Beiträge: 821
Themen: 80
Thanks Received: 1.111 in 250 posts
Thanks Given: 311
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
3
Hallo Thomas,
vielen Dank schonmal!
Sollte derjenige nicht mobil sein, so kann ich ihn auch im Umkreis sagen wir mal so 100km um Heidelberg abholen und auch wieder nachhause bringen! Soll auch nicht zu seinem Nachteil sein!
Warten wir dann mal, kannst Dich dann gerne auch per PN melden. Dann entlasten wir den Thread hier und können irgendwann ja mal Vollzug melden
Viele Grüße
Sascha
1 Mitglied sagt Danke an bassboss für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bassboss für diesen Beitrag
• tiefton
Beiträge: 821
Themen: 80
Thanks Received: 1.111 in 250 posts
Thanks Given: 311
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
3
So... letzter Post vorerst zu meinen "Einhörnern"
Hab mir Spectroid aufs tablet geladen und mal nen sweep aufgezeichnet. Von 20cm bis knapp 50cm vor der Box positioniert kam summenmässig das heraus:
Ist natürlich kein Profiequipment!!
Beiträge: 31.066
Themen: 231
Thanks Received: 48.935 in 14.348 posts
Thanks Given: 30.390
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Sowas hat man aber auch schon schlimmer gesehen. Wie zu erwarten, die üblichen Probleme in der Übernahme...alles unter 400 kannst du vergessen, da sagt eine solche Messung nichts über die Box aus, sondern nur über das,, was im Raum passiert.
20 bis 50cm Abstand dürfte etwas wenig sein, da summieren sich die Chassis noch nicht richtig. Mach's nochmal in einem Meter Abstand und auf Höhe der HT...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 821
Themen: 80
Thanks Received: 1.111 in 250 posts
Thanks Given: 311
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
3
Hab doch endlich den Bass rausbekommen..... Von Frequenzweiche keine Spur. Eine einfache Spule vor den Bässen, das wars..... hm....
Die Bässe sind auch andere als gedacht....
1 Mitglied sagt Danke an bassboss für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bassboss für diesen Beitrag
• Begleitschaden
Beiträge: 31.066
Themen: 231
Thanks Received: 48.935 in 14.348 posts
Thanks Given: 30.390
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
25.07.2017, 22:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2017, 22:22 von spocintosh.)
Und der Noppenschaumstoff geht schon mal gar nicht. Der hat in LS nichts zu suchen.
Aber: Auch eine einfache Spule ist ein Filter und in Verbindung mit dem Kondensator vorm HT eine Frequenzweiche, halt nur keine aufwendige...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 878
Themen: 83
Thanks Received: 795 in 340 posts
Thanks Given: 359
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
8
Aber High End Kabel [FACE WITH TEARS OF JOY]
Beiträge: 31.066
Themen: 231
Thanks Received: 48.935 in 14.348 posts
Thanks Given: 30.390
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Die schaden ja nun auch nicht.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 821
Themen: 80
Thanks Received: 1.111 in 250 posts
Thanks Given: 311
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
3
Hm...... Gute Frage was jetzt machen. Ich wart mal die nächsten Tage ab. Allerdings zeichnet sich doch eine Runderneuerung ab....
Beiträge: 8.211
Themen: 152
Thanks Received: 15.960 in 4.137 posts
Thanks Given: 11.939
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Die Chassis sind ja schonmal hochwertig, von daher lohnt es da am Ball zu bleiben. Evtl. neu abstimmen lassen ?!
Beiträge: 821
Themen: 80
Thanks Received: 1.111 in 250 posts
Thanks Given: 311
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
3
Das ist geplant. Werde berichten.....
Grüsse.
Sascha
Beiträge: 4.620
Themen: 278
Thanks Received: 5.952 in 1.909 posts
Thanks Given: 215
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
39
26.07.2017, 07:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2017, 07:38 von tiarez.)
Noppenschaumstoff hat in Boxen übrigens durchaus seinen Sinn, kombiniert mit Polyesterwatte kann man mit dem Zeug höchst effizient die Spiegelung und damit den Austritt von parasitärem Schall verhindern.
Gruß
Thomas
Gibt's denn noch ein Filter für den Mitteltöner?
Gruß
Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
Beiträge: 821
Themen: 80
Thanks Received: 1.111 in 250 posts
Thanks Given: 311
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
3
Moin Männers!
Also für den Mitteltöner habe ich auf die Schnelle gestern Abend nichts gefunden! Weder direct hintendran, noch unten am Anschlussfeld. Hab mit dem Arm soweit ich durch die Verstrebungen hinkam alles abgetastet und nichts gefunden...
Würde auch den sichtbaren Hub des Mitteltöners erklären bei lauterer Musik. Allerdings bin ich dann doch erstaunt wie "gut" Die Box klingt mit dieser minimalistischen Beschaltung.
Allerdings wundert mich doch der abfallende Hochtonbereich... Die Delle im Mitteltonbereich ist ebenfalls hörbar wie schon eingangs erwähnt.
Grüße
Sascha
Beiträge: 2.060
Themen: 13
Thanks Received: 1.603 in 800 posts
Thanks Given: 27
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
9
Der Mitteltöner läuft Fullrange mit? Oje, wie kann man sowas bloß machen.
Beiträge: 31.066
Themen: 231
Thanks Received: 48.935 in 14.348 posts
Thanks Given: 30.390
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Fullrange ist vielleicht gar nicht das Hauptproblem, wenn du Hub beobachtest...hat der MT überhaupt ein eigenes Gehäuse ? Oder ist die Bestückung wommöglich nach HisVoice-Art "konstruiert" ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Der Mitteltöner fungiert halt als Bassreflexöffnung.
Beiträge: 2.844
Themen: 187
Thanks Received: 4.185 in 1.112 posts
Thanks Given: 1.085
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
22
26.07.2017, 14:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2017, 14:31 von rolilohse.)
Moin,
Mitteltöner? Ich dachte das sein ein Zweiwegerich ...
Gruß Roland
Edit: Bild gefunden!
Beiträge: 31.066
Themen: 231
Thanks Received: 48.935 in 14.348 posts
Thanks Given: 30.390
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
(26.07.2017, 14:09)andisharp schrieb: Der Mitteltöner fungiert halt als zweite Bassreflexöffnung.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Double Vented hätte man als Marketingspruch draufpappen sollen.
Beiträge: 8.211
Themen: 152
Thanks Received: 15.960 in 4.137 posts
Thanks Given: 11.939
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
26.07.2017, 15:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2017, 15:32 von Kimi.)
(26.07.2017, 14:07)spocintosh schrieb: Fullrange ist vielleicht gar nicht das Hauptproblem, wenn du Hub beobachtest...hat der MT überhaupt ein eigenes Gehäuse ? Oder ist die Bestückung wommöglich nach HisVoice-Art "konstruiert" ?
Die Situation werde ich nie vergessen... Spoc drückt / bewegt vorsichtig per Hand die Membran des TT nach Innen und der Breitbänder bewegt sich nach Außen
Beiträge: 2.060
Themen: 13
Thanks Received: 1.603 in 800 posts
Thanks Given: 27
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
9
Das wird die Lösung sein. Der Hub des Basses arbeitet gegen den Hub des Mitteltöners. So wird die Auslenkung aktiv gebremst. Genial.
Hat sich das schon einer patentieren lassen?
Beiträge: 31.066
Themen: 231
Thanks Received: 48.935 in 14.348 posts
Thanks Given: 30.390
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Echt, das haste dir gemerkt ? lol
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 13.864
Themen: 392
Thanks Received: 7.534 in 3.301 posts
Thanks Given: 3.455
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
26.07.2017, 16:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2017, 16:40 von Svennibenni.)
hab ich reinbekommen, steht leider GAR NICHTS drauf (außer SONY) weder vorn, noch hinten noch innen...
Kennt die einer ?
Sind keine kleinen.. 74cm hoch
1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
• Senator
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
Hatte vor zig Jahren mal eine Kompaktanlage von Sony, von nem Ami gekauft sah in etwa so aus ...,
da waren so Tröten dabei, genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr und ob die offiziell bei uns vertrieben wurden?
guck mal auf das Sonyschildchen was da unter Sony Steht, kannst Du die Bespannungen abnehmen? müßte eigentlich gehen.
Beiträge: 6.650
Themen: 100
Thanks Received: 13.979 in 3.191 posts
Thanks Given: 42.422
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(26.07.2017, 19:28)HaiEnd Verweigerer schrieb: Hatte vor zig Jahren mal eine Kompaktanlage von Sony, von nem Ami gekauft sah in etwa so aus ...,
da waren so Tröten dabei, genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr und ob die offiziell bei uns vertrieben wurden?
Waren wahrscheinlich diese.
Gruß aus Stadthagen
Holger
|