Themabewertung:
  • 16 Bewertung(en) - 3.56 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Kassettendecks
(14.06.2025, 06:25)Daywalker schrieb: Welche Bezeichnung hat der passende Verstärker dazu ?  Denker

Da fiele mir am ehesten der Pioneer A-676-G ein, den gab es in Silber. Ob es ein japanisches Pendant dazu gibt (oder zum A-878, dem Flaggschiff), entzieht sich meiner Kenntnis und lässt sich auch nur mit Stepdown-Trafo betreiben.

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Pioneer_A-676
Liebe Grüße,
Eric

"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:
  • timilila
Zitieren
Den hatte ich vor langer Zeit auch einmal. Leider ging der Motor kaputt.


[Bild: braun-c-301.jpg]
Braun C 301
Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen.
[Bild: raucher.gif]
(Schobert + Black)
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Muschmann für diesen Beitrag:
  • zoolander, HifiChiller, Pionier, hadieho
Zitieren
Die eingelegte Kassette passt optisch sehr gut dazu  Thumbsup
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Nach den vielen optisch und technisch super schönen Kassettendecks hier,wollte ich auch eines von mir einstellen.Technisch sicher kein Leckerbissen,aber es gefällt mir optisch sehr gut,vor Allem die Anzeige.
Dazu hätte ich noch eine Frage.Da ich vor kurzem von einem netten Kollegen hier im Forum einige nagelneue JVC Kassetten bekommen habe,würde ich gerne wissen ob die mit meinem JVC Deck auch besser harmonieren als mit anderen Fabrikaten.
Vielleicht ist die Einlassung einfältig,aber da hier so viele Leute unterwegs sind die sich Mega gut mit Tapes und allem Drumherum auskennen,würde ich mich über die Meinungen und vielleicht Anregungen freuen.
Viele liebe Grüße von Andreas 
[Bild: IMG-0947.jpg]

[Bild: IMG-0949.jpg]

[Bild: IMG-0951.jpg]
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:
  • timilila, AeroLars, akguzzi, nice2hear, Japan Freak, Pionier, triple-d, mischel, onedance, Geruchsneutral, hadieho, Single_Ended
Zitieren
Was eine starke Optik - dazu noch top erhalten.  Drinks Mir gefällt sowas auch. Mein 1. "West-" Deck war übrigens ein JVC (KD-D2) aus `81 ...  Floet
Dein Gerät besitzt ja keinen Einmeßcomputer, ist deshalb wohl auf damals "übliche" Tapes eingestellt. Da muß man selbst herausfinden, mit welchen Kassetten die Aufnahme am besten klingt.
Oder man sucht sich einen Spezi, welcher die Parameter nachjustiert auf Deine bevorzugten Tapes.
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • Nawrotek
Zitieren
(03.09.2025, 12:12)Nawrotek schrieb: Dazu hätte ich noch eine Frage.Da ich vor kurzem von einem netten Kollegen hier im Forum einige nagelneue JVC Kassetten bekommen habe,würde ich gerne wissen ob die mit meinem JVC Deck auch besser harmonieren als mit anderen Fabrikaten.

Im Prinzip kann man davon ausgehen, dass ein JVC Deck auf JVC Cassetten (vermutlich stammen die von TDK, ich müßte da nachrecherchieren) eingemessen ist. Allerdings gab es im Verlauf der Cassettenproduktion alle paar Jahre Änderungen an der Formulierung, daher kann man sich nicht darauf verlassen, dass die Einmessung noch stimmt. Mal davon abgesehen, dass ein Jahrzehnte altes Deck nicht mehr ganz so auf der Höhe ist, wie damals. Insofern ist timililas Vorschlag genau richtg, einfach ausprobieren und das Deck ev. neu auf deine Cassetten einmessen (lassen).
Viele Grüße
Lukas
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag:
  • Nawrotek, timilila
Zitieren
Vielen Dank für eure Hinweise und die netten Worte zum Gerät.Ich werde es versuchen auszuprobieren,bin sehr gespannt.
Ich habe das Deck vor ca. 2 Jahren von einem Bekannten bekommen für kleines Geld und habe es richtig aufpoliert.Technisch hatte ich das Problem,das nur ein Kanal aufgenommen hat.Durch Hinweise hier im Forum ( Aufnahme/Wiedergabe Schalter)konnte ich den Fehler beheben und bisher war alles gut.Nach Aussage vom Käufer ist es wohl auch selten benutzt worden,daher wahrscheinlich etwas eingerostet.
Viele grüße von Andreas
Zitieren
Schönes Tapedeck.
Das Display ist echt schick.
Gruß Lars
[-] 1 Mitglied sagt Danke an AeroLars für diesen Beitrag:
  • Nawrotek
Zitieren
Danke Lars,da hatte ich auch Glück.Es ist zwar nicht sehr hochwertig,aber selten zu bekommen,schon gar nicht in der Erhaltung.
Hatte mich in den 80er Jahren im Intershop in die JVC Anlagen verliebt,aber leider unbezahlbar.Daher jetzt aus nostalgischen Gründen das Happy End nach sehr langer Zeit.Das kann man als geborener Bundesbürger wahrscheinlich schwer verstehen,aber damals war in der DDR alles was einen Stecker hatte sehr teuer.Von Westgeräten wollen wir gar nicht reden.
Viele Grüße von Andreas
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:
  • Japan Freak, timilila
Zitieren
(03.09.2025, 16:03)Nawrotek schrieb: Hatte mich in den 80er Jahren im Intershop in die JVC Anlagen verliebt, aber leider unbezahlbar. ... Das kann man als geborener Bundesbürger wahrscheinlich schwer verstehen ...

Jepp, habe meins damals 1981 in Leipzig im I-shop des Interhotels MERKUR gekauft für 349 D-Märker. Hat mich quasi 1.400 Ostmark gekostet - bei damals ca. 1.100 Mark Lohn.
Zu der Zeit war der Wechselkurs in Leuna bei den Kubanern noch 1:4, welcher im Laufe der 80er Jahre bis zur Wende auf teils 1:7 stieg. Floet 
Mein Kumpel hat da die ersten Schallplatten noch für 70 bis 80 Ostmark über einen Transit-LKW-Fahrer organisiert. Kann mich noch erinnern: Für das (aufklappbare) Neil Young Album DECADE hat er später 360 Alu-Chips hingeblättert, 
er fand das "jeden Pfennig wert ..."  Floet

[Bild: DSC03730a.jpg] ... mein erstes Deck von damals - ist inzwischen weitergezogen ...  Lipsrsealed2
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 7 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • Japan Freak, Nawrotek, Pionier, triple-d, Geruchsneutral, hadieho, nick_riviera
Zitieren
Ja durch den Wechselkurs sind viele Sachen Mega teuer gewesen.Das du damals 1100 Mark verdient hast,Hut ab! Ich hatte einen Kollegen der in Halle beim ZIS war der lief als Facharbeiter mit 650 Mark ab.Und viele Frauen in den Büros ( meine Frau) hatten keine 500 Mark.Das ist schon komisch,was man sich da gegönnt hat,heute wäre das undenkbar im Verhältnis.
Ich hatte in Ostberlin am Anfang noch die Möglichkeit über eine alte Dame DM 1:3 zu tauschen.Dadurch waren die guten BASF Kssetten im Intershop deutlich billiger als die unmöglichen ORWO Kassetten im DDR Handel.
Viele Grüße von Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:
  • nick_riviera
Zitieren
(04.09.2025, 09:08)timilila schrieb:
(03.09.2025, 16:03)Nawrotek schrieb: [...]

[...]

[Bild: DSC03730a.jpg] ... mein erstes Deck von damals - ist inzwischen weitergezogen ...  Lipsrsealed2

Hoffentlich ist der Sanyo nicht auch weitergezogen - sehr schönes Gerät hast Du da !
***
Zitieren
Nein! Hab eben mal nachgesehen: Das gute Stück hat Armin vor (auch schon wieder) 11 Jahren überholt, und (rein zufällig) zu meinem Geburtstag in seinen heiligen Hallen abgelichtet - noch ohne Bodenplatte/Füße ... 
Er hat dem Receiver eine wunderschöne LED-Skalenbeleuchtung spendiert. Das Gerät ist tagtäglich in Betrieb und läuft wohl auch deshalb noch wie am ersten Tag.  Pray

[Bild: Sanyo-2900.jpg] ... mit freundlicher Genehmigung ...  Drinks
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 8 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • Nawrotek, dg2dbm, HÄUFIG-HEAR, mischel, Geruchsneutral, hadieho, Japan Freak, Single_Ended
Zitieren
Btt: Vor einiger Zeit war die Ecke so bestückt ...  Thumbsup

[Bild: DSC00132.jpg]
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 7 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • mischel, Geruchsneutral, hadieho, nice2hear, HÄUFIG-HEAR, Hörer aus+in B., Single_Ended
Zitieren
Ich bin ja völlig baff.....
keine Juliane und auch kein Abba, sondern Stones ?!
Was ist da passiert ?
Zitieren
Hi Sven, "... das war Hollywood von gestern ...".  Raucher Zu der Zeit hatte ich mir meine 3 Stones-Bilder rahmen lassen. ABBA und Julianchen trage ich im Herzen.  Lol1
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • Svennibenni
Zitieren
und die "richtige" Mucke sieht man oben rechts auf dem Bildschirm... Grin
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Mein Dual C830 jetzt mit den Seitenteilen von Andreas.
Die Bohrungen für die Schrauben muss ich noch etwas nacharbeiten. Die leicht Ungenauigkeit links liegt an der Frontplatte die sitzt etwas schief, das habe ich bis jetzt nicht besser hingekriegt.

[Bild: IMG-3956.jpg]
homeiswheremyrecordplayeris.
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an saabfahrer für diesen Beitrag:
  • stephan1892, voidwalking, hadieho, timilila, Single_Ended, triple-d, Japan Freak, HifiChiller, Nawrotek, karl50, Tonmöbel, AeroLars, Hörer aus+in B., mischel, Akool1, janniz
Zitieren
Ein letztes Foto bevor es in die KA gehen darf :

[Bild: 1.jpg]

MfG
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag:
  • triple-d, stephan1892
Zitieren
(04.09.2025, 11:05)Nawrotek schrieb: Ja durch den Wechselkurs sind viele Sachen Mega teuer gewesen.Das du damals 1100 Mark verdient hast,Hut ab! Ich hatte einen Kollegen der in Halle beim ZIS war der lief als Facharbeiter mit 650 Mark ab.Und viele Frauen in den Büros ( meine Frau) hatten keine 500 Mark.Das ist schon komisch,was man sich da gegönnt hat,heute wäre das undenkbar im Verhältnis.
Ich hatte in Ostberlin am Anfang noch die Möglichkeit über eine alte Dame DM 1:3 zu tauschen.Dadurch waren die guten BASF Kssetten im Intershop deutlich billiger als die unmöglichen ORWO Kassetten im DDR Handel.
Viele Grüße von Andreas

das war im Westen nicht so krass, aber auch da hat man sich früher für Dinge mehr krummlegen müssen als heute. Ich weiß noch, wie mein Schwiegervater für einen Grundig Stereo Farbfernseher, einen Grundig Video 2000 Recorder in stereo ( nicht HiFi, das kam erst später ) und einen eher kleinen Onkyo Turm über 12000 DM berappen durfte. Sowas ging auch früher schon entweder über hartes Sparen oder über Konsumentenkredite. Ich habe für einen frühen HiFi Videorecorder von JVC fast 4000 Mark ausgegeben, was damals anderthalb Gehältern eines Jung-Ingenieurs entsprach, Du kannst Dich mal mit Leuten unterhalten, die sich in den achtzigern und neunzigern als Videofilmer ein "Amateur-Fernsehstudio" zuhause gebaut haben.

Dass das alles möglich war, lag schlicht daran, dass die Leute sich mit ihren Geldausgaben nicht so verzettelt haben wie heute. In der DDR kam wohl noch dazu, dass die Grund-Lebenshaltung geradezu lächerlich billig war, und dass es im Alltag nicht so viele Kauf-Anreize enthielt. Ich kann mich noch gut an meine Cousine aus Ostberlin erinnern, die mir direkt nach der Wende immer die Ohren vollgejammert hat, wie schnell jetzt das Geld alle ist. 

Viele Jugendliche aus dem Dunstkreis meiner Tochter hängen jeden Tag bei Mc Donalds ab, dem einzigen Treffpunkt in einer ländlichen Kleinstadt. Ich habe meiner Tochter mal vorgerechnet, was sie im Jahr ausgibt, wenn sie fünf Tage in der Woche nur je ein Mc Smart Menü für sechs Euro verkonsumiert, als sie mir vorgeheult hat,dass sie ja kein Geld für den Rollerführerschein hätte, und fürs Moped erst recht nicht. Seit ich ihr vorgerechnet habe, dass alleine der regelmäßige Burgerbuden-Besuch jährlich 2000 Euro und mehr verschlingt ( es bleibt ja oft nicht beim Mc Smart Menü ), und die Menschen auch noch krank macht, hat sich was bei ihr verändert, wir kochen jetzt öfter, und sie isst das auch. Und das mit der Burgerbude ist ja nur eins. Alle zwei Jahre ein neues Smartphone, Rumjammern, dass nix anzuziehen da ist, obwohl die vorhandenen Sachen nicht mehr in den Kleiderschrank passen, und wenn der Klassenlehrer eine Ski-Freizeit initiiert, die über 1000 Euro kostet, schluckt von den Eltern nicht mal jemand. Das alles war früher halt anders, und deshalb konnten sich die Kriegs- und die Boomer-Generation Eigenheime und teure Gebrauchsgüter leisten, und die jüngeren Leute heute nicht mehr. Alles eine Frage der Prioritäten.

Gruß Frank
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • stephan1892, dg2dbm, AeroLars, Frank62
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.295 2.746.543 Gestern, 07:40
Letzter Beitrag: DD 313
  Geraffel Bilder jim-ki 30.735 12.461.969 13.09.2025, 19:32
Letzter Beitrag: bodi_061
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.963 1.027.266 07.09.2025, 20:09
Letzter Beitrag: Maad
  Bilder Eurer Dat-Recorder Swobi 405 147.433 07.09.2025, 09:22
Letzter Beitrag: testi100
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 150 79.190 20.07.2025, 14:42
Letzter Beitrag: space daze
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.253 860.720 30.04.2025, 21:38
Letzter Beitrag: eric67er



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste