Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die andere Seite - Geraffel aus dem Studio
Ah, stümmt. Da fehlt was. Oldie

Naja, ist ja schon spät. Floet

Hat Dich eigentlich schon mal jemand wegen der Nachtaktivität "Spocgespenst" genannt?
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • spocintosh, winix, Trötenreiter
Zitieren
Höer bloß auf, ey...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, Trötenreiter
Zitieren
Lol1
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
Bin halt immer noch auf 180, nachdem ich die Geschichte heute wieder rausgegraben habe.
Zitieren
Da musst mal wissen,für was jeder einzelne Knopf gut istDenker
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
Zitieren
(16.02.2014, 05:46)spocintosh schrieb: Bin halt immer noch auf 180, nachdem ich die Geschichte heute wieder rausgegraben habe.

Kann ich verstehen.

Ich hoffe, ich habe nicht auch noch versehentlich einen "Quietschknopp" gefunden und gedrückt... Pardon
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
Zermartere mir natürlich seitdem wieder den Kopp, wie man noch vorgehen könnte. Anzeigeerstattung wegen Diebstahl hab ich schon hinter mir, ist aber abgeschmettert worden. Dabei hab ich natürlich alle nötigen Unterlagen und auch Zeugen.

Rüssel - Das ist gar nicht so schwer, wie's aussieht, wenn man's einmal verstanden hat. Sind alles nur Pulte wie du und ich, sach ich immer.
Das Schwierige daran ist, es so im Blut zu haben, daß die Technik nicht im Weg steht. Und die klanglichen Eigenschaften der Dinger zu kennen, denn man kann eins nicht notwendigerweise wie das andere benutzen.
Beim im Sommer gezeigten SSL z.B. sind die EQs für mich das reine Grauen, die darf man also nur sehr sparsam einsetzen, weil die sonst fürchterliche Phasenschweinereien veranstalten. Da hab ich fast ausschließlich EQs im Rechner benutzt (es git den Harrison EQ auch als Plugin) und das Pult lediglich als großen Summierer benutzt - das wiederum macht es nämlich ziemlich gut. Und ich wollte für diese Produktion genau diesen warmen, runden Charakter, den das SSL dem Material dabei eben gibt.

Das Harrison klingt völlig anders, extrem sauber und schneller als jedes andere Pult, zudem hat es passive EQs, und die sind bis zum Anschlag phasenstabil, deswegen sind die auch so gut.
Passive EQs gibt's in sonst nur noch in MCI-Pulten, denn da hat David Harrison vorher Pulte designt - und übrigens das bis heute verwendete Inline-Design erfunden. Das bedeutet, daß jeder Kanal zwei gleichzeitig nutzbare Inputs hat, was revolutionär war und bedeutet, daß man doppelt soviele Signale verarbeiten kann wie Kanäle vorhanden sind. Vorher gab es nur das sog. Split-Design, wo man dann allein von der Größe irgendwann ein Problem bekommt, die wären bei 112 Inputs dann nämlich 8 Meter lang. Und das sind sie auch heute noch, in der Filmmischung wird sowas verwendet, da sitzen dann drei, vier Mann dran, die je nur einen Bereich im Zugriff haben.
In Musikstudios ist der Nutzen aber nicht vor allem der geringere Platzbedarf. Da hängen ja einerseits Mikros dran, um aufzunehmen und andererseit die Bandmaschine, auf der aufgenommen wird. Bei Split-Pulten waren idR links die Mic-Inputs, in der Mitte, der sog. center section, ist die ganze Abhörmatrix mit Lautstärkeregler, Monitor- und Statusumschaltung, Effect-Returns, Automationskontrolle, Aschenbecher und anderem mehr, und rechts kamen dann die Kanäle von der Bandmaschine zurück. Das bedeutet, daß je nach Fortschritt des Arbeitsprozesses mal die eine, mal die andere Seite mehr oder weniger arbeitslos ist. Außerdem muß man dauern umdenken und hin- und herfahren. Bei einem 48-Kanal-Pult käme der Ausgang 1 nämlich auf Eingang 25 zurück, der Rest entsprechend ebenso.
Bei Inline-Pulten bleibt jedes Signal von Anfang der Aufnahmen bis zum Ende der Mischung immer auf dem gleichen Kanal - der Ausgang 1 kommt auch auf Kanal 1 zurück, nämlich dem zweiten Eingang. Und wenn man ausreichend Kanäle hat, kann man damit natürlich, wenn man will, trotzdem In Split-Manier arbeiten.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, Rainer F, Trötenreiter
Zitieren
Zitat:Es ist auch heute noch eins der 10 besten Pulte, die auf diesem Planeten existieren - falls es noch existiert.

