Beiträge: 855
Themen: 2
Thanks Received: 613 in 375 posts
Thanks Given: 200
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
6
Es IST keine KI.
Das Ding würfelt, welches Wort in Abhängigkeit des vorherigen (und der Struktur danach) am WAHRSCHEINLICHSTEN als nächstes kam, anhand der der Daten die zu Grunde liegen.
1 Mitglied sagt Danke an vlaskalord für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vlaskalord für diesen Beitrag
• AeroLars
Beiträge: 5.738
Themen: 341
Thanks Received: 16.505 in 2.532 posts
Thanks Given: 8.330
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
29.10.2025, 07:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 07:28 von Siamac.)
 Ist doch pieps egal - lese lieber mal durch was da steht! Es geht um den Inhalt und richtige Aussage, nicht darum wie es generiert wurde!
Beiträge: 376
Themen: 9
Thanks Received: 641 in 204 posts
Thanks Given: 431
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
4
 Siamac: die zitierte ChatGPT Antwort weißt Elemente auf, die darauf schließen lassen, dass Du einen Account bei OpenAI hast. Wahrscheinlich hast Du bereits zum Thema HiFi mit ChatGPT öfters kommuniziert.
Beispiel:
Zitat:2. Ästhetik, Materialität und Emotion
Wie DU sagst: Firmen wie Accuphase, Luxman oder Bang & Olufsen leben davon, dass Geräte nicht nur klingen, sondern wirken.
Die Idee von OpenAI ist, dass die KI dem Menschen eine Antwort liefert, die der Benutzer gefällt. Auf Korrektheit der Antwort liegt das LLM weniger Wert.
https://www.heise.de/news/GPT-5-Blindtes...21946.html
In der Heise Meldung ist Randnotiz von Interesse
Zitat:...entscheidender ist allerdings der Mechanismus dahinter.
In Fachkreisen ist er als "Sycophancy" bekannt und beschreibt die Tendenz von KI-Systemen, Nutzern zu schmeicheln oder ihnen ungeprüft zuzustimmen – selbst dann, wenn Aussagen falsch oder potenziell problematisch sind.
...
Grüße
Peter
Beiträge: 5.738
Themen: 341
Thanks Received: 16.505 in 2.532 posts
Thanks Given: 8.330
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
Ist das relevant? Wen interessiert das?
Ist dich pieps egal, ob mir ChatGBT eine schmeichelnde Antwort geben möchte. Das ändert nichts an den Fakten!
Da steht genau das, was ich schon seit Jahrzehnten erlebe und immer wieder bestätigt bekomme!
Aus irgendwelchen Gründen meinen hier die meisten, Sie dürfen nur nach Klang & Musik Entscheidungen treffen und diese damit rechtfertigen. Blödsinn! Die Realität ist eine ganz andere! Dieses Forum ist ja der Allerbeste Beweis. Hier geht es um Old Fidelity, um meist total überholte Technik, wo jeder weiß, dass man oft mit weniger Geld und Aufwand mit moderneren Lösungen sogar klanglich leichter besser Musik hören kann.
Warum kommentieren „alle“ hier irgendwelche alte Marantz Receiver oder Pioneer Verstärker und schreiben: Wow, der sieht aber toll aus! Wieso interessiert plötzlich die Optik? Es geht doch nur um Klang und Musik!
1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
• Caspar67
Beiträge: 855
Themen: 2
Thanks Received: 613 in 375 posts
Thanks Given: 200
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
6
Was ist los mit dir?
Fakten? Aus nem Sprachmodell das Zufallsantworten würfelt?
Die meisten hier finden deine Ansicht übrigens völlig legitim, haben aber einfach eine vollkommen andere.
Kannste das nich ertragen oder was?
Beiträge: 11.814
Themen: 300
Thanks Received: 18.227 in 4.504 posts
Thanks Given: 2.682
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Passt vom Text her zwar nicht ganz, aber trotzdem summe ich das Lied nicht zum erstem mal,
während ich eine OFF-Diskussion verfolge.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 4.864
Themen: 11
Thanks Received: 2.816 in 1.375 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
24
Die KI-Antwort KANN nur falsch sein. Denn - wie immer: Meine ich richtig, da nicht KI-, sondern von realer Intelligenz erzeugt und MEINE ureigenste Meinung zum Thema:
Hifi ist Hifi, und Geraffelfetisch ist Geraffelfetisch. Oft vermengt, trotzdem 2 linear unabhaengige Dinge. Hifi ist keine Lebenseinstellung.
Wenn fuer Dich Hifi mehr als nur Klang ist, ist auch DAS nur (D)ein Standpunkt, aber (<=> Roberto) ganz sicher nicht der Msssstab.
GANZ SICHER ist da nur eines: Geraete als Mittel dienen sklavisch nur einem Zweck - naemlich Musik zu hoeren. Wenn man die Musik als Mittel misbraucht, um statt dessen dem Zweck zu huldigen, den Geraete beim spielen zuzusehen und sich daran zu erfreuen, hat man Sinn-und-Zweck laengst unrettbar durcheinandergebracht. Nicht ungewoehnlich und auch weitgehend (ausser fuer den eigenen Geldbeutel) konsequenzbefreit, aber es nichtsdetotrotz eine Perversion des urspruenglichen Gedankens, der IM KERN hinter dem Begriff Hifi und dem intrinsischen Zweck als minimaler Wiedergabestandard (und nicht als fetischgleiches Hobby von Reibraddreher bis Multiwegeboxen) von HiFi steht.
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 376
Themen: 9
Thanks Received: 641 in 204 posts
Thanks Given: 431
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
4
(29.10.2025, 08:44)Siamac schrieb: Da steht genau das, was ich schon seit Jahrzehnten erlebe und immer wieder bestätigt bekomme!
Absolut richtig. Das LLM gibt Dir exakt eine Antwort, die Du gut findest.
Vielleicht stellst Du den Prompt ein, aus dem ChatGPT die veröffentlichte Antwort generiert hat. Ich Wette, dass jeder,der den Prompt eingibt eine andere Antwort erhält.
Zu deiner Anmerkung "Klang, Ton, Haptik, Ästhetik"
Ich bin in diesem Forum, weil mir das Design der alten Kisten häufig sehr gut gefällt.
Dennoch gehe ich den Kompromiss ein und habe in Wohnzimmer ein nahezu unsichtbares Streamer Kästchen (HiFiBerry) hinter dem Fernseher stehen. Dafür stehen die großen Lautsprecher neben dem Fernseher und der dicke NAD auf dem Fernseher Lowboard.
Beiträge: 11.814
Themen: 300
Thanks Received: 18.227 in 4.504 posts
Thanks Given: 2.682
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
 Puffi
Wenn Du in ein Forum für hochwertige Uhren gehen würdest und in einem Thread über die Omega Seamaster
immer wieder darauf bestehen würdest, dass jede Swatch die Zeit besser anzeigen kann und man heutzutage
Dank Smartohones und Smartwatches so einen (vergleichsweise) furchtbar ungenauen Zeitmesser wie eine
mechanische Armbanduhr eh nicht mehr braucht...ich denke das wäre ähnlich sinnbefreit
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 5.738
Themen: 341
Thanks Received: 16.505 in 2.532 posts
Thanks Given: 8.330
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
- Fakt ist, dass die Optik bei Hifigeräten eine große Rolle bei der Kaufentscheidung spielt
(manche möchten schwarze, manche silberene, andere dezente, andere ein Marantz 2500 …)
- Fakt ist, dass viele angebliche klangliche Vorteile und Vorlieben physikalisch nicht begründbar sind
- Fakt ist, wenn man „Streaming mit einem alten Verstärker“ machen will, dies nicht nur aus klanglichen Gründen macht.
Mich nervt dieses ständige sich selbst einreden: Es geht mir nur um den Klang & Musik! 
Aber dann ein Accuphase oder McIntosh Verstärker kaufen.
Beiträge: 11.814
Themen: 300
Thanks Received: 18.227 in 4.504 posts
Thanks Given: 2.682
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
29.10.2025, 09:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 09:37 von Bastelwut.)
 Siamac:
Wenn ich es richtig interpretiere entspann sich der ganze Disput an der Tatsache, dass sich BT-Dongels viel unauffälliger in
eine Vintage-Anlage integrieren lassen als Streamer, genauso gut oder schlecht klingen und dabei noch günstiger sind.
Wir haben darauf hingewiesen, dass ein Streamer einen gewissen Mehrwert besitzt, über die bloße Wiedergabe von Musik hinaus.
Damit war dann eigentlich alles gesagt...kann es sein, dass euch dann langweilig wurde?
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Siamac, Der Suchende
Beiträge: 4.864
Themen: 11
Thanks Received: 2.816 in 1.375 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
24
29.10.2025, 09:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 10:13 von Pufftrompeter.)
(29.10.2025, 09:26)Bastelwut schrieb: Puffi
Wenn Du in ein Forum für hochwertige Uhren gehen würdest und in einem Thread über die Omega Seamaster
immer wieder darauf bestehen würdest, dass jede Swatch die Zeit besser anzeigen kann und man heutzutage
Dank Smartohones und Smartwatches so einen (vergleichsweise) furchtbar ungenauen Zeitmesser wie eine
mechanische Armbanduhr eh nicht mehr braucht...ich denke das wäre ähnlich sinnbefreit 
Leider die falsche Analogie ...
Richtig waere der Vergleich, zu argumentieren, der Chronometerstandard fuer Uhren seien natuerlich auch mit der Optik, dem Preis und dem Prestige-und-Protzfaktor des Chronometers intrinsisch und unseparabel verwoben, und man koenne nur eine Kombination aus Schweizer Uhr, hohem Preis, dickem Klunker, fettem Armband und mechanischem Werk deswegen als echten Chronometer durchgehen lassen.
SO wuerde das auch im Uhrenforum NIEMAND formulieren ... fuer Hifi wird das hier anscheinend wohlwollen durchgewunken.
Will Euch doch keiner Euren Geraffelfetisch wegnehmen ... aber sich als Gralshueter des wahren HiFi aufzufuehren, geht am Kern der Sache, an der Idee hinter dem Hifi-Standard und an der Mittel/Zweck-Frage doch nun wirklich GANZ eindeutig nicht nur tangential vorbei ...
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 5.738
Themen: 341
Thanks Received: 16.505 in 2.532 posts
Thanks Given: 8.330
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
29.10.2025, 09:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 09:56 von Siamac.)
Es ist leider mittlerweile Mode geworden alle moderne Sachen zu verteufeln und in Frage zu stellen (E-Autos, Wärmepumpe, Streaming …)
Wenn man dann streamt, soll das ja keiner sehen!
Mir hat kürzlich einer gesagt, du hättest ja beim Kennzeichen auch das E weglassen können, dann wäre es nicht so offensichtlich, dass Du ein E-Auto fährst!
Beiträge: 11.814
Themen: 300
Thanks Received: 18.227 in 4.504 posts
Thanks Given: 2.682
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
29.10.2025, 10:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 10:07 von Bastelwut.)
(29.10.2025, 09:43)Pufftrompeter schrieb: Leider die falsche Analogie ...
Richtig waere der Vergleich, zu argumentieren, der Chronometerstandard fuer Uhren seien natuerlich auch mit der Optik, dem Preis und dem Prestige-und-Protzfaktor des Chronometers intrinsisch und unseparabel verwoben, und man koenne nur eine Kombination aus Schweizer Uhr, hohem Preis, dickem Klunker, fettem Armband und mechanischem Werk deswegen als echten Chronometer durchgehen lassen.
SO wuerde das auch im Uhrenforum NIEMAND formulieren ... fuer Hifi wird das hier anscheinend wohlwollen durchgewunken.
Will Euch doch keiner Euren Geraffelfetisch wegnehmen ... aber sich als Gralshueter des wahren HiFi aufzufuehren, geht am Kern der Sache, an der Idee hinter dem Hifi-Standard und an der Mittel/Zweck-Frage doch nun wirklich GANZ eindeutig nicht nur tangetial vorbei ...
Sehe ich anders...aber wenn Du von "Eurem Geraffelfetisch" sprichst frage ich mich doch (rein Interesse halber), was machst Du eigentlich hier?
Und niemand...wirklich niemand führt sich hier als "Gralshüter des wahren HiFi" auf. Hmmmm....wenn ich es recht bedenke...einer fühlt sich hier
offensichtlich doch berufen "wahres HiFi" wie eine Monstranz vor sich her zu posten.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 4.864
Themen: 11
Thanks Received: 2.816 in 1.375 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
24
(29.10.2025, 10:05)Bastelwut schrieb: Sehe ich anders...aber wenn Du von "Eurem Geraffelfetisch" sprichst frage ich mich doch (rein Interesse halber), was machst Du eigentlich hier?
Muss man etwa eine schwere Geraffelfetischstoerung ostentieren, um hier mitposten zu duerfen?
Sorry ... das wusste ich nicht - ich werde natuerlich um sofortige Abmeldung ersuchen, denn so'was hab ich nicht.
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 11.814
Themen: 300
Thanks Received: 18.227 in 4.504 posts
Thanks Given: 2.682
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
29.10.2025, 10:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 10:22 von Bastelwut.)
mimimimimimimi
Ich würde Dich vermissen. Auch dass der intellektuell hochwertige Gebrauch von Fremdwörtern um ca. 99%
zurück gehen würde, wäre in meinen Augen ein echter Verlust. Also bitte bleib *wimperklimper*.
Ich nehme dafür auch in Zukunft gerne hin, dass Du mit völlig aus der Luft gegriffenen Verallgemeinerungen und
Übertreibungen deine Standpunkte klar zu machen versuchst.
Aber die Frage bleibt:
Warum wirfst Du den Mitgliedern in einem "Old Fidelity Forum" vor, dass sie "Old Fidelity", aka "Geraffel" mögen?
Und ja, das tutst Du mit Formulierungen wie "Geraffelfetisch" und "schwere Geraffelfetischstörung".
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 31.376
Themen: 231
Thanks Received: 49.286 in 14.469 posts
Thanks Given: 30.612
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
Weil es ihm ganz offensichtlich Spaß macht, auf seine Weise mit dem zu interagieren, was dann an Antworten so kommt.
Vielleicht so, wie es Anderen Spaß macht, dicke Alufronten mit gravierter Beschriftung oder glimmende Röhren anzusehen?
Vielleicht aber auch nur als Gehirnübung, um die Demenz herauszuzögern...vom Spaß am Kabbeln hat er aber schon mal geschrieben.
Geht halt drauf ein, dann wißt ihr, dass evtl auch mal die Fetzen fliegen können - oder eben nicht, wenn ihr keinen Spaß an sowas habt. Eure Entscheidung.
Eigentlich ganz einfach.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• Deubi, janniz
Beiträge: 4.864
Themen: 11
Thanks Received: 2.816 in 1.375 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
24
29.10.2025, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 17:06 von Pufftrompeter.)
Nicht gut genug gelesen.
Ich sagte sehr deutlich, dass dieser Garaffelfetisch weitgehend harmlos ist ... vor allem aber, dass Spass an Hifi das eine ist und jede Auspraegung von Geraffelfetisch eben das das andere.
Kommt oft zusammen - muss aber nicht. Bei meinem Kumpel laeuft ein Paar BX8D2, das ich ihm geschenkt hab, mit einem AptX-BT-Dongle von Sanwu.
Aufgestaendert und freistehend.
Er ist 20 Jahre juenger als ich, hat natuerlich die Geraffelwelle in den 80ern und 90ern komplett verpasst und das ist genau und exakt so sein Ding: Er erfreut sich NUR an der wirklich angsteinfloessend untadeligen Performance der Dinger bei jeder Art von Musik und Lautstaerke und kaeme NIEMALS auf die Idee, irgendwelche Kisten dazwischen aufzustapeln, um irgendwelchen Geraetefetischen zu froehnen oder den Dingern beim Spielen zuzusehen.
Der will einfach nur RICHTIG gutes Hifi. Ohne Fetisch ... was als Beweis dienen mag, dass das eine das andere nun mal NICHT bedingt und schon gar nicht untrennbar zusammenhaengt.
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 11.814
Themen: 300
Thanks Received: 18.227 in 4.504 posts
Thanks Given: 2.682
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Aha
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• voidwalking, Der Suchende
Beiträge: 774
Themen: 137
Thanks Received: 469 in 207 posts
Thanks Given: 973
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
11
29.10.2025, 15:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 15:34 von DD 313.)
Frage von jemanden der sich bisher null auskennt mit Audio Streaming:
Das hier im Thread vor ein paar Seiten vorgestellte "WTX Microstream advance" fände ich für mich interessant zum Hören klassischer Musik aus dem Netz.
Wenn ich jetzt kein kostenpflichtiges Abo bei einem Streamer abschließen möchte, sondern frei verfügbare Stücke auf zB classicals.de über meinen Verstärker hören möchte, muss ich das stets von einem Zweitgerät wie dem Handy auf den WTX streamen (und höre dann leider Nachrichtentöne, Anrufe usw auch über den Verstärker), richtig? Edit: also das Handy wäre hier nicht bloß die Fernbedienung?
Und bei Klassik via Internetradio (noch nie genutzt und unter der Annahme Internetradio wäre frei verfügbar) wäre das auch so, dann halt via App, korrekt?
Ich benötige also stets einen Streaming Anbieter (samt Abo)?
Hintergrund: ich habe eine recht umfangreiche Klassiksammlung auf CD, finde es aber immer wieder interessant andere Interpretationen zu hören.
Danke.
...sozialisiert in den 80ern...
Beiträge: 494
Themen: 12
Thanks Received: 612 in 215 posts
Thanks Given: 863
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
1
29.10.2025, 16:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 19:07 von HÄUFIG-HEAR.)
Ich kenne den WTX-MicroStream nicht, gehe aber davon aus, dass er nach dem gleichen Prinzip wie der WiiM Mini funktioniert.
Wenn du Deine Quelle auswählst (z.B. Musik von der Festplatte deines Computers, Musik von einem YouTube Video, Musik von der Webseite classic.de oder von einer Radio-App auf dem iPhone), wird die Musik direkt von der Quelle mittels WLan an den WTX/WiiM Mini und von dort in deinen Verstärker übertragen.
Wenn die Quelle mit dem iPhone angewählt wird (Musik auf der SSD des iPhones, einer App oder via Browser des iPhones) und dich jemand anruft, hörst du weiterhin nur die Musik aus den Lautprechern und den Klingelton/das Gespräch nur auf dem iPhone/Handy (die sind smart - darum heissen sie auch Smartphones !). Du kannst also ein Gespräch am Telefon führen und gleichzeitig "ungestört" deine Musik hören.
***
1 Mitglied sagt Danke an HÄUFIG-HEAR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HÄUFIG-HEAR für diesen Beitrag
• DD 313
Beiträge: 494
Themen: 12
Thanks Received: 612 in 215 posts
Thanks Given: 863
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
1
29.10.2025, 16:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 17:07 von HÄUFIG-HEAR.)
PS: Danke für den Tipp mit classicals.de  Kannte ich noch nicht.
Auf einem Mac wähle ich auf der Webseite von classicals.de in der Symbolleiste den "Schieber" oben rechts (siehe Pfeil) und mein Mac zeigt mir alle verfügbaren Geräte an**, an die ich die Musik drahtlos übertragen kann. Dort wähle ich den WTX (oder WiiM) aus - fertig. Nun brauchst du nur noch den Verstärker einzuschalten und kannst die Musik über die angeschossenen Lautsprecher hören. Die Lautsprecher des Mac (oder des iPhone) werden solange stummgeschaltet, bis du wieder mit dem "Schieber" die Lautsprecher des Computers (oder iPhones) auswählst
So ähnlich sollte es auch mit anderen Computern (Microsoft Windows etc.) oder Handys funktionieren.
Ich habe übrigens auch kein Streaming Abo und höre "digital" nur von meiner Festplatte oder Internet.
** Zuvor verbindet man den WTX (oder WiiM) mit der WTX-eigenen App mit seinem Heim-WLan. Das geht in der Regel intuitiv (beim WiiM ist es besonders einfach). Nach dieser Installation braucht man die WTX-App eigentlich nicht mehr. Die Apps bieten aber meistens noch zusätzlichen Schnickschnack an, wie z.B. Fernbedienung der Lautstärke, Equalizer oder wie beim WiiM automatische Raumeinmessung (letzteres ist aber m.E. nicht wirklich ein Kaufargument). Diese Zusatzfunktionen kann man nutzen, muss sie aber nicht. Ich bediene die Lautstärke über die "klassische" Fernbedienung meines Verstärkers oder ab und zu auch über den Lautstärkeregler von iTunes.
***
2 Mitglieder sagen Danke an HÄUFIG-HEAR für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HÄUFIG-HEAR für diesen Beitrag
• DD 313, kandetvara
Beiträge: 774
Themen: 137
Thanks Received: 469 in 207 posts
Thanks Given: 973
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
11
 HÄUFIG-HEAR
Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter!
...sozialisiert in den 80ern...
1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag
• kandetvara
Beiträge: 13.020
Themen: 238
Thanks Received: 19.004 in 6.084 posts
Thanks Given: 3.773
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
29
29.10.2025, 20:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 20:30 von vincent1958.)
(29.10.2025, 16:18)HÄUFIG-HEAR schrieb: Ich kenne den WTX-MicroStream nicht, gehe aber davon aus, dass er nach dem gleichen Prinzip wie der WiiM Mini funktioniert.
Wenn du Deine Quelle auswählst (z.B. Musik von der Festplatte deines Computers, Musik von einem YouTube Video, Musik von der Webseite classic.de oder von einer Radio-App auf dem iPhone), wird die Musik direkt von der Quelle mittels WLan an den WTX/WiiM Mini und von dort in deinen Verstärker übertragen.
Wenn die Quelle mit dem iPhone angewählt wird (Musik auf der SSD des iPhones, einer App oder via Browser des iPhones) und dich jemand anruft, hörst du weiterhin nur die Musik aus den Lautprechern und den Klingelton/das Gespräch nur auf dem iPhone/Handy (die sind smart - darum heissen sie auch Smartphones !). Du kannst also ein Gespräch am Telefon führen und gleichzeitig "ungestört" deine Musik hören.

Korrekt , das handy ist quasi die Fernbedienung mit der WTX App wo du die Musikquellen auswählst.Es ist kein Abo für irgendwas nötig.
Du hast aber die gängigen Music Services als Kacheln im Menü unter deiner Music Library
https://www.lite-magazin.de/2017/07/adva...mfunktion/
1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• DD 313
Beiträge: 13.020
Themen: 238
Thanks Received: 19.004 in 6.084 posts
Thanks Given: 3.773
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
29
1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• DD 313
|