Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Bin ja gerade dabei mein im Mai erworbenes Fachwerkhäuschen Richtung Bewohnbarkeit zu trimmen, am Wochenende hab ich mir die Elektrik mal näher angeschaut. Es war schon mal der örtliche Stadtwerkemann da, hat in den Zählerschrank geschaut und meinte ich würde Bestandsschutz genießen, aber bei Veränderung am Netzanschluss müsste alles neu, also auch der Zähler aus dem 1. OG weg etc. 
Ich  gehe mal davon aus, dass mit Bestandsschutz alles gemeint ist was verplombt ist, der Rest ist definitiv untragbar und muss weg:
  
So was übles habe ich lange nicht mehr gesehen, hier der meiner Meinung nach absolute Oberknaller:
  
Die kurzen dicken Stummeldrähte vom 63A-FI auf die Verteilerschiene können quasi gar nicht anders als sich durch Wärmeentwicklung im Laufe der Zeit loswiggeln. Der Phasenleiter in der Mitte hatte am meisten Erfolg wie man sieht. Schmauchspuren auch schon an der Isolation vom Nullleiter direkt dahinter. Da so ein FI kein Leitungsschutzschalter ist, sind da nur noch die vmtl.  3x100A Schmelzsicherungen im Hausanschlusskasten davor.  Ein Hausbrandsatz allererster Kajüte, Wahnsinn.     
Immehin ist der Rotz mit beigelegten Zetteln halbwegs vernünftig dokumentiert. Kann mir nicht vorstellen das da ein Profi dran war, wohl eher der Vorbesitzer des Hauses. Das wird jetzt erst mal neu aufgebaut.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 329 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  676 in 161 posts
 
Thanks Given: 932 
	Registriert seit: Aug 2022
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Beim Ansehen der Bilder begannen meine Finger zu kribbeln...... 
 
 
Viel Glück beim Neuaufbau und immer schön eine Hand in der Hosentasche ;-) 
 
Gruß, Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Frank62 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frank62 für diesen Beitrag
	  • Dude
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		So etwas ist gut : 
https://www.amazon.de/Hager-Z%C3%A4hlers...76&sr=8-13
Vorverdrahtet und einfach zu Installieren, aber einen Tag keinen Strom und der Zähler muss vom Energieversorger eingesetzt und wieder verplommt werden.
 
Die Vorarbeiten ( welche Sicherung wofür ) muss man selbst ausprobieren und dokumentieren.
 
VG
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • Dude
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Den Zähler kann auch der örtliche Elektriker einbauen.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • Dude
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  2.508 in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
	
	
Gruß Wolfgang 
 
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.978 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  7.909 in 3.098 posts
 
Thanks Given: 22.571 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Genau. Einfach nen Rauchmelder drüberhängen   
	 
	
	
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt! 
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		 (01.12.2022, 13:36)Der Suchende schrieb:  Genau. Einfach nen Rauchmelder drüberhängen   
Das wir wohl eher nix reißen. Hier in der Gegend ist erst kürzlich fast eine Familie drauf gegangen weil ein Kurzschlusslichtbogen im Schaltkasten der Wohnung dieselbige binnen Sekunden komplett in dichten schwarzen Rauch getaucht hat. Tote gabs zum Glück keine, aber Schwerverletzte aufgrund der toxischen Rauchgase.
 
Es kommt noch schlimmer:
  
Rundsteuersignale!        
Der Empfänger sitzt direkt unter dem Gedöns und ist auf dem Bild nicht zu sehen. Der NT Zweig wird aber ohnehin stillgelegt, da NT hier eh erst mal Geschichte ist, gibt nur noch Einheitstarif. Bis die neue Heizung da ist, bleibt das für den Frostschutzheizbetrieb mit den Nachtspeicheröfen erstmal noch dran.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		So schlimm sieht der nicht aus. Den Rundsteuer Empfänger kannst du für deine Wärmepumpe oder E-Auto nutzen.     Naja nur prinzipiell...
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Der Suchende
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hey, der Eltako ist doch fast neu! ;-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Immerhin schon mit Schutzleiter. Du brauchst also erstmal nur einen neuen Zählerkasten setzen. Mach ihn größer wie den alten, sonst bekommst du ein ähnliches Gewürge wie dein Vorgänger.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Also die erste NZ Tafel finde ich auch wesentlich schlimmer. 
 
Ich finde nur die Reihenfolge komisch. Hauptleitung geht zuerst zum Schütz und dann auf die Automaten. 
 
Das muss trotzdem alles neu gemacht werden.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Wieso zickt denn jetzt das PC-Netzteil rum? 
 
Ach soooo - Elkos explodiert - sowas hatte ich ja schon lange nicht mehr      1000µF /10 V habe ich natürlich nicht da, und die 35 V sind zu dick. Also erstmal das Netzteil gegen ein anderes getauscht (aus dem noch wartenden Linux-Rechner für die Zeit nach Win10 Update-Stop...)
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Der ist auch bald soweit... 
 
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 587 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  1.287 in 263 posts
 
Thanks Given: 696 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 (30.11.2022, 21:49)Dude schrieb:  Bin ja gerade dabei mein im Mai erworbenes Fachwerkhäuschen Richtung Bewohnbarkeit zu trimmen, am Wochenende hab ich mir die Elektrik mal näher angeschaut. Es war schon mal der örtliche Stadtwerkemann da, hat in den Zählerschrank geschaut und meinte ich würde Bestandsschutz genießen, aber bei Veränderung am Netzanschluss müsste alles neu, also auch der Zähler aus dem 1. OG weg etc. 
Ich  gehe mal davon aus, dass mit Bestandsschutz alles gemeint ist was verplombt ist, der Rest ist definitiv untragbar und muss weg: 
 
![[Bild: E1.jpg]](https://i.postimg.cc/GpSG7qw1/E1.jpg)  
 
So was übles habe ich lange nicht mehr gesehen, hier der meiner Meinung nach absolute Oberknaller: 
 
![[Bild: E1a.jpg]](https://i.postimg.cc/mDvMRkgX/E1a.jpg)  
 
 
Die kurzen dicken Stummeldrähte vom 63A-FI auf die Verteilerschiene können quasi gar nicht anders als sich durch Wärmeentwicklung im Laufe der Zeit loswiggeln. Der Phasenleiter in der Mitte hatte am meisten Erfolg wie man sieht. Schmauchspuren auch schon an der Isolation vom Nullleiter direkt dahinter. Da so ein FI kein Leitungsschutzschalter ist, sind da nur noch die vmtl.  3x100A Schmelzsicherungen im Hausanschlusskasten davor.  Ein Hausbrandsatz allererster Kajüte, Wahnsinn.     
Immehin ist der Rotz mit beigelegten Zetteln halbwegs vernünftig dokumentiert. Kann mir nicht vorstellen das da ein Profi dran war, wohl eher der Vorbesitzer des Hauses. Das wird jetzt erst mal neu aufgebaut. 
Ja Hager Univers Z ist schon ein gutes System ansonsten wäre noch Siemens Alpha eine gute Wahl da wäre das Blech auch etwas dicker.
	  
	
	
Lowfidele Grüße Heiko 
____________________________
 
Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Telefunker für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Telefunker für diesen Beitrag
	  • Dude
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		 (02.12.2022, 16:36)xs500 schrieb:  Der ist auch bald soweit... 
 
![[Bild: Netzteil-GFX-PC-Detail.jpg]](https://i.postimg.cc/RZ2JTZnV/Netzteil-GFX-PC-Detail.jpg)  
An dem kann ich jetzt nichts Böses entdecken - oder meinst Du den links neben der Spule und der Pfeil ist verrutscht?  Der Flecken links über dem Elko ist nur Klebematerial an dem Kabelbaum.
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (02.12.2022, 18:23)havox schrieb:   (02.12.2022, 16:36)xs500 schrieb:  Der ist auch bald soweit... 
 
![[Bild: Netzteil-GFX-PC-Detail.jpg]](https://i.postimg.cc/RZ2JTZnV/Netzteil-GFX-PC-Detail.jpg)   
An dem kann ich jetzt nichts Böses entdecken - oder meinst Du den links neben der Spule und der Pfeil ist verrutscht?  Der Flecken links über dem Elko ist nur Klebematerial an dem Kabelbaum. 
Die sind alle fratze. 
Der Schwarze -- ja der kommt bald. Raus Damit. 
Aber die zwei lila erst recht.... das kann auch gut ausgekotzter Siff sein. Ich gehe bei sowas kein Risiko wegen Bauteilen, die 40 Cent kosten. 
Direkt machen -- spart mecker hinterher.
	  
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (02.12.2022, 15:56)havox schrieb:  Wieso zickt denn jetzt das PC-Netzteil rum? 
 
![[Bild: Netzteil-GFX-PC.jpg]](https://i.postimg.cc/jj4zxR9y/Netzteil-GFX-PC.jpg)  
 
Ach soooo - Elkos explodiert - sowas hatte ich ja schon lange nicht mehr     1000µF /10 V habe ich natürlich nicht da, und die 35 V sind zu dick. Also erstmal das Netzteil gegen ein anderes getauscht (aus dem noch wartenden Linux-Rechner für die Zeit nach Win10 Update-Stop...) 
Einer der beiden rechts auf der Netzseite sieht auch fragwürdig aus. 
Bei solchen Netzteilen hilft nur voller Elkotausch oder gleich wegschmeissen -- wenn's kein hochwertiges ist. 
Einfach PC-Netzteile bis 250W gibt's wie sand am Mehr oder auf dem Wertstoffhof. Das lohnt dann die Arbeit nicht....
	  
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received:  1.517 in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		03.12.2022, 22:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2022, 22:36 von stereosound.)
		
	 
	
		 (03.12.2022, 19:31)ted_am_see schrieb:  Einer der beiden rechts auf der Netzseite sieht auch fragwürdig aus. 
Bei solchen Netzteilen hilft nur voller Elkotausch oder gleich wegschmeissen -- wenn's kein hochwertiges ist. 
Einfach PC-Netzteile bis 250W gibt's wie sand am Mehr oder auf dem Wertstoffhof. Das lohnt dann die Arbeit nicht.... 
Zumal das Ding sogar noch passive PFC per Drossel hat. Das Ding ist entweder ein Billigteil hübsch verpackt um den Käufern Geld aus der Tasche zu ziehen oder es ist mehrere Äonen alt. Selbst in meinen Retro-Rechnern aus der Win95/98-Zeit ist hochwertigeres als Netzteil verbaut. Voller Elkotausch in solchen Kisten halte ich für fragwürdig, allgemein den Elkotausch in PC Netzteilen halte ich für fragwürdig: Stichwort Ripple & Noise, kaum jemand außer mit einem Messgerätepark kann nach dem Tausch sagen ob alles passt.
	  
	
	
Schönen Gruß wünscht, 
Manuel
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		03.12.2022, 23:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2022, 23:37 von havox.)
		
	 
	
		Ja, das ist schon etwas älter        und normale Standardware…
 
Einen vollen Elkotausch werde ich da bestimmt nicht machen, bei den Preisen für ein Neues…
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		04.12.2022, 10:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2022, 10:46 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Stichwort Ripple & Noise, kaum jemand außer mit einem Messgerätepark kann nach dem Tausch sagen ob alles passt. 
Da reicht ein 20 € Oszilloskop....vorzugsweise ein analoges.
 Zitat:Bei solchen Netzteilen hilft nur voller Elkotausch oder gleich wegschmeissen 
Es sind oft nur einzelne Serien, die Probleme machen. Ich gehe davon aus, dass man das NT nach dem Wechsel der 10V elkos im Sekundärbereich noch lange nutzen kann. Zumindest an einem Rechner, der sich mit den 250....300W begnügt.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.245 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.045 in 1.507 posts
 
Thanks Given: 600 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HiFi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HiFi für diesen Beitrag
	  • havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		04.12.2022, 16:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2022, 16:05 von havox.)
		
	 
	
		Nun, da der daranhängende Rechner ja stabil lief, lediglich beim Starten zuletzt mehrere Ein-Aus-Versuche brauchte, kann es ja so schlimm um das NT nicht bestellt sein. Ist ein 400W NT und der Rechner, aus dem es kommt, ist auch nicht sehr durstig     Der zukünftige Linux-Rechner, der damit versorgt werden soll, noch weniger. 
Aber ich schaue dann schon mal, ob ich da nach dem Einbau der zwei neuen Elkos gute Messwerte bekomme.  
Tek-Oszi ist ja im Haus    
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		07.12.2022, 19:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2022, 19:31 von havox.)
		
	 
	
		Sooooo - das Teil kommt auf den E-Schrott     Nach Tausch der 2 Elkos schaltet es immer noch nicht wieder ein. Da ist wohl noch was anderes fratze.
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		08.12.2022, 02:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2022, 02:24 von spocintosh.)
		
	 
	
		Natürlich war eine der Cantonesischen Anschlussklemmen hinüber...es musste Ersatz her. 
Was auch für eine unfassbar dämliche...ich mag gar nicht "Konstruktion" sagen, weil es das exakte Gegenteil davon ist. Ein weiterer beredter Beweis dafür, dass Lautsprecherhersteller vor allem anderen erst mal eine wahnsinnige Menge an Sch... im Hirn haben. Wie kann man bitte auf sowas kommen ? Schnapsidee auf der Weihnachtsfeier nach 15 Glühwein ?
  
 
Nun sind die rote und schwarze Mutter übrig. Und zu schade zum Wegschmeißen...ich rechne fest damit, dass hier jemand genau diese Originalteile sucht - dann bitte melden !
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  795 in 62 posts
 
Thanks Given: 1.040 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
	
	
~Dominik       
 
	
		
	 
 
 
	 
 |