Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder der aktuellen Basteleien
Achtung Netzspannung in Aktion, nicht nachmachen.... Floet

bei uns war eine Deckenleute letztens ausgefallen..  LED mit Sparvorschalt-Netzteil.
[Bild: DSC03858.jpg]

mal nach dem Teil gesucht und diesen Microcontroller.net Beitrag gefunden. https://www.mikrocontroller.net/topic/380863
da deutete einiges darauf hin, das man auf ein Ausweicht-NT umbauen muss und die 8 LED-STreifen auch anders zusammenschaltet..

Auch wurde da berechtigterweise moniert, dass ein ELKO an einem 110-165V DC Ausgang mit 100V "etwas" unterdimensioniert ist

Genau das meinte "unser" 47µF auch und hat sich vermutlich schon vor einiger Zeit "entleert" ..
[Bild: DSC03861a.png]
habe ihn dann durch eine 200V Variante, die auch noch ins Minigehäuse passt ersetzt.

Wer die untere LED Leiste genau ansieht, erkennt jeweils nen schwarzen Punkt,  LEDs alle 10 hinüber... Sad

Zoom out
[Bild: DSC03861.jpg]

auch in der parallelen (die Leuchte hat 4 "Leistenpärchen" in Reihe) LED Leiste war die 2te LED "durch", habe ich mit nem 82 Ohm R überbrückt,
das Anlöten ist etwas frickelig....
Damit der Strom (120mA) der hinteren 3 Pärchen nicht durch die reparierte LED-Leiste komplett fliesst, habe ich die Defekte noch mit 1 kOhm überbrückt. 

Test: .... Geht....
[Bild: DSC03862.jpg]

auf die 13% weniger Licht können wir in dem Raum, in dem es bei normaler Nutzung idR dunkel ist,,,, gut verzichten.
Wieder etwas Elektroschrott verhindert...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Telefunker, lui, xs500, Tom, Fürchtenix, Der Suchende, Helmi, hadieho, HiFi1991, havox, Rock, gasmann, Geruchsneutral
Zitieren
Allerfeinste Sollbruchstellen!
Lowfidele Grüße Heiko

____________________________


Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.  Lol1

Zitieren
unsere LED Deckenleuchte ist nach über 2 Jahren auch hinüber....eingeschaltet:"britzel,britzel....aus"
ich kann das aber nicht selber reparieren und allein das Rauftackern war eine scheiss Arbeit Tease

es wird echt fast nur noch Schrott fabriziert Denker
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
Ich verwehre mich bis heute noch mit aller Gewalt gegen Leuchten mit fest verbauten Netzteilen und Leuchtmitteln.
Auch wenn die Auswahl immer dünner wird, versuche ich nur Leuchten mit Standardsockeln zu kaufen und setzte dann LED-Leuchtmittel ein.
Die lassen sich wenigstens problemlos tauschen.
Gruß  Hi
Zitieren
Ich muss mittlerweile auch diesen Weg gehen, aber im Aussenbereich tausche ich nun häufiger die Leuchtmittel als zu den Zeiten mit normaler Glühlampe. Dieses Aufkommen von Elektroschrott finde ich aber noch schlechter. Zumal es meistens ein zu knapp kalkulierter Kondensator ist, der für den Exitus sorgt. Geplante Obsoleszenz war das Stichwort…


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:
  • Der Suchende, stephan1892
Zitieren
Der erste Schritt zum VORON 2.4 :

[Bild: 20230624-171150.jpg]

Dies ist der Grundrahmen für einen 3D-Drucker. 18 Profilstangen und ein paar Schrauben.

Ich werde im Laufe der Zeit weiter berichten ( ist nicht von Heute auf Morgen erledigt ).

VG Werner
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag:
  • stephan1892, source, HiFi1991, dg2dbm, phil762, Telefunker, MacMax, Inquisition, xs500, Fürchtenix, oyster, havox, Forza SGE
Zitieren
Wird wohl etwas größer oder täuscht das Foto?

Interessant jedenfalls.

Hab mich neulich auch mal ans Thema 3D Druck gewagt durch einen von nem Kollegen zum probieren bekommenen Drucker. War aber ein Resin Drucker. Und das war mir definitiv zuviel Sauerei und vor allem Gestonk.

Jetzt würde ein Filament mal reizen.
Zitieren
Hallo Inquisition

Wenn der Drucker fertig ist, werden wir uns von einem derzeit noch laufenden Ender 3 verabschieden müssen.

Da wir noch einige Teile vom 3er benötigen, wird er nicht ganz vollständig sein.

VG Werner
Zitieren
Heute habe ich die Plattenputze endlich eingeweiht jetzt muss ich noch schnell meinen Filter basteln.
[Bild: image.jpg]
Lowfidele Grüße Heiko

____________________________


Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.  Lol1

[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Telefunker für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, evel, Fürchtenix, oyster, havox, Ralph, Rock, Forza SGE, lustigerlurch
Zitieren
[Bild: image.jpg]
Lowfidele Grüße Heiko

____________________________


Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.  Lol1

[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Telefunker für diesen Beitrag:
  • stephan1892, HiFi1991, Fürchtenix, havox
Zitieren
Da du ja an der Quelle sitzt wirst den Filter jedes mal neu machen, oder? Wird sich ja nicht ausreichend säubern lassen.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • oyster
Zitieren
Die oberste Lage wird immer erneuert da ist der gröbste dreck drinnen.
Lowfidele Grüße Heiko

____________________________


Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.  Lol1

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Telefunker für diesen Beitrag:
  • oyster
Zitieren
Danke für die Bilder! 
Könnte auch mal wieder ein paar Scheiben ultrasonicen; der tolle Waschtisch fehlt mir allerdings ...und natürlich der Filter (prima Idee).[Bild: thumbsup.gif] 

LG
Heinzi[Bild: hi.gif]
Zitieren
Oh, Ringe!

O-Ringe kann man nicht nur für Idler und Co. verwenden; man kann auch etwas damit abdichten. Verrückt, oder...?
Bin gerade dabei, das Stossdämpferlein meines Fahrrades zu revidieren.

[Bild: Float.jpg]

Sieht im ersten Moment easy aus, aber die eigentliche Ventil- und Strömungstechnik ist im Kolben und Kolbenstange verbaut. Allein schon der Ventilkolben, das blaue Dings (Explosionsansicht), ist interessant. LOL
[Bild: E-plosion.png]


LG
Heinzi Hi
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an oyster für diesen Beitrag:
  • havox, xs500, Telefunker, Fürchtenix, HiFi1991, stephan1892, Rock, Tom
Zitieren
Da würd ich beim Zerlegen eine Vollmeise kriegen - und erst recht beim Versuch, es fehlerfrei und funktionierend wieder zusammenzusetzen...

Bei mir heute mal was eher unterkomplexes: Puffer für die Plattenspielerhaube. Mitm Papierlocher aus einer Lage Moosgummi ausgestanzt, mit Pattex angeklebt, feddich.

[Bild: puffer1chdlx.jpg]
[Bild: puffer20af1m.jpg]

Das einzig Nervige war, dass die Pattextube ungefähr die gleiche Dosierpräzision hat wie eine Ketchupflasche...  Jester

Egal. Funzt.  Thumbsup
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:
  • Caspar67, xs500, jagcat, Fürchtenix, HiFi1991, bathtub4ever, oyster, stephan1892, Ralph, havox, Rock, Tom, ted_am_see
Zitieren
Stapelbare plattenbox DIY


[Bild: IMG-2835.jpg]
Lowfidele Grüße Heiko

____________________________


Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.  Lol1

[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Telefunker für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix, HiFi1991, Ralph, havox, Rock, Tom
Zitieren
[Bild: IMG-2843.jpg]

Etwas bunt aber dennoch ansehnlich, Nummer 1 von 4 aus Resten von ero Paletten Umrandungen sehr strapazierfähiges Holz. Die Kiste wird noch geschliffen so das man sich keine Splitter in die Finger rammt und geölt in einer etwas dunkleren Farbe.
Lowfidele Grüße Heiko

____________________________


Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.  Lol1

[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Telefunker für diesen Beitrag:
  • stephan1892, HiFi1991, havox, Rock, Forza SGE, Fürchtenix, Tom, Frunobulax
Zitieren
[Bild: IMG-2847.jpg]

Und meine Inspirationsquelle


[Bild: IMG-2848.png]
Lowfidele Grüße Heiko

____________________________


Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.  Lol1

[-] 12 Mitglieder sagen Danke an Telefunker für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, roter-neon, Ralph, jim-ki, havox, UriahHeep, oyster, Rock, Fürchtenix, Tom, Balkes60, Geruchsneutral
Zitieren
Thumbsup So muss das sein, Paletten- bzw. Kabeltrommel-Upcycling etc. in der "Mittagspause" und Rittal-Filter für die Plattenwaschmaschinenplörre. Die Rittalfilter funzen auch prächtig im beutellosen Staubsauger.
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ralph für diesen Beitrag:
  • Telefunker
Zitieren
...hier noch ein Update zu den O-Ringen:

Alle sind eingebaut! [Bild: pleasantry.gif] Zu meiner Freude ist der Stossdämpfer wieder zurück an seinem Arbeitsplatz und funktioniert wunderbar; dicht isser auch noch. 

[Bild: D-mpferlein2.jpg]

Die Revision war grösstenteils eine schmierige, aber auch entspannende Arbeit, bis auf eine Ausnahme. Die Kolbenstange mit der Ventilsteuerung war mit Loctite im oberen Gehäuse festgeklebt und liess sich nur mit Flambieren auf über 300°C und sehr viel Kraft am Schraubstock lösen. ...das mit Komponenten, die man am liebsten nur mit weissen Baumwollhandschuhen anfassen möchte.. Floet

LG
Heinzi
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an oyster für diesen Beitrag:
  • Der Suchende, xs500, havox, Rock, Ralph, Fürchtenix, MacMax, Tom, HiFi1991, gasmann
Zitieren
hab mir auch mal etwas wieder etwas einfallen lassen ...

Thumbsup pfunzt ...   gabs bei ..... LOL un i  fand a Idee 
[Bild: IMG-20230421-WA0012.jpg]

[Bild: IMG-20230421-WA0013.jpg]

[Bild: IMG-20230422-WA0004.jpg][Bild: IMG-20230528-WA0009.jpg][Bild: IMG-20230527-WA0002.jpg]
passt Thumbsup Die Knöppe sind perfekt Thumbsup




dann noch ein Paar Magnat Treiber gemacht .. waren Sicken hinüber  der Korb wurde auch etwas aufgefrischt Thumbsup

kleiner Tipp .. Thumbsup  für ganz leichte Kratzer ... versucht mal nen Radiergummi  ... blaue Seite .. geht .. finde ich .. super

[Bild: IMG-20230609-WA0003.jpg]

[Bild: IMG-20230616-WA0000.jpg]

auch mal endlich fertig Floet Lol1  Thumbsup die 4x12" EVM 12l 
[Bild: 72.jpg]
lang ists her .... Lipsrsealed2 Floet
[Bild: IMG-2780.jpg]

[Bild: IMG-9021.jpg]


die Zwei WVM hat unser zukünftiger Schwiegersohn geschenkt bekommen Thumbsup jetzt wieder fit und spielen in einer 2x12" Box
[Bild: IMG-9288.jpg]


[Bild: IMG-20230425-WA0008.jpg]


die anderen zwei .. bei einem war ja die Gewebesicke hinüber ... hab ich hin bekommen Thumbsup Dance3

[Bild: IMG-2747.jpg]

[Bild: IMG-2750.jpg]

[Bild: IMG-2751.jpg]

[Bild: IMG-2763.jpg]

[Bild: IMG-2771.jpg]

[Bild: IMG-2773.jpg]

[Bild: IMG-2774.jpg]

[Bild: IMG-2760.jpg]

[Bild: IMG-2764.jpg][Bild: IMG-9025.jpg]
[Bild: IMG-9039.jpg]


[/url]
[Bild: IMG-20230618-WA0011.jpg]

[Bild: IMG-20230618-WA0012.jpg]



[Bild: IMG-2797.jpg]

[Bild: IMG-2798.jpg]





 
[url=https://postimg.cc/pmqYWK2C][Bild: IMG-20230420-WA0000.jpg]

Denker  wo sind meine letzten Bilder die ich gemacht habe .... Sad2  muss suchen ... Floet
[-] 19 Mitglieder sagen Danke an Rock für diesen Beitrag:
  • Der Suchende, Ralph, stephan1892, Telefunker, hadieho, Fürchtenix, xs500, proso, MacMax, HifiChiller, franky64, oyster, Tom, HiFi1991, Inquisition, Balkes60, mischel, gasmann, Geruchsneutral
Zitieren
.... und ich habe mir einen Rollwagen für meine Akai BM gebaut. Die wurde ja von ihrem Chef Etagen Platz oben im Rack verbannt und rollt jetzt bei Bedarf herbei



[Bild: IMG-20230630-162753.jpg]

Bei Nichtgebrauch kann sie seitlich eingeparkt werden. 


