| 
		
	
	
		Hallo Scope, 
wenn das alle so machen würden, hättest Du bald kein Forum mehr in dem Du solche Abfuhren erteilen kannst. 
Es wäre ein elitärer Club der 10-Minüter   Hoffentlich nehmt ihr euch dann an anderer Stelle etwas mehr Zeit!          
Ich habe bereit ein paar Tapes revidiert und repariert. 
Das Laufwerk des 2070 nehme ich mittlerweile zum Wechsel der Riemen und des Idlerwheels in ca. einer Stunde auseinander und baue es zusanmmen. (Andruckrollen inklusive)    
Das ich noch Probleme mit der Elektronik habe, ist unter anderem meiner geringen Übung und Erfahrung in dieser Materie geschuldet. 
Ich habe mich aber auch nie als Könner dargestellt. Das bist Du. 
Das Deck von dem wir hier reden habe ich für 50€ gekauft und es kam als Schrotthaufen hier an. Nunmehr ist das Laufwerk fertig und es läuft. Habe auch einen Netzteilfehler ohne fremde Hilfe beseitigt . Ich kann es später, wenn alles andere gemacht ist auch selber einmessen.
 
Es ist mein Hobby so etwas zu machen. Ich werde aber mit Anfragen zur Reparatur in Zukunft deutlich zurückhaltender sein.
 
LG
 
Günter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.381 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.111  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		09.09.2017, 12:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 17:32 von scope.)
		
	 
		Zitat:Du findest auch nicht alle Fehler in 10 Minuten! Da bin ich sicher. 
Scharf kombiniert!  Ich laufe die 1000 Meter ebenfalls nicht in 10 Sekunden......Vermutlich     kann das keiner auf diesem PLanet. 
4 Meter schaffe ich in 10 Sekunden  aber schon. 
 
Was soll dieser "Vergleich" ? 
 
Es geht hier um eine simple Signalverfolgung, und da kann man nunmal keine sinnvolle Ferndiagnose liefern.  Anders ist das, wenn man einfachnur  den Komntakt zu anderen Leuten sucht, aber dafür gibt´s doch schon Parship. 
 
Der TE hat alles Nötige vor Ort und wenn er den Deckel öffnet, dann sollte er das  auch alleine hinkriegen.   
Anders ist das, wenn es wirklich kniffelige Sachen sind, aber die gibts im Hifi-Audiobereich sogut wie nie. Da wiederholt sich sogut wie immer alles  nach Schema F.
 
Ich habe ausserdem den Verdacht, dass sehr viele Leser so denken, aber die wenigsten ein Interesse daran haben, sowas mal offen anzusprechen, da es bei einigen Leuten bekanntlich nicht gut ankommt.  
Du musst (oder solltest) hier immer lieb, freundlich und zuvorkommend  auftreten.....Ich muss das glücklicherweise nicht.   
Wenn ich der Meinung bin, dass ich jemandem von der Tastatur aus -sinnvoll- helfen kann kann, dann mache ich das hin und wieder. Aber eben nur dann. 
 
 
 
 Zitat: wenn das alle so machen würden, hättest Du bald kein Forum mehr in dem Du solche Abfuhren erteilen kannst. 
Das sehe ich etwas anders. Es gibt mehr als "Unterbrechungen", über die man sich seitenweise unterhalten kann. 
 Zitat:Ich habe mich aber auch nie als Könner dargestellt. 
Dass die Leute oft eingeschnappt reagieren ist nur logisch, aber das ändert doch nichts daran, dass du in so einem Fall mit der Suche auf dich alleine gestellt bist. 
 Zitat: Ich werde aber mit Anfragen zur Reparatur in Zukunft deutlich zurückhaltender sein. 
Das hat niemand erwartet. Zurückhaltung sollte aber auch niemand von mir erwarten    
		
	 
	
	
		Hallo, 
Gerät läuft. Unterbrechung beseitigt.
 
Gruß
 
Günter
 ![[Bild: 2070.jpg]](https://s26.postimg.cc/7dgnmoill/2070.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		09.09.2017, 16:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 16:38 von Gorm.)
		
	 
		  Erst mal Glückwunsch zur Reparatur, aber zukünftig Fehler möglichst genau beschreiben, sonst kann keiner helfen! 
Fehlersuche erfordert konsequente Schlußfolgerungen, die auf der Fehlerbeschreibung, Schaltungsanalyse, Meßwerten und Erfahrung beruhen. Die Funktion von Bauelementen und das Lesen von Schaltplänen kann und muß man dazu genau so lernen, wie grundlegende Prüfverfahren z.B. Signalverfolgung. Eine kurze Information, was die Ursache für das Prob. war, sollte selbstverständlich sein.
 
Und bitte mal verinnerlichen: Fragen kann hier jeder fast alles, antworten muß aber keiner und der Ton macht die Musik!
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.381 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.111  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		09.09.2017, 17:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 17:34 von scope.)
		
	 
		Zitat:Fragen kann hier jeder fast alles 
Nein, denn selbst das "fast" wäre diskriminierend. Hier kann alles gefragt werden, ohne wenn und aber.
 Zitat:...und der Ton macht die Musik!  
Nein, völlig falsch    . Was zählt sind die Inhalte, und danach kommen dann die Inhalte   . Erst danach, ganz weit hinten kommen  die virtuellen Bauchpinseleien.
	 
		
	 
	
	
		Naja, zwischen virtuellen Bauchpinseleien und Deiner charmanten Art ist aber noch jede Menge Platz für... nennen wir es ein wenig menschliche Wärme... auch auf die Gefahr hin, dass unser Horrorclown vom Dienst (nicht Du!) das gleich wieder zum Anlass für die nächste blöde Bemerkung nimmt. 
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		09.09.2017, 17:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 18:01 von Gorm.)
		
	 
		Zitat:Hier kann alles gefragt werden, ohne wenn und aber. 
Soso, meinetwegen, allerdings wär ich skeptisch, denn wenn einer ein Rad ab hat oder einfach keine Antworten mehr da sind? 
 Zitat:Zitat:  ...und der Ton macht die Musik!  Nein, völlig falsch. Was zählt sind die Inhalte, und danach kommen dann die Inhalte :Wink3:. Erst danach, ganz weit hinten kommen die virtuellen Bauchpinseleien.
 
Pinseln, auch auf Bäuchen, is das eher was für Maler oder meinetwegen Bauchmaler, vielleicht auch Montagsmaler?
 
Schallts nicht aus dem Wald, wie einer reinbölkt? 
 
Fragen über Fragen ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.381 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.111  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:. nennen wir es ein wenig menschliche Wärme. 
Wenn ich die in einem Forum versprühen würde, dann hätte ich zweifellos ein Problem.   
Ich möchte hierballastfrei über Technologie, Elektronik, Vorgehensweisen und der gleichen mehr diskutieren. 
 
Dass sowas besonders in den deutschsprachigen Foren immer weiter in den Hintergrund gerät, ist nicht zu übersehen....Schade.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (09.09.2017, 16:09)Schrotti schrieb:  Hallo,Gerät läuft. Unterbrechung beseitigt.
 
Moin, 
Oooohhkeeee... 
Undwowarse?
 
;-)
 
73 
Peter
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • winix, 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.381 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.111  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		09.09.2017, 18:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 18:33 von scope.)
		
	 
		Zitat:Schallts nicht aus dem Wald, wie einer reinbölkt?  
Nein, leider nicht.  Das ist es ja gerade. 
 
Der aktuelle Thread ist doch das Paradebeispiel schlechthin. Es gab irgendwo  ein lockeres Drähtchen (o.Ä.) , das durch REINSCHAUEN entdeckt werden wollte. Es gab keine Hilfestellung, weil es nunmal keine geben konnte, und letztendlich hat er das Drähtchen auch ruck zuck ganz alleine (ohne Hilfe) entdeckt. 
Ich habe  nur etwas offen ausgesprochen, was nunmal den Tatsachen entspricht. Lediglich mit zu wenigmenschlicher Wärme. 
 
 Mir gefällt der"Stil" einiger Autoren in diesem Forum auch nicht, aber ich habe mich diesbezüglich noch nie beschwert.
	 
		
	 
	
	
		Das von Dir geforderte 'ballastfrei' würde aber auch die Süffisanz und die vielen Seitenhiebe ausschließen, mit denen Deine Beiträge allzu oft garniert sind. 
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Menschliche Wärme vernebelt bei technischen Dingen eher den Blick aufs Wesentliche und ist daher fehl am Platze. Zitat:Es gab irgendwo ein lockeres Drähtchen (o.Ä.) , das durch REINSCHAUEN entdeckt werden wollte. Es gab keine Hilfestellung, weil es nunmal keine geben konnte, 
Was man nicht weiß, kann man nur vermuten.  
Bei unkonkretem Geseier kann keiner helfen. 
Viele Fehler bauen Reparateure selbst ein, 
schrub er doch
 Zitat:gerade neu eingemessen  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.381 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.111  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		09.09.2017, 18:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 18:24 von scope.)
		
	 
		Zitat:Das von Dir geforderte 'ballastfrei' würde aber auch die Süffisanz und die vielen Seitenhiebe ausschließen, mit denen Deine Beiträge allzu oft garniert sind.  
Die wirst du nur in bestimmten Beiträgen finden, und so viele sind es auch nicht.  
Es hat aber schon Leute gegeben, die sich in einem sehr langen, von mir verfassten technischen Beitrag über einen einzigen allgemein gehaltenen "Seitenhieb" auf die Spinnerszene groß und künstlich  aufgeregt  haben, während der gesamte Rest des Beitrages für sie vermutlich uninteressant war.
 
Kritik und Seitenhiebe ist übrigens nicht das selbe. Manchmal kann es aber durchaus ineinander übergehen.
	 
		
	 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich sitze seit einer halben Stunde hier mit Bier und Popcorn!    
Möchte hier noch jemand wissen, wo das Drähtchen lose war?    
Gruß
 
Günter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.273  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (09.09.2017, 19:03)Schrotti schrieb:  Möchte hier noch jemand wissen, wo das Drähtchen lose war?  
Nö.....aber reich mal das Popcorn rüber!    
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		09.09.2017, 19:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 19:16 von Gorm.)
		
	 
		Tja, da hat der Knabe also ein Rad ab!  
		
	 
	
	
		 (09.09.2017, 19:03)Schrotti schrieb:  Möchte hier noch jemand wissen, wo das Drähtchen lose war?  
Gibs zu: der Recorder war völlig in Ordnung. Es war nur nix ordentliches Im Fernsehen.
 
Ralf
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • scope 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Wir wissen nicht, was der freundliche scope empfiehlt, aber für die ballastfreie Kommunikation empfehlen wir die WELTSENSATION: ![[Bild: d01976861-p1r7s6p.jpg]](https://abload.de/img/d01976861-p1r7s6p.jpg) 
		
	 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich verulke niemanden und habe auch kein Rad ab. (Gorm, bitte! So etwas tut echt nicht Not.)
 
Zunächst einmal habe ich den Nachmittag damit verbracht, das Netzteil auf Vordermann zu bringen.
 ![[Bild: netzteil_neu.jpg]](https://s26.postimg.cc/pou6a2u21/netzteil_neu.jpg)  
Den Verursacher des Spektakels sieht man im Bild unten rechts.
 
Nochmals in groß:
 ![[Bild: OP-_AMP.jpg]](https://s26.postimg.cc/w3t76r0rt/OP-_AMP.jpg)  
Dieser OP-Amp hatte keine Lust mehr und musste deshalb aus meinem Schlachter ersetzt werden.
 
LG
 
Günter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, , expingo 
	
	
		 schrotti
 
Prima, Fehler gefunden, Erfolgserlebnis gehabt und etwas dabei gelernt, nämlich wie man Signalverfolgung betreibt. 
Ist doch alles in Butter - Glückwunsch!
  scope
 
Nun gut, wenn Du meinst, dass Du nicht lieb, freundlich und zuvorkommend sein musst, dann maße ich mir jetzt mal an, dies Dir gegenüber auch mal nicht zu sein: 
Wenn hier user wie Schrotti eine reparaturtechnische Frage stellen, die Dir aus welchem Grund auch immer nicht passt, dann lass Dich mal fragen, warum Du verdammt nochmal in so einem Fall nicht einfach mal die Fresse halten kannst. Wäre doch so einfach und würde keine Energieverschwendung an der Tastatur für Dich bedeuten.
 
Die 10 Minuten fürs Fehlerfinden, von denen Du gesprochen hast, treffen nur dann zu, wenn man alle Ergebnisse von Messungen sofort interpretieren kann. Das Interpretieren ist die eigentliche Schwierigkeit beim Messen. Die Tastspitze ranhalten und ablesen: 10 Volt, das kann jeder 8jährige Schulbub. Aber was es zu bedeuten hat, wenn  da doch laut Schaltplan 24 Volt sein sollen - das erfordert Erfahrung. Erfahrung muss man sich über lange Zeit erarbeiten - wer die noch nicht hat, der fragt halt. Das finde ich allemal besser, als einfach nur vor sich hin zu wursteln.
 
Was Du spöttisch als Bauchpinselei bezeichnest, das hast Du doch genau so gerne und häufig und holst Du Dir hier in diesem Forum - oder wie sollte man das großformatige Präsentieren von Messdiagrammen Deines umfangreichen Messgeräteparks sonst auffassen? Ich bin mir sicher (und ich kenne dieses Forum schon ein wenig besser als Du), dass es hier mehr Leute gibt, die diese bebilderten Berichte von Geräten lesen (denen es aus Deiner Sicht ja allzusehr an technischen Inhalten mangelt) als Deine hochkomplizierten Berichte, die nur einigen wenigen Usern wirklich verständlich sind.
 
So, musste mal raus.
 
Beste Grüße 
Armin
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • runback, expingo, Frunobulax, 
	
	
		Hallo Armin, 
Danke!     
Ich freue mich hier immer noch.  
 
Gruß
 
Günter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
	
	
		 (09.09.2017, 18:00)scope schrieb:    Ich möchte hier ballastfrei über Technologie, Elektronik, Vorgehensweisen und der gleichen mehr diskutieren.
 
 Dass sowas besonders in den deutschsprachigen Foren immer weiter in den Hintergrund gerät, ist nicht zu übersehen....Schade.
 
Lieber Scope,
 
das ist das, was Du  möchtest (wobei offensichtlich Du  entscheidest, was als "Ballast" anzusehen ist). Wenn Du nun feststellen solltest, dass die überwiegende Mehrheit in diesem Forum das  nicht möchte, sondern sich eher für den "Ballast" begeistert - dann sollte es für Dich doch nicht so schwierig sein, zu bemerken, dass es das falsche Forum für Dich ist, oder?
 
Beste Grüße 
Armin
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • expingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
		
		
		10.09.2017, 11:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2017, 11:38 von zuendi.)
		
	 
		  Armin, Du musst viel ruhiger werden ->   
Und leider (verstehe ich aber), kannst Du das nicht. Hast es aber trotzdem geschafft, das Rentenalter in einem sicherlich relativ guten Zustand, zu erreichen.    
Und nein, weder Du - noch Andere, sollten aus dieser Aussage, falsche Sachen ableiten. Ich habe nichts gegen Armin - kann ja jeder seinen haben ->    
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • 
	
	
		Nee, Frank - ich bin viel ruhiger geworden. Heute schreibe ich hin, was mir nicht gefällt - früher habe ich mich oft tagelang darüber geärgert. 
 Beste Grüße
 Armin
 
 Im Übrigen sind diese kleinen OP-Amps vom Typ 4558 milionenfach verbaut worden und darüber hinaus extrem zuverlässig. Ich habe in den letzten 40 Jahren gerade mal 5 oder 6 Stück erneuern müssen.
 
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.381 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.111  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		10.09.2017, 12:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2017, 12:17 von scope.)
		
	 
		Zitat:Nun gut, wenn Du meinst, dass Du nicht lieb, freundlich und zuvorkommend sein musst, dann maße ich mir jetzt mal an, dies Dir gegenüber auch mal nicht zu sein: 
Sehr gut, denn Heuchelei kann ich nicht leiden. Ich habe das ganz besonders bei gewerblichen Foristen über Jahrzehnte so erlebt und bin allein aus diesem Grund immer mit ihnen aneinandergeraten. Du bist wenigstens mit deiner wahren Identität unterwegs, was so mancher Gewerbliche vermeidet.
 Zitat:warum Du verdammt nochmal in so einem Fall nicht einfach mal die Fresse halten kannst 
Weil es mir eben so gepasst hat, und weil es eine ziemlich dumme Frage war, welche die Leser niemals beantworten können. Er war auf sich alleine gestellt und das wusste er vermutlich auch.  
Letztendlich hat er genau das getan, was ich ihm in Beitrag #25 empfohnen habe....Die Unterbrechung zu suchen. 
Strenggenommen war ich der einzige im Forum, der ihm einen wirklich sinnvollen Tip gab, und nicht nur freundlich aus dem Kaffeesatz gelesen hat....Kann man drehen und wenden...Es ist so. 
 
Übrigens dehr begrüßenswert, dass du deine übliche Zuckerwatte kurzfristig ablegst. Mir kamen schon fast die Tränen.    Zitat: Die 10 Minuten fürs Fehlerfinden, von denen Du gesprochen hast, treffen nur dann zu, wenn man alle Ergebnisse von Messungen sofort interpretieren kann.  
Besonders im aktuellen Fall trifft das den Nagel auf den Kopf...lol....Signal geht in 4558 rein, kommt aber nicht mehr raus.....Interpretation :  ----> Mission Impossible.    Zitat:Die Tastspitze ranhalten und ablesen: 10 Volt, das kann jeder 8jährige Schulbub. Aber was es zu bedeuten hat, wenn da doch laut Schaltplan 24 Volt sein sollen - das erfordert Erfahrung. Erfahrung muss man sich über lange Zeit erarbeiten - wer die noch nicht hat, der fragt halt. Das finde ich allemal besser, als einfach nur vor sich hin zu wursteln. 
Hoffentlich schreibst du nicht noch eine Kurzgeschichte über die Meßtechnik....     Hier ging es nicht um das Leitsystem einer Trägerrakete, sondern um eine Unterbrechung, die der TE schnell gefunden hätte, wenn er denn danach gesucht hätte.....Und das hat er nach meinem wertvollen Hinweis   dann auch getan. ....Aber eben erst DANACH!  
 Zitat:- oder wie sollte man das großformatige Präsentieren von Messdiagrammen Deines umfangreichen Messgeräteparks sonst auffassen? 
Das möchte ich dir erklären...Zumindest möchte ich es versuchen, wobei ich nicht glaube, dass du dazu irgendeinen "Zugang" hast, weil es dich vermutlich nicht interessiert.
 
Es gibt unendlich viele Reparaturberichte im Internet, und fast ebensoviele Tuninganleitungen und Tuningberichte, sowie Gerätevorstellungen. Jedes mal wenn ich so eine Dokumentation lese, wünsche ich mir einige Messungen an den entsprechenden Geräten, werde aber regelmäßig enttäuscht.  
Seiten wie die "Stereophile", nwavguys blog, und ein paar weitere sind leider die Ausnahme.  
Sinnvolles Nebenprodukt der Messungen ist es, ein kleines  "Nachschlagewerk" zu den  groben technischen Eigenschaften diverser alter Hifigeräte aufzubauen. Ich gehe davon aus, dass auch -oder besonders- Leser davon profitieren, die nicht in diesem Forum gemeldet sind, wenn sie z.B. "TAN-80ES"  in die Suchmaschine eingeben.  
Ich freue mich zumindest, wenn ich im Internet derartige Informationen über ein Gerät finden kann. Ganz besonders auch von chinesischen Kopfhörerverstärkern, PhonoVV Bausätzen, oder Verstärkermodulen  aus dem Internet usw...usw...Da müsste es viel mehr Seiten geben, auf denen sowas mal vermessen wird. 
 
Dass man damit nicht Jeden ansprechen kann, steht ausser Frage. Alle anderen können sich dann immer noch die Fotos anschauen. 
 Zitat:Ich bin mir sicher (und ich kenne dieses Forum schon ein wenig besser als Du), dass es hier mehr Leute gibt, die diese bebilderten Berichte von Geräten lesen (denen es aus Deiner Sicht ja allzusehr an technischen Inhalten mangelt) als Deine hochkomplizierten Berichte, die nur einigen wenigen Usern wirklich verständlich sind. 
Wie ich weiter oben bereits schrieb, wird der prozetuale Anteil der Leute in diesem Forum, die mit irgendwelchen Messungen nichts anfangen können groß sein. Das bedeutet nicht automatisch, dass sie allgemein nicht von Interesse sind, denn die Berichte sind auch von nicht registrierten Lesern einsehbar.  
Hochkompliziert ist von meinen 5 oder 6 Basismessungen übrigens keine einzige. Sowas konnte man in den 80ern in jeder Audio-Illustrierten finden. 
 
Wenn du damit nichts anfangen kannst, und es auch nicht für nötig hälst, sowas (aus Mangel an Interesse, Material und Know How) selber durchzuführen, dann ist das für mich völlig in Ordnung.  
Deine Kritik an solchen Messungen kann ich hingegen nicht nachvollziehen.
 Zitat:So, musste mal raus. 
Wunderbar...weiter so.    
PS:
 Zitat:Im Übrigen sind diese kleinen OP-Amps vom Typ 4558 milionenfach verbaut worden 
OK, das konnte  ja keiner wissen.    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • |