| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Auf jeden Fall Danke, ich glaube ich habe jetzt alles verstanden.     
Ich habe ja ein so ein Kondensatormeßgerät, und ein Multimeter habe ich auch.
   
Ꙭ
 
		
	 
	
	
		  
jetzt baut ihr euch einfach mal ( zum Test mehrere Kondensatoren (8,2uf, 6,8uf, 4,7uf, 3,3uf, 2,2uf, 1uf) ) nen kleinen 6dB Hochpass zu einem x beliebigen Hochtöner den ihr noch rumliegen habt.       denk, dann werden die Unterschiede der Übernahmefrequenz schon deutlich.... wenn ein 6,8uf verbaut war, der aber nur noch ca. 4uf hat .. wird das schon sehr deutlich .. zumindest im direktvergleich hörbar !!!  wie Karsten ja schon schieb....    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • dksp, LastV8, DUALIS 
	
	
		 (21.09.2016, 13:11)andisharp schrieb:   (21.09.2016, 13:00)Der Karsten schrieb:   (21.09.2016, 11:55)andisharp schrieb:  Für Kondensatoren gilt das gleiche. noch nie was von Bauteilalterung gelesen oder gehört wa
  das sind nasse bibolare Elkos die auch austrocknen genauso wie gepolte, dabei verändert ein C seine Werte und das ist Grund genug die Dinger nach 30+X Jahren zu erneuern, da sonst die Übergangsfrequenzen nicht mehr so sind wie der Konstrukteur sich das gedacht hat.
 Bei Kondensatoren mit sowieso sehr hoher Toleranz soll das also etwas ausmachen? Erzähl das mal lieber in der Märchenstunde. Erst mal messen, dann kann man sie immer noch gegen den überteuerten Mundorfkram austauschen, wenn es denn glücklich macht.
 
der einzige der hie Märchen erzählt bist Du Quitscheentchen, Ahnung von Elektronik spreche ich Dir jedenfalls ab, oder hast Du ausser blödsinn hier schonselbst  mal einen fundierten Beitrag der in den Bereich Elektronik / Reparatur / Wartung fällt eingestellt / gezeigt. 
Damit meine nicht solche anderswo abgekupferten Weisheiten die zu hauf im Netz zu finden sind.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.721  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.017 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Kann nicht sein, Jürgen - Udo sagt was anderes. 
BTT: meine hübschen Büro-Quintos erfreuten mich gerade heute morgen wieder mit vollem - manche würden sicher sagen gesoundeten  - Klang, aber so mag ich es.
 ![[Bild: Abe39rih.jpg]](http://i.imgur.com/Abe39rih.jpg) 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • dksp, Kimi, Caspar67, hadieho, Rüssel, Jolle007, DUALIS, Mani, xs500, Superniki, keramikfuzzi, Bernardo_1971, jagcat, Rainer F 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		 (21.09.2016, 13:17)Steini schrieb:    
 jetzt baut ihr euch einfach mal ( zum Test mehrere Kondensatoren (8,2uf, 6,8uf, 4,7uf, 3,3uf, 2,2uf, 1uf) ) nen kleinen 6dB Hochpass zu einem x beliebigen Hochtöner den ihr noch rumliegen habt.
  denk, dann werden die Unterschiede der Übernahmefrequenz schon deutlich.... wenn ein 6,8uf verbaut war, der aber nur noch ca. 4uf hat .. wird das schon sehr deutlich .. zumindest im direktvergleich hörbar !!!  wie Karsten ja schon schieb....  
Genau das muss ich noch wissen. Da ich keines der genannten Teile hier habe, würde ich gerne wissen wie sich so ein "alter" Kondensator hörbar macht.
 
Der Logik würde bei einem defektem Kondensator auf dem "Hochtonweg" weniger Hochton kommen. 
Wenn jetzt aber alle Kondensatoren (aller 3 Wege) gleich altern, kommt dann überall gleich viel weniger heraus? Also alles nur leiser.
	 
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 2.302  in 405 posts
 
Thanks Given: 3.536 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		 (21.09.2016, 13:29)dksp schrieb:   (21.09.2016, 13:17)Steini schrieb:    
 jetzt baut ihr euch einfach mal ( zum Test mehrere Kondensatoren (8,2uf, 6,8uf, 4,7uf, 3,3uf, 2,2uf, 1uf) ) nen kleinen 6dB Hochpass zu einem x beliebigen Hochtöner den ihr noch rumliegen habt.
  denk, dann werden die Unterschiede der Übernahmefrequenz schon deutlich.... wenn ein 6,8uf verbaut war, der aber nur noch ca. 4uf hat .. wird das schon sehr deutlich .. zumindest im direktvergleich hörbar !!!  wie Karsten ja schon schieb....  Genau das muss ich noch wissen. Da ich keines der genannten Teile hier habe, würde ich gerne wissen wie sich so ein "alter" Kondensator hörbar macht.
 
 Der Logik würde bei einem defektem Kondensator auf dem "Hochtonweg" weniger Hochton kommen.
 Wenn jetzt aber alle Kondensatoren (aller 3 Wege) gleich altern, kommt dann überall gleich viel weniger heraus? Also alles nur leiser.
 
Hallo Stephan,
 
übrigens funktionieren deine Ohren auch wie alternde Kondensatoren - jedenfalls ist das bei mir so - je älter, desto weniger Hochton kommt an       bei den Werten die meine Brillenbügelhalter aufweisen, mache ich mir glaub ich nicht mehr die Mühe die Kondensatoren aufzufrischen     
lG, 
Tom
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an LastV8 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an LastV8 für diesen Beitrag
	  • dksp 
	
	
		  also wenn ich nen 6dB Hochpass bei 8 Ohm habe, dann hab ich eine Übergangsfreuenz von ca. 3000 Hertz bei einem verwendeten 6,8 uf Kondensator.
 
das gleiche mit nem 4uf Kondensator .. was für ne Übernahmefrequenz hab ich denn dann !?  ... ca. 4800 Hertz  ... ca.1800 Hertz Unterschied 
 
d.h. bei nem 6,8uf Kondensator bekommt der HT mehr Tiefenfrequenzen ab, als bei nem 4uf Kondensator ..   siehe auch Tabelle http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker...atoren.pdf 
nur mal als Beispiel zum Nachrechnen http://www.lautsprechershop.de/index_hif...s/main.htm  oder http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf  oder http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...4&biw=1280 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Vielen Dank Jürgen      
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.147  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Die Pioneer CS-E731 in der Morgensonne: ![[Bild: DSC_0360.jpg]](http://s10.postimg.cc/rcksemem1/DSC_0360.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 16 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • franky64, Caspar67, xs500, hadieho, winix, keramikfuzzi, nice2hear, Cpt. Mac, ZodiacWuppertal, dksp, Jolle007, mazyvx, DUALIS, Siamac, Rainer F, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
	
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 19 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • hadieho, Kimi, leolo, contenance, winix, Jolle007, ZodiacWuppertal, mazyvx, keramikfuzzi, DUALIS, Bernardo_1971, Rüssel, samwave, Caspar67, Maxx, , eric67er, Rainer F, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 1.241  in 176 posts
 
Thanks Given: 2.637 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Die Cantons und die Arcons finde ich echt klasse   
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.        VG Bernhard   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Bernardo_1971 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bernardo_1971 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, blueberryz 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
		
		
		14.10.2016, 08:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2016, 08:10 von DUALIS.)
		
	 
		Yupp auch genau nach meinem Geschmack, va die Cantons in weiß.
 Mal ne Frage an die Profis hier:
 Was ist denn von einer Triangle Titus e zu halten?
 Hatte die jemand schon mal?
 
 Gruß Jens
 
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • blueberryz, ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.480 
	Themen: 579 
	Thanks Received: 6.482  in 1.883 posts
 
Thanks Given: 6.342 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Jens,
 wie der Zufall es will, ja. Genau die Ur-Titus-E stehen hier bei mir in direkter Konkurrenz zu revidierten BR25/26. Sehr ausgewogen, die leichte Erhöhung im Hochton der BR's ist ihr fremd. Dafür etwas weniger vollmundig im Bass, aber das sind nur Nuancen. Die Schwurbler würden "schlanker" sagen, ich meine genau richtig. Und sie können laut, lauter als man ihnen zutraut, ohne zu komprimieren. Dazu haben sie eine gefaltene Taxtil-oder Papiersicke, jedenfalls nix, was zerbröselt, auch gut. Hinten schöne, solide Anschlußklemmen auch für Bananenstecker. Die Folierung ist etwas frazösisch "Laissez-faire", hochwertig und schön geht anders. Dafür  gibs innere Werte als Ausgleich...
 Martin
 
 ach ja, meine stehen auch zur Disposition, wenn Interesse besteht?
 
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hallo Martin,
 Dafür mal ein dickes Danke!
 So eine Antwort kann man sich nur wünschen.
 Ich habe die Kleinen gerade vorhin abgeholt und die sind in Natura echt wertig.
 Nettes Gewicht die Zwerge.
 Anschließen werde ich die aber erst Morgen, bin platt.
 Bin gespannt.
 
 Schönen Abend noch
 Jens
 
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		18.10.2016, 13:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2016, 14:02 von dksp.)
		
	 
		Bei mir laufen die Kef 104ab seit einer Woche und die machen richtig Spass mit dem Yamaha A-1. Am Sansui AU-555 haben sie mich nicht wirklich überzeugt. 2x20W und 85db/W/m passen wohl nicht richtig zusammen. 
Das Furnier habe ich per Hand angeschliffen und dann mit Renuwell und Holzöl behandelt. Die Dustcaps habe ich mit dem Miele wieder in Form gebracht.
 
Jetzt hat man mir geraten die Weichen neu zu machen. Da gibt es ja bei Falcon Acoustics ein fertiges "Kit" für knappe 40€. 
Ist das OK? Hat jemand Erfahrung damit?
 ![[Bild: _dsc52347bady.jpg]](https://abload.de/img/_dsc52347bady.jpg)  ![[Bild: _dsc5235tzzy6.jpg]](https://abload.de/img/_dsc5235tzzy6.jpg) 
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Rainer F, stefan_4711, winix, Rüssel, hadieho, keramikfuzzi, proso, Jolle007, bikehomero, Eidgenosse, friedrich86, ZodiacWuppertal 
	
	
		Hanno (Banix) hatte mir mal diese hier empfohlen, mit denen habe ich dann auch die Calinda Weiche versorgt: ![[Bild: img_0500waj4z.jpg]](https://abload.de/img/img_0500waj4z.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		OK, danke.     
Das Falcon-Set ist also nicht zu empfehlen, oder einfach zu teuer?
	
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.932 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Ich würde da auch Hanno vertrauen.   
Und ein bißchen mehr Leistung tut den meisten Briten gut.   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • dksp 
	
	
		 (18.10.2016, 15:25)dksp schrieb:  OK, danke.    
 Das Falcon-Set ist also nicht zu empfehlen, oder einfach zu teuer?
 
Ich persönlich würde immer Folien im Mittel-/Hochtonzweig bevorzugen, 
wenn du sowieso einen Tausch durchführen möchtest. 
Ob das Angebot von Falcon empfehlenswert ist, mag ich nicht beurteilen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • dksp 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Ich finde jetzt die Quelle nicht mehr, aber ich habe bei meinen Recherchen gelesen, dass Kef bei der Berechnung der Weiche den Widerstand der einzelnen Bauteile mit einberechnet hat. Und dass die Folienkondensatoren durch ihren niedrigeren Widerstand die Weiche so beinflussen, dass der Hochton danach zu präsent wird.Oder ist das Quatsch?
 
Ꙭ
 
		
	 
	
	
		Bei den Spulen würde ich das verstehen, bei Kondensatoren eher nicht. 
Ich kenne nur den kapazitiven Blindwiderstand, warum der aber von der Bauart abhängig sein sollte    . 
Bei meinen KEF'sen konnte ich durch den Tausch jedenfalls keine Höhenbetonung feststellen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.385 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 16.283  in 4.240 posts
 
Thanks Given: 12.145 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		 (18.10.2016, 19:58)dksp schrieb:  Ich finde jetzt die Quelle nicht mehr, aber ich habe bei meinen Recherchen gelesen, dass Kef bei der Berechnung der Weiche den Widerstand der einzelnen Bauteile mit einberechnet hat. Und dass die Folienkondensatoren durch ihren niedrigeren Widerstand die Weiche so beinflussen, dass der Hochton danach zu präsent wird.Oder ist das Quatsch?
 
Ich hätte mich gefreut, wenn es damals bei meinen Mordaunt Short so gewesen wäre. Kann ja sein, dass KEF so gerechnet hat, aber 
ich denke die Auswirkungen durch neue/andere Kondensatoren hat nur minimalste Auswirkungen. Meistens geht's ja eher darum das Gewissen zu beruhigen    
		
	 
	
	
		mit ruhigem Gewissen lässt es sich doch gleich viel besser Musik hören    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.385 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 16.283  in 4.240 posts
 
Thanks Given: 12.145 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Das kann niemand abstreiten. Viel Spaß mit den edlen Briten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Vielen Dank für Eure Einschätzung. Und ja, diese Kef 104ab machen überraschend viel Spaß    
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • winix |