Wie anderweitig gewünscht, hier in loser Folge Fotostrecken meiner TA-Reparaturen (bzw. Reparaturversuche - manchmal muss man dann doch kapitulieren).
Hier schon mal ein wahrscheinlich erfolgloses Projekt - mal sehn (sieht jedenfalls erstmal schlecht aus für den Grossen).
![[Bild: fr701.jpg]](http://loggi.de/om/fr701.jpg)
Bis auf "Nadel runter" sähe es gar nicht so schlecht aus, wenn nicht beide Spulen am SME-Anschluss keinen Durchgang mehr hätten.![Sad Sad](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/sad.gif)
![[Bild: fr702.jpg]](http://loggi.de/om/fr702.jpg)
Oh, schonmal geflickt (das fette Kupferseil an der Spule)
![[Bild: fr703.jpg]](http://loggi.de/om/fr703.jpg)
Nach Lösen zweier Schrauben zeigte sich dann allerdings, dass schonmal jemand aufgegeben hat - der Block war ohne Löten einfach nur noch so zurück ins Gehäuse geschraubt worden.
![[Bild: fr704.jpg]](http://loggi.de/om/fr704.jpg)
Vorsichtig die seitlichen Magnetblöcke angenommen.
Der Pfeil zeigt auf die (zwecks Demonstration fürs Foto gelegte) Kreuzung des Ersatz-Drahtstücks und meiner Reparaturdrahtrolle - mit meinem könnt ich fast schon die Spulen neu wickeln (ist aber mit 0,05 mm noch zu dick).![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
![[Bild: fr705.jpg]](http://loggi.de/om/fr705.jpg)
Zwischenstand - jetzt muss ich erstmal schaun, wie ich den (schwarzen) Dämpfungsgummi von der Spule wegkriege.
![[Bild: fr706.jpg]](http://loggi.de/om/fr706.jpg)
Hier schon mal ein wahrscheinlich erfolgloses Projekt - mal sehn (sieht jedenfalls erstmal schlecht aus für den Grossen).
![[Bild: fr701.jpg]](http://loggi.de/om/fr701.jpg)
Bis auf "Nadel runter" sähe es gar nicht so schlecht aus, wenn nicht beide Spulen am SME-Anschluss keinen Durchgang mehr hätten.
![Sad Sad](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/sad.gif)
![[Bild: fr702.jpg]](http://loggi.de/om/fr702.jpg)
Oh, schonmal geflickt (das fette Kupferseil an der Spule)
![[Bild: fr703.jpg]](http://loggi.de/om/fr703.jpg)
Nach Lösen zweier Schrauben zeigte sich dann allerdings, dass schonmal jemand aufgegeben hat - der Block war ohne Löten einfach nur noch so zurück ins Gehäuse geschraubt worden.
![[Bild: fr704.jpg]](http://loggi.de/om/fr704.jpg)
Vorsichtig die seitlichen Magnetblöcke angenommen.
Der Pfeil zeigt auf die (zwecks Demonstration fürs Foto gelegte) Kreuzung des Ersatz-Drahtstücks und meiner Reparaturdrahtrolle - mit meinem könnt ich fast schon die Spulen neu wickeln (ist aber mit 0,05 mm noch zu dick).
![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
![[Bild: fr705.jpg]](http://loggi.de/om/fr705.jpg)
Zwischenstand - jetzt muss ich erstmal schaun, wie ich den (schwarzen) Dämpfungsgummi von der Spule wegkriege.
![[Bild: fr706.jpg]](http://loggi.de/om/fr706.jpg)
![[Bild: fr707.jpg]](http://loggi.de/om/fr707.jpg)