Beiträge: 31.393 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.629 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		"Diese Typen"? Du merkst schon, dass du komplett halluzinierst, oder?   
"Sachebene, digger!", würde Puffi jetzt zu Recht rufen. 
Es geht um eine Petition für den Erhalt von UKW-Rundfunk - und überhaupt gar nicht um irgendwelche "Typen".  
Schon gar nicht um welche von über dem Teich oder die Veränderung von Ereignissen in 2016. 
Das alles halluzinierst du herbei, um irgendwie am Ende in moralischer Überlegenheit zu baden. 
Es zeigt also weiterhin ausschließlich, wes Geistes Kind du bist und sagt über "die" rein gar nichts.
 
Dabei haste so schicke Hörecken, reicht das nicht, um sich gut zu fühlen? 
Ich liebe diesen h/k mit dem Rabco und daneben macht sich selbst eine Linn-Kiste ausnahmsweise mal sehr stylish. 
Hätte ich bis dahin strikt abgestritten, dass sowas möglich wäre. Aber hab ich heute gelernt.
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Deubi, elemdreiachtachtsechs
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  762 in 155 posts
 
Thanks Given: 200 
	Registriert seit: Oct 2018
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 (Gestern, 14:26)Bastelwut schrieb:  ... , aber nicht mit der inhaltlichen Verknüpfung mit Verbrennermotoren und Heizungen. 
Dadurch bekommt es für mich zu sehr einen quergedachten AfD-Anstrich. 
Außerdem hat es mich zum Nachdenken angeregt. Bin ich am Ende als Gegner der UKW-Abschaltung ein genauso engstirniger  
Vollpfosten wie die Gegner des Verbrennerverbotes und der nachhaltigen Heizungen? Der Verdacht liegt zumindest nahe. 
Dem kann ich mich nur anschließen    
Nur, weil man scheinbar nicht genug Mitstreiter für die Sache hat, bedient man sich ein paar anderer, den Volkszorn erregender Themen    
Da ich die angebotene inhaltliche Qualität der meisten UKW-Sender als mangelhaft empfinde, würde ich da eh nicht unterschreiben wollen und wie bereits ein anderer Forianer vor mir bemerkte:  Ich werden UKW nicht vermissen und in diversen OFF-Gerätschaften sind bereits Streamer eingebaut, um diese weiterhin im ursprünglichen Gewand, aber zeitgemäß nutzen zu können.
 
Und wenn dann doch einmal der Strom weg sein sollte, werde ich bestimmt nicht auf die Idee kommen, sofort das batterie-betrieben UKW-Radio zu starten um "Das Beste aus den 70igern, 80igern ..."  zu hören    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an onlyurushi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an onlyurushi für diesen Beitrag
	  • Bastelwut, Inquisition
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.842 
	Themen: 302 
	Thanks Received:  18.272 in 4.517 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Spocki....Du hast offensichtlich nicht begriffen worum es mir geht. 
Mein Fehler...tut mir leid.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 876 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.625 in 469 posts
 
Thanks Given: 209 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		Heute, 10:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 10:35 von nick_riviera.)
		
	 
	
		das Problem an der UKW Abschaltung liegt an einer Stelle, wo die Senderbetreiber garnix dafür können - dass die Autohersteller irgendwann beschlossen haben, die Kunden dazu zu zwingen, ihren Multimedia Kram überteuert bei Hersteller zu kaufen, statt sich am freien Markt ihre Audioanlage zusammenzustellen. Nicht wenige Autos mit fest integriertem Multimedia haben noch nach Baujahr 2010 nur UKW, keine Nachrüstmöglichkeit für DAB+, und nicht mal einen analogen AUX Eingang. 
 
Ich habe ja mehrere Mercedes E-Klasse Kombis - beim S123 kann man einfach ein modernes Radio einbauen, oder wenn elektronisch begabt, sich ein altes Becker so umbauen, dass es statt Mittelwelle DAB+ spielt. Beim S210 geht das mit dem Einbau eines modernen Fremdradios auch noch, allerdings mit der Einschränkung, dass danach die Hälfte der im Auto integrierten Funktionen nicht mehr gehen. Der Umbau eines Werkssystems wäre mangels Verfügbarkeit von Service Manuals nur durch "Reverse Enigineering" möglich, und das sprengt bei einem Einzelstück jede wirtschaftliche Vernunft. 
 
Und beim S211 haben wir großes Glück, dass da schon von Anfang an das große "Comand" System drin war, denn da schafft man es nicht mal, die ab Werk angebotenen Systeme ohne Totalzerlegung und Neuprogrammierung des Autos untereinander zu tauschen, und nur das Spitzenmodell hat ab Werk einen AUX-Eingang. Mit den Umbaumöglichkeiten gilt das gleiche wie für den S210 - Mercedes hat sogar das Bus System zwischen den Komponenten exklusiv gemacht - statt CAN gibt es Glasfasersysteme, die nirgendwo dokumentiert sind. 
 
In allen diesen Autos wird man UKW vermissen, weil man nicht mehr "einfach so" Radio hören kann. Ich kenne mittlerweile schon einige, die sich einfach eine Bluetooth Rolle ins Auto klemmen und nur noch vom Smartphone hören. Für mich ist das mit den Autos ein Paradebeispiel dafür, wie man durch übertriebene Sucht nach Reibach den allgemeinen Spaß an Fortschritt lahmlegen kann. Als man mit seinem Geraffel noch machen konnte was man wollte, haben die Leute freiwillig neu gekauft, je mehr die Industrie aber versucht, die Leute zu neuen Sachen zu zwingen und ihnen die Teilhabe zu entziehen, desto bissiger wird sich am alten festgeklammert. 
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nick_riviera für diesen Beitrag
	  • Der Suchende
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.842 
	Themen: 302 
	Thanks Received:  18.272 in 4.517 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Die Subwooferrollen sind Geschichte...jetzt kommt die Bluetoothrolle. 
Ich hatte das bei meiner alten Kiste mit einem UKW-Transmitter gelöst.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.880 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  2.818 in 1.377 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Man sollte das mit den Autos nicht ueberbewerten. Diese ollen Kisten sind etwas fuer angehende Rentner, Senioren und Fuehrerscheinabgabeanwaerter  
 
Nur die wird das Problem ueberhaupt betreffen ... oder glaubt hier ernsthaft irgendwer, jemand unter 30 (i) hat so ein Auto und (ii) hoert tatsaechlich terrestrisches Radio??? Wieviele sollen das sein? 100? 
 
Wir koennen und nun wirklich nicht sinnstiftend ueber die Digitalisierungswueste Deutschland ereifern und gleichzeitig Petitionen starten, die den unbedingten Fortbestand von UKW, Dampflokomotiven und stoffbespannten Doppeldeckern mit Holzpropellern zum Thema haben.  
 
Ich sehe darin ein Symptom unserer Zeit ... und es ist auch absolut kein Zufall, dass die AfD genau in diese Kerbe haut, sich fuer den Fortbestand des UKW-Rundfunks stark macht und diese Frage fuer sich und ihre politische Agenda politisch ausschlachtet.  
 
Wenn ich Radio hoeren will (was durchaus oft vorkommt), hoere ich Webradio, aber ganz bestimmt nicht den lokalen Labersender. Es ist also nicht so, als waere das das Ende vom Radio. Man kann es aber dazu machen, wenn man seine Klientel mit dem naechsten Aufreger mal wieder ordentlich aufgleisen will ...
	 
	
	
Democracy Dies in Darkness
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag
	  • Inquisition
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.842 
	Themen: 302 
	Thanks Received:  18.272 in 4.517 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		Heute, 11:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 11:10 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Mir ist es im Pronzip völlig egal, ob ich im Auto über UKW oder Webradio höre. 
Mein ganz persönliches Problem ist nur, dass ich auch dort, trotz aller weiteren Möglichkeiten,  
ebenfalls Sender des ÖRR höre. Vorzugsweise die meiner alten Heimat (BR2 und BR Klassik). 
Dazu noch etwas DLF und DR Kultur. 
Die alle wird es nach einer UKW Abschaltung so nicht mehr geben. Zumindest nach einer Weile. 
Das wird alles ändern...das muss nicht mal schlecht sein, aber ich darf es sicherlich sehr schade 
finden. 
 
Ich war immer ein leidenschaftlicher Befürworter von UKW. 
Dass ich es auf einmal gar nicht mehr so furtbar fände wenn es abgeschaltet würde, weil es "the usual suspects" 
von der AfD und anderer Idiotengruppen tierisch aufregen würde....DAS nehme ich denen WIRKLICH übel!
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.880 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  2.818 in 1.377 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		Heute, 11:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 12:05 von Pufftrompeter.)
		
	 
	
		Ich bin bekennender WDR2/4-Hoerer ... und die gibt's hier nicht mal im digital im Aether.  
 
Meinst Du, die klassischen Radiosender werden verschwinden? Wieso denn? DAB ist in jedem Auto seit 10 Jahren sowieso vorhanden - und der Rest streamed das Webradio ueber's Handy und BT. 
 
Ausser ein paar Nerds mit ihrer Tunersammlung von vorvorgestern und ein paar Rentnern mit ihrer Saba-Anlage oder ihrem Nordmende-Radio ... wer hoert denn noch klassisches FM-UKW?
	 
	
	
Democracy Dies in Darkness
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.842 
	Themen: 302 
	Thanks Received:  18.272 in 4.517 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		Heute, 11:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 11:15 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Ich!  ...sag es nicht!   
Ich weiß nicht, was verschwindet. Ich befürchte halt...
	  
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.880 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  2.818 in 1.377 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jan 2024
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		OK - KOENNTE sein. Aber ich halte die "Gefahr von unten" fuer groesser, naemlich dass nicht das Radio wegstirbt, sondern die Hoerer.  
 
Ganz ehrlich ... die Teens und Twens hoeren, sobald sie dem KiKa entwachsen sind, weder Radio noch schauen sie OeRR fern. Und zwar KEINER.
	 
	
	
Democracy Dies in Darkness
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.842 
	Themen: 302 
	Thanks Received:  18.272 in 4.517 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Wenn ich weg bin isses eh wurscht
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |