Beiträge: 5.517
Themen: 110
Thanks Received: 16.959 in 2.751 posts
Thanks Given: 12.982
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
27.01.2017, 19:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2017, 19:47 von bikehomero.)
Eddie Van Halen meinte ich, der Gag kam aber wohl nicht an. Kann auch nicht sagen um welches Fabrikat es sich handelt. Hab sie beim Tom aber schon hören dürfen und die klingen sehr schön.
Gruß
Jürgen
1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• assiv8
Beiträge: 5.270
Themen: 100
Thanks Received: 14.152 in 3.235 posts
Thanks Given: 26.946
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Hier: EVH 1
und hier:
EVH 2
Snell Speaker?!
Beiträge: 24.956
Themen: 175
Thanks Received: 59.107 in 14.320 posts
Thanks Given: 40.776
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
27.01.2017, 19:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2017, 19:44 von Ivo.)
Könnte stimmen, Caspar - auch das Design passt...
Edit: Sh*t - zu langsam...
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• assiv8
Beiträge: 5.270
Themen: 100
Thanks Received: 14.152 in 3.235 posts
Thanks Given: 26.946
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
• assiv8
Beiträge: 710
Themen: 50
Thanks Received: 2.379 in 391 posts
Thanks Given: 2.221
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
8
27.01.2017, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2017, 20:29 von assiv8.)
And the winner is : Caspar
Ja, sind Snell A II, die ich in Anlehnung an Old Sansuis EVH Receiver
im "van Halen Design" selber foliert habe.
Das Holzgehäuse war nicht mehr so richtig schön, und sah auch etwas langweilig aus.
Wenn ich es aber wieder mal Original haben will läßt sich die Folie aber rückstandslos ab ziehen.
Ist kein richter Kleber dran, haftet durch Adhäsion.
Gruß,
Tom
3 Mitglieder sagen Danke an assiv8 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an assiv8 für diesen Beitrag
• Caspar67, Tom, theoak
Beiträge: 8.004
Themen: 148
Thanks Received: 15.568 in 4.022 posts
Thanks Given: 11.645
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
45
MoMo
13 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
• winix, proso, onkyo, hadieho, Begleitschaden, bathtub4ever, mazyvx, , linuxschmied, Tom, Campa, theoak, Senator
Beiträge: 2.608
Themen: 118
Thanks Received: 2.216 in 802 posts
Thanks Given: 10.474
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
10
und Urteil?
Viele Grüße Bastian
Beiträge: 8.004
Themen: 148
Thanks Received: 15.568 in 4.022 posts
Thanks Given: 11.645
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
45
Sind noch nicht ganz fertig
Beiträge: 2.608
Themen: 118
Thanks Received: 2.216 in 802 posts
Thanks Given: 10.474
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
10
wie jetzt, das bisschen Lack
Viele Grüße Bastian
Beiträge: 15.767
Themen: 150
Thanks Received: 16.819 in 5.688 posts
Thanks Given: 10.234
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Ne, ne, watt anderet
It's a long road between "wollen" and "können"
Beiträge: 30.707
Themen: 228
Thanks Received: 48.358 in 14.155 posts
Thanks Given: 29.967
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
Der Lack macht klanglich aber einiges aus bei den Dingern...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 15.767
Themen: 150
Thanks Received: 16.819 in 5.688 posts
Thanks Given: 10.234
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Der Sommer kommt, dann gibt's bei mir neue Gehäuse und bestimmt auch Lack
It's a long road between "wollen" and "können"
1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
• Kimi
Beiträge: 9.809
Themen: 383
Thanks Received: 22.663 in 4.064 posts
Thanks Given: 4.324
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
55
Warte auch schon auf wärmeres Klima, damit ich endlich meine Gehäuse bauen kann.
Gruß André
Beiträge: 4.235
Themen: 42
Thanks Received: 7.023 in 2.022 posts
Thanks Given: 4.590
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
32
03.02.2017, 20:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2017, 20:27 von Deichvogt.)
Vorhin mal die neuen Sicken in die Epicure Model 2 geklebt.
Leider ist mir das an der ersten Box nicht so super gut gelungen. Kleber war ziemlich dünn.
Klanglich aber nett. Finde ich...
Was für'n Schweinkram den alten Rotz da abzupulen
auf den Lautsprechern war auch noch so'n komischer Filz aufgeklebt. Mal sehen was ich da ersatzweise drauf klebe.
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
3 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Deichvogt für diesen Beitrag
• hadieho, Tom, Senator
Beiträge: 7.846
Themen: 53
Thanks Received: 12.956 in 4.566 posts
Thanks Given: 21.142
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
Beiträge: 20.034
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
hab erst "Rectalinear" gelesen
Grüsse aus München
Beiträge: 7.846
Themen: 53
Thanks Received: 12.956 in 4.566 posts
Thanks Given: 21.142
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
04.02.2017, 00:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2017, 00:37 von Frunobulax.)
Sooo schlimm sind sie nicht!!!
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
Beiträge: 59.609
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Sind halt Rearspeaker.
Beiträge: 7.846
Themen: 53
Thanks Received: 12.956 in 4.566 posts
Thanks Given: 21.142
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
04.02.2017, 00:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2017, 00:40 von Frunobulax.)
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
Beiträge: 903
Themen: 31
Thanks Received: 817 in 217 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
8
Da hast Du die richtig guten Fostex-Magnetostaten eingebaut...*reschpeckt*, aber die Mitteltöner sind auch nicht mehr original,
eigentlich ist da jeweils ein Breitbänder mit Papptrichter in der Mitte verbaut.
Zum Glück kann man da auch per Regler die Mitten und Höhen Einstellen, denn ich denke, das die Weiche da drin eher schlecht
als recht sein wird und das soviel verbaut ist, was da eigentlich garnicht rein gehört und somit auch nicht abgestimmt ist!
1 Mitglied sagt Danke an Sisko für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Sisko für diesen Beitrag
• Frunobulax
Beiträge: 7.846
Themen: 53
Thanks Received: 12.956 in 4.566 posts
Thanks Given: 21.142
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
04.02.2017, 00:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2017, 00:47 von Frunobulax.)
Die waren nicht alt als ich sie gekauft hab, und hätte jetzt gedacht das die Mitteltöner original sind. Waren auch keine Löcher zu sehen, von anderen MTs. Obs verschiedene Versionen gab?
Die Fostex hab ich so ungefähr 82 eingebaut, geschätzt.
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
Beiträge: 903
Themen: 31
Thanks Received: 817 in 217 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
8
Also wenn Du die bei Google Bilder anschaust, sind eigentlich bei allen die man da findet diese Breitbänder mit Trichter verbaut.
1 Mitglied sagt Danke an Sisko für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Sisko für diesen Beitrag
• Frunobulax
Beiträge: 7.846
Themen: 53
Thanks Received: 12.956 in 4.566 posts
Thanks Given: 21.142
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
04.02.2017, 00:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2017, 00:51 von Frunobulax.)
Interessant sind vielleicht die Sicken von den Tieftönern, die waren irgendwie "klebrig" und haben absolut null Vergang, und endlos "weich"
Ich schau mal, hab da noch nie nachgeschaut! Danke!
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
Beiträge: 7.846
Themen: 53
Thanks Received: 12.956 in 4.566 posts
Thanks Given: 21.142
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
Macht das Sinn einen Blick auf die Weiche zu werfen, ob es da Handlungbedarf gibt?
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
Beiträge: 903
Themen: 31
Thanks Received: 817 in 217 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
8
Sind konvexe Sicken, die sind ja immerhin schon von 1973, staune, das die immer noch drin und nicht komplett zu Staub zerfallen sind!
139$ hat das Stück mal gekostet, ok 1973 waren 139$ noch ne menge Kohle, aber wenn man mal überlegt, was die Einzelteile der 12'er gekostet haben!
2 Mitglieder sagen Danke an Sisko für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Sisko für diesen Beitrag
• Frunobulax, Tom
|