[Bild: IMG-20230630-162906.jpg]


Alle Materialien befanden sich auf Lager. 
Das macht mir immer besonders Laune, wenn man nicht erst zum Baumarkt muss  Dance3
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • Mosbach, Fürchtenix, stephan1892, franky64, oyster, Tom, hadieho, xs500, HiFi1991, Rock, gasmann
Zitieren
Klasse Basteleien die Tage.
Tiptop Jürgen Thumbsup Feine Chassis für ordentlich Dampf! Git
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Rock
Zitieren
Freunde  Danke Tom,

haben inzwischen alle vier EVs mal zur Probe eingebaut gehabt ... Thumbsup  alles soweit Top , wobei die Zwei .. mit den neu gemachten Sicken ...doch ein klein wenig anders klingen als die originalen, die jetzt ein Logo haben ... Oldie scheppern oder so tut nix .. älles gut Thumbsup

wie auch immer , jedenfalls sind se endlich mal fertig un hat ganz gut hin gehauen .
Thumbsup das  alte originale EV 4x12 " Gehäuse  hab ich in die Kleinanzeigen zu verschenken gemacht Thumbsup  haben sich zwei Jungs (angehende Musiker) gekrallt Raucher hatten sich gefreut.. weil das Gehäuse absolut Top  erhalten war  Thumbsup
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rock für diesen Beitrag:
  • Telefunker, Tom
Zitieren
Ich hatte ja vor längerer Zeit hier mal versucht, mit Hilfe der Schwarmintelligenz Abhilfe für die wackligen Haubenscharniere am TD160 zu improvisieren.

Kaum ist ein halbes Jahr rum... inzwischen hab ich dem Dreher eine schönere Zarge spendiert (original, gebraucht, aber in wesentlich besserem Zustand als die alte) und dann auch mal die Haube ein bisschen aufpolieren lassen. Und dann haben mich die ausgeleierten Scharniere wieder genervt. Bei ebay dann für einen humanen Kurs "neue" erstanden, bei denen aber, wie sich herausstellte, die Feder nur marginal besser war - die Haube blieb bei maximalem Öffnungswinkel zwar offen, aber nur gerade so eben, und fiel herunter, wenn man sie schief angeguckt hat. (Reklamieren war nicht, weil ich die "neuen" Scharniere eine ganze Weile in der Schublade liegen hatte, ehe ich dazu gekommen bin, sie zu montieren... selber schuld.)

Zum Glück hatte ich die alten Scharniere nicht weggeworfen und hab dann heute aus der Not eine Tugend gemacht und mittig ein drittes Scharnier montiert - und was soll ich sagen: hält. Sogar besser als erwartet - die Haube bleibt in jeder (!) Position offen stehen. Genauer gesagt geht sie nicht mehr ganz zu Dash1 ... aber ich hab beschlossen, das zu ignorieren, und vielleicht schaffe ich mir eh noch einen Überzieher für den Dreher an, sonst kann ich in ein paar Wochen die Haube gleich wieder polieren lassen.

[Bild: 3scharnierehfd49.jpg].

Wenn jemand das gleiche Problem haben sollte - ich hab jetzt noch ein Scharnier übrig... Wie gesagt, ein bisschen ausgeleiert. Aber wenn die Last der Haube auf drei statt zwei Scharniere verteilt wird, sollte es halten. Vielleicht sogar zu gut, wie in meinem Fall...

Schönen Restsonntag!
Cheers
Frank
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:
  • Tom, HifiChiller, HiFi1991, hadieho, Fürchtenix, havox, Rock
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tuning extrem - Bilder Thread Silomin 59 27.514 19.04.2024, 07:27
Letzter Beitrag: ESG 796
  Duale Dreher Basteleien... HifiChiller 32 16.560 25.08.2017, 12:09
Letzter Beitrag: Svennibenni
  TTL-Digital-Basteleien zonebattler 3 4.875 14.05.2016, 09:47
Letzter Beitrag: timundstruppi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste