P.S. habe in den vergangenen 2 Jahren nichtmal Zeit gehabt meine 2 Klingonenplattenspieler auch nur auszuprobieren ( Kugelmodell und Thorenski)
Momentan bin ich gerade dabei für unsere Firma einen Rumänischen Dieselstaubsauger
zu erstehen....kein Witz!
HAMMER! ROMAN (MAN 9 Liter) REIHENSECHSER DIESEL 180 PS an ROOTS GEBLÄSE!
http://www.bizoo.ro/firma/tehnbioec/vanz...ale-180-hp
http://www.bizoo.ro/firma/tehnbioec/vanz...e-180-hp#2
http://www.bizoo.ro/firma/tehnbioec/vanz...e-180-hp#2
Das Teil wird verwendet um zukünftig bestimmte Saugaufgaben zu erledigen, da unsere Firma
(Industriekletterer
www.seilkonzept.de) im Winter von Membrandachkonstruktionen Schnee saugen wird... (auch von Hallendächern die die Schneelast nicht tragen können) das Teil ist eigentlich ein Kornsilo Sauggebläse mit 3000 Kubikmetern Luftdurchsatz pro Stunde...
kann aber auch als Staubsauger (Granulat / Industrisauger) und Schneesauger benutzt werden nach etwas Umrüstung.
Ferner habe ich neulich halbprivat noch was Neues gekauft, (lässt sich auch im Betrieb gut brauchen)
ich weiß nicht ob jemand von Junkers / Heinkel Turbinen gehört hat aus der Zeit des 2. Weltkrieges, ich habe den letzten erben der Deutschen Strahtriebwerke erstanden, einen Stromgenerator mit Radial Gasturbine 160 KW Pirna Turbolekt 333 auf Anhänger. VEB Strömungstechnische Werke Pirna (ehemals Teil der Junkers Werke) die auch in der Zeit der DDR die
Großtriebwerke für die JU 152 gebaut haben. (Nachkriegspassagierjet Design Rudolf Baade)
Sehr sehenswerter Film! (Eine überwältigende Spitzenleistung der ehem Junkers Techniker in der DDR...was für eine Ingenieursleistung in dieser Zeit unter diesen Umständen...heute schafft Deutschland nix mehr außer China in den Hintern zu kriechen...leider)
Das ist der Vater meines Turbolekt das Pirna 3000PS Großtriebwerk Jumo 014!
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/84...na_014.JPG
Das ist das etwas kleinere "Herz" meines Turbolekt 333
und das ist meiner, Restau und Inbetriebnahme als Stromquelle zum eletrischen Rasenmähen
mit Turbinenstrom mit Maximallautstärke ist für diesen Spätsommer geplant.
Hier war die Stromquelle für den Start ( 2 U-Boot Akkus mit 400 A/H
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
je 24V gehören da rein)
zu schlapp, das kleine Tuck Tuck schaffts nicht die Turbine auf Startdrehzahl und Selbstzündung zu wuchten...hahaha
So sieht das Aggregat mit Generator daran aus...
Bei mir ist luftgebremster Anhänger noch dabei.
Komplette Schalttafel (alles ziemlich gut alles erhalten, Gott sei dank war der ganze Mig-Startanhänger
seit der Wende in einer Scheune in der Nähe eines ehem. DDR Fliegerhorstes eingelagert gewesen,
das Teil wurde zum Starten der Düsenjäger Mig 21 und 29 bei der Volksluftwaffe der DDR verwendet (kann alle Spannungen 12 24 Gleichstrom und 2207230 Wechsel und 380V / 400V 3 Phasen Drehstrom 50Hz = 160 KVA !)
Triebwerk Radialturbine Pirna 160KVA
![[Bild: 21eoxgk.jpg]](http://i62.tinypic.com/21eoxgk.jpg)
Riesengenerator (Allein der Kupferwert ist höher als das was mich das ganze Teil gekostet hat..)
![[Bild: 29pf2g0.jpg]](http://i60.tinypic.com/29pf2g0.jpg)
Anhänger mit GFK Aufbau, braucht neues NVA Chlorbunagrün, kein Akt.
Kein Rost.
![[Bild: mlj9nc.jpg]](http://i61.tinypic.com/mlj9nc.jpg)
Sehr gut erhaltenes Fahrgestell, Luft-Bremsen 1A, Reifen okay.
![[Bild: mw5kso.jpg]](http://i57.tinypic.com/mw5kso.jpg)
Neue Rückleuchten habe ich schon...
Mit Kabelfernbedienung! (selten)
Kann nicht erwarten endlich die U Boot Akkus zu finden...ggf tuns auch 4-6 große LKW Batterien...
dann gehts zur Sache... (Endlich genug Strom für meine Röhrenamps!! ;-))) )
Viele Grüße
Yorck