| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Moin Männer, 
für ein paar alte Anlagen suche ich passende/funktionierende Adapter für die Lautsprecheranschlüsse.   
Bis jetzt behelfe ich mich meistens mit Bastellösungen, bzw. werden die Litzen einfach nur in die Aufnahmen gestopft. 
Das ist leider nicht optimal, es kommt eben ab und an zu Kontaktproblemen.   
Ich suche:
 ![[Bild: IMGP0058.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/qggpeyqi/IMGP0058.JPG) 
Miniklinke auf stinknormale Lautsprecherstrippe
 ![[Bild: IMGP1915.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/ge137kqf/IMGP1915.JPG) 
DIN auf stinknormale Lautsprecherstrippe
 ![[Bild: IMGP3010.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/g6lkm3c7/IMGP3010.JPG) 
??? auf stinknormale Lautsprecherstrippe
 
Vielleicht hat/hatte der ein oder andere auch/schon diese Probleme und würde mich über Vorschläge/Bezugsquellen freuen.
 
Alle exotische Lautsprecheranschlüsse sind natürlich willkommen. Es geht nicht nur um meine Probleme.
 
Gruß von der Weinstraße 
Andre
  
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
			Toni-il-tedesco Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Hallo,zu Bild 1 
Ist das nicht eine 3,5mm Mono Klinken-Buchse ?
 
Suche mal bei www.reichelt.de  nach Klinkenstecker 3,5 
Die Stecker die ich kenne haben erfahrungsmäßig wenig Platz, 
da bekommt man   1,5mm2 Kabel nicht mehr sicher unter. 
Die abgebildeten Kabel mit Stecker nicht für Lautsprecherströme geeignet.
zu Bild 2 
Auch bei http://www.reichelt.de/  suchen nach Cinchstecker
 
Hier ist etwas mehr Platz in Stecker, aber große Querschnitte der Kabel bereiten sicher hier auch Schwierigkeiten, ich kenne 
allerdings nicht alle Stecker von innen.
zu Bild 3 
Ich meine vor ein paar Monaten, wurde hier schon eine Bezugsquelle bekanntgegeben, - mal Armin fragen !
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo Toni-il-tedesco  
und Danke für deine Antwort.
 
zu Bild1: 
Stimmt, das müsste ja Mono sein wenn nur ein Kabel angeschlossen wird. 
Also einfach 4 Mono Adapter, Kabel ran und fertig.
 
Habe gerade noch einmal ein 3,5 Klinkenkabel durchtrennt, nur das ist wohl ein Stereo Kabel. Das wird so leider nichts.
 ![[Bild: IMGP0073.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/c15nlfnj/IMGP0073.JPG)  
zu Bild2: 
So ein Cinch Stecker ist doch Zweipolig.!? 
Da muss doch dann Plus und Minus vom LS angeschlossen werder!? 
Das ist dann ja genau so wie mein Bastelkabel!?
 
Gibt es da nichts Anderes?
 ![[Bild: IMGP0080.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/anrdq5of/IMGP0080.JPG)  
zu Bild3:
 
Das war wohl meine Anfrage, die leider ohne Ergebnis/Erfolg blieb.
 
Gruß Andre
  
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Andre, eine sehr gute Frage. Kommt bei meinen Akais auch des öfteren vor, aber natürlich auch anderen Firmen. Sehr oft vor allem bei alten Tapedecks. ![[Bild: 004dts53.jpg]](http://www.abload.de/thumb2/004dts53.jpg)  ![[Bild: dsc07354bfsn5.jpg]](http://www.abload.de/thumb2/dsc07354bfsn5.jpg)  ![[Bild: dsc07359zls7f.jpg]](http://www.abload.de/thumb2/dsc07359zls7f.jpg)  
Ich hab bisher so laienhaft gedacht das wenn ich mir so einen in Stereoausführung hole http://www.conrad.de/ce/de/product/73912...Detail=005 
da sind doch innen 3 Anschlüsse. Für mein Verständnis links/rechts und eine gemeinsame Masse. Müsste doch funktionieren, oder  
Hoffe das hier die richtigen Cracks noch was beitragen. Für die Auflösung deines letzten Bildes bin ich auch sehr gespannt.
	
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		So, 
für das erste Bild/erste Anlage habe ich gerade im tiefsten Keller noch ein paar 6,3 mm Klinkenkabel gefunden. Die waren mal bei irgendwelchen PA Tröten mit dabei. 
Zwei 3,5 mm Adapter drauf und es funktioniert prächtig. 
Stereo und auch Vierkanal(Front/Rear) wenn ich umstecke.
 
Also doch keine Monoklinken!   ![[Bild: IMGP0086.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/eltlst87/IMGP0086.JPG)  
Trotzdem ist das alles irgendwie Bastelkram.
 
Volker ich glaube du brauchst auch sonne Klinkenstecker (6,3mm) für deine Teile!
 
Gruß Andre
  
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Natürlich ist das eine Mono-Klinke, der 6,3mm Stecker ist Mono, und wenn Du den in einen Stereo-3,5er Adapter steckst, bleibt das Mono   
Und der Anschluss am Gerät wird eine Mono-3,5er Buchse sein.....
 
Und mit den Cinch-Steckern ist schon richtig, die haben zwei Anschlüsse, Masse und Signal (was Du wohl als "zweipolig" bezeichnest). Also vernünftige Stecker kaufen, und mit richtigem Lautsprecherkabel verlöten.
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Danke proso für deine Begrifferklärungen.   
Was ist denn der Unterschied zur Stereoklinke?- das habe ich leider immer noch nicht verstanden.
 
Ich möchte/will/kann aber nicht löten, sondern fertig kaufen.
 
Es muss doch irgendetwas altes, "originales" geben.? 
Oder haben früher alle gebastelt?
 
Ich kann die Geräte zwar nicht richtig anschließen, aber bedienen wie ein Großer.   
Gruß Andre
  
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.018  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Stereoklinke = 3 Kontakte
 Monoklinke = 2 Kontakte
 
 Stereo = 2 x Plus (links & rechts) und 1 x Minus
 Mono = 1 x Plus und 1x Minus
 
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Die Stereoklinke hat (egal ob in 3,5 oder 6,3mm) drei Anschlüsse   
Daher siehst Du bei Deinen Adaptern auch drei "Ringe" vorne am Stecker. Links, Rechts und Masse. 
Bei den Mono-Versionen sind es nur 2, also Signal und Masse.
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received: 6.867  in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
		
		
		18.09.2012, 20:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2012, 21:21 von elacos.)
		
	 
		Ihr macht mich fertig.   
Fragen:
 
Die Stereoklinke(3 Kontakte) hat auch 3 Leitungen(Kabel). Also für den PC oder Ähnliches, wenn auch nur ein Anschluss zb. am PC... vorhanden ist?-Richtig?
 
Die Monoklinke(2 Kontakte) hat zwei Leitungen(+ und -). Heißt nur Monoklinke, "kann aber auch Stereo übertragen".?-Richtig? 
Ist doch ein ganz normaler zweipoliger Anschluss.? 
Warum heißt die dann Monoklinke?
 
Was macht denn ein Vierpoliger-Klinkenstecker ?-gerade bei Reichelt gesehen.
 
Ich mache mir noch schnell ein Weizen auf.   
Gruß Andre
 
Ah, habe meine Denkfehler gerade auf die Reihe bekommen.  
Alles klar und danke für die Erklärungen.
 
Wer weiß noch etwas zum 3. Bild?
 
Gruß Andre
  
jeden Tag wieder neu hier ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		18.09.2012, 22:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2012, 22:03 von spocintosh.)
		
	 
		Mit ZWEI Polen kann man nur EIN Signal übertragen, daher MONOKLINKE. Davon braucht man für STEREO dann also ZWEI, nämlich links und rechts.Mit DREI Polen kann man ZWEI Signale übertragen, wenn sie eine gemeinsame Masse besitzen, daher STEREOKLINKE.
 Zum Beispiel zum Kopfhörer: EIN Stecker, ZWEI Kanäle, DREI Pole = einmal STEREO.
 Das kann natürlich nur funktionieren, wenn am Anfang UND am Ende nur EIN Gerät hängt.
 Bei ZWEI Lautsprechern, die weit auseinander stehen, muß man natürlich auch ZWEI Kabel legen, die jeweils EIN Signal über ZWEI Pole übertragen.
 
 Wow.
 
		
	 
	
	
			Toni-il-tedesco Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Armin !!!  
kannst Du bitte etwas zu Bild 3 sagen ? 
Ich bin ja net neugierig , interessiert mich aber auch !  
		
	 |