Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		öhm, ich hatte mal eine sehr schöne klapphaube. das war eigentlich sogar fast meine am besten erhaltene dual-haube von allen. nun ja, das war meine am besten erhaltene dual-haube, bis, ja, ähm, bis ich dann halt mal dagegen gedonnert bin und hinten ein stück rausgebrochen ist. ja, ein bisschen ärgert mich das immer noch ! 
viele grüsse  
freut euch mit den hauben, die ihr habt   
Marius
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Mein Gott, dann werde ich mein Zwischenlager im Geschäft doch sichern müssen, nachher meint einer meiner Kollegen, ich bräuchte die Haube vielleicht nicht mehr   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 876 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.625 in 469 posts
 
Thanks Given: 209 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		26.06.2013, 12:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2013, 12:22 von nick_riviera.)
		
	 
	
		hallo, 
hier sind die drei in Frage kommenden Hauben ganz gut zu sehen:
  
Die CH5 ist die einfache Haube. Die CH20 ist die "echte" Klapphaube - die hat aber fast immer das Problem, dass die kleinen Plastikscharniere morsch sind - diese Scharniere haben das Problem, dass sie keine echten Gelenke besitzen, sondern nur Weichplastikteile sind, die beim Klappen hin und her gebogen werden. Ehrlich gesagt bin ich immer wieder erstaunt, dass es nach so langer Zeit überhaupt noch Hauben gibt, bei denen die Scharniere heil sind. Ganz Aufklappen ist bei dieser Haube schwierig, weil die Klappe vorne nicht arretiert ist.
 
Von der Konstruktion her finde ich die Klapp-/Schiebehaube CH21 eigentlich am schönsten. Leider ist sie nicht hoch genug, um Wechselbetrieb darunter laufen zu lassen. Der Rahmen der flachen Konsole CK21 lässt sich anheben, um diesen Makel zu beheben. Bei der CK20 geht das nicht.
 
Optisch ist und bleibt bei diesen Geräten die hohe Klapphaube die schönste:
  
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag
	  • New-Wave, DUALIS, leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  671 in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Moin Dualistis, 
ich will ein Paar CL 730 an einen Kumpel abgeben. Technisch 100% optisch eine 3. Was darf ich ihm abnehmen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 876 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.625 in 469 posts
 
Thanks Given: 209 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		guckst Du hier: 
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=dual+...=1&_ipg=50
Als Anhaltspunkt sollte das reichen. ist übrigens für alle derartigen Fragen ein guter Weg - bei Ebay auf Detailsuche gehen, und dann "beendete Auktionen anzeigen" wählen.
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		70€ wären fair denke ich. In der Bucht gehen die Boxen selten für unter 100€ weg. 
Im guten Zustand eher Richtung 120-150€.
  nick 
Man, sind die Dinger teuer geworden   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		 (26.06.2013, 21:49)achim96 schrieb:  Moin Dualistis, 
ich will ein Paar CL 730 an einen Kumpel abgeben. Technisch 100% optisch eine 3. Was darf ich ihm abnehmen? 
Du darfst ihm abnehmen was Du für richtig erachtest!   
- Pauschal würde ich sagen 1000,00 EUR
 
 
- Ist es ein richtig guter Kumpel würd ich ihm die Dinger schenken
 
 
- Ist es ein Kumpel, der mit meiner Freundin geschlafen hat, würde ich ihm für die Boxen 50,00 EUR abnehmen und ein Pfund C4 pro Box mit Zünder bei 20 Volt am Tieftöner installieren
 
 
 
Realistisch ist der Preis auf den Ihr Euch einigt und Du ein gutes Gefühl dabei hast. Der Preis ist unabhängig von den "Handelspreisen" in der Bucht oder wo auch immer.
 
Ich gebe zu, dass meine Antwort voll blöd ist. Paßt aber zur Frage.
 
Grüße aus Berlin. 
Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  671 in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		moin Olli, 
rauchst du noch oder drückst du schon? 
C4  macht die Nachbarn wach, ist ne Belästigung und watt können die dafür das alle deine Freundin bumsen?       " Blöde" Fragen , intellijennte Antworten.
   Frank den Buchtfred kenn ich auch. Einem Kumpel später mal in die Augen sehen ist mir mehr wert als ein paar Euros.
 
Ich bleibe auch weiterhin bei Dual!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Hallo, ein Kumpel hat vor ein paar Wochen ein Paar CL730 in gutem technischen und optischen Zustand für 20€ vom Flohmarkt geholt. 
 
Wieviel hast du für das Paar bezahlt? Genau das würde ich von einem Freund verlangen… außer es ist gerade sein Geburtstag.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  974 in 256 posts
 
Thanks Given: 424 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Hi, 
 
kennt jemand die Dual CL 380 und wie sind diese einzuschätzen 
 
Gruss Jürgen
	 
	
	
Hifi-Klassiker - denn das Auge hört mit 
Scheiß auf`s knistern-Hauptsache Vinyl   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		28.07.2013, 15:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2013, 15:36 von dksp.)
		
	 
	
		Vorhin meiner Schwester übergeben. Wahrscheinlich wird es etwas Service benötigen. Ein frisches Reibrad lag aber bei. 
Dual HS36 + CT15 + CL11
  
Und das Akai Tapedeck funktioniert auch…
	  
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Moin, 
sehr schickes Ensemble, ich mag das Design sehr gern.   
Bissi Kosmetik kann aber nicht schaden..   
Nur die Tröten würde ich gleich mal ersetzen, aber die anderen gut verstauen!
 
Grüße Mac
 
P.S. Welches Tape ist das ?
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • dksp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Ja, der Tuner braucht ein bisschen Politur, und vor allem klemmt das Einstellrad. Die Anlage ist hauptsächlich für Hörspiele gedacht, da reichen die Lautsprecher erstmal. 
 
Das Tape ist ein Akai GXC-39D 
 
Grüße, 
Stephan
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Moin, 
da ist vermutlich der Drehko verharzt oder kurz davor (wenn nnur schwergängig)!Ich glaube Armin hat das auf seiner Good Old HiFi.de mal erklärt gehabt, wie man das bahebt. 
Ich meine unter Tips und Tricks o.s.ä.
 
Grüße Mac   
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • dksp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  138 in 32 posts
 
Thanks Given: 70 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
habe für meinen Dual 1229 in WEGA Zarge zwei Tonabnehmer zur Auswahl. Shure DM103 M-E mit Hi-Track Nadel oder ein Shure M75 Typ D mit augenscheinlicher Austauschnadel mit beigen Einschub.  
Welches System soll ich vorziehen? 
Trotz gleichem TK baut das M75 ca. 1,5-2mm niedriger. Gibt es Ausgleichplatten? 
Bin für jeden Tipp dankbar. 
 
Gruß 
Bernd
	 
	
	
Röhrenverstärker: DIY Röhre 2xECC81/4xEL95 
Verstärker: Magnat MA 900 
Phono: ProJect Box DS/Pötter R 50SL 2 x ECC83 
Boxen: SABA IVa/Dual CL 720 
CD-Player: Philips CD 650 
Plattenspieler: Yamaha YP-D4/AT 150 Sa/ELAC ESG 795 
                     Thorens TD 403 DD Ortofon 2M blue/ Denon dl-a100 50th Anni
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
		
		
		06.08.2013, 19:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2013, 19:45 von hifijc.)
		
	 
	
		Hallo Bernd, 
 
Das Shure DM103 ist mit Hi-Track Nadel klanglich dem M75 weit vor raus! Warum das M75 allerdings niedriger sitzt kann eigentlich nicht sein? Du hast vielleicht zwei Verschiedene Headshell´s?!
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  138 in 32 posts
 
Thanks Given: 70 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Jan, 
 
die Headshell´s sehen gleich aus, werde es mir morgen bei besserem Licht aber noch mal ansehen. Nach deiner Aussage bleibt das 103er erst mal drauf. Ist auch die Erstaustattung gewesen. 
Vielen Dank. 
Gruß Bernd
	 
	
	
Röhrenverstärker: DIY Röhre 2xECC81/4xEL95 
Verstärker: Magnat MA 900 
Phono: ProJect Box DS/Pötter R 50SL 2 x ECC83 
Boxen: SABA IVa/Dual CL 720 
CD-Player: Philips CD 650 
Plattenspieler: Yamaha YP-D4/AT 150 Sa/ELAC ESG 795 
                     Thorens TD 403 DD Ortofon 2M blue/ Denon dl-a100 50th Anni
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		06.08.2013, 21:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2013, 21:17 von rolilohse.)
		
	 
	
		Hallo Bernd, 
Jan hat Recht, das DM103 ist das technisch bessere System - mir gefällt aber auf  meinem 1229 das M75 (mit einer originalen Nadel) irgendwie besser   !
 
Wie so häufig ist auch das Geschmackssache.
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.261 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.392 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.046 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Moin Rasselbande, 
ich hab ja Dank SCHNITZBLAPP! vom Siamac einen schönen alten Dual 1019 ergattert. 
Es ist zwar alles noch nicht so richtig fertig im Wohnzimmer... aber ich wollte mal zeige, dass das Gerät seiner ordnungsgemäßen Aufgabe zugeführt wurde!   
Der Dual bekommt noch ein Shure System...  aber das Futter bleibt: Singles und 10inches mit Mucke aus 52-65...   
 
Wie man sieht, hatte Wanda Jackson das Vergnügen des ersten Males...   
 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • Folderol, friedrich86, oldAkai, loenicz, Mani, rotoro, spocintosh, UriahHeep, FS61, DUALIS, Dual-Tom, Rainer F, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  1.452 in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Eins, setzen, weitermachen, danke!   
	 
	
	
Gruß 
Malte 
 
Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		So einen überleg ich mir gerade auch.....allerdings würde mir das Chassis genügen.... 
 
Aber wieso nicht für normale LPs? Der kann doch eigentlich alles.....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  1.452 in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		LPs liegen auf den anderen acht Drehern!   
	 
	
	
Gruß 
Malte 
 
Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Folderol für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Folderol für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Dual 1019 ist eine echte Maschine   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (24.08.2013, 10:42)Folderol schrieb:  LPs liegen auf den anderen acht Drehern!   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Mir persönlich gefällt der 1019er auch sehr gut. Wirklich eine Wahnsinns-Maschinerie, die da unter dem Rock werkelt. Das ist eine Freude, wenn er läfut wie er soll - da klickert und klackerts und plötzlich kommt Musik. Alles vollautomatisch! Eine läuft noch bei mir, zwei habe ich wieder aufgemöbelt und an Freunde weitergegeben. Die Dinger machen einfach Spass. 
 
Viele Grüsse  
Marius
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |