Beiträge: 1.541
Themen: 57
Thanks Received: 2.689 in 906 posts
Thanks Given: 6.812
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
12
(14.06.2025, 06:25)Daywalker schrieb: Welche Bezeichnung hat der passende Verstärker dazu ? 
Da fiele mir am ehesten der Pioneer A-676-G ein, den gab es in Silber. Ob es ein japanisches Pendant dazu gibt (oder zum A-878, dem Flaggschiff), entzieht sich meiner Kenntnis und lässt sich auch nur mit Stepdown-Trafo betreiben.
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Pioneer_A-676
Liebe Grüße,
Eric
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag
• timilila
Beiträge: 84
Themen: 0
Thanks Received: 481 in 71 posts
Thanks Given: 45
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
3
Den hatte ich vor langer Zeit auch einmal. Leider ging der Motor kaputt.
![[Bild: braun-c-301.jpg]](https://i.postimg.cc/mZzrdS2p/braun-c-301.jpg)
Braun C 301
Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen.
![[Bild: raucher.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
(Schobert + Black)
3 Mitglieder sagen Danke an Muschmann für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Muschmann für diesen Beitrag
• zoolander, HifiChiller, Pionier
Beiträge: 6.618
Themen: 69
Thanks Received: 24.040 in 4.711 posts
Thanks Given: 20.363
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
61
Die eingelegte Kassette passt optisch sehr gut dazu
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Beiträge: 785
Themen: 22
Thanks Received: 1.343 in 351 posts
Thanks Given: 1.432
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
4
Nach den vielen optisch und technisch super schönen Kassettendecks hier,wollte ich auch eines von mir einstellen.Technisch sicher kein Leckerbissen,aber es gefällt mir optisch sehr gut,vor Allem die Anzeige.
Dazu hätte ich noch eine Frage.Da ich vor kurzem von einem netten Kollegen hier im Forum einige nagelneue JVC Kassetten bekommen habe,würde ich gerne wissen ob die mit meinem JVC Deck auch besser harmonieren als mit anderen Fabrikaten.
Vielleicht ist die Einlassung einfältig,aber da hier so viele Leute unterwegs sind die sich Mega gut mit Tapes und allem Drumherum auskennen,würde ich mich über die Meinungen und vielleicht Anregungen freuen.
Viele liebe Grüße von Andreas
Beiträge: 8.091
Themen: 67
Thanks Received: 21.766 in 5.028 posts
Thanks Given: 25.012
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
42
Gestern, 12:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 12:22 von timilila.)
Was eine starke Optik - dazu noch top erhalten.  Mir gefällt sowas auch. Mein 1. "West-" Deck war übrigens ein JVC (KD-D2) aus `81 ... 
Dein Gerät besitzt ja keinen Einmeßcomputer, ist deshalb wohl auf damals "übliche" Tapes eingestellt. Da muß man selbst herausfinden, mit welchen Kassetten die Aufnahme am besten klingt.
Oder man sucht sich einen Spezi, welcher die Parameter nachjustiert auf Deine bevorzugten Tapes.
" ... ich will die Eins ..."
1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag
• Nawrotek
Beiträge: 833
Themen: 2
Thanks Received: 587 in 313 posts
Thanks Given: 156
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
10
(Gestern, 12:12)Nawrotek schrieb: Dazu hätte ich noch eine Frage.Da ich vor kurzem von einem netten Kollegen hier im Forum einige nagelneue JVC Kassetten bekommen habe,würde ich gerne wissen ob die mit meinem JVC Deck auch besser harmonieren als mit anderen Fabrikaten.
Im Prinzip kann man davon ausgehen, dass ein JVC Deck auf JVC Cassetten (vermutlich stammen die von TDK, ich müßte da nachrecherchieren) eingemessen ist. Allerdings gab es im Verlauf der Cassettenproduktion alle paar Jahre Änderungen an der Formulierung, daher kann man sich nicht darauf verlassen, dass die Einmessung noch stimmt. Mal davon abgesehen, dass ein Jahrzehnte altes Deck nicht mehr ganz so auf der Höhe ist, wie damals. Insofern ist timililas Vorschlag genau richtg, einfach ausprobieren und das Deck ev. neu auf deine Cassetten einmessen (lassen).
Viele Grüße
Lukas
2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag
• Nawrotek, timilila
Beiträge: 785
Themen: 22
Thanks Received: 1.343 in 351 posts
Thanks Given: 1.432
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
4
Vielen Dank für eure Hinweise und die netten Worte zum Gerät.Ich werde es versuchen auszuprobieren,bin sehr gespannt.
Ich habe das Deck vor ca. 2 Jahren von einem Bekannten bekommen für kleines Geld und habe es richtig aufpoliert.Technisch hatte ich das Problem,das nur ein Kanal aufgenommen hat.Durch Hinweise hier im Forum ( Aufnahme/Wiedergabe Schalter)konnte ich den Fehler beheben und bisher war alles gut.Nach Aussage vom Käufer ist es wohl auch selten benutzt worden,daher wahrscheinlich etwas eingerostet.
Viele grüße von Andreas
Beiträge: 68
Themen: 6
Thanks Received: 141 in 37 posts
Thanks Given: 196
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
1
Schönes Tapedeck.
Das Display ist echt schick.
Gruß Lars
1 Mitglied sagt Danke an AeroLars für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an AeroLars für diesen Beitrag
• Nawrotek
Beiträge: 785
Themen: 22
Thanks Received: 1.343 in 351 posts
Thanks Given: 1.432
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
4
Danke Lars,da hatte ich auch Glück.Es ist zwar nicht sehr hochwertig,aber selten zu bekommen,schon gar nicht in der Erhaltung.
Hatte mich in den 80er Jahren im Intershop in die JVC Anlagen verliebt,aber leider unbezahlbar.Daher jetzt aus nostalgischen Gründen das Happy End nach sehr langer Zeit.Das kann man als geborener Bundesbürger wahrscheinlich schwer verstehen,aber damals war in der DDR alles was einen Stecker hatte sehr teuer.Von Westgeräten wollen wir gar nicht reden.
Viele Grüße von Andreas
2 Mitglieder sagen Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Nawrotek für diesen Beitrag
• Japan Freak, timilila
Beiträge: 8.091
Themen: 67
Thanks Received: 21.766 in 5.028 posts
Thanks Given: 25.012
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
42
(Gestern, 16:03)Nawrotek schrieb: Hatte mich in den 80er Jahren im Intershop in die JVC Anlagen verliebt, aber leider unbezahlbar. ... Das kann man als geborener Bundesbürger wahrscheinlich schwer verstehen ...
Jepp, habe meins damals 1981 in Leipzig im I-shop des Interhotels MERKUR gekauft für 349 D-Märker. Hat mich quasi 1.400 Ostmark gekostet - bei damals ca. 1.100 Mark Lohn.
Zu der Zeit war der Wechselkurs in Leuna bei den Kubanern noch 1:4, welcher im Laufe der 80er Jahre bis zur Wende auf teils 1:7 stieg.
Mein Kumpel hat da die ersten Schallplatten noch für 70 bis 80 Ostmark über einen Transit-LKW-Fahrer organisiert. Kann mich noch erinnern: Für das (aufklappbare) Neil Young Album DECADE hat er später 360 Alu-Chips hingeblättert,
er fand das "jeden Pfennig wert ..."
![[Bild: DSC03730a.jpg]](https://i.postimg.cc/d3hQByMZ/DSC03730a.jpg) ... mein erstes Deck von damals - ist inzwischen weitergezogen ...
" ... ich will die Eins ..."
|