05.07.2024, 10:32
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Gruß aus B...
MiniDisc Thread - MD die unbekannte kleine...
|
05.07.2024, 10:32
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß aus B...
05.07.2024, 14:46
(24.03.2024, 10:26)jodeko schrieb: Die, die früher Aufnahmen gemacht haben, weil sie die fürs Auto benutzen wollten oder weil sie eben die Platte/CD nicht hatten, nutzen heute Streaming. Aber das ist ein anderes Thema. Das stimmt. Aber im Grunde genommen wäre jetzt die beste Zeit für die MD und zwar grade wegen des Streamings. Ich glaube ich gehe dazu über, die besten Funde im Streaming aufzunehmen.
27.07.2024, 22:03
Guten Abend,
Also ich habe hier einige Minidisc Geräte: 2x Sony MDX-E300, Denon DMD-M10, Sharp MD-R1MKII, 2x Sony MDS-JE640, Sony MDS-JE530, Sony MDS-JB-930, Sony MDS-JB940, Sony MDS-E56 Studiogerät, Denon DN-M1050R Studiogerät, Portables: Sony MZ-R35, Sony MZ-R500, Sony MZ-R700 und Sharp MD-MT180H. Die haben so in den letzten 2-3 Monaten bei mir ein neues Zuhause gefunden. Ein Freund hatte mir seine Sony Anlage vermacht darunter einen MDS-501 der leider defekt war, aber dieses Ding hat mir dann doch keine Ruhe gelassen und ich habe mich dann doch damit näher beschäftigt wie man sieht :-o. Da meine Sammlung an Tapedecks auch in die Jahre kommt und die Ersatzteilbeschaffung auch nicht besser wird, dachte ich mir, ob ich nicht von Tape auf MD umsteige. Bessere Handhabung, kein vor und zurückspulen, Titel einzeln löschbar und editierbar. Also einen besseren Tapeersatz kann es meiner Meinung nach nicht geben. Der Grund warum ich beim erscheinen der MD damals keine(n) kaufte war einfach, die Spielzeit war mir zu gering und deswegen hatte ich mich damals für DAT entschieden. Von denen (DAT,s) habe ich hier auch einige rumstehen, die sind aber wiederum doch sehr wartungsintensiv und heikel. So zurück zur MD ich hab da jetzt an die 400 MDs hier, die wurden auch alle schön mit Namen bedingstelt auch die Tracks wurden editiert, jetzt zur Grätchenfrage! Nehmen wir mal an ich spiele einen Track ab dann zeigt mir das Gerät vor Beginn schön brav den Titel, alles OK, der Track spielt ich habe nun nicht gesehen wie er heißt da ich ja nicht die ganze Zeit nur auf das Display sehe und jetzt gefällt mir dieser Track. Warum zum Teufel gibt es auf keinen der Geräte die Möglichkeit, wärend der Track läuft, zu sehen wie er heißt? Oder mache ich was falsch? Im Moment behelfe ich mir so, das ich immer einen Track zurück springe, dann wieder auf den den ich will vorspringe damit ich lesen kann welcher Song das ist. Sehr brickelnd ist diese Technik aber nicht ;-) Mache ich was falsch oder geht das wirklich nicht? Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich rübergebracht. Na ja ein paar schöne MD-Geräte habe ich noch gesehen... ich geh mal gucken..... jagen.... ui da ist noch ein schöner.... Ui einer aus Japan... hm 100V... Grüße aus dem Waldviertel :-)
Gruß, David
Four wheels move the body, two wheels move the soul. ![]()
27.07.2024, 22:36
Yamaha MDX 793 - einmalige Anzeige des Titels - dann Spielzeit
Denon DMD 1300 - s.o. Yamaha MDX-E100 - s.o. Sony MZ-NH 700 - s.o Ich kenne keinen Player der den Titel dauerhaft Anzeigt. Sonntag mal die BDA fragen, ob einer der Herrschaften das doch kann. VG Werner
27.07.2024, 23:28
Danke!
Ist doch ein Konstruktionsfehler meiner Meinung nach, es muss ja nicht dauerhaft sein, könnte er ja im Speicher behalten so lange der Track läuft. Einfach eine Taste, was weiß ich... Trackname.... drücken der Titel erscheint wieder einmal und gut ists. Am Anfang kann der Player das ja auch. Na dann werd ich mal alle BDAs zusammensuchen und einen Schmökertag machen :-) AAAAhhhhh!!! Ich habs gefunden, zumindest beim kleinen Denon, auf der Fernbedienung gibt es eine Taste mit Titel, darauf gedrück und siehe da.... Der Titel läuft durch und bleibt sogar stehen. Dachte ich mir doch das es das nicht geben kann, das würde ja die Editierfunktion ad absurdum führen. Das macht mich Happy ![]() ![]() Jetzt muss ich mal die anderen FBs finden :-)
Gruß, David
Four wheels move the body, two wheels move the soul. ![]()
28.07.2024, 07:26
Alle Geräte mit einem 2 Zeilen Display sollten doch dieses Problem nicht haben, wenn ich mich richtig erinnere !?
Und wie schon rausgefunden haben die ja auch alle eine Display Umschalttaste, sollte es nur ein 1 zeiliges Display sein.
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
12.08.2024, 22:40
13.08.2024, 07:07
Mein erster 5er Pack 60er Sony MD´s hat 99DM gekostet,
da hat man noch gut überlegt was sich zu überspielen lohnt ![]()
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
13.08.2024, 07:20
10 € für alle?
Dann würde ich die gerne nehmen. ![]()
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus. Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) Beste Grüße Jianni.
13.08.2024, 11:12
Bei mir stehen 2 Yamaha 793, 1 Denon 1300 und ein MZ-NH 700 die alle gefüttert werden wollen.
VG Werner
01.11.2024, 12:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2024, 12:18 von EigentlichsammelichMDs.)
Hier werkeln ausschließlich SONY MD-Recorder:
MDS-101 MDS-S38 MDS-JE500 MDS-JE510 MDS-JE530 3x MDS-JB980 MZ-R30 MZ-R37 3x MZ-R90 2x MZ-R70 MZ-R410 MZ-R500 2x MZ-R501 MZ-R700 3x MZ-R900 MZ-R909 2x MZ-N510 MZ-N707 MZ-N710 2x MZ-N910 3x MZ-NH600 2x MZ-NH900 MZ-RH1 2x Ca. 430 bespielte und 200 leere Medien. MD-Nutzer seit 1993. Der MZ1 von damals ist leider über die Regenbogenbrücke gegangen.
01.11.2024, 12:22
Wow!
Da fände ich ja mal eine Hitparade spannend, im Sinne von was ist der best buy unter Preis-Leitungsgesichtspunkten (der 530´er bei den Standgeräten, welcher mobile?!), und lohnen sich die Preise bei teureren Geräten im Vergleich... VG Marcus
01.11.2024, 12:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2024, 12:34 von EigentlichsammelichMDs.)
Das beste Deck ist das JB980, da es alle neueren LP-Formate, ATRAC DSP-Type-S und NetMD unterstützt. Das Arbeitstier, mit dem ich noch nie Probleme hatte und das den bis 1998 besten Sound hatte, ist das JE530. Die Kiste hat auch die meisten Betriebsstunden und, bis auf den langsam aufgebenden Drehencoder, nie gezickt.
Unter den Portablen ist der mit den meisten Betriebsstunden der R30. Mein täglicher Begleiter und Spitze in Klang, Verarbeitung und Laufzeit ist der N910.
01.11.2024, 17:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2024, 18:04 von EigentlichsammelichMDs.)
Ach so, wegen der anderen Frage: Teure QS-Decks jenseits der heute noch gültigen 1.000 EUR Marke lohnen sich für den täglichen Gebrauch nicht. Schon gar nicht, wenn man alles andere als Klassik oder sonstiges hochdynamische Musikmaterial hört. Die üblichen Musikstile werden sowohl von den Codecs als auch von den Wandlern der Consumer-Maschinen ab 1996 ausreichend gut wiedergegeben, finde ich. Bei den Portablen muss es kein Net-MD-Recoder sein, alles ab MZ-R500 klingt vernünftig und lässt sich per Firmware-Patch sogar auf DSP-Type-R umstellen.
Mainstream kann ja jeder!
02.11.2024, 08:11
Der MZ-R30 war auch mein langjähriger Begleiter und ein tolles Gerät.
Jeden Tag zur und von der Arbeit im Betrieb gewesen. Zu den großen Geräten trauere ich meinem JA-30 immer noch etwas hinterher, war einfach in gold ein optisch und haptisch hervorragemdes Gerät .
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
09.11.2024, 06:54
(02.11.2024, 16:51)EigentlichsammelichMDs schrieb: Was ist mit dem JA-30 passiert? Den hab ich irgendwann verkauft als es mit USB Sticks und MP3 nicht mehr aufzuhalten war. 60 MD´s im Handschuhfach waren dann nicht mehr Zeitgemäß ![]()
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
09.11.2024, 17:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2024, 17:08 von EigentlichsammelichMDs.)
Naja, ich habe nur immer so viele MDs im Auto oder im Rucksack, wie die Fahrt hin und zurück maximal dauert.
Davon abgesehen habe meine MP3-Zeit von etwa 2008-2020 auch in kompletter MD-Abstinenz verbracht, einige MP3-Player verschlissen und dann doch irgendwann festgestellt, wie mir die Scheibchen am Herzen liegen. Die Recorder klingen gefühlt auch besser als die MP3-Player. Einzig der NW-A105 kann es klanglich mit den neuesten MD-Recodern aufnehmen. Aber der braucht ewig zum Booten und ist so kratzempfindlich, dass ich Angst habe, das Ding im Auto zu betreiben oder damit beispielsweise Bahn zu fahren. Die MDs müssen nicht booten sondern starten sofort. Ein weiteres nützliches Feature ist die sofortige Aufnahmebereitschaft in gewohnt hoher Qualität, die ich bei MP3-Playern schmerzlich vermisst habe. In Zeiten des Streamings probeaufnehme ich die Songs aus dem Netz auf DAT (wegen der langen Aufzeichnungsdauer) und wenn sie mir nach häufigerem Offlinehören immer noch gefallen, kaufe ich sie als FLAC und schreibe sie auf MD für daheim und unterwegs. Das ist ein Workflow, mit dem ich heutzutage sehr gut klar komme.
Mainstream kann ja jeder!
12.01.2025, 09:33
Dann stelle ich mal meine beiden Hauptgeräte vor: der Deonon DN-M1050R ist eigentlich meine große Liebe … wenn, ja wenn das Laufwerk nur nicht so zickig wäre! Ich habe 2 davon, beide können mittlerweile nicht mehr aufnehmen, da der "Schreibkopf" - also das Ding was von oben kommt und die MD zum beschreiben erwärmt - bei beiden (!) Maschinen mittlerweile abgebrochen ist. Sehr schade. Das Teil hat eigentlich Funktionen bis zum abwinken. Wurde tatsächlich in einigen Rundfunkanstalten eingesetzt. Abschaltbares SCMS, XLR-Ein- und Ausgänge, riesiges Display, PS/2-Tastatur als Fernbedienung und zur einfachen Titeleingabe anschließbar, ATRAC 3, pitchbar, Jog-Wheel zum Framegenauen ansteuern der Titel, End of track alert, Auto Cue usw, usw. Eigentlich echt toll. Aber wegen des besch… Laufwerks kann ich ihn leider niemandem mehr empfehlen. Die Preise sind in den letzten Jahren auch durch die Decke gegangen. Aber die schönen beleuchteten Gummitasten … ich liebs.
![]() Mein "Ersatz" für den Denon ist der Tascam MD-350 geworden. Die gibt es teilweise noch recht günstig, ich habe für meinen nur zweistellig bezahlt. Klingt richtig gut! ATRAC Typ-R, MDLP fähig. Hat ebenfalls XLR-Ein- und Ausgänge, sehr praktisch ist der optische digital-Eingang an der Front des Geräts. Ist auch pitchbar, Tastatur kann angeschlossen werden, Auto Cue und einige weitere nützliche Funktionen hat er, jedoch bei weitem nicht so viele Möglichkeiten wie der Denon. Trotzdem wäre das meine Empfehlung, für alle, die mal in die Materie "MiniDisc" einsteigen wollen. Wem die "Studio"-Optik nicht gefällt: das Teil gibt es auch von Teac, mit goldenem Tresorrad-Aussteuerungs-Dingsbums - dafür ohne XLR. Ein wirklich tolles Gerät, da muss man nicht zwingend zum Sony ES greifen. Obwohl die natürlich auch sehr gut sind, aber halt auch leider sehr teuer mittlerweile. Er klingt wirklich sehr gut (für ein MD-Gerät). ![]()
--- Protect me from what I want ---
![]() • karl50, dg2dbm, razak, tom68, EigentlichsammelichMDs, hadieho, gasmann, Japan Freak, havox, Pendragon
12.01.2025, 18:10
Der Denon ist ein wirklich tolles Gerät, aber die Laufwerke sind die große Schwachstelle......daher flogen sie auch früher oder wenig später immer aus den Studios raus, es gibt keinen originalen Ersatz mehr dafür.
Die Tascams laufen dagegen immer noch zuverlässig, unter anderem auch einer bei mir (hat auch dort einen Denon ersetzt. ![]()
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
13.01.2025, 17:43
Sebastian,
meinst Du, der MD350 wäre statt zusätzlichem Tonband ggf. eine Alternative für mich in meinem Homestudio... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Peter ![]() http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
13.01.2025, 18:34
Was hast Du denn generell mit einem zusätzlichen Rekorder vor?
MiniDisc hat den Vorteil, daß Titel geschnitten, verschoben, einzeln gelöscht werden können. Also wenn man nicht alles am Computer machen möchte, kann das eine Alternative sein. Nachteil ist die immer vorhandene Datenreduktion, hörbar ist die (gerade bei den neueren Geräten und vor allem bei den Studiorecordern) aber fast nie. Da braucht es schon sehr gute Studiolautsprecher und entsprechendes Material sowie geschulte Ohren. ![]() Ich persönlich halte die Tascam Recorder, wenn man MD möchte, für empfehlenswert.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
13.01.2025, 19:53
FCK, das ist es… hab keinen Bock auf DAW, da wäre im LP so um die 160 min. mitlaufen beim *Jamsessions* echt geil…
Also scheint mir das TASCAM eine echte Alternative zu sein…. hat da jemand eins im Angebot? ![]() Peter ![]() http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
13.01.2025, 20:27
Ich habe nur eines (MD-301 MKII), und das kann kein Longplay.
![]() Und das darf auch erst gehen, wenn mir der große Bruder (801 MKII) über den Weg läuft. Sorry. ![]()
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
13.01.2025, 20:32
(13.01.2025, 18:34)proso schrieb: Ich persönlich halte die Tascam Recorder, wenn man MD möchte, für empfehlenswert. Ich auch. Zum "Ideen"-Aufnehmen und so ist MD wirklich ganz toll. Mit bisschen Geduld findest Du bei Kleinanzeigen eins um 80-100 Euro. Vor drei Wochen ging eins für 30 (!) Taler weg. Geiles Setup hast du da! ![]()
--- Protect me from what I want ---
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung | Mr.Nydra | 28 | 2.060 |
25.01.2025, 22:46 Letzter Beitrag: Mr.Nydra |
|
Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread | Vancouverona | 7.508 | 2.794.028 |
09.10.2024, 14:54 Letzter Beitrag: p.seller |
|
Kleine Tröten-Thread! | HaiEnd Verweigerer | 685 | 287.134 |
16.05.2024, 10:42 Letzter Beitrag: Der Suchende |
|
![]() |
Des Foristen kleine Helferlein | Mosbach | 1 | 1.699 |
13.03.2024, 20:09 Letzter Beitrag: UriahHeep |
![]() |
Der Disco Fräsen Thread - für alle die einfach nur gut Musik Hören wollen | rednaxela | 207 | 65.379 |
24.09.2023, 04:49 Letzter Beitrag: spocintosh |
Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe | Pufftrompeter | 42 | 18.845 |
23.01.2023, 12:34 Letzter Beitrag: nice2hear |