19.10.2013, 20:49
Zeigt her eure Tröten
|
19.10.2013, 22:09
(19.10.2013, 20:13)benno benzin schrieb: Hallo, Der Hersteller heisst "CLR". Sacht jedenfalls das OOT_archiv: http://www.gardi.de/oot-spezial_1975.htm Etwa bis Mitte runterscrollen zu "Lautsprecher neu 1975 Teil 2", und das Pdf laden. ![]()
Gruss, Harry
-- “Romanes eunt domus!!”
20.10.2013, 07:22
Hallo Harry,
danke für den Hinweis, er wurde gefunden. Irgendwelche weitergehenden Hinweise zur Vita des Herstellers,wie z.B. zum Standort o.ä. ,wären durchaus auch noch interessant. Wo findet man so etwas? Gruß Wolfgang
20.10.2013, 18:25
ZB in amerikanischen Geraffelforen mal anfragen. Die sind alle recht freundlich und auskunftsfreudig, und oft auch auf die 70ies konzentriert.
Gruss, Harry
-- “Romanes eunt domus!!”
22.10.2013, 16:59
... Philipp, vergiss nicht unser Gespräch auf dem Parkplatz vor der Platte (Sorry, Neubau...) bei der Mutter!
cu, Martin -
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
22.10.2013, 18:31
Der bisherige Besitzer hatte Sie mir schon öfter angeboten, zuerst war ich zu skeptisch dann bekamen wir keinen Termin zustande.
Seid heut bei mir: TMR Standard Das müsste eine 3-Weg TML sein, nur hab ich noch nie den Dynaudio 21W54 als TML-Treiber gesehen ... ![]() Tja, und wo Dynaudio Draufsteht müssen heute auch wieder neue Sicken rein. Genug geschwafelt .... trotz defekter Sicken war klanglich schon einiges Gutes zu vernehmen. zu den Bildern: ![]() Die Rechte - sind mit Aufklebern gekennzeichnet! Wozu auch immer, nicht asymmetrisch gebaut. ![]() Die Linke - Der Sickenfraß ist schon sehr erfolgreich gewesen! ![]() Der Kunststoffaufsatz für die Schallführung ist dabei und auch schon wieder befestigt. Das ist ein Philipps/Valvo RT8 Magnetostat! ![]() Den Mitteltöner hatte ich noch nicht draussen, scheint aber auch ein PP-Konus zu sein. ![]() Meine Lieblinge: Chassis mit Schaumsicken ... vor Allem, wenn es wie Teer an dem Korkparkett haften bleibt. ![]() TML-Öffnung ![]() Anschlußfeld ![]() ![]() Auf einer haben Vasen oder Flaschen gestanden, ich muß da mal mit meinem Schreiner reden. mit Renuwell konnte ich die Spuren mal etwas mildern. Zum Klang: Unaufdringlich, auch der Hochton, Mitten ebenso ruhig, Bässe kann ich wegen der Sicken noch nicht beurteilen. Laut dem Vorbesitzer sollen das aber LS für den gepflegten Genuß in Zimmerlautstärke gewesen sein. Keine Knallgas-Partypappen .... ![]() Achso, bei dieser Kombination erinnert mich das etwas an die frühen TMLs von Quadral ... ![]() Die Dinger sind 30cm Breit, ca 40cm tief und 120 cm hoch und laut Datenblatt sollen sie 100W vertragen und 90dB/m machen. ![]() Gruß Jürgen ![]() ![]() • Tom, Ichundich, Rainer F, Heinenlaender, friedrich86, Stereo-Tüp, loenicz, Tarl, New-Wave, mmulm, DUALIS, Bernardo_1971, elacos, Campa, putzteufelms, Senator, Trötenreiter
22.10.2013, 18:37
Im großen ganzen sehen sieh sie ja noch gut aus
![]() ![]()
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^
22.10.2013, 18:40
Das sind doch 1a Blumensäulen in Echtholzfurnier.
![]()
22.10.2013, 18:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2013, 20:07 von Bastelwut.)
Dual CL190....Sicken und Weiche benötigen noch Zuwendung.
Werde die Weiche wohl auch etwas hin zu weniger Grundton modifizieren. Mal sehen....einstweilen spielen sie auch noch so ![]() ![]() ![]()
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
![]() • Tom, samwave, Rainer F, Stereo-Tüp, Ichundich, New-Wave, jagcat, DUALIS, Campa, Bernardo_1971, FS61, elacos, Eidgenosse, Senator
22.10.2013, 18:56
Wow, das sind aber ganz schöne Klopper und in dem weiß wunderschick
![]()
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko ![]()
22.10.2013, 19:56
(22.10.2013, 18:31)JayKuDo schrieb: sehr schön anzuschauen sind die, bestimmt auch so zu begrabbeln. Ich könnte mir vorstellen, daß sie ihr gefallen werden. Notfalls stehen eben - vorübergehend - Blümchen drauf. Bis die Schäden behoben sind, besser die Blenden dranstecken ![]()
benutz die Schlurre...!
22.10.2013, 20:11
Riesentröten. Jetzt noch die Wega Concept in weiß.
Ist der Fernseher halb eingemauert?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
22.10.2013, 20:29
![]() Und was ist mit den anderen Tröten? ![]() ![]() Schöne Tabletten. ![]()
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
22.10.2013, 20:49
(22.10.2013, 19:56)amino schrieb:(22.10.2013, 18:31)JayKuDo schrieb: Für die Brocken gibt es keine Blenden. Solang ich noch keine Sicken hab kommen die in die andere Wohnung. Und dann weitersehen. ![]() Gruß Jürgen ![]()
24.10.2013, 21:15
ich habe einen interessanten Link geschickt bekommen, das sind leider nicht meine 1000sender aber ich wünschte meine sähen mal so ähnlich aus
![]() http://www.audioflat.co.uk/phpBB3/viewto...?f=7&t=159
Gruß Ulf
![]() ![]()
24.10.2013, 21:20
Extrem sexy, diese Yammis
![]() ![]()
24.10.2013, 21:44
Ich weiß ja nicht, im Original gefallen sie mir besser. Handwerklich ist das natürlich einwandfreie Arbeit.
25.10.2013, 07:55
Irgendwoher kenne ich die doch?
![]() Wenn Du 'ne Chance hast, sie "liegend" zu betreiben (Tieftöner innen), gewinnen sie deutlich ![]() ![]()
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
25.10.2013, 10:10
hm ja haste wierder zugeschlagen nicht das euer haus nachher zu klein ist *fg
25.10.2013, 19:06
Moin Männers,
brauche mal wieder ein paar Tröten-Infos. Es geht um : Linnet & Laursen Hojttaler HT 550 Ich finde nichts bis gar nichts im Netz zu diesen Tröten. ![]() Linnet & Laursen war wohl eine dänische Firma, die bis 1965 eigene Produkte ( Dampfradios und Fernseher, Konsolen ... ) hergestellt hat. Nach der Pleite gingen die Entwickler wohl zu B&O. ... Die müssten vom Alter also aus der späten Röhrenzeit /frühen Transenzeit stammen. Es handelt sich um relativ große 3-Wege-Tröten (63,5x41x26cm) mit Echtholzfurnier. Öffnen ist hinten und vorne nicht wirklich möglich, da von beiden Seiten verklebt sind. Ein paar miese Bilder: Bin für jede Info dankbar. Gruß Andre ![]()
26.10.2013, 15:45
Heute bei einem Freund die Hochtonhörner der Onkyo Scepter 2000 wieder eingebaut
![]() Waren bei PPA Audio und haben neue Spulen bekommen. ![]()
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
![]() • Tom, Ichundich, oldAkai, New-Wave, Rainer F, onkel böckes, friedrich86, DUALIS, LastV8, Trötenreiter |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Welches war Eure erste Anlage? Und was kam danach? | Armin777 | 599 | 335.624 |
15.03.2025, 11:45 Letzter Beitrag: Schottl |
|
Der ACR/Fostex Tröten Thread | Ichundich | 271 | 165.116 |
29.10.2024, 10:41 Letzter Beitrag: ChrisChris84 |
|
Kleine Tröten-Thread! | HaiEnd Verweigerer | 685 | 300.007 |
16.05.2024, 10:42 Letzter Beitrag: Der Suchende |
|
![]() |
Un-schicke Tröten | Mani | 543 | 197.809 |
28.04.2024, 10:25 Letzter Beitrag: JayKuDo |
Eure HomeOffice Anlagen | TopSpin | 27 | 9.305 |
03.02.2024, 12:51 Letzter Beitrag: Moles250 |
|
Zeigt her Euer altes Geraffel mit Bildschirm | Dille | 58 | 29.581 |
11.06.2022, 20:50 Letzter Beitrag: Lendo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste