24.01.2018, 20:21
Gruß André
Bilder der aktuellen Basteleien
|
24.01.2018, 21:14
Die hat aber schon jede Menge Bänder gesehen, die Köpfe sind ja schon flach und es ist unten schon eine Kannte eingeschliffen.
24.01.2018, 22:02
![]()
Gruß André
24.01.2018, 22:21
ist aber nicht gerade von Vorteil für die Bänder die damit abgespielt werden, wie sehen denn die Dorne und der Rest vom Bandpfad aus?
24.01.2018, 22:31
Der Bandpfad / Dorne schaut noch ziemlich gut aus, da ist kaum Einschliff zu erkennen.
Gruß André
26.01.2018, 18:00
...und fertig gestellt ist sie. Frisch eingemessen und justiert. Trotz der eingeschliffenen Köpfe sind die Frequenzgänge alle noch top.
![]()
Gruß André
![]() • Begleitschaden, , HaiEnd Verweigerer, Jörgi, bikehomero, Frunobulax, Pionier, proso, linuxschmied, Rainer F, 0300_infanterie
26.01.2018, 19:57
Sieht ja wieder klasse aus, Top!
![]() Hast du die Frequezgänge nun mit dem audiotester gemessen? Gruß Jürgen
26.01.2018, 20:46
Nein. Überprüft mit Pegelmeßband und RTW PPM 1206. Mit dem Audiotester muss ich mich erst noch befassen.
Gruß André
27.01.2018, 20:29
So, mal angefangen, dem Neuzugang vorsichtig zu Leibe zu rücken.
![]() ![]() Erstmal was einfaches - die Knöppsche glänzen schon mal wieder. ![]() Mööönsch, gar nicht soooo wenig drin - aber ist ja auch UKW und Mittelwelle verbaut. ![]() Und immer schön das (unlesbare) Kleingedruckte beachten! ![]() ![]() ![]() Keine Ahnung, wie der Servicefritze damals ^^^damit was anfangen sollte^^^ - heute gibts ja glücklicherweise Digicam und PC. ![]() ![]() Für heute Feierabend, morgen oder Montag gehts weiter... ![]() • xs500, Begleitschaden, Rainer F, Tom, bikehomero, Balloo
27.01.2018, 20:39
Hat jemand ne Ahnung, was das hier sein könnte? (regelbarer Quarz jedenfalls nicht
![]() Reine Neugier, bin noch nicht bei der Signalverfolgung. ![]() ![]()
27.01.2018, 20:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2018, 20:45 von HaiEnd Verweigerer.)
-regelbarer/variabler Kondensator, Dreh-Kondi ...
![]() ![]() Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. ![]()
27.01.2018, 20:47
Urgs, doof wenn man blind ist...
![]() Du liegst gar nicht sooo falsch - ist der Piezo(Kristall)-Tonabnehmer. ![]()
27.01.2018, 20:48
Gleichzeitig rausbekommen.
![]()
27.01.2018, 22:26
PU=Pickup
27.01.2018, 23:24
Radio mit eingebauten Servicemanual
![]() Möglich, das sowas wie Pickup sein kann, wobei da eigentlich der Trimmpfeil dann nicht hingehört. Das das Ding offenbar aber eingebaut ist, sieht es mir eher wie ein Trimmkondi aus.
28.01.2018, 09:08
![]() Schon seit Beginn der Radiotechnik hatten Röhrenradios oft den Schaltplan und nen Röhrensteckplan auf der Rückwand. Kristalltonabnehmer bestehen wie Schwingquarze aus einem in zwei Elektroden gefaßten Kristall, deshalb wäre das dem Schwingquarz ähnliche Schaltzeichen des Piezoaufnehmers besser, gabs damals wohl aber noch nicht. Der Veränderungspfeil ist verstellbaren Bauelementen vorbehalten. Der Anschluß an den Verstärkereingang bringt Klarheit zur Art des BE. Die verwirrende 'Verbindung zu dem Motorschalter hat mit dem Tonabnehmer nichts zu tun. Auch in Zeiten der Transistortechnik gab es noch sehr abweichende Darstellungen von Bauelementen in Schaltplänen und manch Hersteller hat eh sein eigen Ding gemacht. ![]() ![]() • HaiEnd Verweigerer, winix, Frunobulax, Begleitschaden
28.01.2018, 14:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2018, 14:50 von bikehomero.)
Da ich bei der ursprünglichen Reparatur des Revox B790 etwas geschlampt hatte, durfte ich nun nochmal dran. Er bekam nun ein neues Seil samt Feder für den Armtransport und neue 4559er OPs statt der verbauten 4558er. Letzteres wird in einem mir vorleigenden SM handschriftlich als Modifikation wegen besserer Haltbarkeit empfohlen. Keine Ahnung obs stimmt, die Dinger waren aber günstig verfügbar und groß Arbeit hat es auch nicht gemacht. Das neue Seil führt aber bereits zu deutlich besserem Transport des Arms.
Ich hatte ja ein Ortofon M20E statt des defekten serienmäßig verbauten AKG eingebaut. Leider lag das trotz Spacer etwas zu hoch. Da ich keinen anderen Spacer habe, hab ich nun aus Karton eine Unterlage ausgeschnitten um mit der Matte einfach ein wenig höher zu kommen. Dann die Abnehmerhöhe und das Auflagegewicht neu eingestellt und nun läuft er wirklich zuverlässig. ![]() ![]() ![]() Gruß Jürgen ![]() • , winix, xs500, Tarl, HaiEnd Verweigerer, Rainer F, Baruse, Begleitschaden, 0300_infanterie, TDA1541
28.01.2018, 14:49
...4559er OPs statt der verbauten 4559er...
wo ist der Unterschied Jürgen ![]()
28.01.2018, 14:51
![]() Gruß Jürgen
28.01.2018, 15:02
(28.01.2018, 09:08)Gorm schrieb: Nur mal interessehalber, ist der Schaltplan eines alten Dual-Mono-Gerätes, ganz gut zum lernen. Ist das hier ein solches "Schwingquarz-Schaltzeichen" für den Tonabnehmer? ...Danke... ![]() ![]()
you can´t find what you don´t look for!
28.01.2018, 16:56
![]() • HaiEnd Verweigerer, xs500, Rainer F, , Quecksilber, Begleitschaden
28.01.2018, 17:02
Soweit ich weiß, hat das olle Teil einen Autobatterie-Anschluss, kann gut sein, dass es nur dann leuchtet oder via Netzbetrieb ...
![]() ![]() Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. ![]()
28.01.2018, 17:08
Das Radio läuft mit 7,5V Spannung , ich hab's an sonn Multi-Spannungstravo ( 1,5 3 4,5 6 7,5 9 usw. ) hängen und spielt klasse aber ohne Licht .
LG Jörgi |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Tuning extrem - Bilder Thread | Silomin | 59 | 27.088 |
19.04.2024, 07:27 Letzter Beitrag: ESG 796 |
|
Duale Dreher Basteleien... | HifiChiller | 32 | 16.376 |
25.08.2017, 12:09 Letzter Beitrag: Svennibenni |
|
TTL-Digital-Basteleien | zonebattler | 3 | 4.818 |
14.05.2016, 09:47 Letzter Beitrag: timundstruppi |