglieder sagen Danke an c4rD1g4n für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an c4rD1g4n für diesen Beitrag
• Kimi, Siamac
Beiträge: 7
Themen: 0
Thanks Received: 63 in 6 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
0
16.09.2024, 15:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2024, 16:01 von linzenich.)
guter TV sound ist wichtig, 4x heco lab2, je 2 in Reihe ergibt 8Ohm
Gruß aus Zülpich
Beiträge: 6.540
Themen: 96
Thanks Received: 13.677 in 3.120 posts
Thanks Given: 41.356
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(05.09.2024, 00:11)c4rD1g4n schrieb: hifimuseum.de:
"Der überaus angenehme, volle und saubere Bass wird durch eine fast schon weich aufgehängte Membrane im Bass-Chassis (mit einer dicken wülstigen Gummi-Sicke) erreicht."
Na, wenn es da steht, muss es ja stimmen... Ich bleibe dabei: Es ist Schaumstoff.
Gruß aus Stadthagen
Holger
Beiträge: 5.630
Themen: 335
Thanks Received: 16.109 in 2.472 posts
Thanks Given: 8.138
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
Ich denke auch das es Schaumstoff Sicken sind, wie bei meinen TI-5000.
Beiträge: 397
Themen: 24
Thanks Received: 573 in 192 posts
Thanks Given: 344
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
3
16.09.2024, 19:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2024, 19:43 von c4rD1g4n.)
(16.09.2024, 18:17)Siamac schrieb: Ich denke auch das es Schaumstoff Sicken sind, wie bei meinen TI-5000. ![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
Es IST KEIN Schaumstoff! ![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
(wie ich mich nun persönlich überzeugen konnte)
Allerdings sieht es auch etwas anders aus als auf dem Foto von Max Neodyne weiter oben.
Es sieht aber auch keinesfalls so aus als ob da nachträglich gefummelt wurde.
Wer möchte, darf sich das aber auch gerne persönlich anschauen kommen
1 Mitglied sagt Danke an c4rD1g4n für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an c4rD1g4n für diesen Beitrag
• Kimi
Beiträge: 8.004
Themen: 148
Thanks Received: 15.568 in 4.022 posts
Thanks Given: 11.644
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
45
16.09.2024, 23:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2024, 23:17 von Kimi.)
Die wären ja auch längst am bröseln, wenn es Schaumstoff wäre. Im Internet konnte ich bisher nichts in Richtung "Sicken ersetzen" lesen bei den Tröten.
Bei jeder 30 Jahre alten Box sind die Dinger doch defekt. Oder ist das 'ne besondere, langlebige Mischung
"Autofocus has ruined quality"
1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
• c4rD1g4n
Beiträge: 397
Themen: 24
Thanks Received: 573 in 192 posts
Thanks Given: 344
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
3
(16.09.2024, 23:03)Kimi schrieb: Die wären ja auch längst am bröseln, wenn es Schaumstoff wäre. Im Internet konnte ich bisher nichts in Richtung "Sicken ersetzen" lesen bei den Tröten.
Bei jeder 30 Jahre alten Box sind die Dinger doch defekt. Oder ist das 'ne besondere, langlebige Mischung ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Also ich habe auch nicht ein einziges Bild von der TI 1000 im Netz gefunden, worauf zerbröselte Sicken zu sehen sind.
Beiträge: 827
Themen: 1
Thanks Received: 840 in 351 posts
Thanks Given: 740
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
7
2 Mitglieder sagen Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag
• c4rD1g4n, Kimi
Beiträge: 397
Themen: 24
Thanks Received: 573 in 192 posts
Thanks Given: 344
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
3
17.09.2024, 07:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2024, 07:35 von c4rD1g4n.)
(17.09.2024, 07:28)grautvOHRnix schrieb: Moin, was ist "Sicke"?
Music doesn't live in boxes! ![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
Ich konnte bis jetzt nur mal Hybride in nicht optimaler Umgebung hören.
Ich glaube, die Martin Logan Aerius waren das.
So einen Vollbereichs-Elektrostat würde ich aber auch gerne mal hören.
1 Mitglied sagt Danke an c4rD1g4n für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an c4rD1g4n für diesen Beitrag
• grautvOHRnix
Beiträge: 827
Themen: 1
Thanks Received: 840 in 351 posts
Thanks Given: 740
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
7
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!
Beiträge: 5.630
Themen: 335
Thanks Received: 16.109 in 2.472 posts
Thanks Given: 8.138
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
17.09.2024, 07:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2024, 08:26 von Siamac.)
Hier Schaumstoffsicken für JBL TI-5000, sehen für mich genauso aus, wie bei den TI-1000
Aber da ich nirgendswo im Netzt JBL TI-1000 Sicken finden konnte, kann es sein, dass es Gummisicken sind.
Beiträge: 397
Themen: 24
Thanks Received: 573 in 192 posts
Thanks Given: 344
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
3
(17.09.2024, 07:59)Siamac schrieb: Hier Schaumstoffsicken für JBL TI-5000, sehen für mich genauso aus, wie bei den TI-1000 ![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Aber da ich nirgendswo im Netzt JBL TI-1000 Sicken finden konnte, kann es sein, dass es Gummisicken sind.
Ja, keine Ahnung, warum sie gerade bei denen in Gummi gemacht haben...
Kenne ja JBL sonst auch nur mit Schaumstoff (oder die ganz alten mit Gewebesicken).
Andererseits bin ich jetzt auch nicht der Oberchecker, was das Thema angeht.
Aber die hier sind wirklich wirklich wirklich aus Gummi. Magst mal fühlen?
Beiträge: 2.899
Themen: 61
Thanks Received: 7.266 in 1.495 posts
Thanks Given: 1.882
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
muss los, der Roller schreit.
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 91 in 8 posts
Thanks Given: 34
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
1
Ein Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat!
Beiträge: 854
Themen: 16
Thanks Received: 2.800 in 616 posts
Thanks Given: 4.576
Registriert seit: Mar 2020
Bewertung:
24
22.10.2024, 12:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2024, 19:51 von MK1974.)
Hallo,
ich möchte kurz meine B&W DM 2a vorstellen. Diese kamen doch etwas überraschend vor einigen Wochen zu mir. Bei einem Besuch bei Frank, habe ich die LS dankenswerter Weise mitnehmen können.
An sich halte ich schon seit einigen Jahren Ausschau nach ein paar bezahlbaren Tannoy Eaton oder einer Tannoy aus der T Reihe. Jetzt sind es die, so wie Piet sagt, Spendor des kleinen Mannes geworden. Die Chassis sind, so glaube ich bis auf den CF 1300 Hochtöner von Celestion aus der BC 1 von Spendor. Zudem sind die B&W in Transmission Line Bauweise gefertigt. Bockelschwer und resonanzarm neutral sollen se spielen. Ähnlich wie die Supertabletten von ProAc, die ebenfalls oft in Tonstudios standen, können beide allerdings auch Hifi. Der Bass geht tief, sehr tief, ist furztrocken, alles klingt bei entsprechender Aufnahme sehr räumlich, nichts wummert. Ein toller Lautsprecher der allerdings nicht schmeichelt und auch nichts beschönigt. Ist die Aufnahme schlecht, klingts auch genauso!
Des Weiteren brauchst Du ein bisschen Dampf um die B&W anzutreiben. Meine Atoll AM 100 kommt jedoch gut mit den B&W zurecht. Aufgearbeitet habe ich das Holz mit Renuwell und die Abdeckungen mit marineblauen Akustik Stoff bezogen. Hier noch ein paar Bilder:
Gruss
Markus
18 Mitglieder sagen Danke an MK1974 für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an MK1974 für diesen Beitrag
• Kimi, voidwalking, xs500, bodi_061, frank_w, no_mp3, Rockfan47, assiv8, Tobifix, rainer52, Geruchsneutral, onkyo, Vintagehörer, Forza SGE, Max Neodyne, Möms-chen, Ralph, Senator
Beiträge: 753
Themen: 28
Thanks Received: 728 in 175 posts
Thanks Given: 126
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
22.10.2024, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2024, 13:14 von Der Ayki.)
Hier sind meine aktuellen Tröten. Angeschlossen auch als Fernsehlautsprecher. Bei Filmen wie Star Wars ziemlich laut und knusprig:-)
Hier sind meine aktuellen Tröten. Angeschlossen auch als Fernsehlautsprecher. Bei Filmen wie Star Wars ziemlich laut und knusprig:-)
1 Mitglied sagt Danke an Der Ayki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Ayki für diesen Beitrag
• Siamac
Beiträge: 746
Themen: 20
Thanks Received: 1.280 in 327 posts
Thanks Given: 1.212
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
3
Wenn du Star Wars richtig laut hörst,kommt da nicht dein Darth Vader runter gehoppelt?
1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag
• Der Ayki
Beiträge: 1.476
Themen: 142
Thanks Received: 1.811 in 549 posts
Thanks Given: 593
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
14
Man der hat doch die Macht
2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• MK1974, Der Suchende
|