Also verstehe ich das richtig? Es handelt sich hier um eine 56-Kanal-Version wie die bei ABBA?


Zitat:Inzwischen nämlich, aber das ist eine andere Geschichte, ist es mir gestohlen worden von meinem damaligen "Partner". Derzeitiger Verbleib ist unbekannt, der Mann hat sich nach Südafrika abgesetzt..

(16.02.2014, 05:53)spocintosh schrieb: Zermartere mir natürlich seitdem wieder den Kopp, wie man noch vorgehen könnte. Anzeigeerstattung wegen Diebstahl hab ich schon hinter mir, ist aber abgeschmettert worden. Dabei hab ich natürlich alle nötigen Unterlagen und auch Zeugen.

Der wird das Teil ja nicht im Handgepäck mitgenommen haben?
So ein Ding ist doch selten, irgenjemand aus der Scene wird doch irgendwas mitbekommen haben?
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
(16.02.2014, 05:59)Stereo-Tüp schrieb: Also verstehe ich das richtig? Es handelt sich hier um eine 56-Kanal-Version wie die bei ABBA?

Nicht ganz. Nicht WIE bei ABBA.
Die Rede ist von dem nämlichen ABBA-Pult höchstselbst. Welches man auf den Bildern und im Video sieht.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, samwave, Cpt. Mac, Trötenreiter
Zitieren
(16.02.2014, 05:59)Stereo-Tüp schrieb: Der wird das Teil ja nicht im Handgepäck mitgenommen haben?
So ein Ding ist doch selten, irgenjemand aus der Scene wird doch irgendwas mitbekommen haben?

Nein, es steht noch irgendwo rum. Er bietet es auf seiner Webseite auch immer noch zum Verkauf an.
Zitieren
....hmm....nicht so gut dass hier jeder mitlesen kann ein Händler in Hannover bietet so ein Gerät an.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Leider war ich auch noch nie in einem Studio,sodas es für mich natürlich kompliziert rüberkommt.
Aber es hat mich schon immer interessiert,aber die Zeit,die fehlt halt immerOldie
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
Zitieren
(16.02.2014, 01:42)spocintosh schrieb: Uli, das Universum besorgt die Dinge auch ohne unser Zutun.

Da magst du durchaus recht haben. Und wer weiß - vielleicht findet das Ausnahmepult doch noch zu dir zurück. Thumbsup
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Zitieren
Tom, klar, immer wieder die Hannover-Connection. Vielleicht bzw. ziemlich sicher ist das ja seine Pleasantry Homepage, die Spok ansprach.
Sein Linkedin EIntrag (und nicht nur der) deutet ja nach SA.
VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Eigentlich war ich gerade auf der Suche nach den "richtigen" Equalizer-Einstellungen für meine Apple-Pro Lautsprecher am Cube, bin dann aber über das hier gestolpert... Macwelt Praxis Audiobearbeitung am Mac aus 2002!
Hatte noch keine Zeit, es genauer durchzulesen. Vielleicht ist es aber auch für einige von uns interessant.

Grüßle
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Hier mal ein schöner Aufsatz über die NS-10M (in Englisch):

http://www.soundonsound.com/sos/sep08/ar...hans10.htm
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Gerade gelesen:

[Bild: bad.jpg]

Was genau bedeutet das? Sad2

800 Bänder für ein Album? Sad2
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
Naja, mit den ganzen Slave-Bändern zum Verschicken, wenn woanders was hinzu aufgenommen wird, Arbeitskopien, damit man die Originale nicht so runternudelt und Backups kommt schon einiges zusammen. Aber 800 halte ich für etwas hoch gegriffen. Ich denke, da ist vielleicht einfach eine Null zuviel. Oder sie haben 8 Vorproduktionen gemacht und rechnen die dabei verbrauchten Bänder auch noch dazu.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Krass, was da tatsächlich alles zusammenkommt. Wie viel kostet so'n Tonband á la Anschnallgurt?

Das mal hochgerechnet.. jui.
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren
(15.02.2014, 23:43)spocintosh schrieb:

andere Frage : welche Kopftröte trägt die Agnetha da eigentlich als Stirnband ?
Denker
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
(21.02.2014, 20:16)samwave schrieb: Krass, was da tatsächlich alles zusammenkommt. Wie viel kostet so'n Tonband á la Anschnallgurt?

Das mal hochgerechnet.. jui.

Kommt drauf an, welche Konditionen man hatte (direkt vom Hersteller oder über Grosshändler o.ä.).
1"-Studioband lag so zwischen 150 und 200 DM pro Stück, auf großer Spule.
Unser allseits beliebtes PER 528 Viertelzoll war im Grosseinkauf viel günstiger als die heutigen Preise Floet
Aber davon wurden ja auch Kilometer verbraucht, tagein tagaus.

Bei 2-Zoll kenne ich mich nicht aus.....
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
(21.02.2014, 20:40)proso schrieb:
(21.02.2014, 20:16)samwave schrieb: Krass, was da tatsächlich alles zusammenkommt. Wie viel kostet so'n Tonband á la Anschnallgurt?

Das mal hochgerechnet.. jui.

Kommt drauf an, welche Konditionen man hatte (direkt vom Hersteller oder über Grosshändler o.ä.).
1"-Studioband lag so zwischen 150 und 200 DM pro Stück, auf großer Spule.
Unser allseits beliebtes PER 528 Viertelzoll war im Grosseinkauf viel günstiger als die heutigen Preise Floet
Aber davon wurden ja auch Kilometer verbraucht, tagein tagaus.

Bei 2-Zoll kenne ich mich nicht aus.....

Gerade kurz Angstgegugelt: 2" LPR 35 2500ft 250.-
Ui, je 10ft 1 Teuro! Bei 30" je Sekunde 25c.

Edit: RMG SM911 auch 250.-/2500ft.
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
das hat den Quincy doch nicht gejuckt.
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... Dance3
Zitieren
In D kostete eine Spule Ampex 456 2" in den 90ern 250 Mark netto bei Großeinkauf.
1983, hab ich grad in der Amptown-Preisliste nachgesehen, lag es für Endkunden im Einzelverkauf bei 340 Mark.

Was in dem Fall fiktiv ist, denn Privatleute, die mal ein 2"-Band gekauft haben, weil sie zuhause eine 500.000 Mark teure 24-Spur stehen hatten, gab es wohl eher nicht.
Wer sowas betrieben hat, hat auch im Großhandel eingekauft.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • proso, Trötenreiter
Zitieren
Der Quincy hatte doch mit "Bad" nicht mehr viel am Hut.

Edit: Das sind aber crazy prices für die Bänder.. Huiuiui.
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Auf der Suche nach dem Tuner des Forums rappelbums 388 127.844 27.02.2024, 18:03
Letzter Beitrag: nice2hear
  High-Com/Dolby B,C,S,DNR/MP3 und andere Geschichten DG5BAA 153 55.147 09.10.2023, 22:45
Letzter Beitrag: proso
  hifi-studio.de inhalte wieder online vincent1958 2 681 29.08.2023, 07:58
Letzter Beitrag: vincent1958
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.128 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Fragen zu Wega Studio 3207 wambo 36 11.223 10.01.2023, 13:22
Letzter Beitrag: wambo
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.728 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste