Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Kabel-Thread hier kann alles rein von DIY bis 10K €
Das sollte auch gut sein:: http://www.thomann.de/de/sommer_cicada_sod14sw.htm
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“

Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an expingo für diesen Beitrag:
  • lullaby, Caspar67
Zitieren
Vorsicht Karsten, den Verein würd ich ja sofort verklagen.

Raucher
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


Zitieren
No Way!
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Hey,

danke erst mal für die Antworten. dann wird es wohl das Microphon-Kabel werden, obwohl da sicherlich de Nachteil ist, dass es dann blöd aussieht, wenn an den dünnen Adern dann die fetten Cinch-Stecker dranhängen... aber nun gut, man kann ja nicht alles haben...

Einen externen DAC habe ich gesucht, allerdings sind die eindeutig zu teuer. Ich bräuchte ja USB-Eingang und Cinch-Ausgang. Mehr als 50 tacken würde ich nicht ausgeben wollen und dafür habe ich nicht gefunden.

Christian
Zitieren
(16.04.2016, 11:52)lullaby schrieb: ich habe es schon meiner Billigstrippe probiert, allerdings das Gefühl, dass es unendlich stark rauscht und somit nicht hörbar ist.

"Unendlich starkes Rauschen" dürfte

a) entweder ein Problem der mangelhaften Qualität des im Laptop verbauten Soundchips sein und durch die Verwendung eines "höherwertigen" Kabels nicht besser werden,

b) oder es liegt ein Problem durch doppelte Erdung bei Stereoanlage und Laptop vor. Das kannst Du aber leicht überprüfen, indem Du - zumindest testweise - Deinen Laptop per Akku betreibst, also nur mit Verbindung zwischen Läppi und Anlage, alles andere ist auszustöpseln.

Im Fall a) ist der Hinweis auf die Verwendung einer externen USB-Soundkarte die einzige Möglichkeit, das Problem des Rauschens zu beseitigen. Sollte sich das Problem als Fall b) herausstellen, hilft Dir ggf. eine galvanische Entkopplung weiter. So etwas ist dann das Mittel Deiner Wahl (gibt es auch bei anderen Anbietern). Auch wenn der Einsatz so eines "NF-Filters" ursprünglich für Car-HiFi vorgesehen ist, lässt es sich auch als Problemlöser in Heim-HiFi-Anlagen verwenden.

In keinem der beiden Problemfälle wirst Du die Lösung (nur) durch den Einsatz eines anderen Audiokabels erhalten.
Gruss, Hendrik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • lullaby
Zitieren
Schau mal hier: http://www.amazon.de/SMSL-M3-Konverter-e...ds=smsl+m3.
Der kostet zwar 74.00€ hat aber USB,Spdif Koax und Optisch als Eingänge und einen Chinchausgang für deine Anlage + einen regelbaren Kopfhörer Ausgang.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das Ding ist sehr gut.
Ich habe den auch an einem Laptop hängen und das ganze mit einer 5 Meter Chinchleitung an meiner Anlage angeschlossen.
Gruß 
Jörg



Zitieren
[Bild: qk4wa9fw.jpg]

Sommer Classique + Viablue TVR

Die eigentlich ziemlich teurern Stecker hab ich günstig bekommen.
Hochwertige Verarbeitung mit Schraubanschlüssen - für mich als Lötlaie perfekt.
Gruss Werner
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an GTV für diesen Beitrag:
  • Tarl,
Zitieren
[Bild: image.jpg]
[Bild: te-5.png]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • blueberryz, proso, Reineke, bubiboy
Zitieren
Hi

hat jemand Erfahrungen mit dem günstigen Dynavox-Strippen ?

ja ich weiß,die falsche Farbe  Oldie LOL
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Hab ich selbst ein Paar von -  kann man kaufen Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • Mani, wortgefecht
Zitieren
Hallo!

Basierend auf den Ideen aus diesem Thread, habe ich eine kleine kommentierte Bilder-Schau veröffentlicht. Quasi eine Art der Sendung mit der Maus für Erwachsene. Eigentlich war es nur ein Forumsbeitrag, aber der alte, graue und weise Mann (Udo) hat es verschoben.
Jetzt ist der Beitrag hier zu erreichen: Klangkabel DIY

Ich konnte bei meinem lokalen Händler einen kleinen Restposten an Cinch-Steckern käuflich erwerben. Diese Cinch-Stecker sind für die Verwendung von Koax-Kabeln optimiert. Leider haben diese optimierten Cinch-Stecker einen kleinen Hacken. Die leitende Ummantelung darf einen Außendurchmesser von 6,35 mm haben. Nun stehe ich vor dem Problem: Welches verdammte Koax-Kabel hat sowas?
Meine Hauptbeschaffungsquelle für Koax-Kabel ist Reichelt. Da finde ich nix passendes.

Kennt jemand eine andere Quelle für Koax-Kabel wo auch die Abmessungen der Kabel im Detail angegeben werden?

Grüße
Rincewind
Zitieren
in die ReicheltPedia hast schon geschaut?
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer
Zitieren
(10.09.2016, 21:18)Rincewind schrieb: ...
Ich konnte bei meinem lokalen Händler einen kleinen Restposten an Cinch-Steckern käuflich erwerben. Diese Cinch-Stecker sind für die Verwendung von Koax-Kabeln optimiert. Leider haben diese optimierten Cinch-Stecker einen kleinen Hacken. Die leitende Ummantelung darf einen Außendurchmesser von 6,35 mm haben. Nun stehe ich vor dem Problem: Welches verdammte Koax-Kabel hat sowas?
Meine Hauptbeschaffungsquelle für Koax-Kabel ist Reichelt. Da finde ich nix passendes.

Kennt jemand eine andere Quelle für Koax-Kabel wo auch die Abmessungen der Kabel im Detail angegeben werden?
...

"Die Quelle" für verbindliche Kabelabmessungen ist meiner Erfahrung nach der Hersteller des Kabels.

Kannst Du mal ein Bild von diesem Restposten "Koax optimierten" Stecker posten, der keine genormten Koax-Kabel-Durchmesser aufnimmt. Alternativ auch gern der "Markenname" des Steckers.

Grüße aus Berlin
Olli
Zitieren
Hallo!

Danke für die Rückmeldungen. Der Link von winix ist schon sehr gut! Leider hilft mir das Wissen dort nur bedingt weiter. Wie von duffbierhomer vorgeschlagen, hier die Bilder um mein Anliegen zu verdeutlichen.

Da ich zu doof bin, den Dienst Postimage.org zu nutzen, habe ich die Bilder über mein gratis Webspace angebunden:

[Bild: Koax_Cinch_0.jpg]

[Bild: Koax_Cinch_1.jpg]

[Bild: Koax_Cinch_2.jpg]

Die Idee des Cinch-Steckers ist ein Koax-Kabel mittels der innen liegenden Hülse (mittleres Bild) an dem Außengeflecht zu kontaktieren und gleichzeitig zu fixieren. Der Innenleiter wird eingelötet (kleine Öffnung an dem Innenpin - erstes Bild)

Ich brauche neben der Angabe des Gesamtdurchmessers des Kabels auch die Angabe vom Außendurchmesser der Schirmung. Den Gesamtdurchmesser geben alle an. Auch den Durchmesser der PE-Schicht um den Innenleiter gibt Reichelt an. Nur die für mein Vorhaben relevante Angabe des Außendurchmessers der Schirmung habe ich nicht gefunden.

Klar ist es, dass die Koax-Kabel Hersteller all diese Informationen kennen. Nur selbst wenn ich einen Hersteller in Deutschland finde, wird er mir 5 - 10m Kabel zum brauchbaren Preis verkaufen? (Ich habe 4 Paare kaufen können für 50 Cent pro Paar)
Deshalb suche ich einen Shop, mit großer Auswahl an Koax-Kabeln und mit möglichst vielen Informationen zu den Durchmessern des jeweiligen Kabels.

Grüße
Rincewind
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer
Zitieren
http://www.koax24.de/online-shop/article...s-80c.html

Zumindest sehr detaillierte Massangaben
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


[-] 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
Hier http://www.kabel-kusch.de/ kannste mal anrufen.
Der hat sehr viel am Lager, ist nett, hilfsbereit und schickt dir was du brauchst.
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Zitieren
Hallo Rincewind,

herzlich willkommen  Dance3

Viele Grüsse
Jörg aka BW
Zitieren
So, 

etwa die Hälfte des Threads habe ich überflogen und bin nicht fündig geworden. Suche nach Kaltgerätesteckern, die sich optisch ein wenig von den schwarzen Fertigstrippen absetzen für die wenigen Geräte, bei denen die Stecker im Rack sichtbar sind. Soll nix teures sein, nur etwas wertiger aussehen  Lol1

Danke
Zitieren
ich habe auch ein Cinch Problem :
ich brauche für die Wega und Sony Vorstufe abgewinkelte CInch - wenigstens auf einer Seite.
Hab da nichts ordentliches finden können. Oder muss ich das selbst konfektionieren ?
Zitieren
Ich nehme die von viablue:
http://www.cableking.de/viablue_cinch-wi...tml?ref=20
http://www.cableking.de/viablue_cinch-wi...tml?ref=20
http://www.cableking.de/viablue_adapter_...tml?ref=20
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • Svennibenni
Zitieren
sind leider njcht so günstig.. am Liebsten wären mir aber auch welche fertig konfektioniert, also winklig ohne Adapter.
Zitieren
(09.10.2016, 14:05)Svennibenni schrieb: ...
Hab da nichts ordentliches finden können.  Oder muss ich das selbst konfektionieren ?

In der Tat schwierig ein "ordentlich" konfektioniertes Cinchkabel mit einseitig abgewinkelten Steckern zu finden. Vermutlich ist das im Hifi Bereich nicht in entsprechender Qualität herstellbar.  Pleasantry

Schau mal im Car Audio Segment - da ist sowas durchaus üblich. Und das zu moderaten Preisen:

- Cinchkabel mit abgewinkeltem Stecker --> 1,5m für 2,99 EUR (etwas weiter unten auf der Seite)

- Cinchkabel mit abgewinkeltem Stecker --> 1,5m für 3,99 EUR (Länge auswählen)

- Cinchkabel mit abgewinkeltem Stecker --> 5,0m für 6,50 EUR

- Cinchkabel mit abgewinkeltem Stecker --> 5,0m für 12,60 EUR

Ob die was taugen kann ich für Kabel mit abgewinkelten Steckern nicht beurteilen. Ich habe aus dem Car Audio Bereich ein 5,0m Kabel mit "normalen" Steckern im Einsatz und das verhält sich komplett unauffällig.  Jester

Ansonsten bleibt nur "selbst ist der Mann" - nach eigenen Vorstellungen konfektionieren. Das Ergebnis klingt i.d.R. gefühlt immer "besser", weil man weiß was man getan hat.

Grüße aus Berlin
Olli
[-] 1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • Svennibenni
Zitieren
(09.10.2016, 13:59)sansui78 schrieb: So, 

etwa die Hälfte des Threads habe ich überflogen und bin nicht fündig geworden. Suche nach Kaltgerätesteckern, die sich optisch ein wenig von den schwarzen Fertigstrippen absetzen für die wenigen Geräte, bei denen die Stecker im Rack sichtbar sind. Soll nix teures sein, nur etwas wertiger aussehen  Lol1

Danke

Hallo sansui78!

Hast Du mal den Google mit diesen Stichwörten gefüttert: "schuko stecker high end"?

Grüße
Rincewind

P.S.
Wie war's auf der Couch?
Zitieren
Hallo Sansui 78.
Schau mal hier:http://www.ebay.de/itm/Gold-Plated-C-079-P-079e-Schuko-Europe-EU-Power-Supply-Plug-Audio-Connector/131982987331?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D39843%26meid%3D9e1ab73ae9854947a32d2df04b23666b%26pid%3D100005%26rk%3D2%26rkt%3D6%26sd%3D131161717289.
Da habe ich auch gekauft, sind super für den Preis
Gruß 
Jörg



Zitieren
Atlemmi: genau so was suche ich, preiswert und protzig... danke für den Link!

AtRincewind: der neue Couchtermin steht noch aus, dank Tante Isolde kann ich es aber demnächst in Darmstadt nachholen Dance3
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DIY PhonoPre - Kit Übersicht Rincewind 152 28.536 Heute, 07:42
Letzter Beitrag: Florida Boy
  DIY Plattenspieler Eigenbau Markus2005 79 38.537 31.05.2024, 17:10
Letzter Beitrag: Telefunker
  Gainclone LM3886T Selbstbau DIY Telefunker 27 2.721 09.05.2024, 11:41
Letzter Beitrag: Telefunker
  Frage an die Dynaudio DIY Spezis nick_riviera 16 5.305 03.05.2024, 08:44
Letzter Beitrag: nick_riviera
  Koaxial-Kabel für Audioverbindung Piotrek_Z 9 1.364 16.04.2024, 21:36
Letzter Beitrag: Piotrek_Z
Question Frage - Smith-Horn - wer kann dazu was sagen? Old-Holgi 8 1.117 30.01.2024, 11:59
Letzter Beitrag: spocintosh



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste